Matthias Leube geht bei Colliers von Bord, Achim Degen übernimmt das Ruder

Matthias Leube vor der Colliers-Yacht in Cannes. Nun ist er von Bord gegangen.
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Peter Dietz
Matthias Leube ist nicht mehr Chef von Colliers in Deutschland. Er verlässt die Makler-Gruppe überraschend. An seine Stelle als CEO rückt Achim Degen, der schon fast zum Inventar des Unternehmens gehört.
Der Abschied von Leube kommt jedenfalls überraschend. Auf der Internetseite von Colliers und auf Linkedin war er auch noch nach Versand der Presseinformation weiterhin als CEO geführt. An seine Stelle ist aber schon Achim Degen gerückt, der schon seit 34 Jahren im Unternehmen tätig ist – zuletzt als Managing Director in München.
Konzentration auf das Kerngeschäft
Mit seinem breiten Erfahrungsschatz in mehreren Geschäftsbereichen werde Degen gemeinsam mit den Teams von Colliers Deutschland die Herausforderungen eines sich verändernden Marktes annehmen, sagte Europa-Chef Davoud Amel-Azizpour. „In einem sich stetig wandelnden Marktumfeld werden wir uns auf das Kerngeschäft konzentrieren“, kündigte Degen an.
Geschäftsbereich Hotel gekappt
Im April hatte Colliers schon den Bereich Workplace Advisory & Project Management in Deutschland dicht gemacht und rund 30 Beschäftigten gekündigt. Auch dieses Segment war ein Verlustbringer. Stellenabbau in anderen Bereichen hatte Leube im Frühjahr gegenüber der Immobilien Zeitung noch ausgeschlossen.
Colliers hat sich in Deutschland aus alteingesessenen Maklerhäusern formiert. Sie hießen Schauer & Schöll, Bräutigam & Krämer oder Schön & Lopez Schmitt. Anfang der 2000er Jahre waren die ersten regionalen Gesellschaften als Lizenznehmer unter das Markendach von Colliers International geschlüpft, agierten schließlich als gemeinsame deutsche Gruppe. 2013 stieg First Service, die kanadische Mutter der globalen Colliers-Familie, bei den deutschen Gesellschaften ein und integrierte sie in den Gesamtkonzern. In Deutschland arbeiteten zuletzt rund 500 Experten an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart und Wiesbaden.