Rainer Nonnengässer kündigt Abschied von International Campus an
Weil er sich im neuen Jahr beruflich umorientieren will, verlässt Rainer Nonnengässer International Campus. Seine Aufgaben übernehmen die übrigen Mitglieder der Führungsebene.
International Campus hat seine Führungsriege ausgebaut. Michael Stapf soll als CIO das Wachstum des Colivinganbieters durch Investitionen, Akquisitionen und Projektentwicklungen vorantreiben.
Der Colivinganbieter International Campus (IC) hat einen neuen CIO. Der 50-jährige Diplom-Ingenieur, Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt Michael Stapf ist seit Ende des Jahres 2020 an Bord des Unternehmens, wie IC jetzt bekannt gegeben hat. Stapf kommt von der Projektentwicklungsgesellschaft Groß & Partner. Dort war er mehr als 18 Jahre lang tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung.
Stapf sagt, er wolle seine "Projektentwicklungserfahrung in den Bereich Studentenwohnen und Coliving" bei IC einbringen. Das Bestandsportfolio solle vergrößert und die Präsenz der Marken The Fizz und HVNS verstärkt werden. IC hat bereits angekündigt, in den kommenden Jahren 1 Mrd. Euro in die Expansionspläne mit den beiden Marken stecken zu wollen.
Rolf Engel, Mitgründer von International Campus (IC), sitzt bekanntlich seit der Übernahme der IC-Fondssparte durch Capital Bay bei dem Investmentmanager mit im Boot. Seit Anfang August bereits ist Engel zudem als Chief Financial Officer (CFO) Teil der Geschäftsführung. Die Aufgaben hat er von Christoph Geißler übernommen, der sich künftig stärker auf seine Verantwortung als Chief Investment Officer (CIO) konzentriert. Engel bleibt der IC Group als Aktionär und Member of the Board der Luxemburger Dachgesellschaft IC Group Holdings erhalten.
Engel hat in seinen früheren Positionen bereits vielerorts Führungserfahrung gesammelt. Der studierte Mediziner und Immobilienökonom war u.a. CEO bei Hornblower Fischer, Vorstandsmitglied verschiedener Handelsbanken, internationaler Brokerhäuser und Beteiligungsunternehmen.
Cornelia Kausch.
Urheber: Cornelia Kausch
Das Führungsteam der International Campus Group besteht jetzt wieder aus einem Trio. Cornelia Kausch wird zum 1. Februar als COO einsteigen. CEO Rainer Nonnengässer, selbst erst seit Jahresbeginn dabei, und CFO Patrick Hanisch heißen sie auf der Chefetage willkommen. Kausch füllt damit den Posten von Karsten Dill aus, der nach nur fünfmonatiger Präsenz Ende 2017 die Gruppe schon wieder verlassen hatte.
Kausch ist Diplom-Hotelier (EHL Lausanne) und führt ein eigenes Beratungshaus namens CK Hospitality Advisors. In den vergangenen Jahren war sie in leitenden und beratenden Funktionen u.a. für Dorint Hotels Berlin/Brandenburg, das Corinthia Hotel in Budapest und Hotelimmobilieneigentümer Pandox AB tätig. "Weltweite Trends wie Mobilität und Individualisierung sowie der Bedarf nach neuen Communities treiben die Entwicklungen in der Hospitality-Branche natürlich auch in Europa dynamisch voran", sagt sie. "Diese Trends werden wir bei International Campus in effiziente Prozesse und zeitgemäße Produkte umsetzen."
Rainer Nonnengässer.
Urheber: Rainer Nonnengässer
Rainer Nonnengässer hat MPC Capital verlassen und ist seit Jahresanfang CEO bei der International Campus (IC) Group, einem Entwickler, Betreiber und Investor von Wohnformen besonders für junge Menschen. Nonnengässer kennt sich in dem Marktsegment aus. Er war zuvor unter anderem CEO Micro Living bei MPC Capital, die unter der Marke Staytoo Studentenapartments betreibt, und CEO von Youniq sowie Managing Director bei Axa Real Estate. Darüber hinaus ist Nonnengässer bekannt als Vorsitzender des Bundesverbands für studentisches Wohnen. Diese Besetzung wird sich allerdings vermutlich bald ändern, denn IC ist kein Mitglied des Verbands.
Nonnengässer folgt bei IC auf Horst Lieder, der der Gruppe als Chairman erhalten bleibt.