Karriere-News

Ihre gewählten Filter:

So gelingt es Ex-Mitarbeiter zurückzuholen

Wiedereinstellungen bringen Vorteile für Mitarbeiter und Arbeitgeber.

Wiedereinstellungen bringen Vorteile für Mitarbeiter und Arbeitgeber.

Quelle: stock.adobe.com, Urheber: Ndabcreativity

Karriere 10.11.2022
Auf der Suche nach Mitarbeitern treffen Personalmanager in der Immobilienbranche zuweilen auf bekannte Gesichter. Häufig werden ehemalige Beschäftigte sogar gezielt abgeworben. Damit es ... 

Auf der Suche nach Mitarbeitern treffen Personalmanager in der Immobilienbranche zuweilen auf bekannte Gesichter. Häufig werden ehemalige Beschäftigte sogar gezielt abgeworben. Damit es gelingt, Talente zurückzuerobern, müssen einige Voraussetzungen stimmen. Faire Offboarding-Strukturen und Kontaktpflege sind Pflicht.

Wenn geschätzte Mitarbeiter zur Konkurrenz weiterziehen, ist das für Arbeitgeber bitter. Kündigt jemand, der ein Händchen für Kunden bewiesen, sein Team bereichert und mit Expertise geglänzt hat, ist das Entsetzen in den Personalabteilungen groß. Doch positiv auseinanderzugehen und den Kontakt zu halten ist nicht nur anständig und professionell – es kann sich für Arbeitgeber auszahlen. Denn mitunter gelingt es, ehemalige Beschäftigte nach einiger Zeit wieder an Bord zu holen. Das weiß auch Adelgunde Müller, Personalleiterin beim Erlanger Projektentwickler Sontowski & Partner, die schon mehrere ehemalige Mitarbeiter erneut eingestellt hat. Erst vor einem halben Jahr konnte das Familienunternehmen einen früheren leitenden Mitarbeiter zurückgewinnen. Der Kollege war zwei Jahre zuvor zu einem Wettbewerber gewechselt. Nun ist er zurück als Geschäftsführer einer Beteiligung – mit einem jungen Team und einem individuellen Aufgabenzuschnitt, der seinen Kompetenzen und Wünschen entgegenkam.

Eine zweite Chance für die Zusammenarbeit ergibt sich nach Müllers Erfahrung insbesondere durch ein gutes Offboarding. Das Unternehmen legt Wert auf ein ausführliches Abschlussgespräch, wie Müller sagt. "Wenn Mitarbeiter kündigen, gibt es ein Gespräch mit HR und Vorgesetzten. Wir fragen nach, woran es gelegen hat, gehen in die Reflexion, was wir besser machen können." Freut sich der scheidende Angestellte vor allem auf einen Tapetenwechsel, versucht man in Kontakt zu bleiben. "Wenn jemand nach vielen Jahren im Job etwas Neues sehen möchte, ist das doch völlig legitim", findet die Personalverantwortliche. "Unser Ziel ist es, ein gutes Verhältnis zu bewahren. Die Branche ist klein, man sieht sich immer mal wieder, da will man sich noch in die Augen schauen können."

Ein sauberer Abschied ist essenziell, davon ist Bushra Nadeem ebenfalls überzeugt. Die Chefin der auf die Immobilienbranche spezialisierten Personalberatung Artes Recruitment beobachtet häufig, dass Arbeitgeber ehemalige Mitarbeiter umwerben. "Ein gelungener Abschied inklusive eines wertschätzenden Gesprächs ist dafür der entscheidende Erfolgsfaktor", stellt sie fest. Hier könne ein Unternehmen offensiv signalisieren: "Unsere Türen stehen offen, wir würden uns freuen, wenn wir in Zukunft wieder zusammenfinden!" Vor allem ist es Nadeem zufolge wichtig, Mitarbeitern keine Steine in den Weg zu legen, indem man sie zum Beispiel nach Möglichkeit früher aus dem Vertrag lässt, wenn ihre zukünftige Stelle das erfordert.

Aber wie geht es weiter, wenn der Beschäftigte ausgeschieden ist? Die Expertin plädiert dafür, Kontakt zu halten. "Fragen Sie am besten nach drei, vier Monaten nach, ob der ehemalige Angestellte gut im neuen Job angekommen ist und wie es ihm geht", rät Nadeem. Bei größeren Unternehmen könne das die HR-Abteilung zum Beispiel über Linkedin übernehmen. Bestand ein enges Verhältnis, kann sich auch die ehemalige Führungskraft über die private Telefonnummer melden.

Sontowski hakt ein paar Monate nach dem Wechsel bei ehemaligen Kollegen nach, fragt nach ihrem Wohlergehen, sendet Geburtstagsgrüße und Weihnachtskarten. Ein aggressives Abwerben kommt für das Unternehmen aber generell nicht infrage, wie Müller betont. "Es gibt regelmäßig Schnittstellen mit unseren Wettbewerbern in der Baubranche, das würde einen schlechten Beigeschmack hinterlassen." Immer wieder berichten Kandidaten der Headhunterin Nadeem, dass sie vom Ex-Arbeitgeber kontaktiert wurden. "Das macht in den meisten Fällen einen guten Eindruck", sagt sie. Wer im neuen Job nicht so glücklich ist wie erhofft, erwägt dann zuweilen sogar noch in der Probezeit eine "Rückkehr zum Ex". Ist der ehemalige Beschäftigte in der Nachfolgeanstellung indessen zufrieden, sollten Unternehmen nicht immer wieder penetrant nachfassen, sondern so verbleiben, dass bei Interesse Kontakt aufgenommen wird.

Ob sanftes Umgarnen oder gezieltes Abwerben: Wie erfolgreich Rehiring tatsächlich ist, hat nicht nur mit Kommunikation und Kontaktpflege zu tun. "Entscheidend ist, aus welchem Grund die Person das Unternehmen verlassen hat", sagt Nadeem. Bestand die Wechselmotivation darin, mal etwas Anderes ausprobieren zu wollen, ist das Rückgewinnungspotenzial gegeben. Scheiterte die Zusammenarbeit an Unstimmigkeiten mit direkten Vorgesetzten oder dem Management, lohnt sich ein zweiter Versuch nur, wenn sich hier in der Zwischenzeit personelle oder strukturelle Änderungen ergeben haben.

Schnelle Einigung auf beiden Seiten

Auch zu Cushman & Wakefield kommen immer wieder Talente nach einigen Jahren zurück, wie HR-Leiterin Angelika Georg berichtet. "Und das oftmals mit einen erweiterten Erfahrungsschatz. Das bringt auch uns voran und kann besonders dann viel bewirken, wenn ausreichend Freiräume da sind, um diese neuen Impulse aufzunehmen und in Innovationen zu überführen." Anabel Wunderlich, HR-Direktorin bei Savills, hat das Prinzip der Rückgewinnung mehrmals umgekehrt erlebt: Ehemalige Beschäftigte klopften bei der Immobilienberatung an und erkundigten sich nach einer passenden freien Position. Eine Kontaktaufnahme kam meist auch in diesen Fällen nicht aus heiterem Himmel, wie sie sagt: "Wir bleiben in der Regel mit unseren Mitarbeitenden in einem guten Austausch, laden sie beispielsweise zu unseren Veranstaltungen ein und sprechen sie an, wenn wir uns auf Branchenevents wie der Expo Real begegnen." Es gibt viele Schnittstellen, die Immobilienbranche ist gut vernetzt. "Diese Netzwerke sollte man pflegen, nicht nur auf Kunden-, sondern auch auf Mitarbeiterebene", rät Wunderlich. Wenn es menschlich gepasst habe, spreche nichts dagegen, den Faden zu einem späteren Zeitpunkt aufzunehmen. Kommt man wieder zusammen, dann entsteht idealerweise eine Win-win-Situation: Die Beschäftigten sind mit der Umgebung vertraut, müssen sich nicht erst mühsam einarbeiten. "Wenn die Menschen unsere Kultur kennen, ist das definitiv ein Vorteil", sagt Wunderlich.

Erweiterte Kompetenzen sorgen für einen höheren Marktwert der Wiedereinsteiger. "Wenn jemand fünf Jahre in einem anderen Unternehmen war und viele wertvolle Qualifikationen mitbringt, müssen wir dieser Person eine entsprechende Position zu passenden Konditionen anbieten", sagt die Savills-Personalchefin. Personalberaterin Nadeem erlebt solche Verhandlungsrunden oft als unkompliziert, da beide Seiten nicht "die Katze im Sack" kauften, würden sie sich in vielen Fällen recht schnell einig. "Aber es muss definitiv eine neue Verh

Die Autorin: Anne Hünninghaus ist Journalistin in der Wirtschaftsredaktion Wortwert.

Anne Hünninghaus

Günther Marzog folgt bei BayernCare auf Robert Wießner

Köpfe 18.02.2022

Klaus-Jürgen Sontowski und Dr. Matthias Hubert geben Geschäftsführung von Sontowski & Partner ab

Köpfe 15.12.2021
Ihre Posten als Geschäftsführer bei Sontowski & Partner geben Klaus-Jürgen Sontowski und Dr. Matthias Hubert nach dem Jahreswechsel ab. Ab dann übernimmt ein dreiköpfiges Team, ... 

Ihre Posten als Geschäftsführer bei Sontowski & Partner geben Klaus-Jürgen Sontowski und Dr. Matthias Hubert nach dem Jahreswechsel ab. Ab dann übernimmt ein dreiköpfiges Team, bestehend aus Sven Sontowski, Dr. Henrik Medla und Dr. Tilman Engel.



Zum Jahreswechsel zieht sich Gründer Klaus-Jürgen Sontowski aus der Geschäftsführung seiner 1984 gegründeten Beteiligungsgesellschaft Sontowski & Partner zurück. Er übernimmt den Vorsitz der Gesellschafterversammlung der Sontowski & Partner Group. Außerdem scheidet Dr. Matthias Hubert ebenfalls zum Januar aus der Geschäftsführung aus. Der 47-Jährige wird sich ab dann auf seine Aufgaben bei Pegasus Capital Partners konzentrieren, die er seit der Gründung 2014 als geschäftsführender Gesellschafter innehat.

Das operative Geschäft bei Sontowski & Partner übernehmen mit Januar Sven Sontowski, Dr. Henrik Medla und Dr. Tilman Engel. Sontowskis Sohn Sven ist seit Januar 2021 Teil der Geschäftsführung und kümmert sich um die Themen Development, Unternehmenskommunikation und Human Resources. Medla ist seit 2016 in der Geschäftsführung für die Unternehmensentwicklung, das Beteiligungsmanagement und die Finanzen zuständig. Engel steigt im Januar in die Geschäftsführung auf und übernimmt die Aufgabenbereiche Rechnungswesen, IT und Controlling sowie Steuer-, Gesellschafts- und Aufsichtsrecht. Er ist seit 2007 für das Unternehmen tätig und war zuletzt Kaufmännischer Leiter.

Janina Stadel

Matthias Hubert setzt voll auf Pegasus

Oliver Wiegandt, Boris Jordan und Matthias Hubert (v.l.n.r.).

Oliver Wiegandt, Boris Jordan und Matthias Hubert (v.l.n.r.).

Quelle Immobilien Zeitung, Urheber: Harald Thomeczek

Köpfe 16.11.2021
Dr. Matthias Hubert legt sein Amt als Geschäftsführer bei der Erlanger Beteiligungsgesellschaft Sontowski & Partner Group nieder. Dafür konzentriert sich Hubert lieber voll und ganz ... 

Dr. Matthias Hubert legt sein Amt als Geschäftsführer bei der Erlanger Beteiligungsgesellschaft Sontowski & Partner Group nieder. Dafür konzentriert sich Hubert lieber voll und ganz auf seinen Job beim Investmentmanager Pegasus Capital Partners, den die S&P-Gruppe und ein Family-Office einst 2014 gegründet haben.



Hubert hängt den Geschäftsführerposten bei der S&P-Gruppe zum 31. Dezember an den Nagel. Seine Anteile an der Beteiligungsgesellschaft behält der 46-Jährige aber, ebenso wie an der Gesellschaft S&P Commercial Development. Auch an Pegasus hält Hubert seit der Gründung anno 2014 - neben seiner Rolle als Geschäftsführer des Fundingmanagers - Gesellschafteranteile. Sinn und Zweck von Huberts Abschied von der operativen Rolle bei der S&P-Group sei, die Beteiligungen auch auf Geschäftsführungsebene separat aufzustellen, begründet Sontowski & Partner den Schritt.

Hubert ist schon eine gefühlte Ewigkeit bei S&P. Er kam 2004 als Referent der Geschäftsführung ins Unternehmen. Von 2006 bis 2012 wirkte er als Geschäftsführer der damaligen GRR Real Estate Management mit Zuständigkeit für die Bereiche Investition und Finanzierung. Im Jahr 2008 rückte er zusätzlich zum Geschäftsführer der S&P-Gruppe auf. Sein Verantwortungsradius umfasste Debt Finance, Private-Equity-Finanzierung sowie Akquisition und Transaktion. Seit 2011 hält Hubert Anteile an der S&P Group.

Harald Thomeczek

Niklas Kamm steigt bei S&P Commercial Development auf

Niklas Kamm.

Niklas Kamm.

Urheber: Christine Blei

Köpfe 12.05.2021
Als neuer Geschäftsführer tritt der Prokurist an die Seite von Sven Sontowski und Johannes Pohl. ... 

Als neuer Geschäftsführer tritt der Prokurist an die Seite von Sven Sontowski und Johannes Pohl.

S&P Commercial Development erweitert die Geschäftsführung im Bereich Gewerbeimmobilien. Dafür hat das Unternehmen, eine Beteiligung der Sontowski & Partner Group, den 30-jährigen Prokuristen Niklas Kamm in die Geschäftsführung berufen.

In seiner neuen Position wird Kamm ab Juli für die Bereiche Corporate Development, Projektentwicklung, Transaction und Finances zuständig sein. Damit ergänzt er die jetzigen Geschäftsführer Sven Sontowski und Johannes Pohl, die weiterhin die Bereich Akquisition, Human Resources, Unternehmenskommunikation, technische Projektentwicklung, Projektumsetzung, Bautechnik und Generalunternehmer-Management leiten.

Kamm trat 2014 als Assistent der Geschäftsführung in die Unternehmensgruppe ein. Als 2017 die Beteiligung S&P Commercial Development gegründet wurde, übernahm er dort einen Posten als kaufmännischer Projektentwickler und Leiter für Corporate Development. Dem 30-Jährigen wurde 2020 die Prokura erteilt, zudem hat er einen Master in Finance & Accounting.

Außerdem teilt das Unternehmen mit, dass sich der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Matthias Hubert aus dem operativen Geschäft zurückzieht. Der 46-Jährige bleibt jedoch weiterhin Gesellschafter von S&P Commercial Development.

Janina Stadel