Karriere-News

Ihre gewählten Filter:

Digitales Know-how wird zu einem entscheidenden Faktor

Beim Career Day während der Expo Real hielten viele Aussteller Ausschau nach digital-affinen Absolventen. Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Janina Stadel

Beim Career Day während der Expo Real hielten viele Aussteller Ausschau nach digital-affinen Absolventen. Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Janina Stadel

Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Janina Stadel

Karriere 28.10.2021
Weil ihnen das Arbeiten mit digitalen Tools zumeist leicht fällt, sind Young Professionals auf dem Arbeitsmarkt in vielen Bereichen der Immobilienbranche heiß begehrt. Das meiste Wissen ... 

Weil ihnen das Arbeiten mit digitalen Tools zumeist leicht fällt, sind Young Professionals auf dem Arbeitsmarkt in vielen Bereichen der Immobilienbranche heiß begehrt. Das meiste Wissen schaffen sie sich bisher im Alleingang drauf, in der Zukunft sehen sie die Verantwortung stärker bei Hochschulen.

Sie haben Ausbildung, Studium und Praktika hinter sich gebracht und wollen nun Fuß in der Arbeitswelt fassen. Die Generation Y besetzt immer mehr Stellen. Gemeint sind Young Professionals, die zwischen 1980 und den späten 1990er Jahren geboren wurden. Sie haben etwas gemeinsam, das sie von früheren Generationen unterscheidet: Sie sind mit dem Internet groß geworden, haben schon als Schüler den Umgang mit Google gelernt und weil sie Social Media nutzen, sind Programme wie Teams kein Problem für sie. "Wenn wir zu einem Arbeitgeber gehen, setzen wir voraus, dass die technische Ausrüstung da ist", stellt Franziska Weis, Jahrgang 1993, klar.

"Das Thema digitale Kompetenzen spielt bei jeder Besetzung eine große Rolle, vor allem bei Junior-Stellen", betont Tamara Patzak, HR Business Partner von Union Investment, auf der Karrieremesse Career Day während der Expo Real. Zudem seien Unternehmen offener dafür geworden, Kandidaten wegen ihrer technischen Kompetenzen einzustellen und sie in die Fachteams der Immobilienwirtschaft zu integrieren. "Was bei uns stark nachgefragt wird, ist alles rund um das Thema Data Sciences, wo Entscheidungen nicht mehr aus dem Bauch heraus getroffen werden, sondern durch Datenanalysen."

Die junge Generation zeigt sich dafür offen, sagt Sandra Günther, Managing Director der Personalberatungsboutique Stoneset Partners, etwa wenn es um das Thema künstliche Intelligenz geht. "Jüngere Bewerber sind da mehr drin. Sie sind damit aufgewachsen, während sich ältere um die 40 erst an diese Möglichkeiten gewöhnen mussten. Unternehmen sind im Wandel, weil sie jetzt eine Durchmischung dieser Kompetenzen wollen", so ihre Beobachtung. Sie sieht die Verantwortung dafür ein Stück weit bei den Young Professionals. "Junge Leute bringen oft eine Leidenschaft für das Digitale mit und müssen ältere damit anstecken", sagt sie.

An der Bereitschaft dazu mangelt es den meisten Berufseinsteigern nicht. Doch viele berichten, dass sie im Alltag oft an ihre Grenzen stoßen – etwa, wenn sie als Neuling im Unternehmen ihren Vorgesetzten Vorschläge machen oder sie sogar korrigieren wollen. "Berufserfahrene müssen sich klarmachen, dass digitale Tools nicht den eigenen Arbeitsplatz wegrationalisieren, sondern die Aufgaben der Zeit anpassen und auch Hilfe sein können", appelliert Günther. Dabei berichten viele Studenten und Absolventen, dass sie sich den Großteil ihrer Kenntnisse selbst beibringen mussten. Beliebte Mittel dafür sind Übung in Eigenregie mit den gängigen Programmen, Youtube-Videos wie etwa von der Stanford University oder Online-Workshops.

"Excel darf kein Randthema bleiben"

Florian Loher, Content Developer bei Evana, hingegen will die Hochschulen mehr in die Pflicht nehmen. "Leider ist das Thema digitale Kompetenzen in klassischen Studiengängen etwas dünn ausgeprägt. Dass Excel nur am Rande des Studiums angesprochen wird, geht nicht mehr." Frederik Raspé, Product Owner des Proptech-Unternehmens Building Minds, betont, dass für viele Berufsbilder in der Immobilienbranche keine detaillierten Programmierfähigkeiten nötig sind, sondern fundiertes Anwenderwissen: "Große Unternehmen entwickeln keine eigenen Programme. Sie nutzen Excel, Teams und Co. Sie suchen strategische Experten und setzen voraus, dass sie mit diesen Programmen umgehen können."

Dieser Ansicht ist auch Daniel Kaltofen, Rektor der EBZ Business School. Dort startet im Wintersemester 2022/2023 der Bachelorstudiengang Digitalisierung und Immobilienmanagement. "Wir haben gründlich überlegt, welche Schwerpunkte wir setzen, und haben ihn bei der Konzeption des Studiengangs auf die digitale Transformation von Geschäftsmodellen und -prozessen gelegt", fasst er zusammen. Ziel sei es, den Studenten ab dem dritten Semester einen Überblick über die Möglichkeiten von digitalen Lösungen zu geben, damit sie beim Start in den Beruf einschätzen können, von welchen Tools ein Unternehmen profitieren kann. "Digitales Know-how ist eine Basiskompetenz der Zukunft und muss an Berufs- und Hochschulen mitgeschult werden", sagt Kaltofen. Dennoch schränkt er ein, dass klassische Bestandsstudiengänge nicht grenzenlos um neue Module erweitert werden können. "Ein Studiengang hat immer ein begrenztes Zeitkontingent. Aber wenn digitale Möglichkeiten als Problemfelder angerissen werden, können gute Studierende ihre Schlüsse daraus ziehen und sich später – etwa im Master oder berufsbegleitend – zielgerichtet spezialisieren."



Janina Stadel

Makler und Verwalter lernen häppchenweise

Um die Weiterbildungspflicht zu erfüllen, nutzen viele Makler und Verwalter Online-Tools.

Um die Weiterbildungspflicht zu erfüllen, nutzen viele Makler und Verwalter Online-Tools.

Quelle: stock.adobe.com, Urheber: fizkes

Karriere 23.09.2021
Weil im Berufsalltag nicht immer genug Zeit für die geforderten Fortbildungen bleibt, setzen viele Makler und Hausverwalter auf E-Learning-Tools. Sie ermöglichen es, die Pflichtstunden in ... 

Weil im Berufsalltag nicht immer genug Zeit für die geforderten Fortbildungen bleibt, setzen viele Makler und Hausverwalter auf E-Learning-Tools. Sie ermöglichen es, die Pflichtstunden in kleinen Portionen abzuarbeiten oder kurz vor Ablauf der Frist Versäumtes nachzuholen.

Inhalte müssen MaBV-konform sein

Seit August 2018 gilt für Makler und Verwalter eine Fortbildungspflicht. Konkret bedeutet das, dass in einem Zeitrum von drei Jahren 20 Stunden Weiterbildung absolviert werden müssen. Wer diese gegenüber den zuständigen Aufsichtsbehörden wie Gewerbe- oder Ordnungsamt nicht nachweisen kann, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro nach sich ziehen kann. Weil die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen bei Weiterbildungszentren jedoch im Berufsalltag für viele schwer zu organisieren ist, kann die Pflicht auch in Form von betrieblichen Weiterbildungen oder einem begleitenden Selbststudium mit E-Learning-Tools erfüllt werden. Besonders letztere sind seit den Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie sehr beliebt geworden und schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch wer sich einen Kurs anrechnen lassen will, muss darauf achten, dass die Inhalte der Online-Angebote den Vorgaben der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) entsprechen.

"Wenn im Dezember der Drei-Jahres-Zyklus ausläuft, wird es für manche schon mal knapp", berichtet Frank Rottenbacher, Vorstand der Akademie Going Public. Dass viele noch einzelne Stunden zum Nachweis gebraucht haben, liest er an den Nutzungsdaten das Online-Tools Webthek ab. "Das System ist nach dem Vorbild einer Bibliothek aufgebaut. Für einen festen Jahresbeitrag kann man orts- und zeitunabhängig unsere Angebote nutzen. Letztes Jahr hatten wir in der Woche nach Weihnachten ein Vielfaches an aktiven Nutzern - zum Teil auch in den Nachtstunden. Manchen fehlten nur kurze Zeiten, um die geforderten 20 Stunden voll zu bekommen", berichtet er. Deshalb bestehe die Webthek aus kurzen Lerneinheiten, die zum Teil nur einige Minuten dauern. "Der eigentliche Gedanke ist nicht, dass wir kurz vor der Frist Feuerwehr spielen, sondern dass Nutzer sich häppchenweise fortbilden oder bei Bedarf zielgenaue Lösungen für bestimmte Probleme oder Fragen finden", rät er zur regelmäßigen Nutzung in kleinen Portionen. Das System dokumentiert minutengenau das Selbststudium. Regelmäßige Zwischenfragen stellen sicher, dass der Nutzer das Programm nicht nur abspielt, sondern auch zuhört.

Ein ähnliches mobiles Tool bietet die Akademie des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft EBZ mit der App EBZ4U an. Das E-Learning-Tool für Makler und Verwalter wurde zusammen mit Trainern aus der Branche erstellt und soll ein erster Schritt in Richtung vollständiger Digitalisierung des Fortbildungsangebots sein. Auch die EBZ4U-App bietet häppchenweises Lernen an. Die Inhalte können einzeln abgerechnet oder als Pakete für Selbstständige oder Firmen gebucht werden. Von der mobilen Nutzung profitieren dabei nicht nur die Anwender. Ein Reporting-Tool hilft den Betreuern des Angebots im Hintergrund bei der genauen Analyse des User-Verhaltens. So sollen Themen, die besonders oft geklickt werden, inhaltlich erweitert und Einzelkurse mit einer hohen Abbruchrate überarbeitet werden.

Janina Stadel

Fabian Fröhlich erklärt im Netz die Immo-Welt

Influencer Fabian Fröhlich ist vor allem auf Youtube unterwegs.

Influencer Fabian Fröhlich ist vor allem auf Youtube unterwegs.

Quelle Porträt: GMFF GmbH, Urheber: Jan Weiss; Quelle Rahmen: stock- .adobe.com, Urheber: yan4ik; Montage: IZ

Karriere 29.08.2021
Über seine Social Media-Känale erreicht Fabian Fröhlich regelmäßig mehrere Tausend Follower. Er berichtet auf der Plattform Youtube von seinem eigenen Immobilienunternehmen und knüpft ... 

Über seine Social Media-Känale erreicht Fabian Fröhlich regelmäßig mehrere Tausend Follower. Er berichtet auf der Plattform Youtube von seinem eigenen Immobilienunternehmen und knüpft bei Instagram als Influencer Kontakte in die Branche.

Rundgänge auf Baustellen statt einer Roomtour, Finanzierungsbeispiele statt Shopping-Hauls (Videos auf denen Einkaufserfolge präsentiert werden) und Backstage-Führungen beim Darmstädter Immopreneur Kongress. Mit Filmen in klassischen Youtube-Formaten und seinen immobilienwirtschaftlichen Inhalten, erreicht Fabian Fröhlich regelmäßig bis zu 12.000 Nutzer der Plattform - fast 6000 haben Fröhlichs Kanal abonniert. Damit zählt der 29-Jährige zu den erfolgreichsten Immobilien-Youtubern in Deutschland.

Social Media als Schlüssel zum Branchennetzwerk

Sein Ziel war beim Start des Channels ein ganz anderes. "Youtube und auch Instagram sollten ein Schlüssel zu einem Netzwerk sein", erklärt Fröhlich. 2017 habe er begonnen, die Plattformen für sich zu nutzen, als er mit drei Geschäftspartnern ins Immobilienbusiness einsteigen wollte. Der Plan: Sie kaufen Häuser, sanieren sie und vermieten oder verkaufen die Wohnungen weiter. "Immobilien haben lange Bestand. Wenn man früh gut arbeitet, kann man irgendwann von den Mieteinnahmen leben", so Fröhlichs Vision.

Einen klassischen immobilienwirtschaftlichen Studiengang hat keiner aus der Vierergruppe absolviert. Trotzdem haben sie schon in insgesamt rund 50 Häuser in ihrer Heimatregion bei Heilbronn investiert. "Unsere Devise lautete von Anfang an: Learning by Doing. Den ein oder anderen Ankauf hätte ein studierter Immobilienökonom sicher nicht gemacht, oder länger gezögert. Aber im Immobiliengeschäft geht es um Schnelligkeit - und manchmal kommt es eben mehr auf handwerkliches Geschick an", sagt Fröhlich, der oft selbst mit anpackt, wenn ein Haus saniert wird.

Immobilien in Videos und Lifestyle auf Bildern

Wie viel Arbeit in den Sanierungen steckt, erklärt der Influencer in seinen Videos. "Vor allem bei Umbauten bekomme ich oft Anfragen aus der Community, wann es das Video vom fertigen Haus gibt." Auf seinem Instagram-Account kommen sogar Angebote für Objekte als Direktnachrichten rein und Neuinvestoren fragen ihn regelmäßig um Rat. "Bei Instagram hat Netzwerken - vor allem am Anfang - noch besser funktioniert als bei Youtube, obwohl der Kanal schon immer thematisch breiter aufgestellt war", fasst Fröhlich zusammen. Er erklärt sich das Phänomen so: "Instagram nutzen viele in ihrer Freizeit und im Privaten, auch die Leute, die in der Immobilienbranche arbeiten." Deshalb interessieren sich seine Follower auf der Foto-Plattform auch für Lifestyle-Themen wie Reisen, Sport oder Ernährung.

Auf Youtube hingegen konzentriert sich Fröhlich ganz auf den Immobiliencontent. "Viele Videos haben zeitlose Themen, oder werden von den Followern als Beispiele angesehen. Sie werden oft noch nach Jahren geklickt." Deshalb nehme er sich inzwischen mehr Zeit für die Konzeption der Beiträge. "Ich überlege genau, was ich zeigen will, welches Thema für meine Follower einen Mehrwert hat und welchen Gesprächspartner aus meinem Netzwerk ich in einem Beitrag interviewen könnte. Das nimmt manchmal einiges an Vorbereitungszeit in Anspruch." Zwischen den Veröffentlichungen liege deshalb nun mehr Zeit als am Anfang.

In der Zwischenzeit hat der Netzwerker mit seinen Partnern ein neues Projekt aus dem Boden gestampft: 7 Plus Club, eine Online-Plattform, die Käufer und Verkäufer von hochvolumigen Immobilienobjekten zusammenbringen soll.

Den Tipp, etwas Digitales zu machen, habe er aus seinem Netzwerk bekommen, das inzwischen breit aufgestellt sei. Mit Youtube und Instagram will er aber noch lange nicht Schluss machen. Durch die extreme Reichweite wird er inzwischen für manche Posts sogar bezahlt. Auf seinem 117.000 Follower starken Instagramkanal, gibt es daher manchmal auch Werbung für Trockenrasierer, Fitnesstracker oder Parfüm. "Das war so nicht geplant, nehme ich aber gerne mit", gibt Fröhlich zu.

Janina Stadel