Karriere-News

Förderung für Start-ups

Karriere 03.04.2014
Sonja Smalian

Marc Stilke

Marc Stilke.

Marc Stilke.

Bild: Marc Stilke

Karriere 28.11.2013
Marc Stilke verbrachte seine Kindheit im niedersächsischen Bückeburg. Nach einem BWL-Studium an der Universität Mannheim wurde er Assistent des CEO von Bertelsmann. Danach folgten Stationen als ... 

Marc Stilke verbrachte seine Kindheit im niedersächsischen Bückeburg. Nach einem BWL-Studium an der Universität Mannheim wurde er Assistent des CEO von Bertelsmann. Danach folgten Stationen als Verlagsleiter des Gabler-Verlags und der G+J Wirtschaftspresse, als Geschäftsführer von Lycos Europe und als Vorstand von AdLink Internet Media. Heute ist der 47-Jährige CEO von ImmobilienScout24. In seiner Freizeit praktiziert er Yoga und leitet die Berliner Regionalgruppe der Studienstiftung des deutschen Volkes. Stilke ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

Wo wohnen Sie zurzeit?

Miete in Bonn (Familie), Eigentum in Berlin (während der Woche).

Bitte beschreiben Sie Ihre Wohnung mit ein paar Sätzen.

Eine Jugendstil-Doppelhaushälfte, Baujahr 1924, im Godesberger Villenviertel. Weiß mit blauen Fensterläden und schönem Garten.

Wo ist Ihr Lieblingsplatz in der Wohnung?

Unsere Terrasse unter einem Windsegel mit Blick in den Garten (sonntags beim Familienfrühstück).

Haben Sie bei dieser Immobilie oder einer anderen beim Bau schon einmal selbst Hand mit angelegt?

Nein, ich habe zwei linke Hände. Ich liebe dafür die Gartenarbeit.

Was muss das perfekte Haus bzw. die perfekte Wohnung unbedingt haben?

Es muss ein Altbau sein, hohe Decken (meine Körpergröße 2,03 m!), Parkett, Garten/Dachterrasse.

Womit haben Sie als Erwachsener zum ersten Mal Geld verdient?

Mit einer Werbeagentur für lokale Unternehmen mit zwei Freunden - Kunden waren unsere Eisdiele, eine Fahrschule und ein Friseur.

Wie haben Sie den Weg in die Immobilienbranche gefunden?

Über ImmobilienScout24, wir sind der Brückenbauer zwischen Immobilienbranche und der digitalen Welt.

Was braucht man, um es in Ihrem Job zu etwas zu bringen?

Mut, Risiken einzugehen und neue Wege einzuschlagen, sowie Überzeugungskraft, um unsere Kunden für die Chance der digitalen Veränderungen zu begeistern.

Wie feiern Sie Ihre Erfolge?

Indem wir unsere Mitarbeiter zu einem Fest einladen.

Was stört Sie in der Immobilienbranche am meisten?

Die Zurückhaltung gegenüber technologischen Neuerungen.

Und was finden Sie besonders gut?

Die Vielfalt und die Möglichkeit, Menschen bei wichtigen Lebensentscheidungen zu unterstützen.

Was wären Sie heute gerne, wenn nicht Immobilienprofi?

Kontrabassist.

Haben Sie eine Lieblingsimmobilie?

Die Kristallhütte im Zillertal - stylish chillen am Gipfel.

Was bringt Sie privat auf die Palme? Und was beruflich?

Faulheit und Antriebslosigkeit.

Wo oder wie können Sie besonders gut entspannen?

Beim Sport, beim Lesen, beim Reisen, beim Rotwein.

Nennen Sie einen Ihrer Lieblingssongs?

Streets of Philadelphia von Bruce Springsteen.

Wenn Sie an Ihren letzten Urlaub denken, denken Sie an ...?

Das Schnorcheln auf Bali und den anschließenden Sundowner am Strand.

Welche kürzlich besuchte Veranstaltung hat Ihnen besonders gut gefallen?

Bruce-Springsteen-Konzert im Berliner Olympiastadion.

In welcher Lokalität kann man Sie häufiger antreffen?

Im Café Einstein am Gendarmenmarkt.

Und mit welcher noch lebenden Persönlichkeit würden Sie dort gerne einmal einen Abend verbringen?

Mit Pep Guardiola.

Verraten Sie uns auch noch Ihr Lieblingsgericht?

Wiener Schnitzel, hauchdünn und tellergroß, wie es in Österreich serviert wird.

Mit wem würden Sie gerne mal für einen Tag das Leben tauschen?

Mit einem Hauptschullehrer, aus Respekt und Interesse an diesem Job, der viel zu wenig Anerkennung genießt.

Gibt es etwas im Ausland, was Sie in Deutschland vermissen?

Optimismus und Lebensfreude auch in schwierigen Lagen.

Sie haben 100.000 Euro zur freien Verfügung und müssen das Geld komplett ausgeben - welchen Traum erfüllen Sie sich?

Ein Strandhaus auf Spiekeroog.

IZ

Mentoring - das unterschätzte Werkzeug

Der Mentor unterstützt seinen Mentee durch sein Wissen und seine Erfahrung im Berufsalltag. Die Treffen sollten in regelmäßigem Abstand im Büro oder außerhalb stattfinden. Manchmal bleiben die Beziehungen auch
über die Mentoring-Phase hinaus bestehen.

Der Mentor unterstützt seinen Mentee durch sein Wissen und seine Erfahrung im Berufsalltag. Die Treffen sollten in regelmäßigem Abstand im Büro oder außerhalb stattfinden. Manchmal bleiben die Beziehungen auch über die Mentoring-Phase hinaus bestehen.

Bild: Fotolia.de/Yuri Arcurs

Karriere 29.11.2012
Viel tun die Immobilienunternehmen, um Mitarbeiter zu binden: Ganz vorn stehen Angebote zur Weiterbildung sowie das Aufzeigen von Aufstiegsoptionen. Trainer werden gebucht und Programme ... 

Viel tun die Immobilienunternehmen, um Mitarbeiter zu binden: Ganz vorn stehen Angebote zur Weiterbildung sowie das Aufzeigen von Aufstiegsoptionen. Trainer werden gebucht und Programme entwickelt, um die High-Potentials im Unternehmen zu halten. Doch ein einfach einzusetzendes Werkzeug wird dabei gern übersehen: das Mentoring. Dabei müssen bei dieser Methode nur wenig Regeln beachtet werden.

Angela Merkel hatte einen und Harry Potter auch. Die Rede ist von einem Mentor. Oft bleibt er im Verborgenen, doch bei überdurchschnittlichen Erfolgen zeigt sich der Mentor gern auf einer Bühne mit seinem "Ziehsohn", wie es dann nicht selten heißt. Das heißt, beide Parteien - Mentor und Mentee - können von der Partnerschaft auf Zeit profitieren.

Das Werkzeug ist ganz einfach: Ein älterer Mitarbeiter steht einem jüngeren Kollegen mit seiner Erfahrung und seinem Wissen zur Seite, quasi wie ein Coach. Die Umsetzung der Tipps obliegt dann aber dem Mentee.

Günstiges Programm zur Nachwuchskräfteentwicklung

In der Immobilienwirtschaft setzen beispielsweise Corpus Sireo oder die DekaBank auf unternehmensinterne Mentoren. ImmobilienScout24 hat dieses Werkzeug in seinem Innovationsförderprogramm You is now eingesetzt. Dennoch komme in der Praxis dieses Instrument noch viel zu selten zum Einsatz, bedauert Martina Borgmann, Partnerin und Head of Competence Center Real Estate bei Kienbaum Executive Consultants. Obwohl Mentoring grundsätzlich ein Instrument sei, das viele Unternehmen, egal ob Mittelständler oder Großunternehmen, einsetzen könnten und der zeitliche und finanzielle Aufwand überschaubar seien. Die Personalberaterin hat selbst in ihrem Beratungsunternehmen vier so genannte Tandems zusammengeführt und innerhalb der Immobilienbranche fünf weitere. Die Beziehungen - auch zu ihrer eigenen Mentorin - sind auch nach Ablauf des Mentoring-Programms bei einigen Teams bestehen geblieben.

Die Methode kann dabei helfen, Mitarbeiter besser zu integrieren und Fachwissen im Unternehmen weiterzugeben und zu sichern. Zu den Gesprächsthemen zähle häufig der Umgang mit Vorgesetzten oder mit Kunden sowie das Thema Work-Life-Balance, sagt Borgmann. Zudem kann der Mentor seinen "Schutzbefohlenen" auch in seine Netzwerke einführen und auf die ungeschriebenen Regeln aufmerksam machen. Bei Eignung kann der Mentor auch die Weichen dafür stellen, dass der Mentee sukzessive an größere Aufgaben herangeführt wird. So die Theorie. Messbar sind die Erfolge von Mentoring nur bedingt. Das dürfte auch eine Ursache dafür sein, dass das Instrument nicht in größerem Maße zum Einsatz kommt. Über Erfolg oder Misserfolg eines Tandems entscheidet auch die richtige Zusammensetzung des Teams.

"Entscheidend ist, dass die Chemie stimmt", sagt Borgmann. Deswegen eignet sich auch nicht jeder altgediente Mitarbeiter zum Mentor. Dieser sollte schon bewiesen haben, dass er Unternehmensziele erreichen sowie Mitarbeiter führen kann und über wichtiges Fachwissen verfügt. Zudem sollte er das Vertrauen der Führungsspitze genießen. Schließlich steht der Mentor in einem engen Verhältnis mit dem qualifizierten Nachwuchs. Eine direkte Arbeitsbeziehung sollte der Geförderte jedoch nicht mit dem Mentor haben.

Regelmäßige, vertrauliche Treffen mit Erfolgskontrolle

Um die Arbeitsweise der Teams zu verbessern, sollte jedes Tandem von einem Koordinator, das kann ein Personaler sein, begleitet werden. Dieser kontrolliert beispielsweise, ob die Treffen regelmäßig stattfinden oder ob einer der beiden Partner immer absagt. Die Inhalte der Gespräche zwischen Mentor und Mentee sind jedoch vertraulich. Auch wenn sehr private und persönliche Dinge nicht in eine Tandem-Beziehung gehören.

Alle vier bis sechs Wochen sollten sich die Tandems treffen, so Borgmann. Es empfiehlt sich auch, einen ersten Mentoring-Zeitraum, zunächst vielleicht ein halbes Jahr, festzulegen. Dieser kann später noch verlängert werden.

Ein gutes Programm zeichnet sich dadurch aus, dass die Ergebnisse der Gespräche an den vereinbarten Zielen gemessen werden. Beide Teampartner können so erkennen, ob sie sich in die vereinbarte Richtung bewegen. Im Idealfall kann der Mentee seine Stärken weiter ausbauen. Aber auch für den Mentor kann es ein befriedigendes Gefühl sein, seine Erfahrung weiterzugeben, auch wenn der Mentee selbst entscheiden darf, welchen Ratschlag er umsetzt - und welchen nicht.

TIPP

Mentorenprogramme gibt es nicht nur unternehmensintern, sondern auch von Vereinen organisiert und an vielen Hochschulen (vgl. Arbeitspapier 243: "Studie zum Einsatz von Mentoring-Programmen als Instrument struktureller Förderung für Studierende an deutschen Universitäten"; www.boeckler.de). Wenn Sie in Ihrer Umgebung oder Ihrem Unternehmen kein Angebot finden, können Sie sich auch selbst einen Mentor suchen. Sprechen Sie eine Person direkt an, ob diese die Rolle (zeitlich beschränkt) übernehmen möchte. Sie haben ein Mentoring erfolgreich absolviert und ein paar gute Tipps? Dann melden Sie sich bitte in der Redaktion (E-Mail: smalian@iz.de).

Sonja Smalian

You is now wird fortgesetzt

Karriere 06.09.2012
ImmobilienScout24 setzt sein 2010 entwickeltes Innovationsförderprogramm You is now fort. Vom 21. bis 23. September veranstaltet das Unternehmen ein Startup-Weekend in Berlin, wo sich der ... 

ImmobilienScout24 setzt sein 2010 entwickeltes Innovationsförderprogramm You is now fort. Vom 21. bis 23. September veranstaltet das Unternehmen ein Startup-Weekend in Berlin, wo sich der Nachwuchs für eine Aufnahme in das Förderprogramm You is now empfehlen kann.

Das Motto in diesem Jahr heißt "Rethinking real estate marketplaces". Der Wettbewerb richtet sich u.a. an Kreative, Gründungsinteressierte sowie Entwickler, Designer und Wirtschaftswissenschaftler, die an einem "Social, Mobile oder Local Product aus den Bereichen Immobilien, Leben, Wohnen und Internet arbeiten wollen", heißt es. Gemeinsam in Teams müssen die Teilnehmer innerhalb von 54 Stunden ein Geschäftsmodell entwickeln, einen Prototyp erstellen und ihre Ergebnisse vor einer Jury präsentieren. Unterstützung erhalten sie dabei von Mentoren.

Die Gewinner des Start-up-Weekends werden für drei Monate in das Förderprogramm You is now aufgenommen, wo sie weiter an ihrem Projekt in Begleitung von Mentoren arbeiten können. Während dieser Zeit wird ihnen ein Arbeitsplatz gestellt und eine Grundvergütung gezahlt.

Nach drei Monaten wird über eine weitere Unterstützung der Projekte durch den Inkubator You is now entschieden. Das Programm wurde im Herbst 2010 erstmals aufgelegt. Die Vorstellung der Arbeitsergebnisse des Start-up-Wochenendes und die Preisverleihung finden am 23. September 2012 um 18 Uhr statt und sind öffentlich.

Weitere Informationen: http://weekend. youisnow.de; Teilnehmertickets kosten 99 Euro.

Sonja Smalian