Karriere-News

Ihre gewählten Filter:

Beruf bleibt ohne Zugangshürden

Karriere 09.08.2012
Die Bundesregierung sieht mit Blick auf energetisch sanierende Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) keine Notwendigkeit, für Wohnungsverwalter Berufszugangsvoraussetzungen einzuführen oder ... 

Die Bundesregierung sieht mit Blick auf energetisch sanierende Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) keine Notwendigkeit, für Wohnungsverwalter Berufszugangsvoraussetzungen einzuführen oder von ihnen eine Zertifizierung zu fordern. Das geht aus einer Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion hervor.

Der SPD-Fraktion zufolge spielen Verwalter eine "entscheidende Rolle" bei der Umsetzung von energetischen Sanierungen, weil sie "die entsprechenden Beschlüsse in der Eigentümerversammlung herbeiführen, informieren, beraten und begleiten" können. Zugleich seien damit die Anforderungen in Bereichen wie Finanzierung, Sanierung, Verkehrssicherung sowie Recht/Verordnungen gestiegen, heißt es.

Grundrecht auf Berufsfreiheit

Auch die Tatsache, dass Verwalter nach §5 des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) zu ihrem Tätigkeitsfeld gehörende Rechtsdienstleistungen für Dritte erbringen können, bereitet der Fraktion offensichtlich Unbehagen. Sie verweist daher auf Österreich, Frankreich und Großbritannien, wo es "umfangreiche Zugangsvoraussetzungen und Prüfkriterien zur Zulassung von Immobilienverwaltern" gebe. Die Bundesregierung lehnt dies mit der Begründung ab, dass bislang keine "gravierenden Missstände" bekannt seien. Außerdem würden für einen Eingriff in das Grundrecht der Berufsfreiheit nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hohe Hürden bestehen.

Christine Rose

Ole von Beust führt Aufsichtsrat bei CH2

Ole von Beust.

Ole von Beust.

Bild: CH2

Köpfe 16.05.2011
Der frühere Erste Bürgermeister Hamburgs, Ole von Beust, 56, führt ab sofort den Aufsichtsrat des Fondsinitiators CH2 Contorhaus Hansestadt Hamburg. Der CDU-Politiker tritt auf Wunsch der ... 

Der frühere Erste Bürgermeister Hamburgs, Ole von Beust, 56, führt ab sofort den Aufsichtsrat des Fondsinitiators CH2 Contorhaus Hansestadt Hamburg. Der CDU-Politiker tritt auf Wunsch der Jahreshauptversammlung des Unternehmens die Nachfolge von Christian Angermayer an. Angermayer ist einer der Hauptgesellschafter von CH2. Von Beust war Ende August 2010 auf eigenen Wunsch aus seinem Amt als Erster Bürgermeister Hamburgs ausgeschieden. Seither ist er als Rechtsanwalt und Unternehmensberater tätig.

CH2 wurde 2007 gegründet, hat seither in erster Linie Logistik-Direktinvestments getätigt und Zweitmarktschifffonds aufgelegt und rund 75 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben. 2010 kam das Haus mit seinem ersten geschlossenen Immobilienfonds auf den Markt. Der CH2 Discounter No. 1 sollte in 17 Einzelhandels-Immobilien investieren, die vor allem in Niedersachsen liegen, und an die CH2 über Behringer Harvard gekommen war. Das Fondsvolumen beträgt 37 Mio. Euro (davon 18,9 Mio. Euro Eigenkapital). Der Fonds wird mit Blick auf das geringe Interesse bei Privatanlegern nicht mehr aktiv vertrieben. Zurzeit überlegt das CH2-Management, die Fondsgesellschaft an einen institutionellen Investor zu verkaufen.

Bernhard Bomke

Frankfurt am Main bekommt grünen Planungsdezernenten

Olaf Cunitz.

Olaf Cunitz.

Bild: Helmut Seuffert

Köpfe 04.05.2011
Lange Zeit ist darüber spekuliert worden, wer die Nachfolge von Edwin Schwarz (CDU) als Frankfurter Planungsdezernent antreten wird. Nun steht sein Nachfolger fest: Olaf Cunitz (42), seit ... 
Lange Zeit ist darüber spekuliert worden, wer die Nachfolge von Edwin Schwarz (CDU) als Frankfurter Planungsdezernent antreten wird. Nun steht sein Nachfolger fest: Olaf Cunitz (42), seit 2006 Vorsitzender der Grünen-Fraktion im Frankfurter Römer. Wie grün wird die Frankfurter Planungs- und Wohnungspolitik dadurch? Erste Anhaltspunkte für die verstärkte Macht der Grünen in Frankfurt dürfte schon der neue Koalitionsvertrag zeigen, der unter anderem geplante Milieuschutzsatzungen für teure Frankfurter Wohnquartiere umfassen soll.
Cunitz wird den 62-jährigen Schwarz, der bereits seit dem Jahr 2000 das Planungsdezernat führt und sich dann in den Ruhestand verabschiedet, allerdings voraussichtlich erst im März kommenden Jahres ablösen. Bevor die Entscheidung auf Cunitz fiel, waren unter anderem auch der Frankfurter Wirtschaftsdezernent Markus Frank und Umweltdezernentin Manuela Rottmann als Schwarz' Nachfolger im Gespräch gewesen.

Die Entscheidung für Cunitz ist auch dem erneuten starken Abschneiden der Frankfurter Grünen bei den Kommunalwahlen im März geschuldet. Dabei konnten sie ihre ohnehin komfortable Position im Stadtparlament weiter verbessern. Sie erzielten mit 25,8% der Stimmen ein Rekordergebnis, das 10,5 Prozentpunkte über dem Ergebnis der Kommunalwahl 2006 lag und ihnen 24 Sitze im Stadtparlament sichert. Das Ergebnis der CDU fiel dagegen mit 30,5% um 5,5 Prozentpunkte niedriger aus als vor fünf Jahren. Die Union bleibt aber mit 28 Sitzen weiterhin stärkste Kraft im Römer und wird auch künftig mit den Grünen die Koalition bilden.

Am kommenden Freitag werden die Details des neuen Koalitionsvertrags bekannt gegeben. Dieser soll dem Vernehmen nach auch einige wichtige Punkte zur künftigen Wohnungspolitik der Stadt enthalten, bei denen die Grünen federführend waren. Dazu sollen unter anderem geplante Milieuschutzsatzungen für hochpreisige Wohnquartiere wie das Nordend zählen, in denen eine Verdrängung von einkommensschwachen Bevölkerungsschichten zu befürchten ist. Im Frankfurter Nordend steigen durch Abriss und Neubau die Wohnungspreise. Mittels einer Milieuschutzsatzung ist es Kommunen aber möglich, zur Erhaltung oder Zusammensetzung der Wohnbevölkerung Rückbau, Änderung oder Nutzungsänderung von Gebäuden genehmigungspflichtig zu machen. Gerade diese Maßnahmen sind aber in den teuren Quartieren bei Bauherrn sehr beliebt, weil lukrativ.

Lars Wiederhold

Zu Guttenberg wird Partner von Engel & Völkers

Zu Guttenberg in der Linzer Hauptstr. 11.

Zu Guttenberg in der Linzer Hauptstr. 11.

Bild: Engel & Völkers

Köpfe 01.04.2011
Diese Meldung war ein Aprilscherz!Wer auf eine baldige Rückkehr Karl-Theodor zu Guttenbergs in die Politk gehofft hat, wird wohl noch etwas warten müssen. Der ehemalige ... 

Diese Meldung war ein Aprilscherz!

Wer auf eine baldige Rückkehr Karl-Theodor zu Guttenbergs in die Politk gehofft hat, wird wohl noch etwas warten müssen. Der ehemalige Bundesverteidigungsminister ist beim führenden Maklerunternehmen für hochwertige Immobilien eingestiegen. Er leitet künftig den neuen Firmenbereich E&V Aristocracy advisory. Hauptaktionär der Engel & Völkers AG bleibt Christian Völkers, sein Bruder Thomas verlässt das Unternehmen.

Ute Gräfin Ballestrem, Thilo von Trotha, Felix von Saucken, Tim Freiherr von Campenhausen, Bettina Prinzessin Sayn-Wittgenstein-Berleburg - es ist kaum zu übersehen, dass Engel & Völkers-Chef Christian Völkers bei der Auswahl seiner Mitarbeiter ein Faible fürs Adlige hat. Und dass er sich gerne mit Prominenten zeigt, beweisen nicht nur die Poloturniere auf seiner mallorquinischen Finca Son Coll, sondern dies ist spätestens seit seinem Techtelmechtel mit Claudia Schiffer auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Dass mit zu Guttenberg nun ein weiterer exklusiver Politprominenter die Reihen ergänzt, kann da nicht verwundern, zumal sich die beiden bereits seit Jahren kennen: Bruder Philipp zu Guttenberg ist über die CC-H GmbH Lizenzpartner von E&V im österreichischen Linz, die Engel & Völkers Charity unterstützt das Hilfsprojekt Innocence in Danger, dem Stephanie zu Guttenberg vorsteht.

Über die vermögensverwaltende Guttenberg GmbH München steigen nun Philipp und Karl-Theodor zu Guttenberg bei der Engel & Völkers AG ein. Sie übernehmen sowohl den 24,62%igen Anteil von Thomas Völkers als auch die 15,1%, die bislang noch von der Peter Döhle Schiffahrts-KG gehalten werden. Thomas Völkers war Anfang 1997 an der Hamburger Maklergruppe beteiligt worden, um vor allen Dingen das Projektentwicklungsgeschäft auszuweiten. Er wird sich nun verstärkt um die Hamburger Atlas Gesellschaft für Projektentwicklung kümmern. An den übrigen Gesellschaftsverhältnissen soll sich nichts ändern.

Zu Guttenberg wird im Management zuständig sein für den neu geschaffenen Unternehmensbereich Engel & Völkers Aristocracy advisory, mit dem künftig eine genauere Überprüfung neu eingestellter Mitarbeiter möglich sein soll. Erst kürzlich entpuppte sich ein langjähriger Mitarbeiter des Maklerhauses als Hochstapler. Der angebliche Baron hatte sich auf den sogenannten „Millionärsgürtel“ rund um Frankfurt spezialisiert. Er machte sich u.a. einen Namen mit der Vermittlung von als unverkäuflich geltenden Villen und Herrschaftshäusern aus Adelskreisen. Das Haus Hessen, dessen zahllose Linien (Hanau, Butzbach, Heimrod, Homburg etc.) umfangreichen Grundbesitz in Süd- und Mittelhessen ihr eigen nennen, gehörte zu seinen Stammkunden.

F. arbeitete neun Jahre für Engel & Völkers. Am Wochenende lebte er angeblich mit seiner Familie in einem Chalet am Genfer See. Er besaß dort auch eine Adresse, ließ sich die Post aber von einem Freund nachschicken. Telefonanrufe wurden auf ein Handy mit Schweizer Vorwahl umgeleitet. Eine Schweizer Email-Adresse vervollständigte das Täuschungsmanöver. Tatsächlich verbrachte F. die Wochenenden meist in seinem Heimatort in der Pfalz, wo er sogar für die FDP im Gemeindeparlament saß.

Dass der Schwindel aufflog, ist letztlich eine Folge der Guttenberg-Affäre. E&V-Chef Völkers hatte nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den früheren Verteidigungsminister eine Titelüberprüfung sämtlicher deutschen Mitarbeiter angeordnet. Träger von Doktortiteln mussten entsprechende Nachweise vorlegen. Nachdem sich herausgestellt hatte, dass für Engel & Völkers in Deutschland niemand arbeitet, der promoviert hat, konzentrierten sich die Nachforschungen auf die zahllosen Prinzen und Prinzessinen, Grafen, Barone und Freiherrn im Unternehmen. Dabei flog das jahrelange Doppelleben des E&V-Maklers auf. Unter anderem stellte sich auch heraus, dass F. als Inhaber eines Uhrenhandels in Pirmasens vor über 20 Jahren wegen Insolvenzverschleppung und Scheckbetrug zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden war.

„Um uns vor solchen Betrügern zu schützen, werden wir künftig deutlich genauer hinschauen, wen wir uns ins Haus holen“, erklärt Völkers. Adlige Bewerber müssen bei E&V ab sofort eine notariell beglaubigte Kopie ihres Adelsbriefs vorlegen bzw. eine entsprechende Bescheinigung des Deutschen Adelsarchivs in Marburg. Die Titelüberprüfung, die ganz in den Händen von zu Guttenberg liegen wird, soll auf alle ausländischen E&V-Mitarbeiter und Lizenznehmer ausgeweitet werden. Völkers: „Mir geht es darum auszuschließen, dass Hochstapler für unsere Firma arbeiten. Ich lasse mir unser in Jahrzehnten aufgebautes Ansehen nicht von Blendern kaputtmachen. Ohne Adelsnachweis wird bei uns in Zukunft niemand mehr eingestellt.“

Thomas Porten,Christoph von Schwanenflug