Karriere-News

Ihre gewählten Filter:

Commerz Real beruft Nicole Arnold in den Vorstand

Köpfe 04.01.2023
Nicole Arnold ist seit Anfang des Jahres Mitglied im Vorstand von Commerz Real. Ihr Vorgänger Siegfried Eschen kehrt zur Commerzbank zurück. ... 

Nicole Arnold ist seit Anfang des Jahres Mitglied im Vorstand von Commerz Real. Ihr Vorgänger Siegfried Eschen kehrt zur Commerzbank zurück.

Commerz Real hat Nicole Arnold in den Vorstand berufen. Die 42-Jährige übt das Mandat seit 1. Januar 2023 aus. Sie folgt auf Siegfried Eschen, der zur Commerzbank zurückgekehrt ist. Dort hatte er bis Juni 2021 sieben Jahre lang im Segment Firmenkunden das Kompetenzzentrum Immobilien aufgebaut und geleitet. Arnold verantwortet im Vorstand von Commerz Real künftig unter anderem das institutionelle und das Mandate-Geschäft. Hier verwaltet die Sachwerte-Tochter der Commerzbank etwa 2 Mrd. Euro über diverse Investmentvehikel in den Bereichen Immobilien und erneuerbare Energien. Arnold verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Strukturierung und im Management von Investmentvehikeln für nationale und internationale Investoren. Hinzu kommen mehr als acht Jahre Führungserfahrung bei Vermögensverwaltern.

Arnold kommt von BNP Paribas Real Estate Investment Management, wo sie seit Januar 2020 die Funktionen des Chief Operating Officers und des Chief Financial Officers ausübte. Davor war sie etwa sieben Jahre bei Universal Investment tätig, zuletzt als Director Real Estate Investment Management. Begonnen hat die promovierte Diplom-Kauffrau ihre berufliche Laufbahn 2004 beim Einkaufszentrums-Betreiber und -Projektentwickler ECE Projektmanagement in Hamburg.

Florian Hartmüller

Flexible Arbeitszeiten steigern Effizienz und Arbeitgeberattraktivität

Die Konzentration von Mitarbeitern hängt von der Tageszeit ab.

Die Konzentration von Mitarbeitern hängt von der Tageszeit ab.

stock.adobe.com, Urheber: VectorMine

Karriere 29.09.2022
Hybride Arbeitszeitmodelle sind längst in der Branche angekommen. Bei JLL und Commerz Real dürfen sich Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten nahezu selbst aussuchen – allerdings in einem ... 

Hybride Arbeitszeitmodelle sind längst in der Branche angekommen. Bei JLL und Commerz Real dürfen sich Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten nahezu selbst aussuchen – allerdings in einem festgesteckten Rahmen. Die Unternehmen punkten damit als Arbeitgeber und können sogar bessere Leistungen von ihren Beschäftigten erwarten.

Mit Arbeitszeitmodellen, die zum individuellen Lebensstil der Mitarbeiter passen, wollen Unternehmen als Arbeitgeber punkten. Viele bieten ihren Mitarbeitern schon seit Jahren die Möglichkeit an, ihren Arbeitstag so zu gestalten, dass Aufgaben auf passende Uhrzeiten gelegt und Pausen nach Bedarf genommen werden können. Doch seit den Homeoffice-Regelungen während der Corona-Pandemie haben viele das mögliche Zeitfenster noch weiter ausgebaut. Die meisten setzen dabei auf eine Gleitzeit, die einen gewissen Rahmen vorgibt, innerhalb dessen das tägliche Stundenziel erreicht werden kann. Und diese Gleitzeit ist bei einigen Unternehmen deutlich größer geworden, als sie es noch vor einigen Jahren war.

Beim Beratungsunternehmen JLL sind dadurch inzwischen Arbeitszeiten zwischen 7 und 21 Uhr möglich, beim Vermögensverwalter Commerz Real können die Mitarbeiter schon um 6 Uhr am Morgen anfangen oder bis 23 Uhr im Büro bleiben. Zudem haben viele Unternehmen neue Teilzeitmodelle geschaffen und bieten sogenanntes Jobsharing an, bei dem sich zwei Mitarbeiter eine Stelle teilen und die damit verbunden Aufgaben untereinander aufteilen.

Der Grund dafür, dass sich immer mehr auf alternative Arbeitszeitmodelle einlassen, liegt auf der Hand: Sie sind angewiesen auf Nachwuchs- und Fachkräfte – und müssen sich bei ihnen als attraktive Arbeitgeber beweisen. Fast drei Viertel aller Beschäftigten wollen ihre Arbeitszeit flexibler gestalten, wie die Umfrage "People at Work 2022: A Global Workforce View" vom ADP Research Institute zeigt. Besonders am Herzen liegt Flexibilität einerseits jungen Leuten zwischen 18 und 24 Jahren, andererseits älteren Beschäftigten über 55 Jahre. In der Immobilienbranche dürften diese Werte noch höher sein – vor allem die Berufe des Maklers und Vertrieblers sind durch unterschiedliche Vor-Ort-Termine schließlich per Definition auf Flexibilität aufgebaut.

Bei JLL macht man keinen Hehl daraus, dass es bei dem Zeitmodell auch darum geht, einen positiven Eindruck auf dem Arbeitsmarkt zu hinterlassen und vielversprechende Kandidaten von sich zu überzeugen. Zwar gibt es schon seit einigen Jahren flexible Arbeitszeiten, aber Corona hat das hybride Arbeiten – zu dem nicht nur orts-, sondern ebenso zeitunabhängiges Arbeiten gehört – vorangetrieben. Auch bei Commerz Real hat die Pandemie der Flexibilität im Unternehmen noch einmal einen Schub gegeben. Die Commerzbank-Tochter will damit die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter unterstützen: "Allein die Möglichkeit zu haben, in Randzeiten liegengebliebene Arbeit zu erledigen oder in Einzelfällen auf einen Wochentag wegen privater Verpflichtungen komplett verzichten und hierfür auf einen Samstag auszuweichen zu können, reduziert den Druck und die Belastung bei den Mitarbeitenden", sagt Christiane Wolfram, Bereichsleiterin People & Culture bei Commerz Real.

Das weiß auch Ulrike Hellert. Sie ist Arbeitspsychologin und Wirtschaftswissenschaftlerin an der FOM-Hochschule in Nürnberg und sagt: "Jeder Mensch kann sich zu unterschiedlichen Zeiten besonders gut konzentrieren. Zwar ist es den meisten auch außerhalb dieser Zeiten möglich zu arbeiten – doch das erfordert mehr Anstrengung." Wann ein Mitarbeiter besonders gut arbeiten kann, hängt vom sogenannten Chronotyp ab, also von der inneren biologischen Uhr. Manche arbeiten morgens besser, andere abends. "Flexible Arbeitszeiten fördern die Produktivität der Mitarbeiter", sagt Hellert. "Und das kommt dann natürlich wiederum dem Arbeitgeber zugute."

Bei JLL kann wohl auch deshalb nahezu jeder arbeiten, wann er möchte – solange er sich an die gesetzlichen Vorgaben hält. Das Arbeitszeitgesetz schreibt nämlich vor, dass Mitarbeiter in der Regel nur acht Stunden pro Tag arbeiten. Pausen sind ebenfalls klar geregelt: Wer an einem Arbeitstag auf sechs bis neun Stunden kommt, dem steht eine Ruhezeit von 30 Minuten zu. An Tagen, an denen die neun Stunden überschritten werden, sind es 45 Minuten. Spätestens nach sechs Stunden muss die Arbeit unterbrochen werden. Am Ende des Tages müssen elf Stunden zwischen dem Feierabend und dem nächsten Arbeitstag frei bleiben.

Um das messen zu können, muss die Arbeitszeit dokumentiert werden – auch bei Vertrauensarbeitszeit, beim mobilen Arbeiten und im Homeoffice. Das hatte der Europäische Gerichtshof bereits im Mai 2019 (Az. C-5/18) klargestellt und die nationalen Gesetzgeber zum Handeln aufgefordert. Passiert ist seither allerdings nichts. Das Bundesarbeitsgericht bringt nun mit einem Beschluss vom 13. September 2022 (Az. 1 ABR 22/21) wieder Schwung in die Sache. Es hält fest, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, "ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann". Wie das genau aussehen muss, ist noch offen.

Das letzte Wort haben die Vorgesetzten

Neben der Erfassung der Arbeitszeit stellt auch das Abstimmen, wer wann arbeitet, Herausforderungen an die Organisation. Bei JLL gibt es eine klare Regelung: Das letzte Wort hat der jeweilige Vorgesetzte. Der entscheidet darüber, ob genügend Mitarbeiter für Kollegen und Kunden erreichbar sind. "Für Mitarbeiter, die vor Ort bei unseren Kunden arbeiten, sind natürlich die jeweiligen Kundenanforderungen zu berücksichtigen", sagt Personalchefin Patricia Offermanns. Am Ende gilt also wohl doch: Der Kunde ist König und bestimmt zumindest teilweise die Erreichbarkeit der Mitarbeiter. Allgemeingültige Empfehlungen "von oben" sind weder bei JLL noch bei Commerz Real verordnet, jedes Team kann seine Guidelines für Arbeitszeiten selbst gestalten. Auch Empfehlungen, wann welche Arbeit erledigt werden sollte, werden nicht ausgesprochen.

Bei Commerz Real gibt es lediglich die einheitliche Vorgabe, dass Teambesprechungen und Dienstveranstaltungen vor 9 und nach 17 Uhr nach Möglichkeit vermieden werden sollen. "In Einzelfällen können zudem innerhalb von Bereichen, Abteilungen oder Teams Service-Zeiten festgelegt werden”, erklärt Personalerin Wolfram. Service-Zeiten sind die Zeiten, in denen der Arbeitsbereich mit einer Mindestanzahl von Mitarbeitern besetzt sein muss, um die betrieblichen Anforderungen mit "vertretbaren Einschränkungen" erfüllen zu können. Die Service- Zeiten liegen immer zwischen 6 und 23 Uhr. Wenn ein Kollege krank oder im Urlaub ist, kümmert sich der Vorgesetzte um die Vertretung in Absprache mit den Teammitgliedern. Das ist auch bei JLL so: "Dies muss nicht unbedingt bedeuten, dass andere Arbeitszeiten gelten, am Ende kommt es ja auf das Ergebnis an und nicht darauf, wann genau am Tag die Aufgaben erledigt werden", heißt es vom Unternehmen. Im Einzelfall könne es dann aber auch mal zu Änderungen der üblichen Arbeitszeit kommen.

All diese Flexibilität ist jedoch nicht für jeden Mitarbeiter das Richtige. Arbeitspsychologin Hellert unterscheidet bei Mitarbeitern zwischen Segmentierern und Integrierern. Während erstere klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit brauchen, tendieren Integrierer dazu, diese Grenzen zu verwischen – und beiden kann es mit ihrem Vorgehen gut gehen.

Thomas Rigotti, Professor für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Universität Mainz, bestätigt: "Jeder Mensch hat einen individuellen Drang nach Flexibilität." Während der eine sein Diensthandy nach Feierabend also am liebsten ausgeschaltet in die Ecke legt, kann es den anderen sogar stressen, nicht auch am Wochenende mindestens einmal seine Mails zu checken. Rigotti glaubt daher nicht, dass flexible Arbeitszeiten zum "Verbummeln" von Aufgaben führen könnten – jedenfalls nicht allein. "Dazu kann nur eine hohe Autonomie gepaart mit Orientierungslosigkeit führen", sagt er. "Und Orientierungslosigkeit rührt meist daher, dass Unternehmen die Ziele ihrer Mitarbeiter nicht klar genug definieren oder kommunizieren." Ein wenig Struktur braucht es, bei aller Flexibilität, dann doch.

Die Autorin: Celine Schäfer ist Journalistin in der Wirtschaftsredaktion Wortwert.

Celine Schäfer

Christian Horf rückt in den Commerz-Real-Vorstand auf

Köpfe 30.07.2021

Gabriele Volz verlässt Commerz Real wieder

Köpfe 22.04.2021
Commerz Real muss erneut einen Wechsel an der Unternehmensspitze verkraften. Nach gerade mal vier Monaten verlässt Vorstandsvorsitzende Gabriele Volz den Asset-Manager schon wieder. Ihr ... 

Commerz Real muss erneut einen Wechsel an der Unternehmensspitze verkraften. Nach gerade mal vier Monaten verlässt Vorstandsvorsitzende Gabriele Volz den Asset-Manager schon wieder. Ihr Nachfolger steht bereit: Vorstand Henning Koch.

Commerz Real kommt bei der Besetzung seines Vorstands einfach nicht zur Ruhe. Vergangene Woche hat sich Vorsitzende Gabriele Volz mit dem Aufsichtsrat darauf geeinigt, ihren Vertrag zum 30. April 2021 enden zu lassen. Sie hatte erst zu Jahresbeginn, von Wealthcap kommend, den Posten angetreten. Doch offensichtlich traten schon sehr zügig Probleme auf. "Grund der Trennung sind unterschiedliche Auffassungen über die Führung und künftige strategische Ausrichtung der Commerz Real", teilt das Unternehmen mit Sitz in Wiesbaden mit. Die Aufsichtsratsvorsitzende Sabine Schmittroth bedauert den Weggang von Volz.

Der Chefsessel bleibt allerdings warm. Denn Henning Koch übernimmt Volz' Platz zum 1. Mai - und damit nicht nur den Vorstandsvorsitz von Commerz Real, sondern auch den Vorsitz in der Geschäftsführung der Commerz Real Investmentgesellschaft.

Koch, selbst erst seit einem Jahr Mitglied des Vorstands, kümmerte sich bislang um das Gebiet Transactions und das Asset-Management. Das ist schon lange das Steckenpferd des 43-Jährigen. Im Jahr 2017 stieß er als Global Head of Transactions zur Commerz Real. Damals lagen elf Jahre bei Credit Suisse hinter ihm. Dort war er seit 2013 als Head of Acquisition & Sales Europe tätig. Internationale Transaktionsgeschäfte und Immobilienanlageprodukte prägten seinen Berufsalltag.

Mehr Kontrolle durch die Commerzbank

Künftig dürfte Koch stärker noch als Volz Berührungspunkte zur Konzernmutter Commerzbank haben. Denn ihr Vorstandschef Manfred Knof ist in den Aufsichtsrat der Fondstochter eingezogen. Seine Wahl "unterstreicht deutlich die Bedeutung der Commerz Real für den Commerzbank-Konzern", formuliert es Aufsichtsratschefin Schmittroth.

Mit dem Weggang von Gabriele Volz schmilzt die Besetzung des Commerz-Real-Vorstands auf zwei Personen: Neben Henning Koch hält Dirk Schuster die Stellung, und das seit 2016. Doch sie sollen nicht alleine bleiben. Im Moment liefen bereits Gespräche für eine Erweiterung des Vorstands, teilt Commerz Real auf Anfrage der Immobilien Zeitung mit. Auch ein künftiger Vorstand mit vier Personen sei nicht ausgeschlossen.

Ein Quartett im Vorstand, das gab es zuletzt bei Commerz Real etwa vor einem Jahr. Damals agierten noch CEO Andreas Muschter, Sandra Scholz, Johannes Anschott und Dirk Schuster in diesem Gremium. Muschter verließ das Unternehmen vor rund einem Jahr, Scholz Ende 2020 und Anschott erst vor kurzem, Ende März.

Anke Pipke

Commerz Real holt Siegfried Eschen in den Vorstand

Siegfried Eschen.

Siegfried Eschen.

Quelle: Commerz Real AG

Köpfe 22.04.2021
Nach der Meldung zum Abschied von Gabriele Volz aus dem Vorstand von Commerz Real präsentiert der Asset-Manager nun ein neues Mitglied. Dabei handelt es sich um Siegfried Eschen. Der Experte für ... 

Nach der Meldung zum Abschied von Gabriele Volz aus dem Vorstand von Commerz Real präsentiert der Asset-Manager nun ein neues Mitglied. Dabei handelt es sich um Siegfried Eschen. Der Experte für Immobilienfinanzierungen kommt von der Muttergesellschaft Commerzbank.

Henning Koch und Dirk Schuster bekommen im Juni Unterstützung. Dann wechselt Siegfried Eschen zu ihnen in den Vorstand, vorausgesetzt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stimmt zu. Der 53-Jährige stammt aus dem Mitarbeiterpool der Commerzbank. Seit 2015 leitete er im Segment Firmenkunden das Kompetenzzentrum Immobilien. Dabei geht es um ein Bestandsportfolio von 5 Mrd. Euro.

Eschen hat einen starken Bank-Hintergrund

Vor diesem Posten war er für die Hypothekenbank Frankfurt (früher Eurohypo) etwa als Bereichsleiter Region Mitte zuständig. Damals hatte er bereits mit Großkunden aus dem In- und Ausland zu tun. Und in der Berliner Commerzbank-Gebietsfiliale verantwortete er das Konsortialgeschäft mit Großkunden.

Eschen ist in jüngster Vergangenheit die zweite Besetzung von Führungspositionen bei Commerz Real, die aus den Reihen der Muttergesellschaft stammt. Kürzlich wurde bekannt, dass Commerzbank-Vorstandschef Manfred Knof, selbst erst seit Jahresbeginn im Amt, in den Aufsichtsrat der Tochtergesellschaft eingezogen ist.

Der Vorstand von Commerz Real wird sich also nach dem Abschied von CEO Gabriele Volz Ende April wenige Wochen auf Henning Koch als Volz' Nachfolger auf dem Chefssessel und Dirk Schuster konzentrieren. Siegfried Eschen kommt erst im Juni dazu. Der künftige Zuschnitt der Ressorts stehe noch nicht fest, teilt Commerz Real auf Anfrage mit.

Besetzt eine Frau den vierten Stuhl im Vorstand?

Derweil verfolgt der Asset-Manager den Plan weiter, aus dem Vorstand wieder ein Quartett zu machen - so wie vor etwa einem Jahr. Auch die Besetzung des vierten Stuhls mit einer Frau werde bei den Überlegungen eine Rolle spielen, teilt Commerz Real mit.

Anke Pipke

Commerz Real: Gabriele Volz übernimmt für Andreas Muschter

Kuckuck, da bin ich! Gabriele Volz wird künftig bei der Commerz Real anzutreffen sein.

Kuckuck, da bin ich! Gabriele Volz wird künftig bei der Commerz Real anzutreffen sein.

Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Frank Boxler

Köpfe 30.06.2020
Die Commerz Real wird ab dem kommenden Jahr wieder eine hauptamtliche Vorstandsvorsitzende haben: Gabriele Volz wechselt zum 1. Januar 2021 von Wealthcap an die Spitze der ... 

Die Commerz Real wird ab dem kommenden Jahr wieder eine hauptamtliche Vorstandsvorsitzende haben: Gabriele Volz wechselt zum 1. Januar 2021 von Wealthcap an die Spitze der Commerzbank-Tochter.

Volz kennt sich mit Banken aus: Wealthcap ist seinerseits eine Tochter der UniCredit Bank. Volz führt die Geschäfte von Wealthcap seit 2009. Sie ist für das Investment-, das Asset- und das Portfoliomanagement sowie für den Vertrieb, das Produktmanagement, Marketing, Research und das Personal zuständig.

Sie begann ihre Laufbahn 1994 bei der Bayerischen Vereinsbank. Anno 2000 wechselte sie als Geschäftsführerin zur Bethmann Vermögensbetreuung. Ab 2001 hatte Volz mehrere Führungspositionen bei der HypoVereinsbank, u.a. als Mitglied des Management Boards in der Division Wealth Management.

Bei Commerz Real tritt Volz in die Fußstapfen von Andreas Muschter, der vor wenigen Wochen zu The Student Hotel gewechselt war. Muschter wirkt bei dem Hotelbetreiber und -investor aktuell als CFO, gilt aber als designierter CEO. Die Chefrolle bei der Commerz Real füllt seitdem vorübergehend sein Ex-Vorstandskollege Johannes Anschott aus.

Volz-Nachfolger bei Wealthcap kommt aus den eigenen Reihen

Bei Wealthcap wird Volz ab dem nächsten Jahr durch Achim von der Lahr ersetzt. Von der Lahr wird Geschäftsführer für Vertrieb, Produktmanagement und Marketing. Volz' Geschäftsführungskollege Dr. Rainer Krütten kümmert sich künftig um das Investment-, das Portfolio- und das Asset-Management. Geschäftsführer Sven Markus Schmitt bleiben die Corporate Functions und das Risikomanagement.

Von der Lahr ist seit November 2019 als Generalbevollmächtigter und Mitglied der Geschäftsleitung bei Wealthcap für den institutionellen Vertrieb und den Bereich Alternative Assets zuständig. Vorher war er Leiter Multinational Corporates im Bereich Corporate und Investment Banking bei der UniCredit Bank.

Harald Thomeczek

Stellenabbau bei Coba betrifft Commerz Real "nicht direkt"

Fondsgesellschaft mit Herz: Give-away der Commerz Real auf dem IZ-Karriereforum 2016 in Frankfurt.

Fondsgesellschaft mit Herz: Give-away der Commerz Real auf dem IZ-Karriereforum 2016 in Frankfurt.

Bild: Melanie Bauer

Karriere 18.10.2016
Die Commerz Real bleibt von den avisierten Stellenstreichungen bei der Commerzbank verschont. Die Fondsgesellschaft sei allenfalls "indirekt" betroffen, erklärt die Personalleiterin. ... 

Die Commerz Real bleibt von den avisierten Stellenstreichungen bei der Commerzbank verschont. Die Fondsgesellschaft sei allenfalls "indirekt" betroffen, erklärt die Personalleiterin. Inwieweit das Geschäft mit der gewerblichen Immobilienfinanzierung Einschränkungen erfährt, lässt die Frankfurter Zentrale offen.

Die Fondsgesellschaft Commerz Real bleibt vom groß angelegten Stellenabbau bei der Commerzbank verschont. "Die strategischen Pläne der Commerzbank haben keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Commerz Real. Wir sind überaus profitabel und eine stabile Ertragsquelle für den Konzern. Zudem sind unsere Produkte eine sinnvolle Ergänzung der Angebotspalette der Bank", sagt Sandra Scholz, Personalleiterin von Commerz Real auf Anfrage der Immobilien Zeitung. Soll heißen: "Der geplante Stellenabbau wird uns daher nicht direkt, sondern nur indirekt betreffen, da Neueinstellungen im Konzern sehr restriktiv gehandhabt werden", so Scholz.

Die Commerz Real hat derzeit ungefähr 700 Mitarbeiter. Etwa jeweils die Hälfte davon sitzt in Wiesbaden bzw. Düsseldorf. In Wiesbaden ist u.a. der offene Immobilienpublikumsfonds hausInvest zuhause sowie das Fondsmanagement, die Stabfunktionen, Rechnungslegung und die Bereiche Recht und Compliance. In Düsseldorf sind die geschlossenen CFB-Fonds, das Mobilienleasing und Teile des Asset Structuring angesiedelt.

Ob die Einheit, die sich mit der gewerblichen Immobilienfinanzierung beschäftigt und damit das Erbe der Hypothekenbank Frankfurt resp. Eurohypo verwaltet, vom geplanten Stellenabbau betroffen ist, ließ die Commerzbank auf Nachfrage unkommentiert.

Die Commerzbank hatte Ende September 2016 im Zuge einer "Fokussierung auf das Kerngeschäft" bis Ende 2020 einen Stellenabbau in Höhe von rund 9.600 Vollzeitkräften angekündigt. In den inländischen Tochtergesellschaften der Bank, zu denen auch die Commerz Real gehört, sollen einer internen Präsentation zufolge, die der "Börsen-Zeitung" vorliegt, 750 Stellen abgebaut werden.

Nicolas Katzung,Harald Thomeczek

Commerz Real: Anschott und Schuster für Henes und Moran

Johannes Anschott

Johannes Anschott

Bild: Commerz Real

Köpfe 10.03.2016
Die Commerzbank-Tochter Commerz Real tauscht einen Teil der Führungsmannschaft aus: Dr. Frank Henes (52), seit September 2010 im Vorstand von Commerz Real, und Dr. Eduardo Moran ... 

Die Commerzbank-Tochter Commerz Real tauscht einen Teil der Führungsmannschaft aus: Dr. Frank Henes (52), seit September 2010 im Vorstand von Commerz Real, und Dr. Eduardo Moran (48), der der Führungsriege der Commerzbank-Tochter seit Juni 2013 angehört, verlassen die Fondsgesellschaft.

Moran werde "neue Führungsaufgaben im Commerzbank-Konzern" übernehmen, teilt Commerz Real mit. Henes verlässt den Konzern: Nach Informationen der Immobilien Zeitung wird er zum Vorwerk-Konzern wechseln. Dort soll er verschiedene Managementfunktionen übernehmen, u.a. als Geschäftsführer der akf Leasing.

Nachfolger für Henes' Vorstandsressort, das die Bereiche Asset Structuring, institutionelle Produkte, Mobilienleasing und Group Treasury umfasst, ist Johannes Anschott (46). Anschott leitet aktuell die Commerzbank-Niederlassung für Großkunden in Hamburg. Er wechselt zum 1. April 2016 zu Commerz Real. Stabwechsel mit Henes ist am 15. Mai 2016.

Moran wird zum 1. Juni 2016 von Dirk Schuster (44) beerbt. Schuster ist seit 2012 bei der Commerzbank Chief Credit Officer und leitet den Zentralbereich Group Credit Risk Management Core Private Customers. Auch am Zuschnitt seines künftigen Vorstandsressorts bei Commerz Real ändert sich nichts: Er wird dort die Bereiche Risikocontrolling und -management, IT und Organisation, Revision, Recht und Compliance sowie Consulting und Corporate Management verantworten.

Harald Thomeczek