Karriere-News

Die Next Gen muss flexibel sein

Wer jetzt einsteigt, kann in der Immobilienwirtschaft schnell Karriere machen.

Wer jetzt einsteigt, kann in der Immobilienwirtschaft schnell Karriere machen.

Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Alexander Sell

Karriere 02.06.2022
220 Bewerber trafen nach zweijähriger Pause beim IZ-Karriereforum in Frankfurt auf 47 Unternehmen, die Nachwuchskräfte suchen. Die Karriereaussichten sind gut für Absolventen, die frisch ... 

220 Bewerber trafen nach zweijähriger Pause beim IZ-Karriereforum in Frankfurt auf 47 Unternehmen, die Nachwuchskräfte suchen. Die Karriereaussichten sind gut für Absolventen, die frisch von der Hochschule kommen und eine Affinität für die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit mitbringen. Doch zum Berufseinstieg müssen sie sich darauf einstellen, schon früh Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten.

Über mangelnde Einstiegsmöglichkeiten in die Immobilienwirtschaft kann der Nachwuchs nicht klagen. Doch weil die Branche vor der Herausforderung steht, die Digitalisierung auszubauen und ESG-Regularien zu erfüllen, sind die Erwartungen an die Next Gen hoch. „Nachhaltigkeit ist ein neues Thema – auch für die, die schon lange im Beruf sind. Daher steigen Berufseinsteiger jetzt mit gleichem Wissen ein wie die, die schon lange dabei sind“, bestätigt Susanne Eickermann-Riepe, Vorstandsvorsitzende des Berufsverbands Rics für Deutschland und Europa, in einer Panel-Diskussion beim IZ-Karriereforum in Frankfurt. Sie beobachtet, dass sich durch ESG-Richtlinien und steigende Energiepreise die Profile der Berufsbilder verändern. „Das gilt auch für die bisher eher weniger gefragten Bereiche Property- und Facility-Management“, wird sie konkret. „Beides wird in den kommenden Jahren besonders an Bedeutung gewinnen.“ Damit verbunden seien zusätzliche Qualifikationen, die von Bewerbern gefordert werden. „Man muss kaufmännisches und technisches Verständnis mitbringen, um den Herausforderungen in diesem Bereich gerecht zu werden“, erklärt sie und betont, dass die Umsetzung von ESG-Richtlinien mehr erfordert als die bloße Datenerfassung. Stattdessen gehe es darum, die Daten zu nutzen, um konkrete Maßnahmen abzuleiten und in Gebäuden umzusetzen.

Diese Entwicklung sieht auch Stephen von der Brüggen, Managing Director bei Art-Invest Real Estate Management. Er berichtete, dass Art-Invest selbst das Property-Management seit rund vier Jahren ausbaut. „Die Tiefe, was man alles können muss, hat sich seitdem verbreitert. Vor allem das technische Wissen, wie Gebäude optimiert werden können, gewinnt noch weiter an Bedeutung. Denn Verbrauch und Nebenkosten sparen wird durch die steigenden Energiekosten immer wichtiger“, verdeutlicht er, wie die Rentabilität einer Immobilie von ihrer technischen Ausstattung abhängen kann.

Schnelle Karrieren durch neue Aufgaben

Weil die Next Gen beim Thema Digitalisierung auf dem neuesten Stand sei und sich schnell auf neuen Input einlassen könne, seien die jetzigen Absolventen oft die erste Wahl bei der Besetzung von Stellen – selbst für Positionen, die mit einem hohen Maß an Verantwortung verbunden sind. Um diese übernehmen zu können, müssen sich Bewerber laut von der Brüggen darauf einstellen, dass schon in den ersten Jahren einiges an Flexibilität und Agilität von ihnen verlangt wird, sowohl in Bezug auf ihre Aufgaben als auch auf die Arbeitsweisen. Denn die Vernetzung zwischen den Disziplinen innerhalb der Branche nehme zu, auch in der Projektentwicklung. "Wir brauchen dafür den Blick über den Tellerrand und unterschiedliche Perspektiven." Daraus ergeben sich mehr Schwerpunktwechsel für die Branchenakteure. „Wer bei uns als Asset-Manager einsteigt, macht nach ein paar Jahren vielleicht etwas ganz anderes.

Welche Angebote die knapp 50 Ausstellerunternehmen in diesem Jahr konkret haben, zeigte beim Karriereforum die Jobwall. Dort hingen 200 Stellenausschreibungen für Praktika, Werkstudententätigkeiten, Trainee-Programme und Direkteinstiege aus. Für viele der 220 Bewerber, die nach Frankfurt gekommen sind, war die Wand am Vormittag die erste Anlaufstelle für einen strukturierten Messebesuch. „Ich suche einen Praktikumsplatz“, hat Bachelor-Studentin Teresa einen festen Plan. Wegen der Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie habe sie noch keine Gelegenheit gehabt, sich eine passende Stelle zu suchen, obwohl sie schon kurz vor dem Abschluss steht. Weil ihre Lehrveranstaltungen auf Onlineformate umgelegt wurden, habe ihr zudem in den vergangenen Semestern der Austausch mit Kommilitonen im Fach Immobilienmanagement gefehlt, um Erfahrungsberichte über Praktika in Hochschulnähe aus erster Hand zu erhalten. Auf der Messe sucht sie alle Unternehmen auf, die für sie passende Stellen anboten. Einen Fragenkatalog an die Arbeitgeber hat sie zuhause schon vorbereitet. Neben möglichen Zeitrahmen für ein Praktikum interessieren sie die Vergütung und Übernahmemöglichkeiten.

„Viele kommen mit ganz konkreten Fragen her“, stellt Holger Hosang, Managing Partner Transaction & Asset Management bei Sonar Real Estate, fest. Neben den genauen Aufgabengebieten werde von den Besuchern des IZ-Karriereforums die Frage nach möglichen Standorten am häufigsten gestellt. „Vor allem nach Berlin scheint es viele nach dem Abschluss zu ziehen“, lautet seine Bilanz. Wenn der Einsatzort zu weit vom eigenen Zuhause entfernt ist, so berichten mehrere Aussteller, sei das Thema Homeoffice schnell im Gespräch gewesen.

Ein dualer Student, der namentlich nicht genannt werden möchte, ist auf der Suche nach einer neuen Aufgabe für die Zukunft. Seine Bewerbungsunterlagen ließ er im Vorfeld beim CV-Check überprüfen und professionelle Bewerbungsfotos am Messetag vom Fotografen schießen. Er habe schon während des Studiums beschlossen, dass er aus der Wohnungswirtschaft wechseln will. „Das hängt auch mit dem Arbeitgeber zusammen“, sagt er. „Es herrscht ein traditioneller Führungsstil und meine Aufgaben sind immer die gleichen“, spricht er von wenig Abwechslung. Mit den Ausstellern will er deshalb nicht nur über offene Stellen und Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Masters sprechen, sondern auch ihre Unternehmensphilosophien kennen lernen. Auf seiner Wunschliste stehen flache Hierarchien, flexible Arbeitszeiten und schnelle Aufstiegsmöglichkeiten. Früh Verantwortung zu übernehmen schrecke ihn bei der Jobwahl nicht ab. Aus Angst, der jetzige Arbeitgeber könnte von seinen Wechselwünschen erfahren, kommt eine direkte Kontaktaufnahme zu anderen Unternehmen für ihn jedoch nicht infrage.

Am Stand des Immobilienberaters CBRE sieht ein Trainee genau im direkten Aufeinandertreffen den Mehrwert der Karrieremesse. „Man nutzt die Unverbindlichkeit“, sagt er. Er selbst habe sich online auf seine jetzige Position beworben, aber schon zu Studentenzeiten persönliche Kontakte zu Unternehmen auf Messen geknüpft. Als Aussteller beobachtet er, dass viele Besucher ähnlich vorgehen und nicht nur über offene Stellen, sondern auch über persönliche Werdegänge gesprochen wird. „Es geht beim Austausch mit Mitarbeitern nicht immer nur um die konkrete Suche, sondern auch darum, sich ein Unternehmen für die Zukunft einzuprägen.“

Janina Stadel

Die digitale Karrierewoche überzeugt

Statt wie 2019 auf dem IZ-Karriereforum persönlich, trafen sich die Teilnehmer 2020 bei der digitalen IZ-Karrierewoche komplett im virtuellen Raum.

Statt wie 2019 auf dem IZ-Karriereforum persönlich, trafen sich die Teilnehmer 2020 bei der digitalen IZ-Karrierewoche komplett im virtuellen Raum.

Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Melanie Bauer

Karriere 12.11.2020
Über 200 exklusive Jobs vom Praktikum bis zur Führungsposition, mehr als 400 Matches und virtuelle Meetings zwischen Ausstellern und Bewerbern: Die erste digitale IZ-Karrierewoche hatte ... 

Über 200 exklusive Jobs vom Praktikum bis zur Führungsposition, mehr als 400 Matches und virtuelle Meetings zwischen Ausstellern und Bewerbern: Die erste digitale IZ-Karrierewoche hatte für Jobsucher und Köpfejäger viel zu bieten. Auf seine Kosten kam auch, wer gar keine Stelle sucht: 150 der rund 300 Teilnehmer nahmen Coachings und Lebenslauf-Checks in Anspruch. Das Tagungsprogramm war vollgepackt mit interaktiven Interviews und Vorträgen von insgesamt 31 Akteuren.

So rosig wie vor Corona sind die Aussichten für Einsteiger in der Immobilienwirtschaft nicht mehr. "Ich könnte mir vorstellen, dass es für den einen oder anderen Absolventen gerade ein Durchschnaufen gibt", räumte Pamela Hoerr, Vorstandsmitglied der BayernLB-Tochter Real I.S., zu Beginn der Karrierewoche ein, als der Lockdown light schon in der Luft lag. "Haben Sie ein bisschen Geduld. Das Blatt wird sich in den nächsten zwölf bis 18 Monaten wieder von einer anderen Seite zeigen." Die Immobilienbranche komme bislang besser durch die Krise als viele andere Branchen.

Die Verheerungen in Hotellerie und Handel träfen Real I.S. nicht sonderlich. "Wir stellen daher", betonte Hoerr, "unverändert ein, auch zu Corona-Zeiten." Die Assets under Management sollen schließlich in den nächsten fünf Jahren von 10 Mrd. auf 15 Mrd. Euro wachsen. Der Münchner Asset- und Fondsmanager befüllt seine Vehikel mit dem Geld von Sparkassen, Volksbanken, Institutionellen und Privatkunden - und die stünden dank niedrig gehaltener Zinsen weiter unter gewaltigem Anlagedruck.

Hoerr konnte die Menschen, zu denen sie diese Worte sprach, nicht sehen. Anders als auf dem seit 2010 traditionell auf dem Campus der Frankfurter Goethe-Universität ausgetragenen IZ-Karriereforum erblickte sie vor sich auf dem Bildschirm lediglich die Moderatorin der Karrierewoche, Eva-Vanessa Ernst von Heuer Dialog. Vor-Ort-Termine mit Masken, Coachings und Gespräche hinter Plexiglas, ein Abstands- und Hygienekonzept waren durchaus denkbar - die Immobilien Zeitung (IZ) und Heuer Dialog glaubten aber nicht daran, dass unter solchen Bedingungen die besondere Atmosphäre entstehen kann, die die Karriereforen prägen und ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Präsenzveranstaltung ist.

So verlegten die Veranstalter die Messe in den rein digitalen Raum. Das gab den Ausstellern früh Planungssicherheit: Einen Ausfall der Veranstaltung - wie beim Expo Real Hybrid Summit - aufgrund steigender Infektionszahlen und wieder hochgefahrener Beschränkungen des öffentlichen Lebens mussten sie zu keiner Zeit befürchten. Zudem gab es einen Zeitvorteil im Gegensatz zum eintägigen Karriereforum: Hoerr und die anderen Unternehmensvertreter der 27 Aussteller hatten eine ganze Woche Zeit, mit Interessenten und Bewerbern via Matching-Verfahren in Kontakt für ein virtuelles Meeting zu treten.

Speziell für berufstätige Teilnehmer gesellte sich als Pluspunkt hinzu, sich je nach Interessenslage für eine halbe Stunde aus ihrem aktuellen Berufsalltag aus- und in die Jobmesse einzuklinken. Und von dieser Spezies wurden diesmal ungewöhnlich viele Exemplare gesichtet: Jeder Dritte der rund 300 Interessenten steht in Lohn und Brot. Letztes Jahr traf das nur auf jeden Achten zu. Entsprechend war es das wichtigste Ziel der diesjährigen Teilnehmer, "einen neuen Job zu finden".

Im Jahr 2019 suchten die Teilnehmer in erster Linie einen Direkteinstieg nach dem Studium, gefolgt von einem Praktikumsplatz. Eine Rolle für die große Zahl bereits Berufstätiger dürfte auch die Anonymität des Netzes gespielt haben: Bewerber konnten ihr Profil so gestalten, dass ein Unternehmen erst im Falle eines zustande gekommenen Matchings über ihre Identität informiert wurde.

Die Aussteller zeigten sich, von technischen Verbesserungsmöglichkeiten abgesehen, angetan von der neuen Variante: "Wir möchten ein großes Kompliment an die Organisatoren aussprechen. In einer turbulenten Zeit haben sie es geschafft, technisch, inhaltlich und organisatorisch ein sehr spannendes Format auf die Beine zu stellen, die Aussteller rechtzeitig abzuholen und die Bewerber dafür zu begeistern", sagt Elena Wiggers, Expert Employer Branding bei ECE. Auch mit der Qualität der Bewerber zeigt sich Wiggers in der Rückschau auf die 22 Matches der ECE zufrieden: "Die Kandidaten waren in der Regel sehr gut vorbereitet, und ihr Lebenslauf bzw. ihre Erfahrungen haben gut zu unseren Stellenprofilen gepasst."

"Nicht so ungezwungen wie am Messestand"

Wie schon 2019 tummelten sich auch diesem Jahr rund 300 Studenten, Absolventen, Young Professionals und Immobilienprofis auf der IZ-Jobmesse. Pirmin Schuster hat sich bei den Matchings auf seine drei Favoriten beschränkt - welche das waren, das bleibt sein Geheimnis. "Natürlich ist es nicht ganz so ungezwungen wie persönlich auf einem Messestand. Nichtsdestotrotz haben die Gespräche sehr viel Spaß gemacht, auch wenn ich schon leicht unter Druck war, als auf der anderen Seite gleich zwei, drei Personen am Gespräch teilgenommen haben und ich nicht wusste, inwieweit das schon einem Bewerbungsgespräch gleicht."

Schuster wird im Frühjahr 2021 mit dem Studium fertig und ist auf der Suche nach einem Einstieg als Trainee oder normaler Berufseinsteiger. Bei zwei Firmen, mit denen er auf der Karrierewoche Gespräche geführt hat, will er ausloten, ab wann Stellen frei werden. "Hierzu schicke ich den Unternehmen nochmals Unterlagen zu, damit diese schauen können, wann und wie es am besten passen könnte und worauf ich mich dann konkret bewerben kann."

Friederike Bobenhausen schließt ihr Masterstudium in Stadtplanung an der RWTH Aachen ebenfalls im März 2021 ab. Diesmal hat sie sich noch mit Gesprächen zurückgehalten - das soll sich aber ändern: "Tolles Format - wird es das im nächsten Frühjahr nochmal geben?", fragt die 24-Jährige. Klassischerweise würde ihr Weg in eine Behörde oder ein Planungsbüro führen. "Ich interessiere ich mich aber auch für die Projektentwicklung und das Immobilienmanagement. Für mich wären virtuelle Meetings im kommenden Frühjahr, zum Ende meines Studiums, interessant." Diesmal nahm sie aus den Young-Professional-Talks mit: "Ein Quereinstieg ist immer möglich."

Harald Thomeczek

Den Master könnt ihr später immer noch machen

Gestatten, wir sind der begehrte Nachwuchs!

Gestatten, wir sind der begehrte Nachwuchs!

Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Alexander Sell

Karriere 06.06.2019
Soll ich den Master dranhängen oder gleich in die Praxis durchstarten? Diese Frage stellen sich Bachelorstudenten immer öfter. Auf dem IZ-Karriereforum gaben Arbeitgeber aus der ... 

Soll ich den Master dranhängen oder gleich in die Praxis durchstarten? Diese Frage stellen sich Bachelorstudenten immer öfter. Auf dem IZ-Karriereforum gaben Arbeitgeber aus der Immobilienbranche Antworten.

Rund 300 Bewerber hatten den Weg auf den Campus Westend der Frankfurter Goethe-Universität gefunden. Auf der von der Immobilien Zeitung und Heuer Dialog veranstalteten Jobmesse für die Immobilienwirtschaft trafen sie auf 46 Arbeitgeber aus der Branche und zehn Hochschulen. Die überwiegende Mehrheit der Besucher studiert noch, etwa jeder Fünfte gehörte zur Gruppe der Absolventen und Berufstätigen. Die meisten waren gekommen, um einen Job für nach dem Studium klarzumachen. Hauptmotiv Nummer zwei: einen Praktikumsplatz ergattern.

Der eine oder die andere schloss am Samstag persönlich Bekanntschaft mit Thomas Beyerle, dem Chefresearcher von Catella. Beyerle notierte zwar "weniger Standbesuche insgesamt, dafür aber 100%iges Erscheinen". Die Bewerber hätten "definitiv einen höheren Wissensstand" gehabt - mit dem Ergebnis, "dass man sofort auf die Position und die Rahmenparameter kam".

"Nicht die Masse macht's, sondern die Klasse!", fand Personalberater Olaf Kenneweg. "Auch wenn leider viele Studierende der Meinung sind, sie hätten den Besuch in Frankfurt nicht nötig - und viele Professoren sie in dieser Meinung vollkommen unverständlicherweise auch noch bestärken! -, sind die Bewerber, die den Aufwand mit Anreise und Übernachtung auf sich nehmen, beratungsinteressiert und aufgeschlossen."

Nicht gescheut hatten den Aufwand u.a. zwei Studentinnen von der HAWK in Holzminden. Die beiden jungen Damen (22 und 26 Jahre alt) studieren im 4. Semester Immobilienmanagement und sind auf der Suche nach einem Platz für ein Pflichtpraktikum im 6. Semester. Sie waren extra um fünf Uhr in der Früh aufgestanden, um den Zug von Hannover nach Frankfurt zu erwischen.

Angetan waren die jungen Frauen aus dem Norden davon, dass die Aussteller sich "auf Augenhöhe mit uns unterhalten". Am wichtigsten sind den beiden nicht etwa Kohle und Karriere, sondern "dass das Team passt" und "wie die Führungskräfte mit den Mitarbeitern umgehen". Die Ältere der beiden HAWK-Studentinnen ist gelernte Immobilienkauffrau. In diesem Job wurde sie nicht glücklich: "Das ist damals am Team gescheitert."

Die Kohle nicht in den Vordergrund zu stellen, muss man sich aber auch leisten können. Wo ohnehin vielerorten gutes Geld verdient wird, muss niemand die Wahl des Arbeitgebers allzu sehr vom Gehalt abhängig machen. Was sie wert sind, wissen die Studenten allerdings ziemlich genau (oder glauben es zumindest): 55.000 Euro zum Einstieg sollen es schon sein - mindestens, diktierte ein 25-Jähriger, der Baumanagement an der Hochschule Karlsruhe im Master studiert und insgesamt vier Praktika bzw. zwei Werkstudentenjobs vorweisen kann, dem IZ-Redakteur in den Notizblock.

Anders als dieser 25-Jährige überlegen sich viele Studenten das mit dem Master inzwischen zweimal: "Der Anteil von Bachelorstudierenden, welche die Frage stellten: ‚Soll ich jetzt den Master machen?‘, ist steil nach oben gegangen", konstatierte Beyerle, der in Biberach lehrt. "Das begegnet mir auch bei ‚meinem‘ Jahrgang an der Hochschule Biberach: jetzt Geld verdienen, Master später machen ..."

Bachelorstudenten der HfWU Nürtingen-Geislingen bezifferten das Verhältnis derjenigen Kommilitonen, die lieber direkt in die Praxis durchstarten wollen, zu denjenigen, die der HfWU länger erhalten bleiben, auf "fifty-fifty". Die Firmen suchen schließlich "händeringend nach Praktikanten, Werkstudenten, Personal".

Janina Rohmann, HR Business Partner bei Cushman & Wakefield (C&W), und ihre Kollegen haben ähnliche Erfahrungen gemacht: "Wir erhalten für die Einsteigerpositionen auffällig viele Bachelorbewerbungen." Am Messestand wurden zwar durchaus genügend Masterstudenten gesichtet, "bei den Kandidaten, die sich bei uns bewerben, sind allerdings einige dabei, die nach dem Abschluss ihres Bachelorstudiums erst praktische Erfahrungen sammeln wollen, bevor sie mit dem Masterstudium anfangen", berichtete Rohmann.

Fast wortgleich äußerte sich Holger Matheis, im Vorstand von Beos u.a. fürs Personal zuständig. "Es gibt tatsächlich mehr Bewerbungen von Bachelorabsolventen." Zwei Jahre arbeiten und dann on the job den Master nachmachen, z.B. über den Weiterbildungsstudiengang Real Estate Management an der TU Berlin oder an der Irebs, damit kann sich auch Matheis anfreunden. "Im Moment hat man die Möglichkeit dazu." Vor ein paar Jahren, so ergab Matheis' Blick in den Rückspiegel, waren die Unternehmen in der Tendenz eher auf "fertige Master mit Praktika" aus. Heute sei ein Berufseinstieg schon nach dem Bachelorabschluss, zumindest fürs Erste, weithin akzeptiert.

Manche Unternehmen werben geradezu dafür, so früh wie möglich in der Praxis durchzustarten: "In der heutigen Konjunkturlage gucken wir nicht auf Bachelor oder Master", formulierte trocken René Richter, Geschäftsführer von Kondor Wessels. "Entscheidender ist die Motivation der Bewerber, auf den Unis werden die Studenten ohnehin eher schlecht auf den konkreten Beruf vorbereitet." Die Folge: "Egal, ob Master oder Bachelor, alle müssen erstmal durch ein Einführungsprogramm. Der Aufwand ist also gleich groß." Und wenn der Mitarbeiter später einen Master berufsbegleitend machen möchte, "schauen wir gemeinsam, wie wir das umsetzen können". Das ist dann auch für die Mitarbeiterbindung förderlich.

"Wichtig für uns ist, dass das Mindset und die Persönlichkeit des Bewerbers zu uns passen - mit oder ohne Master", findet auch Bernd Lönner, Vorstandsmitglied bei Real I.S. "Frühzeitig in den Job einzusteigen und Erfahrung direkt in der Praxis zu sammeln, ist sicherlich kein Nachteil. Wer dann noch einen Master draufsatteln möchte, der kann das ja immer noch tun, auch berufsbegleitend."

Dass Bachelorabsolventen diese zweite Chance durchaus nutzen, war an den Ständen der Hochschulen zu vernehmen. Diese wussten von steigenden Teilnehmerzahlen in ihren Masterangeboten oder gar von ausgebuchten Masterstudiengängen zu berichten. "Für die große Mehrheit der von mir beratenen Bewerber war es selbstverständlich, nach dem Bachelor noch den Master zu absolvieren", bilanzierte Karriereberater Olaf Kenneweg. Die Frage ist also weniger: Master, ja oder nein? Sondern eher: Master, gleich oder später?

Anke Pipke,Harald Thomeczek

Frankfurt UAS kann FM-/Gebäudetechnik-Studiengänge starten

Karriere 09.04.2018
Die Messe Frankfurt, Wisag Gebäudetechnik und die beiden Ingenieurbüros canzler und TGA5 sponsern zwei neue Bachelorstudiengänge für Facility-Management und Gebäudetechnik an der Frankfurt ... 

Die Messe Frankfurt, Wisag Gebäudetechnik und die beiden Ingenieurbüros canzler und TGA5 sponsern zwei neue Bachelorstudiengänge für Facility-Management und Gebäudetechnik an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Eigentlich hätte es nur ein einziger Studiengang werden sollen.

Die Frankfurt UAS hat das nötige Kleingeld für die beiden neuen Bachelorstudiengänge Real Estate und Facility-Management bzw. Real Estate und Integrale Gebäudetechnik mit dem Committment der vier Unternehmen nun zusammen. "Das gesetzte Finanzierungsziel ist zwar noch nicht vollständig erreicht, die Finanzierung ist aber in einem solchen Umfang gesichert, dass der Studiengang im Oktober - also zum Wintersemester - starten kann", erzählt Pressereferentin Sarah Blaß.

Messe Frankfurt steuert eine Viertelmillion bei

Allein die Messe Frankfurt wird die neuen Studiengänge mit einer Gesamtsumme von einer Viertelmillion Euro über fünf Jahre hinweg sponsern. Weitere Sponsoren sind Wisag Gebäudetechnik sowie die beiden Ingenieurbüros canzler und TGA5. Auch sie haben ihre Unterstützung für fünf Jahre zugesichert. Über die Höhe ihres Engagements möchten diese Unternehmen nicht Auskunft geben.

Ursprünglich wollte die Frankfurt UAS nur einen einzigen neuen Studiengang an den Start bringen, bei dem sich die Studenten erst im Laufe der höheren Semester für eine Vertiefungsrichtung entscheiden sollten (Facility-Management oder Integrale Gebäudetechnik). Dass es nun zwei geworden sind, erklärt Blaß so: "Aus prüfungsrechtlichen Gründen muss jedoch von Studienbeginn an die Wahl für den Schwerpunkt feststehen. Deshalb wurden aus dem einen ursprünglich geplanten zwei Studiengänge."

36 Plätze für FM, 18 für Gebäudetechnik

Die Grundmodule sind in beiden Studiengängen aber nach wie vor dieselben. Auch an der Anzahl der Studienplätze hat sich nichts geändert: Nach wie vor stehen insgesamt 54 Studienplätze zur Verfügung. Ausgelegt sind die Studiengänge für 36 Studenten im Studiengang Real Estate und Facility-Management und 18 im Studiengang Real Estate und Integrale Gebäudetechnik. Erfolgreiche Absolventen können sich – je nach Studiengang – mit dem Titel Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Engineering (B.Eng.) schmücken.

Harald Thomeczek

IZ-Umfrage zum Arbeitsmarkt beginnt

Karriere 27.02.2014
Wie hoch sind die Einstiegsgehälter für Absolventen in der Immobilienbranche? Welche Unternehmen zählen zu den Top 15 der interessantesten Arbeitgeber für Immo-Talente? Die IZ-Umfrage sucht ... 

Wie hoch sind die Einstiegsgehälter für Absolventen in der Immobilienbranche? Welche Unternehmen zählen zu den Top 15 der interessantesten Arbeitgeber für Immo-Talente? Die IZ-Umfrage sucht Antworten.

Es gibt nur einen ersten Berufseinstieg im Leben - und das macht die Sache so schwierig. Denn viele Studenten wissen nicht, welche Gehaltsforderungen sie stellen können und welche Qualifikationen die Unternehmen schätzen. Umgekehrt gibt es auch so manche Unsicherheit auf Arbeitgeberseite. Sind die aufgerufenen Einstiegsgehälter konkurrenzfähig? Warum sind bestimmte Unternehmen beliebter als andere, obwohl sich die Geschäftsfelder nur wenig unterscheiden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die jährliche Gehalts- und Arbeitsmarktumfrage der Immobilien Zeitung. Studenten und Unternehmen können ab sofort teilnehmen.

Gehalts- und Arbeitsmarktstudien bieten einen Orientierungspunkt. Seit 2001 untersucht die Immobilien Zeitung mit ihrer Umfrage innerhalb der Joboffensive den Arbeitsmarkt der Immobilienwirtschaft. Aufgerufen sind beide Akteure - Studenten wie Arbeitgeber - an der Befragung teilzunehmen und so für mehr Transparenz zu sorgen. Die Teilnahme wird belohnt mit Gewinnen im Gesamtwert von 60.000 Euro.

Wer ein immobilienwirtschaftliches Fach studiert und innerhalb der nächsten vier Semester seinen Abschluss macht, kann mitmachen. Die ersten 650 Teilnehmer erhalten den IZ-Karriereführer 2014/15 für die Immobilienwirtschaft mit der vollständigen Auswertung der Umfrage, vielen Arbeitgeberporträts, einer Übersicht über die Weiterbildungs- und Studienangebote sowie einer Fülle von Karrieretipps. Zudem werden unter allen teilnehmenden Studenten 15 Premium- sowie 315 Jahresabonnements der Immobilien Zeitung sowie 25 Eintrittskarten zur Münchner Expo Real 2014 verlost.

Auch die Unternehmen erhalten als Dankeschön für ihre Teilnahme den neuen IZ-Karriereführer 2014/15 für die Immobilienwirtschaft. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, ihr Unternehmen in dem gedruckten Ratgeber und auf der IZ-Karriereseite www.iz-jobs.de online zu präsentieren. Ansprechpartnerin ist Martina Walker (E-Mail: walker@iz.de).

Die Joboffensive wird unterstützt von der Aareal Bank, Bernd Heuer & Partner Human Resources, BNP Paribas Real Estate, CBRE, Corpus Sireo, DTZ, ECE, Irebs Immobilienakademie, Kaufland, Messe München/Expo Real, mfi management für immobilien, Patrizia Immobilien und RGM. Teilnahmeschluss ist am 17. April 2014. Die Umfrage finden Sie unter www.iz-jobs.de/joboffensive.

Sonja Smalian

Rat der Immobilienweisen zählt zwei neue Mitglieder

Michael Kiefer.

Michael Kiefer.

Bild: ZIA

Köpfe 05.02.2013
Der Rat der Immobilienweisen der Immobilienwirtschaft zählt zwei neue Mitglieder: Michael Kiefer, Chefanalyst und Leiter der Immobilien-Marktforschung bei ImmobilienScout24, Berlin, ... 

Der Rat der Immobilienweisen der Immobilienwirtschaft zählt zwei neue Mitglieder: Michael Kiefer, Chefanalyst und Leiter der Immobilien-Marktforschung bei ImmobilienScout24, Berlin, rückte ebenso in das Gremium auf wie Prof. Dr. Lars P. Feld.

Feld ist seit 2010 Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie neben anderen Funktionen auch Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Im Rat trat er die Nachfolge von Prof. Dr. Wolfgang Wiegard von der Universität Regensburg an und übernahm die Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung im "Frühjahrsgutachten für die Immobilienwirtschaft". Das aktuelle Gutachten wurde heute auf dem Heuer-Dialog-Kongress Quo Vadis 2013 öffentlich vorgestellt. Darin formulieren die Ratsmitglieder ihre Frühjahrsprognosen. An dieser Publikation hatte auch Kiefer mit seinem Team mitgewirkt und dafür mehr als 10 Mio. Internetdaten analysiert.

Dem Rat gehören neben Feld und Kiefer auch Andreas Schulten, Vorstand von BulwienGesa, Manuel Jahn, Leiter des Bereichs Real Estate Consulting bei GfK GeoMarketing, und Prof. Dr. Harald Siemons, Vorstand von empirica, an. Er wurde 2002 auf Initiative der Immobilien Zeitung gegründet. Damals schlossen sich die drei Forschungsinstitute BulwienGesa, empirica und GfK GeoMarketing zusammen. Seitdem veröffentlichte die Immobilien Zeitung das Frühjahrsgutachten für die Immobilienwirtschaft. Seit 2010 gibt die IZ gemeinsam mit dem ZIA Zentralen Immobilien Ausschuss diese Publikation heraus. In diesem Jahr übernahm der ZIA die Alleinherausgeberschaft.

Das Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2013 des Rates der Immobilienweisen ist im IZ-Shop für 129 Euro erhältlich.

Sonja Smalian