Karriere-News

Ihre gewählten Filter:

IVG: Wolfgang Schäfers geht

Wolfgang Schäfers war fünf Jahre lang im Vorstand der IVG.

Wolfgang Schäfers war fünf Jahre lang im Vorstand der IVG.

Bild: IVG.

Köpfe 17.03.2014
Prof. Dr. Wolfgang Schäfers scheidet aus dem Vorstand von IVG Immobilien aus. Zum heutigen Tage habe er sein Amt als Mitglied im Vorstand niedergelegt, teilte das Bonner Unternehmen mit. ... 

Prof. Dr. Wolfgang Schäfers scheidet aus dem Vorstand von IVG Immobilien aus. Zum heutigen Tage habe er sein Amt als Mitglied im Vorstand niedergelegt, teilte das Bonner Unternehmen mit.

Schäfers war zum 1. Februar 2009 in den IVG-Vorstand als Nachfolger von Dr. Bernd Kottmann berufen worden und hatte später auch die Funktion des Sprechers übernommen. In den vergangenen Monaten hatte Schäfers an der Erstellung eines Insolvenzplans für das Unternehmen mitgearbeitet. "Es war mein persönliches Ziel, meine ganze Kraft für die Restrukturierung der IVG einzusetzen und die Voraussetzungen für eine Fortführung des Unternehmens mitzugestalten. Diese Weichenstellungen sind nun erfolgt", schrieb er in einem Brief an den IVG-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Michael F. Keppel. Den Insolvenzplan hatte das Amtsgericht Bonn am 24. Februar 2014 nach Prüfung niedergelegt.

Schäfers ist seit 2004 auch Professor für Immobilienmanagement am Irebs Institut für Immobilienwirtschaft der Universität Regensburg. Im vergangenen Jahr hatte es eine öffentliche Diskussion darüber geben, in welchem Umfang Schäfers seinen Verpflichtungen an der Hochschule nachgekommen war. Die Universität Regensburg hatte einen Urlaubsantrag Schäfers bis Ende März 2014 mit Verweis auf die aktuellen Unternehmensentwicklungen genehmigt. Eine darüber hinaus reichende Beurlaubung schloss die Hochschule aus.

Sonja Smalian

GSW-Chefs müssen gehen

Köpfe 04.07.2013
Eckart John von Freyend, Aufsichtsratschef der GSW, zieht Konsequenzen aus der massiven Kritik der Aktionäre an seiner Personalpolitik und verlässt das Unternehmen. Den erst vor wenigen Monaten ... 

Eckart John von Freyend, Aufsichtsratschef der GSW, zieht Konsequenzen aus der massiven Kritik der Aktionäre an seiner Personalpolitik und verlässt das Unternehmen. Den erst vor wenigen Monaten angetretenen Vorstandsvorsitzenden (CEO) Bernd Kottmann nimmt er mit.

Beide Manager hatten in früheren Jahren Führungspositionen bei der schwer angeschlagenen Gewerbeimmobilien-AG IVG inne. Der Auswahlprozess, aus dem Kottmann als bester Kandidat für den GSW-Chefposten hervorgegangen war, löste eine massive Welle der Kritik bei zahlreichen institutionellen Investoren aus, die sich auf der Hauptversammlung in einem Misstrauensvotum gegen den CEO und einem Beinahe-Vertrauensentzug für von Freyend niederschlug.

Von Freyend stellt sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender zum 31. Juli zur Verfügung - auf eigenen Wunsch, wie er betont. Er übernehme die "politische Verantwortung" für das Abstimmungsdebakel und werde zum Wohle des Unternehmens den Weg für einen geordneten Übergang frei machen, hieß es.

Zum 15. Juli endet auch der Vorstandsvertrag mit Kottmann, der mit sofortiger Wirkung freigestellt wurde. Der Vertrag wurde einvernehmlich aufgelöst. Kottmanns Bereitschaft, sein Mandat zur Verfügung zu stellen, verdiene Respekt, so von Freyend. Bis über die personelle Neuordnung final entschieden sein wird, führen die beiden Vorstände Andreas Segal und Jörg Schwagenscheidt die GSW.

Monika Leykam

GSW: Ex-IVG-Manager müssen gehen

Bild: GSW

Köpfe 26.06.2013
Und dann ging alles ganz schnell: Gestern ist der Aufsichtsrat der Berliner Wohnungs-AG GSW zu einer außerordentlichen Sitzung zusammengekommen. Dort verkündete der Aufsichtsratsvorsitzende ... 

Und dann ging alles ganz schnell: Gestern ist der Aufsichtsrat der Berliner Wohnungs-AG GSW zu einer außerordentlichen Sitzung zusammengekommen. Dort verkündete der Aufsichtsratsvorsitzende Eckart John von Freyend seinen Abschied aus dem Gremium. Außerdem einigte man sich mit dem erst vor wenigen Monaten angetretenen Vorstandsvorsitzenden Bernd Kottmann auf eine einvernehmliche Trennung.

Beide Manager hatten in früheren Jahren Führungspositionen bei der schwer angeschlagenen Gewerbeimmobilien-AG IVG inne. Der Auswahlprozess, aus dem Kottmann als bester Kandidat für den GSW-Chefposten hervorgegangen war, löste eine massive Welle der Kritik bei zahlreichen institutionellen Investoren aus, die sich auf der Hauptversammlung vergangene Woche in einem Misstrauensvotum gegen den CEO und einem Beinahe-Vertrauensentzug für von Freyend niederschlug.

Von Freyend wird sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender zum 31. Juli zur Verfügung stellen - auf eigenen Wunsch. Er übernehme die "politische Verantwortung" für das Abstimmungs-Debakel auf der Hauptversammlung und werde zum Wohle des Unternehmens den Weg für einen geordneten Übergang frei machen, hieß es gestern Nacht im Anschluss an die Sitzung.

Zum 15. Juli endet auch der Vorstandsvertrag mit Kottmann, der mit sofortiger Wirkung freigestellt wurde. Der Vertrag wurde einvernehmlich aufgelöst. Kottmanns Bereitschaft, sein Mandat zur Verfügung zu stellen, verdiene Respekt, so von Freyend. Bis über die personelle Neuordnung final entschieden wurde, führen die beiden Vorstände Andreas Segal und Jörg Schwagenscheidt die GSW.

Die Berater verdienen mit

Profiteure der Turbulenzen der vergangenen Wochen dürften die unternehmensnahen Dienstleister sein. Die GSW hat bereits angekündigt, die Suche nach Nachfolgern für die beiden Manager von einem externen Personalberater durchführen zu lassen. Infrage kommen sowohl interne als auch externe Kandidaten. Außerdem soll ein Rechtsgutachter den Auswahlprozess, der zur Bestellung Kottmanns führte, prüfen. Und selbst für seine Kommunikation gönnt sich der Aufsichtrat interimsweise eine eigene PR-Agentur - so soll die saubere Trennung zwischen dem Unternehmen und seinem Aufsichtsgremium verdeutlicht werden.

Monika Leykam

GSW-Aktionäre: Kottmann und Freyend heftig unter Beschuss

Bei einem Misstrauensvotum von über 63% gefriert jedes Lächeln.

Bei einem Misstrauensvotum von über 63% gefriert jedes Lächeln.

Bild: GSW

Köpfe 19.06.2013
Das hätte es zu guten alten IVG-Zeiten nicht gegeben: Die Aktionäre der Berliner Wohnungs-AG GSW haben sich mehrheitlich gegen John von Freyend (Aufsichtsratsvorsitz) und Bernd Kottmann ... 

Das hätte es zu guten alten IVG-Zeiten nicht gegeben: Die Aktionäre der Berliner Wohnungs-AG GSW haben sich mehrheitlich gegen John von Freyend (Aufsichtsratsvorsitz) und Bernd Kottmann (CEO) ausgesprochen. Verpflichtende Konsequenzen müssen daraus nicht gezogen werden. Doch die Zeichen stehen dennoch auf Veränderung: Der GSW-Aufsichtsrat werde in den nächsten Tagen zu einer außerordentlichen Sitzung zusammentreten und "über die Situation beraten", heißt es in einer Mitteilung.

Als Wortführer der GSW-Aktionäre hatte sich vor wenigen Wochen die niederländische Pensionskasse PGGM gegen das Duo Freyend-Kottmann positioniert. Offenbar gab es aber noch viele andere, die mit der vor drei Monaten erfolgten Bestellung Kottmanns als neuer GSW-Chef nicht einverstanden waren. Auf der gestrigen Hauptversammlung gab es dafür die Quittung: Für die Abberufung von Freyends aus dem Aufsichtsrat stimmten knapp 70% des anwesenden Grundkapitals. Um die Abberufung durchzusetzen, hätte es aber 75% der Stimmen bedurft, so dass dieser Antrag zurückgewiesen wurde.

Eine Mehrheit von 63,3% sprach sich außerdem für einen Vertrauensentzug gegenüber Kottmann aus. Auch dieses Ergebnis könnte rein formal ohne Folgen bleiben - nur der Aufsichtsrat hat die Macht, einen Vorstand zu entlassen. Da aber der Aufsichtsratschef ebenfalls im Visier der Anteilseigner steht, erscheinen Konsequenzen zumindest nicht ausgeschlossen.

Die Zinnöcker-Kottmann-Rochade

Der Anlass für all die Aufregung: Im Februar hatte der damalige GSW-CEO Thomas Zinnöcker den Aufsichtsrat darüber informiert, möglicherweise vorzeitig aus dem Amt ausscheiden zu wollen. Wenig später bestätigte die Gagfah, ein großer Wettbewerber der Berliner Wohn-AG GSW, man verhandele mit Zinnöcker über einen Chefposten.

Der GSW-Aufsichtsrat bestellte am 18. März Bernd Kottmann zu seinem Nachfolger. Das harmonische und schnelle Ausscheiden des profilierten Wohn-Managers Zinnöcker und dessen geschmeidiger Wechsel zur Konkurrenz sorgten schon damals für viele Fragen. Auch die kollegiale Übergabe der ZIA-Plattform Wohnen an Kottmann, welcher sich in den letzten Jahren seiner Managerkarriere ausschließlich mit Kavernen und Büroimmobilien beschäftigt hatte, sorgte für fragende Gesichter. Die ZIA-Plattform Wohnen war zuvor von Zinnöcker geführt worden, GSW-Aufsichtsratschef Eckart John von Freyend ist Mitglied des ZIA-Vorstands.

Warum der vakante GSW-Chefposten ausgerechnet Kottmann zufiel, dazu gibt es zwei Versionen. Die offizielle der GSW: Nach der Prüfung zahlreicher Kandidaten in einem ergebnisoffenen Verfahren entschied man sich nach sorgfältiger Prüfung für Kottmann. Die inoffizielle aus dem Markt: von Feyend, langjähriger Vorstands- und Aufsichtsratschef der einstmals größten deutschen Immobilien-AG IVG, habe seinen langjährigen Weggefährten Kottmann, ebenfalls ein altgedienter IVG-Manager, aus dem Hut gezaubert und ins Amt gehievt.

Kottmann war seit 2009 bei keinem Unternehmen in einer Führungsposition beschäftigt, saß aber im Aufsichtsrat der Hamborner Reit - an der Seite von John von Freyend.

Monika Leykam

Pensionskasse unzufrieden mit neuem GSW-Vorstand Kottmann

Köpfe 14.05.2013
Stichting PGGM Depositary, zweitgrößter Pensionsfonds der Niederlande und u.a. Aktionär bei den deutschen Immo-AGs GSW und Alstria, scheint mit der Berufung des einstigen IVG-Vorstands Bernd ... 

Stichting PGGM Depositary, zweitgrößter Pensionsfonds der Niederlande und u.a. Aktionär bei den deutschen Immo-AGs GSW und Alstria, scheint mit der Berufung des einstigen IVG-Vorstands Bernd Kottmann zum neuen Vorstandsvorsitzenden der GSW nicht einverstanden zu sein.

Stichting hat auf die Tagesordnung der Hauptversammlung am 18. Juni eine Abstimmung über den Vertrauensentzug gegenüber Kottmann sowie über die Abberufung von Eckart John von Freyend (seinerzeit lange Jahre Vorstandskollege Kottmanns bei der IVG) aus dem GSW-Aufsichtsrat setzen lassen. Der Aufsichtsrat müsse die Tätigkeit des Managements "unabhängig und kritisch" überwachen, heißt es in der Begründung der Niederländer. Es gebe Grund zur Annahme, dass diese Kontrollfähigkeit mit dem Eintritt Kottmanns beeinträchtigt sei. "Wir sind nicht sicher, dass die Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden ausreichend sorgfältig durchgeführt worden ist", unter anderem da es Kottmann an Erfahrung im Kerngeschäft Berliner Wohnimmobilien fehle, schreiben sie in ihrem Antrag.

Die Chancen der Niederländer, ihre Personalwünsche auf der Aktionärsversammlung durchzusetzen, sind gering: Der GSW-Aufsichtsrat hat Kottmann bereits erneut sein volles Vertrauen ausgesprochen, auch der Vorwurf eines drohenden Interessenskonflikts wurde als unzutreffend zurückgewiesen.

Monika Leykam

Bernd Kottmann folgt auf Thomas Zinnöcker bei GSW Immobilien

Dr. Bernd Kottmann.

Dr. Bernd Kottmann.

Bild: GSW Immobilien

Köpfe 19.03.2013
Dr. Bernd Kottmann (55) ist zum Vorstandsvorsitzenden von GSW Immobilien, Berlin, berufen worden. Er tritt zum 16. April dieses Jahres die Nachfolge von Thomas Zinnöcker an. Seit 2010 ist er als ... 

Dr. Bernd Kottmann (55) ist zum Vorstandsvorsitzenden von GSW Immobilien, Berlin, berufen worden. Er tritt zum 16. April dieses Jahres die Nachfolge von Thomas Zinnöcker an. Seit 2010 ist er als Berater tätig und u.a. stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender von Hamborner Reit, Duisburg. Von 1997 bis 2009 war Kottmann in verschiedenen Positionen für den IVG Konzern mit Sitz Bonn tätig. 2001 trat er in den Vorstand von IVG Immobilien ein und war seit 2006 stellvertretender Vorstandsvorsitzender sowie stellvertretender Vorstandssprecher gewesen. Dem GSW-Immobilien-Vorstand gehören künftig neben Kottmann weiterhin Jörg Schwagenscheidt und Andreas Segal (Finanzen) an.

Sonja Smalian

"Bündelungsinitiative" will ausbluten statt klagen

Köpfe 22.05.2003
Der Bundesverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V. heißt jetzt "Mit einer Stimme" - Bündelungsinitiative in der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V. Gleichzeitig will der Zusammenschluss ... 

Der Bundesverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V. heißt jetzt "Mit einer Stimme" - Bündelungsinitiative in der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V. Gleichzeitig will der Zusammenschluss mit dem Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW), dem wichtigsten Mitglied der Konkurrenzorganisation Bundesarbeitsgemeinschaft der Deutschen Immobilienwirtschaft, kooperieren.

Damit geht der Zoff um die wahre Interessenvertretung der Branche in eine neue Runde. "Wir wollen keinen Marsch durch die Institutionen um Titel und Bezeichnungen, sondern schnell inhaltlich arbeiten", begründete Willi Alda, Präsident des Bündnisses und Vorsitzender der Geschäftsführung der Deka Immobilien, die Umbenennung des Vereins auf einer äußerst gut besuchten Mitgliederwerbeveranstaltung.

Im Januar dieses Jahres hatten 20 Gründungsmitglieder, die nach eigenen Angaben ein Immobilienvermögen von 80 Mrd. EUR managen, den Bundesverband aus der Taufe gehoben. 10.000 EUR p.a. kostet die Mitgliedschaft noch, im nächsten Jahr wird es doppelt so teuer. Ziel der "mit einer Stimme" Sprechenden ist es, gegenüber den politischen Akteuren in Berlin und Brüssel kraftvoll aufzutreten und die Interessen der Branche durchzusetzen. "Ein Lobbyist braucht Macht", brachte der als "Elder Immobilienman" vorgestellte Jürgen Ehrlich die Sache auf den Punkt. Die von Willi Alda "Altverbände" getauften Akteure am Markt, hauptsächlich Vertreter der Wohnungswirtschaft, waren bei der Gründung nicht hinzugebeten worden. Diesem "Marsch durch die Institutionen", ewig langen Gesprächen und Abstimmungen, wollten sich Willi Alda, Walter Klug (DB Real Estate), Bernd Kottmann (IVG), Jürgen Ehrlich und Angelika Kunath, Mitglied des Beirats der Initiative und im Hauptberuf Vorstandsmitglied der Hamburgische Grundbesitz Beteiligungs AG, wohl nicht aussetzen. Als Reaktion auf den Affront hatten u.a. der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen und der Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen (GdW) die "Bundesarbeitsgemeinschaft der Deutschen Immobilienwirtschaft" gegründet und dem Bundesverband die Führung des gewählten Namens untersagt. Begründung: Die Marktbedeutung der Mitglieder sei zu gering, als dass sie für die gesamte Branche sprechen könnten.

Die sich abzeichnende Kooperation der "Bündelungsinitiative" mit dem BFW dient vermutlich zweierlei Zielen, hieß es vor den Türen des Saales, wo bei Wein und Häppchen schnell viel mehr los und zu erfahren war als im Veranstaltungssaal selbst, in dem Willi Alda, Jürgen Ehrlich und Angelika Kunath darstellten, warum "die Immobilienbranche eine gemeinsame Dachlobby braucht", und kräftig um Mitstreiter warben. Zum einen sei unbestritten, dass die Initiative einen Unterbau benötigt, angefangen bei erfahrenen Lobbyisten mit Sitz in Berlin, die die Arbeit tun - "dafür habe ich schließlich nicht auch noch Zeit", sagte Willi Alda auf dem Podium -, bis hin zu einer Organisation mit Schreibkräften und Kopierern.

Doch neben diesen ganz praktischen Aspekten soll der BFW offenbar als Hebel dienen, die Bundesarbeitsgemeinschaft auszubluten und überflüssig zu machen. "Wir wollen uns nirgends unterordnen", sagte der Generalsekretär der Initiative, Nader Maleki, entschieden. GDW-Präsident Lutz Freitag hatte die "Bündeler" anlässlich der Gründung der Arbeitsgemeinschaft aufgefordert, der Arge, mit BFW-Chef Gerd Koppenhöfer an der Spitze, beizutreten.

Umgekehrt wird also ein Schuh draus. "Wenn der BFW umschwenkt und aus der Bundesarbeitsgemeinschaft austritt, ist der Zusammenschluss doch tot", munkelte der im feinen Berliner Hotel Hilton versammelte Sachverstand. "Wenn wir erst alle Akteure unter unserem Dach vereint haben", sagt Maleki denn auch ganz selbstbewusst, "dann nennen wir uns wieder um: in "Bundesverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V.". Wozu also die Gerichte bemühen? (gg)

IZ