Karriere-News

Homeoffice verhindern!

Karriere 04.06.2020
Können Mitarbeiter auf Dauer nicht ins Büro zurückkehren, könnte das für den Arbeitgeber teuer werden. ... 

Können Mitarbeiter auf Dauer nicht ins Büro zurückkehren, könnte das für den Arbeitgeber teuer werden.

Sieht sich ein Mitarbeiter gezwungen, zu Hause zu arbeiten, weil im Büro wegen der Corona-Abstandsregeln kein Platz mehr für ihn ist, läuft der Arbeitgeber Gefahr, den heimischen Arbeitsplatz nach der Arbeitsstättenrichtlinie (ArbStättV) einrichten zu müssen. Dies gilt es aus Arbeitgebersicht zu verhindern, denn die ArbStättV-konformen Anforderungen an einen sogenannten Telearbeitsplatz sind nicht zu vernachlässigen. "Sobald die ArbStättV greift, müssen Arbeitsplatz und Arbeitsmittel, also z.B. Abstandsregelungen, ergonomische Gestaltung, Licht, Bildschirm, Arbeitsraum, Arbeitstisch und -stuhl etc. den vorgegebenen Normen entsprechen", erläutert Matthias Pietzcker, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens combine consulting. Summa summarum können bei einer "Basic-Variante" grob gerechnet 650 bis 700 Euro pro Heimarbeitsplatz zusammenkommen.

Daher sollten Arbeitgeber auch in Corona-Zeiten dafür sorgen, dass es für jeden Mitarbeiter möglich ist, zumindest an einigen Tagen in der Woche ins Büro zurückzukehren. So könnten z.B. auch Kantinen-, Besprechungs- und Konferenzflächen, die derzeit weniger genutzt werden, in Arbeitsplätze umfunktioniert werden. Oder die Kollegen wechseln sich (vormittags/nachmittags oder tageweise) im Büro ab. Bei mobilen Arbeitsplätzen, auf die viele Arbeitgeber für längere Zeit nicht werden verzichten können, liegt die Verantwortung für die Ausstattung beim Arbeitnehmer.

Harald Thomeczek

Andreas C. Kleinau wird Chef der HafenCity Hamburg

Zum 1. November 2021 soll Andreas C. Kleinau Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg werden.

Zum 1. November 2021 soll Andreas C. Kleinau Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg werden.

Quelle: Marek & Beier Fotografen

Köpfe 29.10.2019
Heute haben der Aufsichtsrat der HafenCity Hamburg und die Senatskommission für öffentliche Unternehmen die Bestellung von Andreas C. Kleinau zum Geschäftsführer der städtischen ... 

Heute haben der Aufsichtsrat der HafenCity Hamburg und die Senatskommission für öffentliche Unternehmen die Bestellung von Andreas C. Kleinau zum Geschäftsführer der städtischen Entwicklungsgesellschaft HafenCity Hamburg beschlossen.

Der Mitbegründer, Co-Gesellschafter und Geschäftsführer der Immobilienberatungsgesellschaft combine consulting wird zum 1. November 2020 in die Geschäftsführung der HafenCity Hamburg eintreten und soll deren Vorsitz nach einer Übergangszeit zum 1. November 2021 übernehmen.

Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg, Jürgen Bruns-Berentelg, wird mit dem zweiten Geschäftsführer Giselher Schultz-Berndt voraussichtlich im Oktober 2021 in den Ruhestand gehen. Mit der Suche nach einem Nachfolger für Schultz-Berndt wird im kommenden Jahr begonnen.

Kleinau ist mit dem Beratungsunternehmen combine, 2015 aus der Fusion von macon und Quickborner Team entstanden, bereits verschiedentlich in der Hafencity tätig gewesen. Beratungsmandate gab es im Kontext mit dem Neubau der Unternehmenszentralen von Spiegel, DNVGL (ehedem: Germanischer Lloyd), Unilever, Xing oder Gruner + Jahr. Auch die Investorenausschreibung des Elbtowers wurde durch combine betreut.

Friedhelm Feldhaus

Anteon und Witte versuchen sich als Workplace-Berater

Max Schlüter (links) und Dirk Schäfer wollen, so ihr Anspruch, "agile Arbeitsorte" schaffen.

Max Schlüter (links) und Dirk Schäfer wollen, so ihr Anspruch, "agile Arbeitsorte" schaffen.

Quelle: Projektlabor, Urheber: Andreas Endermann

Köpfe 27.03.2019
Das Düsseldorf Maklerhaus Anteon und Witte Projektmanagement haben letztes Jahr ein gemeinsames Unternehmen gegründet. Geschäftszweck ist die Beratung von Immobiliennutzern bei der ... 

Das Düsseldorf Maklerhaus Anteon und Witte Projektmanagement haben letztes Jahr ein gemeinsames Unternehmen gegründet. Geschäftszweck ist die Beratung von Immobiliennutzern bei der Arbeitsplatzgestaltung.

Das neue Unternehmen, bei dem sich alles um Workplace Consulting dreht, heißt Projektlabor und residiert unter derselben Adresse wie Anteon. Geschäftsführer sind Marco Witte, geschäftsführender Gesellschafter von Witte Projektmanagement, Dirk Schäfer und Jens Reich, beide geschäftsführende Gesellschafter von Anteon, und Max Schlüter. Der 52-Jährige Schlüter wirkte vorher sieben Jahre als Senior Consultant bei einem Düsseldorfer Beratungsunternehmen namens pro m², das sich ebenfalls u.a. mit Workplace Consulting beschäftigt. Mit im Projektlabor-Boot sitzt Jennifer Backes. Die 26-Jährige schnupperte schon bei CBRE und combine Consulting die Luft der Arbeitsplatzberatung.

Anteon und Witte sind Gesellschafter zu gleichen Teilen

Anteon und Witte Projektmanagement halten jeweils 50% der Anteile am gemeinsamen Unternehmen. Die Maklerfirma will in das Joint Venture ihre Erfahrungen in der Suche von Büroflächen oder, ganz grundsätzlich, beim Thema Mietkostenoptimierung einbringen. Witte soll die bauliche Expertise beisteuern. So soll Projektlabor Unternehmen von der Bedarfsanalyse über die Flächenplanung, die Steuerung der Bau- oder Umbaumaßnahmen bis hin zur Fertigstellung begleiten können.

Harald Thomeczek

Bindung durch Bildung

Karriere 07.04.2016
Gute Leute können sich den Arbeitgeber heute oft aussuchen. Firmen müssen sich schon etwas einfallen lassen, um Talente zu binden. Ein schönes Beispiel dafür ist die Geschichte von Norman ... 

Gute Leute können sich den Arbeitgeber heute oft aussuchen. Firmen müssen sich schon etwas einfallen lassen, um Talente zu binden. Ein schönes Beispiel dafür ist die Geschichte von Norman Romeike (33).

Der studierte Architekt empfand nach drei Jahren bei combine Consulting das dringende Bedürfnis, sich neben seinem Architekturfundament ein zweites, immobilienökonomisches Standbein aufzubauen und Führungskompetenzen zu entwickeln. Seine Chefs legten ihm keine Steine in den Weg: combine finanzierte nicht nur ein Aufbaustudium Executive MBA Real Estate an der Irebs-Akademie komplett - Kostenpunkt: rund 20.000 Euro - und stellte ihn für die Präsenzzeiten frei. Romeike durfte für seine Abschlussarbeit zur Eignung von Bürohochhäusern für eine Wohnumnutzung sogar bei vollen Bezügen vorübergehend mit dem Projektentwickler Hubert Haupt Immobilien zusammenarbeiten, um dort eine Fallstudie zum Siemens-Hochhaus in München-Obersendling durchzuführen. Insgesamt gingen für Romeikes MBA rund 70 Nettoarbeitstage drauf.

Für Romeike hat sich die Weiterbildung ausgezahlt, nicht nur auf dem Gehaltszettel: "Ich bin vor wenigen Wochen auf der Karriereleiter hochgeklettert und kann jetzt kleinere Projektteams verantworten", erzählt der Senior Consultant. Seine Chefs haben nicht nur einen Mitarbeiter, der nun besser "auf komplexe multifaktorielle Fragestellungen vorbereitet" ist, wie combine-Geschäftsführer Oliver Dittmar sagt, sondern auch einen, der ihnen in den nächsten Jahren garantiert erhalten bleibt: Romeike unterzeichnete im Gegenzug für die Unterstützung beim MBA-Studium einen Bindungsvertrag.

Dass Arbeitgeber die Kosten für eine Weiterbildung zum Executive MBA Real Estate tragen, ist bei der Irebs übrigens keineswegs die Regel, kommt aber immer öfter vor: Der Anteil der Studierenden, die ihre MBA-Weiterbildung von ihrer Firma komplett bezahlt bekamen, ist von 37,5% im Jahr 2013 auf 40% anno 2014 und nun 50% im Jahr 2015 gestiegen (2013 teilten sich Arbeitnehmer und -geber in 25% der Fälle die Kosten zu gleichen Teilen.)

Harald Thomeczek