Karriere-News

FH, Bachelor, HAWK, 24

Karriere 12.07.2018
Die meisten Teilnehmer der IZ-Arbeitsmarktumfrage studieren an einer FH. Bachelor-Studenten sind etwas öfter vertreten als Master-Studenten. Das größte Kontingent stellt die HAWK. ... 

Die meisten Teilnehmer der IZ-Arbeitsmarktumfrage studieren an einer FH. Bachelor-Studenten sind etwas öfter vertreten als Master-Studenten. Das größte Kontingent stellt die HAWK.

Alle Jahre wieder befragt die Immobilien Zeitung zusammen mit Immo Media Consult immobilienaffine Studenten nach ihren Berufswünschen. Fast zwei Drittel der 418 diesjährigen Teilnehmer studieren an einer Fachhochschule, ein Viertel ist an einer Universität eingeschrieben. Die restlichen rund 10% kommen vor allem von Berufsakademien/Dualen Hochschulen. Teilnahmevoraussetzung war ein Studienabschluss bis Frühjahr 2020. Etwa jeder zweite Teilnehmer (49%) studiert auf Bachelor, die andere Hälfte (46%) auf Master. Im Schnitt sind die Befragten vierundzwanzigeinhalb Jahre alt; 53% sind männlichen, 47% weiblichen Geschlechts.

Da die Studenten an ihren Bildungseinrichtungen nicht nur Fachwissen aufsaugen, sondern von ihren Profs und Lehrbeauftragten aus den Firmen auch - unterschiedlich euphorische - Infos zu Job- und Gehaltsaussichten aufschnappen, seien hier auch die am häufigsten vertretenen Bildungsanstalten genannt: Viele der Unistudenten kommen von der TU Dortmund (28) oder der Uni Regensburg (26). Bei den Fachhochschulen führt die HAWK Holzminden (54) das Feld an, gefolgt von der HS Aschaffenburg (40), der Hochschule Anhalt (27), der EBZ Business School (23) sowie der HS Rhein-Main Wiesbaden, der HTW Berlin und der HS Biberach (je 19). Die DHBW Stuttgart ist mit 20 Teilnehmern vertreten.

Unistudenten wollen nach dem Abschluss ihres Studiums 47.800 Euro von ihrem (künftigen) Arbeitgeber fordern, FH-Studenten wollen mit 45.900 Euro nur 4% weniger verdienen. Auch die Gehaltserwartungen nach drei Jahren liegen relativ eng beieinander: Wer an der Uni studiert, sieht sich mittelfristig bei einem Bruttojahresgehalt von 57.700 Euro. Wer von der FH kommt, will es auf gut 55.400 Euro bringen. Viel größere Unterschiede zeigen sich zwischen Bachelor- und Master-Studenten. Ein Beispiel: Studenten, die ins Asset-Management streben, hegen mit die ambitioniertesten Gehaltsvorstellungen. So schwebt Bachelor-Studenten, die später in diesem Bereich arbeiten wollen, ein Einstiegsgehalt von durchschnittlich 45.750 Euro vor. Als Young Professionals wollen sie 55.600 Euro verdienen. Master-Studenten mit Hang zum Asset-Management wollen direkt nach dem Studium von ihrem (künftigen) Arbeitgeber 51.850 Euro fordern. Drei Jahre später soll ihr Bruttojahresgehalt schon 62.750 Euro betragen.

Unterstützt wird die Joboffensive 2018 von Bernd Heuer Karriere, BNP Paribas Real Estate, Colliers International, Corpus Sireo, CBRE, Deutsche Hypo, ECE, der Expo Real, Kaufland, Patrizia Immobilien und RGM.

Harald Thomeczek

Den Jungen ist Gehalt wichtiger als der Unternehmenserfolg

Karriere 11.05.2018
Untersuchungen und Umfragen, die der sogenannten Generation Y auf den Zahn fühlen (wollen), gibt es wie Sand am Meer. Auch der Immobilienfonds- und -Investmentmanager Catella kann jetzt einen ... 

Untersuchungen und Umfragen, die der sogenannten Generation Y auf den Zahn fühlen (wollen), gibt es wie Sand am Meer. Auch der Immobilienfonds- und -Investmentmanager Catella kann jetzt einen "Market Tracker" zu den Erwartungen und Wünschen des - studierenden - Nachwuchses vorweisen.

Exakt 80 Nachwuchskräfte aus den immobilienwirtschaftlichen Studiengängen von vier Universitäten und Hochschulen beantworteten die Fragen von Catella-Chefresearcher Thomas Beyerle. Eines der interessanten Ergebnisse: In der Liste der Prioritäten bei der Arbeitgeberwahl steht das Gehalt ziemlich unangefochten an erster Stelle (mit rund 70%, bei Mehrfachnennungen), vor Karriereperspektiven (60%), dem Standort des Unternehmens (knapp 60%) und einer guten Arbeitsatmosphäre (ca. 50%). Obwohl die Jungen die eigene Bezahlung und das persönliche Fortkommen an oberste Stelle setzen, ist ihnen der Unternehmenserfolg verdächtig unwichtig - dieser Punkt landet im Ranking der wichtigsten Anforderungen an die Arbeitgeber mit unter 40% nur im Mittelfeld.

Dieses Delta zwischen eigenen Ansprüchen und dem Blick fürs große Ganze offenbart auch die bislang unveröffentlichte Studie "Was die Wirtschaft denkt – und die Jugend will" des Competence Center Process Management Real Estate (CC PMRE), der HTW Berlin und cctm consulting, über deren Ergebnisse die Immobilien Zeitung in der Titelgeschichte ihrer aktuellen Ausgabe berichtet. So wollen viele Einsteiger gern recht schnell eine Führungsrolle mit dem entsprechenden Salär übernehmen, schrecken aber zugleich vor der finanziellen Verantwortung zurück, die eine solche Position mit sich bringt. Für diese Studie gaben 89 Azubis und Studenten aus immobiliennahen Ausbildungsgängen ihre Ansichten zu Protokoll. Zum Vergleich: An den beiden letzten Arbeitsmarktbefragungen der Immobilien Zeitung unter Studierenden immobilienwirtschaftlicher und verwandter Studiengänge beteiligten sich rund 550 bis 600 junge Menschen. Die aktuelle Umfrage läuft noch bis zum 3. Juni 2018.

Jeder Vierte hat schon ein Jobangebot

Für die IZ-Umfrage werden die Studenten u.a. danach gefragt, wie sie ihre Arbeitsmarktchancen einschätzen. Der Market Tracker von Catella vermeldet hierzu: Gut jeder Vierte der 80 Teilnehmer (27%) haben schon ein Jobangebot. Knapp jeder Dritte (30%) glaubt, spätestens zwei Monate nach Studienende einen Arbeitsplatz zu finden. Und ebenfalls ein knappes Drittel (31%) geht davon aus, dass die Jobsuche maximal vier Monate dauert. Wer jetzt an rote Teppiche denkt, die dem Nachwuchs ausgerollt würden, dem sei noch diese Zahl mitgegeben: Als Catella letztmals - vor drei Jahren - immobilienaffine Menschen an Unis und Hochschulen befragte, hatte fast die Hälfte (47%) der Befragten bereits ein Jobangebot in der Tasche.

Harald Thomeczek

In der Komfortzone

Die Berufseinsteiger sind konservativer als so mancher Chef denkt. Ein fester Arbeitsplatz, ein Dienstwagen und eine Fünf-Tage-Woche stehen bei den jungen Leuten hoch im Kurs.

Die Berufseinsteiger sind konservativer als so mancher Chef denkt. Ein fester Arbeitsplatz, ein Dienstwagen und eine Fünf-Tage-Woche stehen bei den jungen Leuten hoch im Kurs.

Quelle: Fotolia.com, Urheber: fotogiunta

Karriere 11.05.2018
Die Berufsneulinge strotzen vor Selbstbewusstsein, wenn sie ihre Ansprüche formulieren. Ein gutes Einstiegsgehalt sei häufig schlichtweg angemessen, eine Führungsposition das Ziel. ... 

Die Berufsneulinge strotzen vor Selbstbewusstsein, wenn sie ihre Ansprüche formulieren. Ein gutes Einstiegsgehalt sei häufig schlichtweg angemessen, eine Führungsposition das Ziel. Gleichzeitig scheuen sie das Risiko, lehnen finanzielle Verantwortung eher ab. Unternehmenschefs sagen: Das eine geht nicht ohne das andere.

Andreas Engelhardt kommt manchmal aus dem Staunen nicht heraus. Der Geschäftsführer der GWG-Gruppe hat bereits viele Bewerbungsgespräche erlebt. Doch in letzter Zeit gerät auch er ins Stocken, wenn er hört, wie klar und überhöht die Gehaltsvorstellungen mancher Berufseinsteiger sind. "Und das, obwohl sie noch gar keine Berufserfahrung vorzuweisen haben", wundert sich der Chef. Mit seinem unguten Gefühl ist er nicht allein. Große Augen macht auch Rodolfo Lindner, Partner bei der Schweizer Unternehmensberatung cctm consulting, wenn er dem Nachwuchs zuhört. "Die jungen Leute wollen Unternehmer sein, sind aber wenig risikoaffin." Er glaubt, das sei ein europäisches Phänomen. "Ich nenne das Wohlstandsverwahrlosung." Die Bereitschaft, sich aus seiner Komfortzone hinauszubewegen, sei sehr gering.

Die Erfahrungen der beiden Unternehmer sind Ausdruck dessen, was die noch unveröffentlichte Studie "Was die Wirtschaft denkt - und die Jugend will" des Competence Center Process Management Real Estate (CC PMRE), der HTW Berlin und cctm consulting offenlegt: die unterschiedlichen Erwartungshaltungen an den gegenüberliegenden Seiten des Schreibtischs. 89 Auszubildende und Studenten aus immobiliennahen Ausbildungsgängen wurden für die Studie befragt. Und nicht nur die. Gleichzeitig haben die Wissenschaftler die Erwartungen von 173 Fach- und Führungskräften der Immobilienwirtschaft an ihre Mitarbeiter von morgen erhoben. Das Resultat sind oft Ergebnisse, die Unternehmer den Kopf schütteln lassen.

Ein Beispiel: Viele Einsteiger wollen recht schnell eine Führungsrolle mit entsprechendem Gehalt übernehmen. Sie schrecken jedoch zugleich vor finanzieller Verantwortung zurück. "Führung hat immer etwas mit Verantwortung zu tun", sagt Dirk Tönges, Geschäftsführer von Vivanium Real Estate. Dass es das eine ohne das andere geben könnte - "diesen Zahn muss man der Jugend ziehen".

Damit nicht genug. Für die jungen Leute spielt die Gewinnmaximierung des Unternehmens nicht gerade die größte Rolle, gleichzeitig möchten sie allerdings einen sicheren Arbeitsplatz haben, ein hohes Gehalt kassieren, möglichst lange in dem Unternehmen bleiben und einen Dienstwagen fahren. Das gehe nicht alles zusammen, sagt GWG-Chef Engelhardt. "Die Vorstellungen sind oft ganz weit weg vom Unternehmensalltag."

"Das lässt sich doch alles erklären", lautet derweil der entspannte Tenor einzelner Studenten und Absolventen auf Nachfrage. Nico Busch und Agnes Cofalla halten ein gutes Gehalt zu Beginn des Berufslebens für angemessen. "Insbesondere Berufseinsteiger investieren sehr viel Zeit, scheuen nicht vor Überstunden zurück und müssen sich zunächst beweisen und wollen dies auch", sagt die 23-jährige Cofalla. Dafür müssten die Einsteiger oftmals im Privatleben zurückstecken. "Der Ausgleich dafür ist ein gutes Gehalt sowie mögliche Zusatzleistungen des Arbeitgebers", erklärt die Masterstudentin an der HTW Berlin.

Nico Busch bringt darüber hinaus das Schlagwort ins Spiel, das Unternehmern ohnehin bereits Sorgenfalten ins Gesicht treibt: der Fachkräftemangel. "Der ist inzwischen auch in den Köpfen der Absolventen angekommen", erklärt Busch, 26-jähriger Absolvent der hochschule 21 in Buxtehude. Die Studenten kennen ihren Marktwert und wollen ihn u.a. im Einstiegsgehalt widergespiegelt sehen. Zudem sei Busch mit seiner Ausbildung, dem dualen Studium und einem ansehnlichen Abschluss in eine gewisse Vorleistung gegangen, um der Firma ein kompetenter Mitarbeiter zu sein, sagt er. Da erwarte er von dem Unternehmen eine angemessene Gegenleistung.

Das hat Busch zufolge aber nichts mit solch weit überhöhten Forderungen eines hochmotivierten Studenten zu tun, der direkt vom Hörsaal ins Berufsleben startet. Diese Träumereien könnten von Unternehmen nicht erfüllt werden. Genauso wenig wie der aus der Studie hervorgegangene Wunsch, Führungspositionen ohne finanzielle Verantwortung zu übernehmen. Für Cofalla und Busch ist es selbstverständlich, dass beides zwangsläufig zusammengehört.

Die Studie des CC PMRE ist mit weiteren Hinweisen zu möglichen Fehlinvestitionen der Wirtschaft gespickt. Firmen, die ihr Geld zum Beispiel in die totale Digitalisierung ihrer Arbeitsabläufe stecken, können sich die Ausgaben sparen. Ein digitaler Chef, ein Tag voller Online-Meetings und Erreichbarkeit rund um die Uhr werden vom Nachwuchs eher abgelehnt. Gegen einen netten Plausch unter Kollegen an der Kaffeemaschine hat jedoch kaum einer etwas einzuwenden. Teeküche statt Chatroom.

So hoch der Stellenwert des persönlichen Kontakts für die Berufsanfänger auch ist, so klar stecken sie auch die Grenzen ab. Die Verquickung von Privatem und Beruf ist nicht erwünscht. Eltern-Kind-Büros zum Beispiel müssen demnach nicht vom Arbeitgeber angeboten werden, genauso wenig wie die Möglichkeit der Wochenendarbeit. Der Mitarbeiter von morgen findet die Fünf-Tage-Woche im Büro gar nicht so schlecht - wobei er da gerne selbst über die täglichen Arbeitszeiten entscheidet. Denn schließlich soll ja auch die Arbeit mit der eigenen Familienplanung kompatibel sein.

Heimelig mag es der Nachwuchs auch, wenn es um auswärtige Tätigkeiten geht. Bei kurzen Dienstreisen sind die jungen Leute noch mit Eifer dabei. Doch zwei, drei Jahre für den Job im Ausland zu verbringen, ist von manch einem Azubi und Studenten aus heutiger Sicht nicht unbedingt erwünscht. "Die Jugend kann heutzutage schon privat so weit reisen", erklärt CC-PMRE-Geschäftsführerin Marion Peyinghaus. Dazu brauche man die Arbeit nicht. Der Reiz des Fremden sei nicht mehr in dem Maße vorhanden wie noch zur Ausbildungszeit manch eines Geschäftsführers oder Vorstands.

Wissenschaftlerin Peyinghaus erklärt diese Zurückhaltung des Nachwuchses mit seiner "Suche nach Nestwärme". Ein fester Arbeitsplatz mit guter Arbeitsatmosphäre und das Zuhause mit Familie und Freunden als sicherer Rückzugsort tragen wesentlich zum Wohlfühlen der jungen Leute bei. Studentin Cofalla unterstreicht, wie wichtig ihr - neben den Anreizen wie einem guten Gehalt und Dienstwagen - die Teamstruktur und die Arbeitsatmosphäre sowie die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und Herausforderungen sind. "Auch eine Kultur der Wertschätzung spielt dabei eine wichtige Rolle", betont sie.

cctm-Chef Lindner interpretiert das als klaren Vorteil für kleine Unternehmen, die noch mehr Individualität bieten können. Absolvent Busch findet es hingegen einfacher, zunächst konkrete Gehaltsangebote unterschiedlicher Firmen zu vergleichen. Und da haben größere Unternehmen zwangsläufig bessere Karten. Kleinere Firmen hätten seiner Meinung nach erst dann eine Chance, mit ihrem Wohlfühlfaktor zu punkten, wenn sie duale Studenten schon im ersten Semester einstellen. Dann würden sich beide Seiten von Grund auf kennenlernen - mit all ihren persönlichen Erwartungen auf der einen und alltäglichen Erfordernissen auf der anderen Seite. "Durch die berufliche Vollzeittätigkeit ist eine sehr gute Symbiose zwischen Berufsleben und wissenschaftlicher Vorgehensweise gegeben", sagt Robert Scheepers, Absolvent an der EBZ Business School. "Ein guter immobilienwirtschaftlicher Studiengang sollte - insbesondere für Studenten ohne Berufserfahrung - diverse Praxismodule beinhalten, sodass Studenten erleben, welche unternehmerischen Erwartungen mit dem gewünschten Gesamtpaket des Studenten eigentlich verbunden sind." Im Rheinland sage man dazu: "Vun nix kütt nix".

Um sich in einem Bewerbungsgespräch künftig böse Überraschungen auf allen Seiten zu ersparen, will GWG-Chef Engelhardt selbst aktiv werden und bereits früher ansetzen. "Wir werden wohl noch mehr selbst ausbilden müssen", sagt er. Vivanium-Geschäftsführer Dirk Tönges nimmt die Ergebnisse der Studie ebenfalls ernst. "Man muss den jungen Leuten zuhören, was ihnen wichtig ist", sagt er. "Man muss ihnen aber auch Grenzen aufzeigen." Es komme ihm vor, als gehörten die in der Studie befragten Azubis und Studenten mehrheitlich zur Gruppe der Indianer. Was die Wirtschaft aber brauche, seien echte Häuptlinge.

Die Wunschliste der Jugend

Was die Jugend erwartet:

  1. Familienkompatibilität
  2. Mitarbeit an Unternehmensstrategien
  3. Förderung der eigenen Gesundheit
  4. Persönliche Förderung
  5. Digital und Social Skills

Was die Jugend nicht will:

  1. Totale Digitalisierung
  2. Volatile Arbeitsverhältnisse
  3. Fremdbestimmte Zeitplanung
  4. Büros in der Innenstadt
  5. Arbeit verschmilzt mit Privatleben
Anke Pipke

Die Ansprüche der Berufseinsteiger verblüffen die Chefs

Die jungen Leute wollen es sich am liebsten erstmal in ihrer Komfortzone bequem machen - mit einem guten Gehalt und einem sicheren Arbeitsplatz. Mit Risikobereitschaft und Flexibilität haben sie es oft nicht so.

Die jungen Leute wollen es sich am liebsten erstmal in ihrer Komfortzone bequem machen - mit einem guten Gehalt und einem sicheren Arbeitsplatz. Mit Risikobereitschaft und Flexibilität haben sie es oft nicht so.

Quelle: Fotolia.com, Urheber: Andrey Kiselev

Karriere 09.05.2018
Die Berufsneulinge zeigen sich äußerst selbstbewusst, wenn sie über Einstiegsgehalt, Dienstwagen und Führungspositionen sprechen. Nur wenn es um finanzielle Verantwortung und räumliche ... 

Die Berufsneulinge zeigen sich äußerst selbstbewusst, wenn sie über Einstiegsgehalt, Dienstwagen und Führungspositionen sprechen. Nur wenn es um finanzielle Verantwortung und räumliche Flexibilität geht, schrecken sie zurück. Die Chefs schütteln darüber den Kopf und sagen: Das eine geht aber nicht ohne das andere.

In letzter Zeit staunen Chefs in Bewerbungsgesprächen nicht schlecht, wenn sie hören, wie klar und überhöht die Gehaltsvorstellungen mancher Berufseinsteiger sind. "Und das, obwohl sie noch gar keine Berufserfahrung vorzuweisen haben", wundert sich Andreas Engelhardt, Geschäftsführer der GWG-Gruppe. Rodolfo Lindner, Partner bei der Schweizer Unternehmensberatung cctm consulting, ist außerdem aufgefallen, dass sich die jungen Leute gerne als Unternehmer sehen, aber ungern Risiko eingehen.

Die Erfahrungen der beiden Unternehmer sind Ausdruck dessen, was die noch unveröffentlichte Studie "Was die Wirtschaft denkt – und die Jugend will" des Competence Center Process Management Real Estate (CC PMRE), der HTW Berlin und cctm consulting offenlegt: die unterschiedlichen Erwartungshaltungen an den gegenüberliegenden Seiten des Schreibtischs. 89 Auszubildende und Studenten aus immobiliennahen Ausbildungsgängen wurden für die Studie befragt. Und nicht nur die. Gleichzeitig haben die Wissenschaftler die Erwartungen von 173 Fach- und Führungskräften der Immobilienwirtschaft an ihre Mitarbeiter von morgen erhoben.

"Diesen Zahn muss man der Jugend ziehen"

Demnach wollen viele Einsteiger recht schnell eine Führungsrolle mit entsprechendem Gehalt übernehmen, schrecken jedoch zugleich vor finanzieller Verantwortung zurück. "Führung hat immer etwas mit Verantwortung zu tun", sagt Dirk Tönges, Geschäftsführer von Vivanium Real Estate. Dass es das eine ohne das andere geben könnte – "diesen Zahn muss man der Jugend ziehen".

Studenten: Gutes Gehalt für gutes Studium

"Das lässt sich doch alles erklären", lautet derweil der entspannte Tenor einzelner Studenten und Absolventen auf Nachfrage. Nico Busch und Agnes Cofalla halten ein gutes Gehalt zu Beginn des Berufslebens für angemessen. "Insbesondere Berufseinsteiger investieren sehr viel Zeit, scheuen nicht vor Überstunden zurück und müssen sich zunächst beweisen und wollen dies auch", sagt die 23-jährige Cofalla. Dafür müssten die Einsteiger oftmals im Privatleben zurückstecken. "Der Ausgleich dafür ist ein gutes Gehalt sowie mögliche Zusatzleistungen des Arbeitgebers", erklärt die Masterstudentin an der HTW Berlin.

Nico Busch bringt darüber hinaus das Schlagwort ins Spiel, das Unternehmern ohnehin bereits Sorgenfalten ins Gesicht treibt: der Fachkräftemangel. „Der ist inzwischen auch in den Köpfen der Absolventen angekommen", erklärt Busch, 26-jähriger Absolvent der hochschule 21 in Buxtehude.

Die Studie des CC PMRE ist mit weiteren Hinweisen zu möglichen Fehlinvestitionen der Wirtschaft gespickt. Mehr dazu erfahren Sie in der nächsten Ausgabe der Immobilien Zeitung.

Anke Pipke

"JLL ist überall präsent"

Karriere 06.07.2017
Die IZ hat Studenten gefragt, weshalb sie für JLL, Corpus Sireo oder CBRE als Top-Arbeitgeber votiert haben. Einige von ihnen haben geantwortet. ... 

Die IZ hat Studenten gefragt, weshalb sie für JLL, Corpus Sireo oder CBRE als Top-Arbeitgeber votiert haben. Einige von ihnen haben geantwortet.

"Ich habe mich um ein Praktikum im Office-Investment beworben, weil JLL einfach eines der großen und besonders namhaften Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft in Deutschland ist. Unter einem JLL-Eintrag im Lebenslauf kann sich jeder, der in der Branche arbeitet, etwas vorstellen", sagt ein junger Mann, der nach seinem Bachelor in Immobilienwirtschaft an der HfWU in Geislingen zurzeit einen Immobilien-Master an der London South Bank University draufpackt und letztes Jahr ein Praktikum bei JLL machte.

Dem HfWU-Absolventen gefällt außerdem, dass "JLL breit aufgestellt ist, sowohl was die räumliche Präsenz in Deutschland als auch die Tätigkeitsbereiche angeht. Auch die internationale Ausrichtung ist für mich interessant." Sein letztes Wahlmotiv könnte JLL weniger gut gefallen: "Aus meiner Sicht eignet sich ein Dienstleistungsunternehmen wie JLL auch dafür, zunächst ein paar Jahre Erfahrung zu sammeln und dann, sollte sich die Gelegenheit bieten, auf die Eigentümerseite zu wechseln."

Eine 24-Jährige, die Bauingenieurwesen an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden studiert und ein Praktikum bei JLL macht, sagt: "JLL ist überall präsent, auf Messen und in den Social Media. Zudem macht das Unternehmen den Eindruck, eine Größe in der Immobilienbranche zu sein und dennoch nahbar." Und in einem Interview las sie, wie einfach es angeblich sei, "je nach Interesse und Stärken der Mitarbeiter die Abteilungen und Aufgabenfelder zu wechseln".

Der Zweitplatzierte hat es offenbar ebenfalls verstanden, sich einen gewissen Bekanntheitsgrad unter Studierenden zu erarbeiten: "Die Firma Corpus Sireo tauchte schon des Öfteren bei uns im Studiengang als potenzieller Arbeitgeber auf. Da mich die Tätigkeit des Asset- und Investment-Managements interessiert, rückte Corpus Sireo sowieso in meinen Fokus. Zusätzlich punktet das Unternehmen durch sein professionelles Auftreten sowie durch das gezielte Recruiting nach Persönlichkeiten und nicht nur nach Know-how und Arbeitserfahrung", gibt eine Studentin, die sich an der HTW Berlin dem Bachelor-Studium der Immobilienwirtschaft widmet, zu Protokoll. "Aus den genannten Gründen werde ich dort auch mein Praktikum antreten."

Einem jungen Mann, der berufsbegleitend ein Masterstudium absolviert, ist Corpus Sireo "durch die Präsenz und den Namen" aufgefallen. Weshalb er, der sich zu diesem Zeitpunkt in einem festen Arbeitsverhältnis befand, sich bei Corpus Sireo bewarb. Fazit:"Meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen!" Vor allem das Zwischenmenschliche überzeugt ihn: "Das Arbeitsklima ist super. Ich habe nette Kollegen, und die Vorgesetzten setzen sich für ihre Mitarbeiter ein." Und noch einem Anspruch sieht er Genüge getan: "Die Work-Life-Balance ist Extraklasse!"

Eine 27-Jährige, die Internationales Immobilienmanagement studiert, hat CBRE ihre Stimme gegeben. Sie ließ dabei "ausschließlich das Image, den Bekanntheitsgrad und den Eindruck des Unternehmens auf mich als Außenstehende wirken". Der eine oder andere Wettbewerber kam für sie nicht infrage: "Man hört immer wieder von Kommilitonen vieles über andere große Maklerhäuser, die keinen so guten Eindruck hinterlassen haben oder bei denen die Bezahlung grenzwertig ist."

CBRE steht jedoch nicht nur als Makler auf dem Treppchen. "Ich habe die Arbeitsatmosphäre sehr genossen, konnte bei spannenden Projekten mitwirken und habe auch als Werkstudent Verantwortung übernehmen dürfen", erzählt ein angehender Master-Student, der zehn Monate bei CBRE Preuss Valteq im Einsatz war. "Die Kollegen sind sehr nett, die Dynamik in den Teams ist gut, und die Geschäftsführung hat ein gutes Auge für die Arbeitsmoral der Mitarbeiter." Besonders gefreut hat ihn, dass er sich mit Thomas Herr, dem Head of Digital Innovation, über technologische Innovationen in der Immobilienbranche austauschen konnte.

Harald Thomeczek

Das IZ-Karriereforum 2015: Speeddating mit 31 Arbeitgebern

Eine große Generalprobe für das Bewerbungsgespräch war das IZ-Karriereforum für viele Teilnehmer. Die meisten waren in Anzug und Kostüm gekommen, um sich in spontanen oder vorab terminierten Gesprächen mit den Personalverantwortlichen auszutauschen. 31 Immobilienunternehmen sowie verschiedene Hochschulen und Weiterbildungsanbieter präsentierten sich auf der Jobmesse für die Immobilienbranche. Tipps zum Berufseinstieg gab es in zahlreichen Vorträgen. Vom richtigen Networking bis zur Existenzgründung reichte das Themenspektrum. Regen Zulauf fand auch wieder der Bewerbungsmappencheck.

Eine große Generalprobe für das Bewerbungsgespräch war das IZ-Karriereforum für viele Teilnehmer. Die meisten waren in Anzug und Kostüm gekommen, um sich in spontanen oder vorab terminierten Gesprächen mit den Personalverantwortlichen auszutauschen. 31 Immobilienunternehmen sowie verschiedene Hochschulen und Weiterbildungsanbieter präsentierten sich auf der Jobmesse für die Immobilienbranche. Tipps zum Berufseinstieg gab es in zahlreichen Vorträgen. Vom richtigen Networking bis zur Existenzgründung reichte das Themenspektrum. Regen Zulauf fand auch wieder der Bewerbungsmappencheck.

Bild: Alexander Sell

Karriere 02.07.2015
Rund 550 Bewerber und 31 Arbeitgeber trafen sich auf dem sechsten IZ-Karriereforum zum Speeddating. Visitenkarten, Lebensläufe und Unternehmensprospekte wurden ausgetauscht. Während des ... 

Rund 550 Bewerber und 31 Arbeitgeber trafen sich auf dem sechsten IZ-Karriereforum zum Speeddating. Visitenkarten, Lebensläufe und Unternehmensprospekte wurden ausgetauscht. Während des Vortragsprogramms erhielten die Teilnehmer zudem viele Tipps für den Berufseinstieg.

"Genau Sie werden gebraucht" - solch ein Satz dürfte keinen Bewerber kalt lassen. Edy Afonso-Girao hörte ihn auf dem IZ-Karriereforum gleich mehrfach. Insgesamt elf Gespräche absolvierte der Student des Masterstudiengangs Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen an der HAWK Holzminden. Sein Einsatz hat sich gelohnt - er fuhr mit einem festen Termin für ein Bewerbungsgespräch nach Hause.

Gleich mit mehreren Personalverantwortlichen waren die 31 Arbeitgeber angerückt und beantworteten die Fragen der potenziellen Bewerber an ihren Ständen. Besonders die Nachfrage nach Traineeprogrammen war wieder hoch. "Einige Standbesucher haben spontan ihre Bewerbungsmappe gezückt", berichtet Moritz Scharbatke, Letting-Manager bei der Acrest Property Group. Andere nutzten die Chance, um sich parallel zu ihrem bereits laufenden Bewerbungsverfahren einmal persönlich bei Acrest vorzustellen.

Patrizia Immobilien bewarb sein Programm mit den Fotos der beiden aktuellen Trainees, von denen einer auch persönlich am Stand war und Fragen beantwortete. Valerie Oehler hat das achtzehnmonatige Programm gerade abgeschlossen und trat ihre erste Position als Business Development Manager im Londoner Büro von Patrizia an. Ihre frisch gedruckten Visitenkarten gibt sie auf dem Karriereforum aus - auf der Messe, auf der sie einst rekrutiert wurde. Sie empfiehlt den jungen Menschen, sich zunächst ehrlich selbst zu fragen, wo sie ihre eigenen Stärken sehen, worauf sie Lust haben und was zu ihnen passen könnte.

Insgesamt 148 Jobs hatten die Unternehmen im Gepäck. Doch neue Positionen tun sich mitunter rasch auf und überzeugende Bewerber werden ungern weggeschickt. "Wir wachsen schnell", sagt Peter Jaksch, Group Head of Human Resources bei Patrizia. Wenn er gute Leute finde, dann mache er ihnen auch ein Angebot. Ähnlich sieht es bei Savills aus. "Für einen guten Kandidaten schaffen wir auch mal eine neue Stelle", sagt Marcus Mornhart, Managing Director von Savills. Das Unternehmen hatte 2014 einige neue Mitarbeiter auf der Jobmesse rekrutiert. In diesem Jahr fielen Mornhart große Unterschiede zwischen den Bewerbern auf. Viele wüssten genau, wo sie beruflich einmal hin wollen, und hätten sich gut über spezielle Praktika darauf vorbereitet. Andere hingegen hätten noch keine genaue Vorstellung, obwohl sie für September schon einen Job bräuchten.

Zum ersten Mal war der Discounter Penny auf dem IZ-Karriereforum vertreten. Viele Studenten sicherten sich bei ihm vorab feste Termine. Dietmar Burtzlaff, Bereichsleiter Expansion, war denn auch voll des Lobes für die jungen Menschen, die sich schon während ihres Studiums aktiv um ihre Zukunft kümmerten. Penny sucht Expansionsmanager. "Expansionsmanagement kann man nicht studieren", sagt Burtzlaff. Deshalb bietet das Unternehmen ein entsprechendes Traineeprogramm an. Bewerber mit einem technischen Hintergrund waren bei dem Projektsteuerer Drees & Sommer gefragt. Denn gerade im technischen Bereich suche das Unternehmen Mitarbeiter, sagte Florian Eitel, Project Manager bei Drees & Sommer. Auch Architekten und Bauingenieure mit Berufserfahrung nutzten das Karriereforum, um Kontakte zu dem Stuttgarter Unternehmen zu knüpfen, das 2014 seine Mitarbeiterzahl um 13% erhöhte.

Doch die Ansprüche der Studenten an ihre künftigen Arbeitgeber sind ebenfalls hoch. Nach sechs Speeddatings und einem Bewerbungsgespräch stellte ein Student der HTW Berlin im sechsten Semester fest: "Ich habe mehrere Unternehmen kennengelernt und festgestellt, dass sie nicht das Richtige für mich sind." Das habe teils an den angebotenen Leistungen und teils an den Gesprächspartnern gelegen. Offenbar kann auch mancher Aussteller noch an seinem Auftritt feilen.

Wie dagegen die jungen Menschen beim Eintritt in ein Unternehmen als Praktikant oder neuer Mitarbeiter einen guten Eindruck machen, erläuterte Coach und Buchautorin Anke Quittschau in ihrem Vortrag (siehe "Für einen guten ersten Eindruck haben Sie 150 Millisekunden Zeit").

Dass sich auch mit einem Bachelorabschluss interessante Berufschancen bieten, bewies Verena Renziehausen. Sie gab Einblick in ihren Arbeitsalltag als Developerin bei CA Immo. Mit 26 Jahren ist sie dort als Projektleiterin für zwei Projektentwicklungen im Mainzer Zollhafen zuständig. Ihren Zuhörern empfahl sie, sich beispielsweise durch Praktika früh einen Einblick in die Berufswelt zu verschaffen. Ihr Vortrag dürfte vielen Mut gemacht haben, ist doch die Projektentwicklung das beliebteste Tätigkeitsfeld von Immo-Studierenden, wie die aktuelle Umfrage zur IZ-Joboffensive zeigt.

Wie ein Berufsleben jenseits von Konzernen aussehen kann, zeigte die Diskussion zum Thema Selbstständigkeit. Eine Option, die sich immerhin 5% der Studierenden vorstellen können, ergab die IZ-Joboffensive. Mit Tilmann Gartmeier und Sven Gruber standen zwei junge Unternehmer auf der Bühne Rede und Antwort, die direkt nach der Hochschule gemeinsam mit Kommilitonen den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt haben. Gartmeier gründete die Projektentwicklungsgesellschaft student cube und Gruber das Beratungsunternehmen Immoraum. Der dritte Referent, Andreas Steinbauer, brach sein Studium ab, um sich 1985 selbstständig zu machen. Damals habe es noch keine spezialisierten Studiengänge gegeben. Heute würde er jedoch jedem empfehlen, erst sein Studium abzuschließen und dann zu gründen.

Wer sein Glück als Angestellter sucht, sollte seine potenziellen Arbeitgeber genau unter die Lupe nehmen, rät Stephan Bone-Winkel, Vorstand von Beos. Achten die Unternehmen nur auf den nächsten Deal oder auf langfristiges Geschäft? "Schauen Sie bitte hinter das Geschäftsmodell. Viele Unternehmen haben keines", sagt Bone-Winkel. Sie folgten nur aktuellen Trends. Seien diese vorbei, werde die Branche neu durchgemischt. "Die Immobilienbranche feiert gerade eine große Party. Die kann aber schnell vorbei sein."

Das sechste IZ-Karriereforum

Rund 550 Bewerber kamen zum sechsten IZ-Karriereforum am 20. Juni in die Goethe-Universität Frankfurt. Veranstaltet wurde die Jobmesse für die Immobilienwirtschaft von der Immobilien Zeitung und Heuer Dialog, Schirmherr war der Zentrale Immobilien Ausschuss. Integriert in die Veranstaltung fand der sechste Hochschultag der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) statt, deren Hochschulpartner die BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft Berlin war. 148 Stellenausschreibungen hatten die Aussteller mitgebracht. Mit dabei waren in diesem Jahr: Acrest, ADI Akademie der Immobilienwirtschaft, Aengevelt, Akademie der Hochschule Biberach, Akelius, Arcadis, BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft Berlin, Beos, Bergische Universität Wuppertal, Bilfinger Real Estate, BNP Paribas Real Estate, Capera, Catella, CBRE, Comfort, Commerz Real, Corestate, Corpus Sireo, Cushman & Wakefield, CRES Center for Real Estate Studies, DIC, Drees & Sommer, EBS Real Estate Management Institute, ECE, Eipos, gif Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung, GRR, Immobilien Service Deutschland, IVG, JLL, Kaufland, KPMG, Patrizia, Penny, Reag, RICS, Savills, Thost und TU Berlin. Das nächste IZ-Karriereforum findet voraussichtlich am 11. Juni 2016 in Frankfurt statt. Informationen: www.iz-jobs.de/karriereforum. sma

Sonja Smalian,Lars Wiederhold

Das Bauprojekt immer im Blick

Projektsteuerer und -manager müssen durchsetzungsfähig sein und ihren
Standpunkt vertreten können.

Projektsteuerer und -manager müssen durchsetzungsfähig sein und ihren Standpunkt vertreten können.

Bild: Istockphoto.com/Small Frog

Karriere 30.01.2014
Projektsteuerer und -manager sorgen dafür, dass Zeit- und Kostenpläne bei Bauvorhaben eingehalten werden. Dafür brauchen sie nicht nur eine solide technische Ausbildung, sondern auch ... 

Projektsteuerer und -manager sorgen dafür, dass Zeit- und Kostenpläne bei Bauvorhaben eingehalten werden. Dafür brauchen sie nicht nur eine solide technische Ausbildung, sondern auch betriebswirtschaftliches Verständnis - und außerdem Durchsetzungskraft und Fingerspitzengefühl.

Stuttgart 21, Elbphilharmonie, Berliner Flughafen: Die Beispiele für Bauprojekte, bei denen Zeit- und Kostenpläne aus dem Ruder laufen, sind zahlreich und prominent. Solche Fälle zu verhindern, ist die Aufgabe der Projektsteuerer und -manager - oder, wie es der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Verbands der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft (DVP), Rainer Schofer, formuliert: "Wir sorgen dafür, dass komplexe Bauvorhaben nicht gegen die Wand fahren." Dabei ist der Projektmanager im Auftrag des Bauherrn tätig - sei es, weil dieser keine Erfahrung mit Bauprojekten hat, sei es, weil der Bauherr zusätzlich zum Architekten eine unabhängige Instanz an seiner Seite wissen will.

Wer den Bauherrn wirklich unterstützen und Immobilienprojekte souverän steuern will, braucht vor allem eines: ein solides Wissen um Bauabläufe. "Ohne fundierte technische Kenntnisse", sagt Manfred Helmus, Professor an der Bergischen Universität Wuppertal und Chef des Projektsteuerungsbüros Helmus & Cie. Ingenieure, "ist Projektmanagement nicht zu leisten." Diese Ausbildung kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. "Früher", erinnert sich Martin Ritterbach, Managing Director der Sparte Immobilien bei Arcadis Deutschland, "fanden überwiegend Bauingenieure oder Architekten den Weg ins Projektmanagement." Mittlerweile hingegen existieren auf Hochschulebene eigenständige Ausbildungsgänge. Das Beratungsunternehmen Arcadis stellt jedoch laut Ritterbach "sehr gerne Architekten und Ingenieure ein, die Erfahrungen mit den Abläufen von Großprojekten haben".

Entwurfsorientierte sind fehl am Platz

Entwurfsorientierte Architekten allerdings, betont DVP-Vorstand Schofer, "sind in Projektsteuerungsfirmen völlig fehl am Platz". Einen Designpreis müssen Bewerber also nicht mitbringen, dafür aber wirtschaftliches und juristisches Verständnis - schließlich gilt es, dafür zu sorgen, dass Budget und Zeitplan eingehalten werden.

Bernhard Unseld, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Drees & Sommer Stuttgart, sieht deshalb auch Chancen für Wirtschaftswissenschaftler mit technischer Zusatzqualifikation. Sein Kollege Ritterbach von Arcadis seinerseits beobachtet, "dass viele angehende Projektmanager eine immobilienwirtschaftliche Zusatzausbildung zum Beispiel an der Irebs oder der EBS auf ihre ingenieurtechnische Ausbildung aufsatteln".

Von Anfang an die technische mit der wirtschaftlichen Seite verknüpft hat die 30-jährige Heike Titze, die 2007 ihre berufliche Laufbahn als Projektmanagerin bei Drees & Sommer begann und jetzt als Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Mitarbeiterausbildung und -entwicklung am Standort verantwortet. Zuvor hatte Titze an der Universität Stuttgart den Studiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft absolviert. Was sie am Projektmanagement reizt, drückt sie so aus: "Es ist ein schönes Gefühl, ein Projekt von Anfang bis Ende begleiten zu dürfen."

Die Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten und das Ziel nie aus den Augen zu verlieren, ist nicht die einzige, die ein Projektsteuerer oder -manager aufweisen muss. Vielmehr muss er auch in der Lage sein, mit ganz unterschiedlichen Menschen umzugehen: dem Bauherrn, den Behörden, den Handwerkern und nicht zuletzt den Planern. "Fingerspitzengefühl" sei dafür erforderlich, sagt Heike Titze. Ganz ähnlich formuliert es Arcadis-Manager Ritterbach: "Man sollte ein Gespür für die unterschiedlichen Charaktere und die unterschiedlichen Interessen der jeweiligen Projektbeteiligten haben." Außerdem verlange der Beruf "ein gutes, sicheres Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Man muss in der Lage sein, einen Standpunkt zu vertreten, und durchsetzungsfähig sein." All das lernt man nicht in der Theorie, sondern "nur im Job", wie Bernhard Unseld von Drees & Sommer betont. Nicht nur er empfiehlt deshalb, frühzeitig Praktika zu absolvieren.

In der Frage, ob darüber hinaus auch Berufserfahrung erforderlich ist, gibt es unterschiedliche Auffassungen: Manfred Helmus von der Bergischen Universität Wuppertal hält es für sinnvoll, nach dem Bachelorstudium erst einmal Erfahrungen auf der Baustelle zu sammeln und sich dann in einem berufsbegleitenden Masterstudium zum Projektsteuerer weiterzuentwickeln. Große Unternehmen wie Arcadis und Drees & Sommer stellen jedoch durchaus auch Absolventen direkt von der Hochschule ein.

Allzu große materielle Reichtümer dürfen diese indes nicht erwarten. Das Einstiegsgehalt in kleineren Projektsteuerungsbüros beziffert DVP-Chef Schofer auf 2.700 bis 2.900 Euro; mit zwei bis drei Jahren Berufserfahrung könne man höchstens 3.500 Euro erwarten. Ein Geschäftsführer eines Büros mit 50 Mitarbeitern verdient nach Schofers Worten um die 10.000 Euro.

Sehr unterschiedlich sind die Karrieremöglichkeiten. In den vielen kleinen Büros mit zwei bis sechs Mitarbeitern sind die Aufstiegschancen naturgemäß begrenzt. Für Mitarbeiter mit ausreichend Erfahrung lohnt sich laut Schofer deshalb die Überlegung, sich selbstständig zu machen. Bessere Aufstiegsmöglichkeiten bieten die großen Unternehmen der Branche. Bei Drees & Sommer zum Beispiel führt der Karriereweg vom Projektmanager über den Projektpartner, der eigenständig Projekte abwickelt, und den Senior Projektpartner im Idealfall bis hin zum am Unternehmen beteiligten Partner. Zudem bieten große Firmen die Möglichkeit, sich zu spezialisieren.

Bei Arcadis etwa kann man sich nicht nur zum Senior Projektmanager hocharbeiten, sondern auch zum Technical Expert, der auf ein bestimmtes Thema (zum Beispiel die Kostenberechnung) spezialisiert ist.

Noch einen weiteren Vorteil haben die international ausgerichteten Firmen: Sie bieten die Möglichkeit, für kürzere oder längere Zeit ins Ausland zu gehen. Flexibilität ist laut Ritterbach aber auch bei denjenigen Projektsteuerern gefragt, die in der Heimat bleiben - wobei Flexibilität nicht zwingend mit langen Reisen gleichzusetzen ist. Viele Projektstandorte liegen nämlich nicht weit vom Unternehmens- oder Niederlassungssitz entfernt. Einsatzwillen, betont Bernhard Unseld von Drees & Sommer, müsse man aber schon beweisen: "Es ist kein Beamtenjob, dafür aber eine sehr spannende Aufgabe."

Christian Hunziker

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ein mit einer Zertifizierung verbundenes Weiterbildungsprogramm bietet der Deutsche Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft (DVP) an. Das DVP-Grundlagenseminar vermittelt Basiswissen und richtet sich an Teilnehmer mit abgeschlossenem Studium und Erfahrungen in der Projektarbeit. Wer die Prüfung besteht, darf sich DVP-zertifizierter Projektsteuerer in der Bau- und Immobilienwirtschaft nennen. Das Aufbauseminar ist für Führungskräfte und Projektleiter mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung geeignet und führt zum DVP-zertifizierten Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die jeweils sechstägigen Seminare kosten 2.150 Euro (Grundlagenseminar) bzw. 2.700 Euro (Aufbauseminar). Die Disziplin Projektmanagement im Bauwesen gibt es erst seit etwa 25 Jahren", sagt Martin Ritterbach, Managing Director Immobilien bei Arcadis Deutschland. Sogar erst seit einigen Jahren existieren eigenständige Ausbildungsgänge zum Projektmanagement auf Hochschulebene.

So bietet zum Beispiel die FH Bielefeld den Bachelorstudiengang Projektmanagement Bau an, der in sechs Semestern auf Projektsteuerungs- und -managementaufgaben bei mittleren und größeren Bauvorhaben vorbereitet. Einen Bachelor-Studiengang Baumanagement gibt es auch an der HAWK in Holzminden. Etwas breiter angelegt ist der Studiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft am Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart: Er umfasst neben ingenieurwissenschaftlichen Fächern auch immobilienwirtschaftliche und rechtliche Themen und bereitet so ebenfalls u.a. auf eine Tätigkeit im Bereich der Projektsteuerung vor.

Größer als das Angebot an Erststudiengängen ist die Palette an Masterstudiengängen. Einen MBA in Baumanagement kann man zum Beispiel an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft erlangen, und die Hochschule Augsburg bietet einen Masterstudiengang Project-Management an. Etwas breiter gefasst, aber ebenfalls für den Einstieg ins Projektmanagement relevant sind u.a. der Masterstudiengang Real Estate Management an der Technischen Universität Berlin, der Masterstudiengang Construction and Real Estate Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und der Masterstudiengang Real Estate Management + Construction Project Management an der Bergischen Universität Wuppertal. Diese Zweitstudien sind häufig berufsbegleitend angelegt und mehrheitlich kostenpflichtig. Christian Hunziker

Weitere Studiengänge können Sie in der Datenbank von www.iz-jobs.de (Menü: Karriere - Studiengänge) recherchieren.

Projektsteuerer oder -manager?

Mal ist die Rede vom Projektsteuerer, mal vom Projektmanager. Tatsächlich sind die beiden Aufgabenfelder zwar sehr ähnlich, aber nicht ganz identisch. "Projektmanagement", so die Definition des Deutschen Verbands der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft (DVP), "ist die Wahrnehmung von Auftraggeberfunktionen bei der Realisierung von Bau- und Immobilienprojekten in technischer und wirtschaftlicher, zum Teil auch rechtlicher Hinsicht". Projektsteuerer haben laut DVP im Prinzip dieselben Aufgaben, arbeiten allerdings nur in beratender Funktion. Der Projektmanager hat nach dieser Definition also einen größeren Einfluss als der Projektsteuerer.

Christian Hunziker

pom+Consulting erweitert Team

Köpfe 29.11.2011
Das Schweizer Unternehmen pom+Consulting hat sein Team mit drei Senior Consultants und sechs Consultants verstärkt: Jean-Pierre Aebersold (41), bislang im Real Estate Asset Management der Credit ... 

Das Schweizer Unternehmen pom+Consulting hat sein Team mit drei Senior Consultants und sechs Consultants verstärkt: Jean-Pierre Aebersold (41), bislang im Real Estate Asset Management der Credit Suisse tätig, unterstützt bei pom+ den Bereich Bauherrenvertretung. Von InfoLite ins Berner Büro von pom+ ist Rainer Bobst (40) gewechselt. Ebenfalls neu im pom+Team ist Tanja Roy (35).

Als Consultants verstärken Miriam Kittinger (26), Katja Mangold (26), Eduardo Ronc (30), Kristina Wamser (28) und Philipp Zimmermann (29) den Bereich Immobilienmanagement. Kittinger war bislang Assistentin an der ETH Zürich, Wamser war für das österreichische Unternehmen Knapp tätig und Mangold ist Absolventin der Universität Regensburg. Von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und dem Bundesamt für Energie wechselten Zimmermann und Ronc zu pom+. Stefanie Liese (26), Absolventin der HTW Berlin, unterstützt pom+International u.a. bei Aktivitäten im deutschsprachigen Ausland.

Sonja Smalian