Karriere-News

Ihre gewählten Filter:

Das Bauprojekt immer im Blick

Projektsteuerer und -manager müssen durchsetzungsfähig sein und ihren
Standpunkt vertreten können.

Projektsteuerer und -manager müssen durchsetzungsfähig sein und ihren Standpunkt vertreten können.

Bild: Istockphoto.com/Small Frog

Karriere 30.01.2014
Projektsteuerer und -manager sorgen dafür, dass Zeit- und Kostenpläne bei Bauvorhaben eingehalten werden. Dafür brauchen sie nicht nur eine solide technische Ausbildung, sondern auch ... 

Projektsteuerer und -manager sorgen dafür, dass Zeit- und Kostenpläne bei Bauvorhaben eingehalten werden. Dafür brauchen sie nicht nur eine solide technische Ausbildung, sondern auch betriebswirtschaftliches Verständnis - und außerdem Durchsetzungskraft und Fingerspitzengefühl.

Stuttgart 21, Elbphilharmonie, Berliner Flughafen: Die Beispiele für Bauprojekte, bei denen Zeit- und Kostenpläne aus dem Ruder laufen, sind zahlreich und prominent. Solche Fälle zu verhindern, ist die Aufgabe der Projektsteuerer und -manager - oder, wie es der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Verbands der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft (DVP), Rainer Schofer, formuliert: "Wir sorgen dafür, dass komplexe Bauvorhaben nicht gegen die Wand fahren." Dabei ist der Projektmanager im Auftrag des Bauherrn tätig - sei es, weil dieser keine Erfahrung mit Bauprojekten hat, sei es, weil der Bauherr zusätzlich zum Architekten eine unabhängige Instanz an seiner Seite wissen will.

Wer den Bauherrn wirklich unterstützen und Immobilienprojekte souverän steuern will, braucht vor allem eines: ein solides Wissen um Bauabläufe. "Ohne fundierte technische Kenntnisse", sagt Manfred Helmus, Professor an der Bergischen Universität Wuppertal und Chef des Projektsteuerungsbüros Helmus & Cie. Ingenieure, "ist Projektmanagement nicht zu leisten." Diese Ausbildung kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. "Früher", erinnert sich Martin Ritterbach, Managing Director der Sparte Immobilien bei Arcadis Deutschland, "fanden überwiegend Bauingenieure oder Architekten den Weg ins Projektmanagement." Mittlerweile hingegen existieren auf Hochschulebene eigenständige Ausbildungsgänge. Das Beratungsunternehmen Arcadis stellt jedoch laut Ritterbach "sehr gerne Architekten und Ingenieure ein, die Erfahrungen mit den Abläufen von Großprojekten haben".

Entwurfsorientierte sind fehl am Platz

Entwurfsorientierte Architekten allerdings, betont DVP-Vorstand Schofer, "sind in Projektsteuerungsfirmen völlig fehl am Platz". Einen Designpreis müssen Bewerber also nicht mitbringen, dafür aber wirtschaftliches und juristisches Verständnis - schließlich gilt es, dafür zu sorgen, dass Budget und Zeitplan eingehalten werden.

Bernhard Unseld, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Drees & Sommer Stuttgart, sieht deshalb auch Chancen für Wirtschaftswissenschaftler mit technischer Zusatzqualifikation. Sein Kollege Ritterbach von Arcadis seinerseits beobachtet, "dass viele angehende Projektmanager eine immobilienwirtschaftliche Zusatzausbildung zum Beispiel an der Irebs oder der EBS auf ihre ingenieurtechnische Ausbildung aufsatteln".

Von Anfang an die technische mit der wirtschaftlichen Seite verknüpft hat die 30-jährige Heike Titze, die 2007 ihre berufliche Laufbahn als Projektmanagerin bei Drees & Sommer begann und jetzt als Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich Mitarbeiterausbildung und -entwicklung am Standort verantwortet. Zuvor hatte Titze an der Universität Stuttgart den Studiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft absolviert. Was sie am Projektmanagement reizt, drückt sie so aus: "Es ist ein schönes Gefühl, ein Projekt von Anfang bis Ende begleiten zu dürfen."

Die Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten und das Ziel nie aus den Augen zu verlieren, ist nicht die einzige, die ein Projektsteuerer oder -manager aufweisen muss. Vielmehr muss er auch in der Lage sein, mit ganz unterschiedlichen Menschen umzugehen: dem Bauherrn, den Behörden, den Handwerkern und nicht zuletzt den Planern. "Fingerspitzengefühl" sei dafür erforderlich, sagt Heike Titze. Ganz ähnlich formuliert es Arcadis-Manager Ritterbach: "Man sollte ein Gespür für die unterschiedlichen Charaktere und die unterschiedlichen Interessen der jeweiligen Projektbeteiligten haben." Außerdem verlange der Beruf "ein gutes, sicheres Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Man muss in der Lage sein, einen Standpunkt zu vertreten, und durchsetzungsfähig sein." All das lernt man nicht in der Theorie, sondern "nur im Job", wie Bernhard Unseld von Drees & Sommer betont. Nicht nur er empfiehlt deshalb, frühzeitig Praktika zu absolvieren.

In der Frage, ob darüber hinaus auch Berufserfahrung erforderlich ist, gibt es unterschiedliche Auffassungen: Manfred Helmus von der Bergischen Universität Wuppertal hält es für sinnvoll, nach dem Bachelorstudium erst einmal Erfahrungen auf der Baustelle zu sammeln und sich dann in einem berufsbegleitenden Masterstudium zum Projektsteuerer weiterzuentwickeln. Große Unternehmen wie Arcadis und Drees & Sommer stellen jedoch durchaus auch Absolventen direkt von der Hochschule ein.

Allzu große materielle Reichtümer dürfen diese indes nicht erwarten. Das Einstiegsgehalt in kleineren Projektsteuerungsbüros beziffert DVP-Chef Schofer auf 2.700 bis 2.900 Euro; mit zwei bis drei Jahren Berufserfahrung könne man höchstens 3.500 Euro erwarten. Ein Geschäftsführer eines Büros mit 50 Mitarbeitern verdient nach Schofers Worten um die 10.000 Euro.

Sehr unterschiedlich sind die Karrieremöglichkeiten. In den vielen kleinen Büros mit zwei bis sechs Mitarbeitern sind die Aufstiegschancen naturgemäß begrenzt. Für Mitarbeiter mit ausreichend Erfahrung lohnt sich laut Schofer deshalb die Überlegung, sich selbstständig zu machen. Bessere Aufstiegsmöglichkeiten bieten die großen Unternehmen der Branche. Bei Drees & Sommer zum Beispiel führt der Karriereweg vom Projektmanager über den Projektpartner, der eigenständig Projekte abwickelt, und den Senior Projektpartner im Idealfall bis hin zum am Unternehmen beteiligten Partner. Zudem bieten große Firmen die Möglichkeit, sich zu spezialisieren.

Bei Arcadis etwa kann man sich nicht nur zum Senior Projektmanager hocharbeiten, sondern auch zum Technical Expert, der auf ein bestimmtes Thema (zum Beispiel die Kostenberechnung) spezialisiert ist.

Noch einen weiteren Vorteil haben die international ausgerichteten Firmen: Sie bieten die Möglichkeit, für kürzere oder längere Zeit ins Ausland zu gehen. Flexibilität ist laut Ritterbach aber auch bei denjenigen Projektsteuerern gefragt, die in der Heimat bleiben - wobei Flexibilität nicht zwingend mit langen Reisen gleichzusetzen ist. Viele Projektstandorte liegen nämlich nicht weit vom Unternehmens- oder Niederlassungssitz entfernt. Einsatzwillen, betont Bernhard Unseld von Drees & Sommer, müsse man aber schon beweisen: "Es ist kein Beamtenjob, dafür aber eine sehr spannende Aufgabe."

Christian Hunziker

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ein mit einer Zertifizierung verbundenes Weiterbildungsprogramm bietet der Deutsche Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft (DVP) an. Das DVP-Grundlagenseminar vermittelt Basiswissen und richtet sich an Teilnehmer mit abgeschlossenem Studium und Erfahrungen in der Projektarbeit. Wer die Prüfung besteht, darf sich DVP-zertifizierter Projektsteuerer in der Bau- und Immobilienwirtschaft nennen. Das Aufbauseminar ist für Führungskräfte und Projektleiter mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung geeignet und führt zum DVP-zertifizierten Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die jeweils sechstägigen Seminare kosten 2.150 Euro (Grundlagenseminar) bzw. 2.700 Euro (Aufbauseminar). Die Disziplin Projektmanagement im Bauwesen gibt es erst seit etwa 25 Jahren", sagt Martin Ritterbach, Managing Director Immobilien bei Arcadis Deutschland. Sogar erst seit einigen Jahren existieren eigenständige Ausbildungsgänge zum Projektmanagement auf Hochschulebene.

So bietet zum Beispiel die FH Bielefeld den Bachelorstudiengang Projektmanagement Bau an, der in sechs Semestern auf Projektsteuerungs- und -managementaufgaben bei mittleren und größeren Bauvorhaben vorbereitet. Einen Bachelor-Studiengang Baumanagement gibt es auch an der HAWK in Holzminden. Etwas breiter angelegt ist der Studiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft am Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart: Er umfasst neben ingenieurwissenschaftlichen Fächern auch immobilienwirtschaftliche und rechtliche Themen und bereitet so ebenfalls u.a. auf eine Tätigkeit im Bereich der Projektsteuerung vor.

Größer als das Angebot an Erststudiengängen ist die Palette an Masterstudiengängen. Einen MBA in Baumanagement kann man zum Beispiel an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft erlangen, und die Hochschule Augsburg bietet einen Masterstudiengang Project-Management an. Etwas breiter gefasst, aber ebenfalls für den Einstieg ins Projektmanagement relevant sind u.a. der Masterstudiengang Real Estate Management an der Technischen Universität Berlin, der Masterstudiengang Construction and Real Estate Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und der Masterstudiengang Real Estate Management + Construction Project Management an der Bergischen Universität Wuppertal. Diese Zweitstudien sind häufig berufsbegleitend angelegt und mehrheitlich kostenpflichtig. Christian Hunziker

Weitere Studiengänge können Sie in der Datenbank von www.iz-jobs.de (Menü: Karriere - Studiengänge) recherchieren.

Projektsteuerer oder -manager?

Mal ist die Rede vom Projektsteuerer, mal vom Projektmanager. Tatsächlich sind die beiden Aufgabenfelder zwar sehr ähnlich, aber nicht ganz identisch. "Projektmanagement", so die Definition des Deutschen Verbands der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft (DVP), "ist die Wahrnehmung von Auftraggeberfunktionen bei der Realisierung von Bau- und Immobilienprojekten in technischer und wirtschaftlicher, zum Teil auch rechtlicher Hinsicht". Projektsteuerer haben laut DVP im Prinzip dieselben Aufgaben, arbeiten allerdings nur in beratender Funktion. Der Projektmanager hat nach dieser Definition also einen größeren Einfluss als der Projektsteuerer.

Christian Hunziker

Lokale Kräfte mit Auslandserfahrung bevorzugt

Nicht nur der chinesische Drache ruft: Weltweit gibt es einige aufstrebende Märkte, für die sich auch internationale bzw. westliche Immobilienunternehmen interessieren. Doch neue Jobs entstehen in diesen Märkten vor allem für Menschen mit lokalem Know-how

Nicht nur der chinesische Drache ruft: Weltweit gibt es einige aufstrebende Märkte, für die sich auch internationale bzw. westliche Immobilienunternehmen interessieren. Doch neue Jobs entstehen in diesen Märkten vor allem für Menschen mit lokalem Know-how

Bild: sma

Karriere 21.03.2013
Große Projekte, hohe Investitionssummen und eine Prise Exotik: Arbeiten im Ausland klingt für viele Deutsche reizvoll. Das bürokratische Klein-Klein in der Heimat hinter sich zu lassen, neues ... 

Große Projekte, hohe Investitionssummen und eine Prise Exotik: Arbeiten im Ausland klingt für viele Deutsche reizvoll. Das bürokratische Klein-Klein in der Heimat hinter sich zu lassen, neues Terrain zu erorbern, an Projekten mitzuarbeiten, die es so in Deutschland nicht gibt, und sich auch persönlich weiterzuentwickeln - das alles wirkt anziehend. Mehr als die Hälfte der Immobilienstudenten kann sich einen Auslandseinsatz vorstellen. Doch lässt sich das auch leicht verwirklichen? Die IZ hat sich auf der Immobilienmesse Mipim einmal umgehört.

Die Türkei war Country of Honour bei der diesjährigen Mipim in Cannes. Im türkischen Pavillon zeigten viele lokale Unternehmen, deren Namen nur wenige Deutsche fehlerfrei aussprechen dürften, ihre aktuellen Großprojekte. Das Land boomt und gilt als Emerging Market. In dem EU-Anrainerstaat ist jeder zweite Einwohner jünger als 25 Jahre. Doch nicht nur die interessante demografische Situation, auch der zunehmende Konsum machen das Land für deutsche Immobilienunternehmen interessant.

Vor Ort ist auch der Stuttgarter Projektsteuerer Drees & Sommer aktiv. Das Unternehmen erwirtschaftet aktuell rund ein Viertel seines Umsatzes im Ausland. In der Türkei berät Drees & Sommer u.a. Shoppingcenterentwickler bei der Qualitätssicherung und im Controlling. Für junge Deutsche bieten sich jedoch keine Jobmöglichkeiten. "Wir suchen türkische Mitarbeiter", sagt Geschäftsführer Sascha Hempel, der für das Geschäft in der Türkei zuständig ist. Der ideale Kandidat sei in der Türkei aufgewachsen, habe bis zu fünf Jahre lang Auslandserfahrung gesammelt, um dann in die Heimat zurückzukehren. Dem zehnköpfigen Team gehören Türken oder türkischstämmige Mitarbeiter an.

Das dürfte viele Studenten immobilienwirtschaftlicher Fächer enttäuschen. Denn 56% der insgesamt 714 Teilnehmer der Joboffensive 2012 können sich einen Einsatz im Ausland vorstellen. Besonders mobil sind die Studenten an Universitäten: Drei Viertel von ihnen zieht es in die Ferne.

Auf der Wunschliste der Studenten stehen ganz oben die beiden englischsprachigen Länder USA (22%) und Großbritannien (20%). An dritter Stelle kommt jedoch bereits die Option "Land egal - Hauptsache weg". Jeder Zehnte hat also keine Länderpräferenz. Jeweils rund 2% würden am liebsten in der Türkei und China anheuern.

In dem asiatischen Riesenreich hat Drees & Sommer gerade das Projekt Audi Research & Development Center Beijing abgeschlossen. Bei dem 8.000 m2 großen Gebäude, das am 1. Februar dieses Jahres eingeweiht wurde, hatte das Unternehmen die Projektsteuerung übernommen. Das Team vor Ort in Peking und Schanghai umfasst 20 Mitarbeiter, davon sind 14 lokale Mitarbeiter.

Doch das Unternehmen suche auch deutsche Mitarbeiter für China, sagt Bernhard Unseld, Partner und Managing Director von Drees & Sommer. Neben Expatriates, die bereit sind, für ein paar Jahre rüberzugehen, beschäftige das Unternehmen auch ein bis zwei Werkstudenten. Für das Visum müssen die Teilnehmer mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nachweisen. Mit dieser Vorgabe der chinesischen Behörden kann Unseld jedoch gut leben. Das Unternehmen bietet Mitarbeitern ein zweijähriges Trainingsprogramm an, um sie auf ihren Einsatz im fernen Osten vorzubereiten, dazu zählt u.a. Weiterbildung im Kosten- und Qualitätsmanagement. Wer sich dann für den Auslandseinsatz meldet, erhält neben dem Gehalt z.B. auch Wohnungszuschüsse und eine private Krankenversicherung. "Wir wollen nicht, dass die Leute wegen des Geldes dorthin gehen", betont Unseld. Dennoch biete der Einsatz in einer Landesgesellschaft durchaus die Chance, rascher Verantwortung zu übernehmen. Unseld habe beobachtet, dass die Mitarbeiter eine sehr rasante persönliche Entwicklung gemacht haben. Es werde jedoch kein Aufstiegsversprechen gegeben. Für 2014 soll das Büro in Peking zwei Geschäftsführer und ein vierzigköpfiges Team umfassen, so der Plan. Unseld rechnet damit, dass davon nur 15 bis 20 Mitarbeiter Expats sein werden. Das Unternehmen ist auch auf der Suche nach in Deutschland ausgebildeten Chinesen und hat dafür schon Kontakt zu Hochschulen in Trier und Kaiserslautern aufgenommen.

Auf Chinesen, die ihre Ausbildung im Ausland erhalten haben, setzt auch Robert T. Lie, Managing Director der Real Estate Group von Citic Capital mit Sitz in Hongkong. Das Unternehmen beschäftigt im Immobilienbereich 35 Mitarbeiter, die alle chinesischstämmig bzw. Chinesen sind. "Wer in Asien arbeiten möchte, der sollte dort studieren", sagt David P. Roberts, CEO von Aedas, die insgesamt 2.500 Mitarbeiter beschäftigen, davon 1.500 in Asien. Das Unternehmen ist auch in den sich öffnenden Märkten Myanmar und Malaysia tätig.

Auch wenn Jones Lang LaSalle weltweit viel Wert auf eine diversifizierte Belegschaft legt, geht auch in Asien der Trend eher dahin, lokale Kräfte zu rekrutieren. Wer jedoch als westlicher Absolvent unbedingt nach Asien möchte, der sollte sich vor Ort niederlassen, so der Tipp von Alistair Meadows, Head of International Capital Group Asia Pacific bei Jones Lang LaSalle. Auch wenn das ein risikobehafteter Weg sei, könne der Kandidat damit sein besonderes Commitment zum Ausdruck bringen.

Sonja Smalian