Karriere-News

Lang knüpft Familienbande

Köpfe 15.10.2009
Michael J. Morgan, Sohn der in Frankfurt bestens bekannten Immobilienfamilie Morgan, wechselt in das Unternehmen von Projektentwickler Heinz-Günter Lang. ... 
Michael J. Morgan, Sohn der in Frankfurt bestens bekannten Immobilienfamilie Morgan, wechselt in das Unternehmen von Projektentwickler Heinz-Günter Lang.
Michael J. Morgan ist zwar erst 34 Jahre alt, hat aber schon bei einigen großen Deals die Strippen gezogen. Er war als Geschäftsführer von Shaftesbury Asset Management u.a. für den Kauf des Hochhauses Skyper verantwortlich. Danach arbeitete er an der Seite von Gerd Hille im Frankfurter Büro des amerikanischen Entwickler Hines. Als Hille unlängst an die Spitze der LBBW Immobilien nach Stuttgart wechselte, war Morgan für einen neuen Job ansprechbar. Lang nutzte die Chance. Gemeinsam haben sie die Lang & Morgan Development Management AG gegründet. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen für Dritte rund um die Projektentwicklung an. Zielgruppe sind u.a. Banken und Finanzdienstleister, die mit Problemkrediten zu kämpfen haben.

Morgan ist ein Spross der in Frankfurt ansässigen deutsch-englischen Immobilien-Familie Morgan. Vater John Morgan kam 1972 nach Deutschland und baute u.a. das Maklerunternehmen Jones Lang mit auf. Später entwickelte er mit Lang (damals noch OFB-Chef) den Westhafen-Tower. Michaels Brüder haben alle irgendwie mit Immobilien zu tun: Malcolm ist Geschäftsführer der Fondsgesellschaft Degi, Peter ist IT-Experte bei Strabag, David (früher Eurohypo) arbeitet jetzt bei der Commerzbank. Selbst Michaels Frau Kirstin ist vom Fach: Sie ist Maklerin bei CB Richard Ellis.

Angesichts dieses Netzwerks ist es verständlich, wenn Lang "wahnsinnig froh ist, Michael Morgan überredet zu haben". Beim Empfang anlässlich der Gründung des Unternehmens war neben der Frankfurter Immobilien-Prominenz (u.a. Harry Gutte, Robin Fritz, Michael Kummer, Edwin Schwarz) auch die komplette Morgan-Familie anwesend. Morgan bringt neben seinen Kontakten auch einen Auftrag mit: Lang & Morgan sollen für LBBW Immobilien das Hochhaus Eschersheimer Landstraße 14 verkaufen, derzeit eine Baustelle.

Projektentwicklung für Dritte ist für Lang kein neues Geschäftsfeld. So ist seine Firma auch bei dem geplanten Büro- und Geschäftshaus am Goetheplatz (mögliche Architektin: Zaha Hadid) als Dienstleister tätig. Hinter der Investition stehen mehrere israelische Familien, u.a. die Talmor-Sippe, für die Lang schon das B&B-Hotel am Frankfurter Flughafen gebaut hat. (cvs)
Christoph von Schwanenflug

Hans-Joachim Neumann (60) ist mit Wirkung zum 1. Januar 2010 zum...

Köpfe 12.10.2009

Dr. Jürgen Allerkamp (Bild), seit 1998 Vorstandsmitglied der...

Köpfe 12.10.2009
Dr. Jürgen Allerkamp (Bild), seit 1998 Vorstandsmitglied der Nord/LB Norddeutsche Landesbank, ist mit Wirkung zum 1. Februar 2010 zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Hypo, einem 100%igen ... 
Dr. Jürgen Allerkamp (Bild), seit 1998 Vorstandsmitglied der Nord/LB Norddeutsche Landesbank, ist mit Wirkung zum 1. Februar 2010 zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Hypo, einem 100%igen Tochterunternehmen der Nord/ LB, berufen worden. Bei der Nord/LB ist der 53-Jährige derzeit für die Bereiche Finanzen und Organisation/IT zuständig. In der Vergangenheit hatte er lange Zeit die Bereiche Immobilien-Banking und Wohnungswirtschaft verantwortet. Mit Allerkamps Wechsel zur Deutschen Hypo wird auch der Vorstand der Gesellschaft neu geordnet: Bislang wurde die Deutsche Hypo von vier gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern geführt, nun wird Allerkamp als Vorstandsvorsitzender die zentrale Verantwortung übernehmen. Gleichzeitig schrumpft das Gremium: Jürgen Grieger (59) wird zum 28. Februar 2010 in den Ruhestand treten. Jürgen Morr (54), der u.a. das gewerbliche Immobilienfinanzierungsgeschäft verantwortete, verlässt die Deutsche Hypo zum 31. März 2010 auf eigenen Wunsch. Andreas Pohl und Andreas Rehfus bleiben weiterhin Mitglieder im Vorstand. Einen Nachfolger von Allerkamp bei der Nord/LB will der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 11. Januar 2010 bestimmen.
IZ