Architekt Helmut Jahn ist bei einem Unfall gestorben

Helmut Jahn, eine Aufnahme aus dem Jahr 2011. Damals arbeitete er in seinem Büro im Jewelers Building in Chicago.

Helmut Jahn, eine Aufnahme aus dem Jahr 2011. Damals arbeitete er in seinem Büro im Jewelers Building in Chicago.

Quelle: Imago, Urheber: Zuma Wire

Köpfe 10.05.2021
Der Architekt Helmut Jahn ist Medienberichten zufolge am vergangenen Samstag bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Chicago ums Leben gekommen. Er wurde 81 Jahre alt. Zu den bekanntesten ... 

Der Architekt Helmut Jahn ist Medienberichten zufolge am vergangenen Samstag bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Chicago ums Leben gekommen. Er wurde 81 Jahre alt. Zu den bekanntesten deutschen Bauten aus seiner Feder zählen der Frankfurter Messeturm und das Berliner Sony-Center.

Eine Fahrt mit dem Fahrrad ist Helmut Jahn am Samstag laut Medienberichten zum Verhängnis geworden. Er habe ein Stopp-Schild übersehen und sei mit zwei Autos zusammengestoßen, erklärte die Polizei von Campton Hills, einem Vorort von Chicago, der Presseagentur dpa. Der 81-Jährige starb bei dem Unfall.

Jahn ist 1940 bei Nürnberg geboren worden. 1966 führte ihn sein Weg nach Chicago, wo er später über Jahre hinweg Karriere im Architekturbüro C.F. Murphy macht.

Der Entwurf für den markanten Frankfurter Messeturm, auch bekannt als sogenannter Bleistift, brachte ihm den Namen "Turm-Vater Jahn" ein. Weitere deutsche Bauten, die mit ihm in Verbindung stehen, sind das Sony-Center sowie das Neue Kranzler Eck in Berlin, der Post-Tower in Bonn, die Bayer-Konzernzentrale in Leverkusen, der Skyline-Tower sowie die Highlight-Towers in München, der Büroturm Sign im Düsseldorfer Medienhafen sowie der Aufzug-Testturm von ThyssenKrupp in Rottweil. Auch in Wiesbaden sollte Jahn 2014 bei Plänen fürs Stadtmuseum zum Zug kommen. Das Projekt scheiterte damals allerdings.

Auf internationaler Bühne ist er zudem etwa für die Gestaltung des Bank of America Tower im US-amerikanischen Jacksonville, den Hitachi-Tower in Singapur und das Shanghai New International Expo Centre bekannt.

Anke Pipke

Weitere Nachrichten aus der Rubrik Köpfe

Hendrik Jansen übernimmt Professur für Städtebau an der Uni Rostock

Köpfe 23.04.2024
Die Universität Rostock hat den Stadtplaner Hendrik Jansen zum 1. April 2024 zum Leiter des Lehrstuhls Nachhaltiger Städtebau und Mobilität berufen. ... 

Die Universität Rostock hat den Stadtplaner Hendrik Jansen zum 1. April 2024 zum Leiter des Lehrstuhls Nachhaltiger Städtebau und Mobilität berufen.

Die Professur ist Teil des Konzeptes für die standortübergreifende Ingenieurausbildung in den Bereichen Bauen, Landschaft und Umwelt (BLU) in Mecklenburg-Vorpommern. Jansen, der auch Mitinhaber des Büros BJP | Bläser Jansen Partner ist, möchte die Studierenden ermutigen, menschengerechte Städte zu entwerfen, den Städtebau und Mobilität zu integrieren und umweltschonend zu denken.

Ein sparsamer Umgang mit Grund und Boden sei dabei ebenso wichtig, wie eine nachhaltige städtebauliche Gestaltung. „Die Stadt der Zukunft ist dicht, grün, nutzungsgemischt und sozialgerecht. Aber nur wenn wir sie ressourcenschonend und nachhaltig entwerfen, können wir die großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie die Verkehrswende, Energiewende und vor allem die Klimakrise bewältigen. Der Städtebau setzt dabei die gestalterischen und funktionalen Leitplanken für eine nachhaltige Stadtentwicklung“ sagt der Stadtplaner.

Forschung an internationalen Universitäten

Nach dem Studium der Raum- und Stadtplanung von 2006 bis 2012 an der Technischen Universität Dortmund und der San Diego State University in den USA sammelte Jansen Praxiserfahrung bei SBA Architektur & Städtebau in Stuttgart, bei Astoc Architects & Planners in Köln und bei der landeseigenen Berliner Wohnungsbaugesellschaft WBM. Seit 2012 ist er zudem Geschäftsführer und Partner bei BJP.

Auch über Lehrerfahrung verfügt Jansen bereits. Er unterrichtete an der Universität Kassel und der TU Dortmund und forschte am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS), an der ETH Zürich und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA. Danach war er Vertretungsprofessor am Fachgebiet Städtebau und Bauleitplanung der TU Dortmund und zuletzt Professor für Architektur und Städtebau an der Internationalen Hochschule in Berlin.
Sabine Gottschalk