← Zurück zur Übersicht

Curzon Advisers: Woitas ist Deutschlandgeschäftsführer

Harald Thomeczek
09. Januar 2017

Sebastian Woitas ist seit dem 4. Januar 2017 Managing Director von Curzon Advisers Germany. Der 38-Jährige leitet fortan also von Frankfurt aus die deutschlandweiten Aktivitäten des Londoner Asset-Managers. Der studierte Wirtschaftsingenieur war im September 2015 zu Curzon Advisers gewechselt und seither zusammen mit Curzon-President Paul Patel damit beschäftigt gewesen, die Deutschlandplattform rund um das aktuell 20-köpfige Frankfurter Team aufzubauen. Zuvor war Woitas vier Jahre in Diensten von GE Capital Real Estate Germany gestanden. Er zeichnete dort bis Mitte 2015 als Head of Equity & Debt für sämtliche Asset-Management-Aktivitäten in Deutschland sowohl des direkt gehaltenen als auch des NPL-Portfolios verantwortlich.

Curzon Advisers ist ein 100%-iges Tochterunternehmen der Private-Equity-Fondsgesellschaft Kildare Partners. Gegründet im Jahr 2013 beschäftigt Curzon derzeit 120 Leute in Europa und managt mit diesen aktuell Assets im Umfang von ca. 2,3 Mrd. Euro. Die Curzon Advisers GmbH wurde 2015 gegründet. Hierzulande sind Kildare und Curzon Advisers zuletzt mit den Akquisitionen sowohl des Mars-Portfolios im Jahr 2014 und des deutschen GE-Portfolios anno 2015 aufgefallen. Woitas sind die Immobilien, für die er nun bei Curzon verantwortlich ist, also zumindest teilweise aus der Vergangenheit bereits gut bekannt.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.