← Zurück zur Übersicht

ZIA holt Ex-Ministerin Aygül Özkan in die Geschäftsführung

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) baut seine Geschäftsführung etwas um. Die frühere niedersächsische Bauministerin Aygül Özkan (CDU) kommt als neues Mitglied hinzu, Sun Jensch ist in die Geschäftsführung der ZIA Servicegesellschaft gewechselt.

Anke Pipke
03. September 2020

Der ZIA bedient sich bei der Besetzung seiner Geschäftsführung erneut aus früheren Ministerreihen. Neben Oliver Wittke, ehemaliger NRW-Landesbauminister und parlamentarischer Staatssekretär des Bundeswirtschaftsministeriums, ist nun ebenso Ex-Ministerin Aygül Özkan als Mitglied des Führungsgremiums gesetzt.

Eine Frau mit vielen CDU- und Wirtschaftskontakten

Die 49-jährige gebürtige Hamburgerin war von 2010 bis 2013 die von der CDU-Fraktion gestellte Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit, Bau und Integration in Niedersachsen. Darüber hinaus wurde die Rechtsanwältin als CDU-Spitzenkandidatin für die Hamburger Bürgerschaftswahl 2020 gehandelt.

Die Juristin und Wirtschaftsmanagerin hat zudem viele Jahre Erfahrung aus Führungspositionen in der deutschen Wirtschaft gesammelt. Zu ihren früheren Arbeitgebern zählen etwa Deutsche Telekom und TNT Post. Zuletzt war sie Geschäftsführerin und Mitglied der Management Group Germany von Deutsche Bank PCC Services. Daneben ist sie u.a. Vorstand im Bundesverband der Migrantenwirtschaft und ein langjähriges Mitglied des Stiftungsrats Lebendige Stadt unter dem Vorsitz von ECE-Chef Alexander Otto.

Wittke kommt später zum ZIA

In der ZIA-Geschäftsführung trifft Özkan auf Wittke, der anders als ursprünglich geplant nicht zum Herbst 2020, sondern erst ab März 2021 für den Spitzenverband tätig wird. Er kommt als Nachfolger von Klaus-Peter Hesse, der dieser Tage bei ECE eingestiegen sein dürfte. Darüber hinaus gehört Rechtsanwalt Gero Gosslar zur ZIA-Geschäftsführung. Sun Jensch hingegen, seit Ende 2018 in diesem Team dabei, hat sich in das Pendant der ZIA Servicegesellschaft verabschiedet, um dort die wirtschaftlichen Aktivitäten des Verbands auszubauen.

Karriere

Newmark wirbt komplette Maklerteams ab

Personalwechsel. Das Maklerunternehmen Newmark gewinnt insgesamt neun zusätzliche Mitarbeiter. Ein Team aus dem Bereich Capital Markets kommt von C&W, fünf Mitarbeiter für die Bürovermietung von Knight Frank.

Karriere

EBS Universität verlegt Masterstudiengang nach Hamburg

Ausbildung. Die Zusammenarbeit mit einem Netzwerk soll Studierenden der EBS regelmäßige Einblicke in die Praxis geben. Dafür zieht der Masterstudiengang Real Estate nach Hamburg um.

Karriere

"Bei Entscheidungen wollen wir ein Schnellboot sein"

Unternehmensaufbau. Die Abspaltung aus dem Macquarie-Konzern hat bei der Investment-Boutique Manova Partners für schnelle Entscheidungen im Arbeitsalltag gesorgt. Dass das Unternehmen nun über ein Partnerprogramm in Mitarbeiterhand ist, kommt bei jungen Bewerbern gut an, erklärt Head of Human Resources Claudia Steimer-Lenz.