← Zurück zur Übersicht

Die IZ-Arbeitsmarktumfrage 2023 hat begonnen

Der Startschuss für die diesjährige Arbeitsmarktumfrage der Immobilien Zeitung (IZ) ist gefallen. Bis zum 16. April können Studenten teilnehmen.

Janina Stadel
02. März 2023

Worauf legen Berufseinsteiger bei der Wahl ihres Arbeitgebers besonders Wert? Wie viel wollen sie in den ersten Jahren verdienen und welche Unternehmen gelten bei ihnen als Top-Arbeitgeber? Das will die Immobilien Zeitung (IZ) mit ihrer Arbeitsmarktumfrage herausfinden.

Sie läuft online bis Sonntag, 16. April. Teilnehmen können alle Studierenden, die in den kommenden vier Semestern ein Bachelor- oder Master-Studium in einem Fach mit immobilienwirtschaftlichem Bezug abschließen werden und eine gültige Studienbescheinigung vorlegen. Die Teilnahme dauert etwa 15 Minuten. Belohnt wird die Mühe mit der Chance auf einen von vielen Preisen, die unter den Teilnehmern verlost werden. Dabei winken Abos der Immobilien Zeitung, Tickets für das IZ-Karriereforum am 13. Mai, ein Apple iPad, AirPods der dritten Generation und Eintrittskarten für den Europa Park in Rust. Als Partner unterstützen BNP Paribas Real Estate Deutschland, CBRE, Drees & Sommer, die ECE Group, Patrizia, Swiss Life Asset Managers Deutschland, Schwarz Dienstleistung, die LBBW-Immobilien-Gruppe, Art-Invest Real Estate, Commerz Real, Kaufland und H&M die IZ-Arbeitsmarktumfrage.

Die Teilnahme an der IZ-Arbeitsmarktumfrage ist online unter www.iz-arbeitsmarktumfrage.de möglich.
Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.