Telekom-Großauftrag hält ISS-Personaler auf Trab

Techniker mit Erfahrung sind bei ISS Communications Services derzeit gesuchte Leute.

Techniker mit Erfahrung sind bei ISS Communications Services derzeit gesuchte Leute.

Quelle: ISS

Karriere 04.10.2018
Der Facility-Manager ISS Deutschland muss noch 2.000 Mitarbeiter rekrutieren, um ab Mitte 2019 den Großauftrag der Telekom stemmen zu können. Dabei behilflich sind ein frisch ... 

Der Facility-Manager ISS Deutschland muss noch 2.000 Mitarbeiter rekrutieren, um ab Mitte 2019 den Großauftrag der Telekom stemmen zu können. Dabei behilflich sind ein frisch eingerichtetes Recruiting Center, ein Staffelplan, Befragungen von Mitarbeitern und Überlegungen, die Ausbildungsprogramme zu stärken.

Es sind nur noch knapp acht Monate, dann wird es ernst. Ab Juli 2019 übernimmt ISS Deutschland das integrierte Facility-Management für die Telekom an 9.000 bundesweit verteilten Standorten. Die Eigenleistungsquote liegt bei 80%. Das bedeutet, dass tausende Gebäude, Antennen, Türme, Masten und technische Anlagen gepflegt werden müssen. Es sei in der Endstufe der größte Vertrag der ISS-Group. Der Personalbedarf für diese zusätzlichen Aufgaben kann sich sehen lassen: Der Telekom-Auftrag bindet rund 6.000 Mitarbeiter. Etwa die Hälfte davon will ISS von Strabag übernehmen, das den Auftrag an das Unternehmen mit seinem Stammsitz in Dänemark abgeben muss. Die Übergangsquote gibt ISS mit 98% an. Die zusätzlichen Kollegen gehören dann zu der extra für die Telekom gegründeten Tochtergesellschaft ISS Communications Services.

Mehr als 2.000 Mitarbeiter sind es noch, die ISS aktuell für den Großauftrag rekrutieren muss. Die Bandbreite reicht von Führungs- bis zu Servicekräften, hinzu kommt der übliche Personalbedarf in anderen Gesellschaften. Eine beachtliche Zahl, bedenkt man den kurzen Zeitraum, der noch bleibt, und den aktuellen Fachkräftemangel gerade unter Technikern und Ingenieuren, der auch schon Unternehmen mit deutlich weniger Bedarf Sorgen bereitet. Und damit nicht genug: "Außer den Mitarbeitern, die für den Auftragsstart notwendig sind, werden viele weitere gesucht, um die von uns angestrebte Eigenleistungstiefe und Servicebreite zu erreichen", erklärt Annika Arnold. Die Leiterin Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding hält sich bei der Reihenfolge, wann welche Stellen besetzt werden müssen, strikt an ihren Staffelplan. ISS sucht Architekten, Teamleiter und Projektmanager sowie erfahrene Techniker. Vor allem der Bedarf an Projektmanagern ist groß. Ihre Aufgabe ist es zunächst, die Vorarbeit für den Telekom-Auftrag zu erledigen, den Bestand aufzunehmen sowie Optimierungspotenziale zu identifizieren. "Da sind wir schon gut aufgestellt, brauchen aber noch viele motivierte Kollegen, die Interesse haben, diesen Bereich mit uns auf- und auszubauen", sagt Arnold. "Dafür sind wir auch mit Experten aus den Fachbereichen bei der Expo Real vor Ort, um Interessierten Fragen zu beantworten und weitere Informationen zu geben." Aktuell sind etwa 70 Mitarbeiter für die Telekom Transition bei der zuständigen ISS Communications Services tätig. "Weitere Mitarbeiter sind noch formell anderen Abteilungen zugeordnet, unterstützen derzeit und werden später mehr und mehr für den Telekomauftrag hinzugezogen", erklärt die Leiterin des Recruitings.

Im Oktober/November wird sich Arnold und ihr Team um die nächste Stufe zur Erweiterung des Transition-Teams kümmern. Diesmal stehen Techniker und Servicetechniker sowie weiterhin Ingenieure für den Bereich Bau im Fokus. Das Onboarding für diese Mitarbeiter ist für Februar anvisiert. Generell sucht ISS Communications Services verstärkt Fachkräfte und erfahrene Mitarbeiter mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung.

Auf der letzten Etappe kommen dann die Reinigungskräfte hinzu. Durch eine Personalübernahme von der Strabag-PFS-Tochter DIW kann ISS bereits auf 300 Raumpfleger zugreifen. Zusammen mit den beiden Töchtern ISS Facility Services Nord und Süd kümmern sie sich um die T-Shops. Darüber hinaus werden weitere etwa 350 Reinigungskräfte benötigt.

Die Suche nach künftigen Mitarbeitern geht ISS strukturiert an. Anlässlich des Telekom-Auftrags hat der Facility-Manager ein eigenes Recruiting-Center aufgebaut. Es besteht aus sieben inhäusigen Recruitern sowie HR-Assistenten. Außerdem helfen bei der Akquise eine Handvoll Personaldienstleister mit. Sie sind teils branchenspezifisch auf Bau, Technik und Catering ausgerichtet, teils aber auch generalistisch orientiert.

Um die Werbung und Anzeigen zur Personalakquise zielgenau schalten zu können, haben sich Arnold und ihr Team mit Teilen der bereits bestehenden Belegschaft zusammengesetzt. Sie haben Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen und Positionen genau befragt, was sie sich in ihrem Job wünschen, was ISS seinem Personal bieten soll. "Dadurch haben wir wichtige Hinweise erhalten, wie wir die Zielgruppe richtig ansprechen können", erläutert Arnold. "So haben wir Informationen erhalten, welche Fachzeitschrift der Projektmanager liest oder welche sozialen Medien der Techniker nutzt. Damit fahren wir sehr gut." Darüber hinaus arbeitet ISS mit Firstbird zusammen, einem digitalisierten Programm für Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Aktionen.

Ein weiterer Kanal zur Bewerberansprache ist der unmittelbare Kontakt mit Interessierten. ISS veranstaltet dafür zum einen selbst Bewerbertage an seinen Standorten mit Mini-Assessment-Centern. Vor allem Kandidaten für Aufgaben im gewerblichen Bereich nutzen die Gelegenheit, bringen ihre Bewerbung mit und gehen ggf. gleich mit einem Job nach Hause.

ISS ist zudem auf etwa zehn Messen übers Jahr verteilt vertreten, teils sind es Job-, teils Fachmessen. Dazu zählen u.a die INservFM in Frankfurt, das FM Kolloquium in Berlin, der VDI-Recruiting-Tag in Düsseldorf, die Jobmesse 40 plus in Stuttgart und Hamburg, das IZ-Karriereforum in Frankfurt und die Online-Präsenz Soldata für Mitglieder der Bundeswehr. Auch die Expo Real in München ist Bestandteil des Messekalenders. Dort ist ISS Deutschland zusammen mit T-Systems an einem Stand vertreten.

Der kurzfristige Personalbedarf durch den Telekom-Auftrag ist allerdings nur der Anfang. Der Facility-Manager muss weiterdenken. Denn die Altersstruktur der zu übernehmenden Strabag-Mitarbeiter zeigt: "Die demografische Entwicklung bestätigt sich auch hier", sagt Peter-Paul Gross, Leiter des Bereichs Talent Management & Organizational Development. Er folgert daraus für das Unternehmen: "Das Thema Ausbildung wird noch wichtiger für uns." ISS wolle sich künftig noch breiter aufstellen und sich als starker Ausbilder profilieren. Zum Tragen kommt hier das Know-how, das ISS mit den Strabag-Mitarbeitern erhält. "Es kommt viel professionelle Expertise für uns hinzu", erklärt Gross. Auch beim Thema Ausbildung. "Wir prüfen viele der vorhandenen Ideen und werden bestimmt auch die eine oder andere Idee von den neuen Kollegen übernehmen", stellt Gross in Aussicht.

Damit verbunden wäre auch, dass ISS neue Berufsbilder in sein Ausbildungsprogramm aufnehmen könnte. Gross denkt dabei zum Beispiel an Immobilienkaufleute und Mechatroniker für Kältebau.

Neben Berufsschülern hat Gross auch Abiturienten oder erfahrene Kräfte im Blick. Es sollen daher künftig mehr junge Leute die Chance auf ein duales Studium erhalten. Gerade liefen die Gespräche mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg über eine Zusammenarbeit, besonders mit Blick auf die Richtungen Wirtschaftsingenieurwesen, technisches FM und Dienstleistungsmanagement.

Anke Pipke

Weitere Nachrichten aus der Rubrik Karriere

Die Wohnungswirtschaft holt sich den Nachwuchs direkt von der Schulbank

Durch Schnupperveranstaltungen wollen Unternehmen wie Vonovia Schülern zeigen, welche Berufsbilder es in der Wohnungswirtschaft gibt.

Durch Schnupperveranstaltungen wollen Unternehmen wie Vonovia Schülern zeigen, welche Berufsbilder es in der Wohnungswirtschaft gibt.

Quelle: Vonovia, Urheber: Jörg Senger/Territory

Karriere 28.03.2024
Mit Schulkooperationen und durch Angebote wie Schnupperpraktika wollen Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft Schüler kurz vor ihrem Abschluss auf die Karrieremöglichkeiten in der Branche ... 

Mit Schulkooperationen und durch Angebote wie Schnupperpraktika wollen Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft Schüler kurz vor ihrem Abschluss auf die Karrieremöglichkeiten in der Branche aufmerksam machen. Aber auch die richtigen Onlinekanäle für Stellenangebote gewinnen bei der Suche nach Auszubildenden an Bedeutung.

Die Wohnungswirtschaft galt lange als klassischer Einstieg in die Immobilienbranche, auch weil dort viele Ausbildungsberufe angeboten werden, für die kein Studienabschluss nötig ist. Doch nun haben die Unternehmen zunehmend Probleme, Nachwuchskräfte zu finden. Die Gründe sind bekannt: Die Gesellschaft altert, die Zahl der Arbeitnehmer sinkt. Hinzu kommt, dass die Babyboomer nach und nach in Rente gehen, was den Konkurrenzdruck beim Buhlen um die besten Köpfe weiter verschärft. Wie ernst die Lage ist, zeigt eine zum Jahreswechsel veröffentlichte Studie des Bochumer Forschungsinstituts InWIS im Auftrag des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ). Insgesamt bestätigten 66% der befragten 232 Wohnungsunternehmen, dass sie Schwierigkeiten bei der Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern haben.

Vor allem technisches und handwerkliches Personal wird in der Wohnungswirtschaft händeringend gesucht, weiß Sabine Thiede. Sie ist Leiterin Ausbildung bei Vonovia, dem größten privaten Wohnungsanbieter in Deutschland, der rund 16.000 Mitarbeiter hat. Sie erklärt: "Obwohl es auch in den kaufmännischen Ausbildungsberufen nicht ganz leicht ist, geeignete Nachwuchskräfte zu finden, ist es in den gewerblichen Ausbildungsberufen deutlich anspruchsvoller, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern." Aktuell sind demnach vor allem Ausbildungen für die Handwerksberufe Anlagenmechaniker und Elektroniker schwer zu besetzen, genauso wie der IT-Bereich, der im Zuge der zunehmenden Digitalisierung immer weiter ausgebaut wird.

Das Wohnungsbauunternehmen Heimstaden geht in Sachen Nachwuchssuche buchstäblich an die Quelle: Die Skandinavier, die mit Wohnimmobilien in Schweden, Norwegen, Dänemark und Deutschland zu den größten privaten Eigentümern in Europa gehören, arbeiten seit vergangenem Jahr mit der Gemeinschaftsschule Campus Hanna Höch in Berlin-Reinickendorf zusammen. Das, so sagt Head of People & Culture Manuel Kiep, sei eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Persönliche Begegnungen sollen Interesse wecken

Auszubildende im Beruf Immobilienkaufmann oder -frau stellen im Zuge der Kooperation nämlich regelmäßig ihre Arbeit vor, wodurch Heimstaden das Interesse der Schüler an der Wohnungswirtschaft wecken und so potenzielle neue Azubis finden kann. Das Unternehmen sucht derzeit vor allem Anlagenmechaniker, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker, die zusätzlich zu den bestehenden rund 300 Mitarbeitern in Deutschland gebraucht werden.

"Insbesondere bei der Suche nach Auszubildenden spielt der persönliche Austausch eine entscheidende Rolle, vor allem wenn es um Schülerinnen und Schüler vor dem Schulabschluss geht", sagt Kiep. Heimstaden sieht neben solchen Schulkooperationen auch Schnupperpraktika oder Informationsveranstaltungen wie einen Girls Day, bei dem Schülerinnen für einen Tag ein Unternehmen besuchen, als guten Ansatzpunkt, um das Interesse junger Leute schon vor dem eigentlichen Karrierestart zu wecken.

Die Wohnungsvermieter müssen – wie auch Unternehmen anderer Branchen – als Arbeitgeber attraktiv bleiben und dürfen den Anschluss nicht verlieren, wissen Experten wie Heimstaden-Personaler Kiep. Er denkt längst darüber nach, wie er Ausbildungsprofile attraktiver und zeitgemäßer machen kann: Durch einen stärkeren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit etwa und durch mehr interdisziplinäres Arbeiten und Freiraum für Eigeninitiative. Was für junge Menschen bei der Wahl ihrer Arbeitsstätte eine immer stärkere Rolle spielt, sind positive Werte, ein gutes Image und soziales Engagement des Arbeitgebers ebenso wie Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Das gelte nicht nur für Einsteigerpositionen, sondern auch für solche, die spezielles, oft über mehrere Jahre erworbenes Fachwissen erfordern. Für diese lasse sich in der Wohnungswirtschaft immer schwerer Leute finden, beobachtet Kiep. Dazu zählt er Tätigkeiten in der Bauprojektentwicklung, die zwar keine klassischen Ausbildungsberufe darstellen, als Grundlage aber durchaus eine Ausbildung im Immobilienbereich haben können.

Klar ist für Heimstadens Personalchef: Die Unternehmen müssen sich etwas einfallen lassen, um potenzielle Nachwuchskräfte auf sich aufmerksam zu machen. Auf Online-Jobportalen und Ausbildungsbörsen wie Stepstone, Indeed, Ausbildung.de und Azubiyo finden sich laufend mehrere hundert Offerten aus allen Bereichen der Wohnwirtschaft. Die Palette reicht von der Ausbildung zum Immobilienkaufmann oder der Immobilienkauffrau über Angebote für Anlagentechniker und Mosaikleger bis zu dualen Studienangeboten. Sie kommen nicht nur von großen Konzernen, sondern auch von kommunalen Wohnungsunternehmen wie Degewo in Berlin oder GAG in Köln, die für 2024 wieder kaufmännische Azubis suchen.

Die Wahl der richtigen Recruitingkanäle spielt bei der Suche nach aussichtsreichem Nachwuchs eine zentrale Rolle. Das EBZ hat bei seiner Befragung von 190 Ausbildungsbetrieben und 634 Schülern des EBZ-Berufskollegs herausgefunden, dass das private Umfeld bisher noch der wichtigste Kanal ist, wenn es darum geht, jungen Menschen das Berufsfeld der Wohnungswirtschaft zu empfehlen. Noch größere potenzielle Reichweite haben aber Online-Jobbörsen und soziale Medien wie Tiktok, Instagram und Youtube. Sie sind aus der Lebenswelt der Digital Natives kaum wegzudenken, werden von der Branche aber noch nicht in großem Stil bespielt.

Um guten, interessierten Nachwuchs zu gewinnen und zu halten, setzen Unternehmen wie Vivawest – einer der größten Quartiersentwickler in Nordrhein-Westfalen – und die Unternehmensgruppe Saga aus Hamburg – ein weiterer Platzhirsch der kommunalen Wohnungsbranche – auch immer stärker auf Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Geld-Prämien, Fahrkostenzuschüsse, eigene Diensthandys und iPads sowie Fitness- und Gesundheitsangebote, die sie schon in Stellenausschreibungen bewerben.

Die Autorin: Imke Reiher ist Journalistin bei der Wirtschaftsredaktion Wortwert.



Imke Reihe

Bauhaus-Uni fokussiert sich stärker auf nachhaltiges Bauen

Der Campus der Bauhaus-Universität in Weimar.

Der Campus der Bauhaus-Universität in Weimar.

Quelle: Imago, Urheber: Jürgen Ritter

Karriere 27.03.2024
Um Studierende auf die aktuellen Herausforderungen der Baubranche vorzubereiten, legt die Fakultät für Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität in Weimar einen stärkeren Fokus auf ... 

Um Studierende auf die aktuellen Herausforderungen der Baubranche vorzubereiten, legt die Fakultät für Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität in Weimar einen stärkeren Fokus auf nachhaltige Bauweisen. Das bringt auch eine Umbenennung der Fakultät mit sich.

Die Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar richtet sich strategisch neu aus. In diesem Zuge kommt es zu einer Umbenennung in Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. Dadurch soll das Thema Nachhaltigkeit, das verstärkt in Lehre und Forschung Einzug erhält, nach außen kommuniziert werden.

„Für die Zukunft ist ein Wandel im Bauwesen im Sinne eines umfassenden nachhaltigen Bauens und der Entwicklung und Erforschung von grünen Technologien zu erwarten", begründet Dekan Tom Lahmer den Schritt und sagt: „Was wir brauchen, sind alternative Lösungsansätze, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.“ Dazu gehören der Einsatz von modernen Technologien wie Building-Information-Modeling, Sensorik, Drohnen und Robotik für den digitalen Bau und die Bauüberwachung. Ebenfalls stärkeren Einzug in die Forschung und Lehre an der Fakultät sollen nachhaltige Bau- und Konstruktionsweisen, der Einsatz nachwachsender Rohstoffe und die Optimierung von Tragstrukturen erhalten.

Die Neuausrichtung der Fakultät hat die Universität in ihr Jubiläumsjahr gelegt. Sie feiert 2024 ihr 70-jähriges Bestehen und stellt zu diesem Anlass die Perspektiven von Bauingenieuren in einer Open-Air-Ausstellung aus. Sie trägt den Titel Queens of Structure und wird am 25. April mit einer Vernissage eröffnet.

Janina Stadel

Landmarken reduziert Personal, Stadtmarken wächst

Landmarken hat seinen Sitz in den Aachener Karmeliterhöfen.

Landmarken hat seinen Sitz in den Aachener Karmeliterhöfen.

Quelle: Landmarken, Urheber: Matthias Moll

Karriere 27.03.2024
Das Aachener Unternehmen Landmarken hat in den vergangenen Monaten rund 10% seines Personals reduziert. Das bestätigt Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling. Das Schwesterunternehmen ... 

Das Aachener Unternehmen Landmarken hat in den vergangenen Monaten rund 10% seines Personals reduziert. Das bestätigt Landmarken-Vorstand Jens Kreiterling. Das Schwesterunternehmen Stadtmarken hat dagegen die Zahl seiner Mitarbeiter um etwa 15% erhöht.

Landmarken gilt als größter Projektentwickler auf dem nordrhein-westfälischen Immobilienmarkt. Kreiterling erklärt die Personalreduzierung bei Landmarken damit, dass kaufmännische Bereiche zusammengelegt worden seien. Zudem hätten die Unternehmen „aus den guten Jahren den ein oder anderen Überhang abgebaut“.

Gleichzeitig würden aber auch neue Mitarbeiter gesucht, „nur eben mit anderen Skills“, sagt Kreiterling. Der Markt sei in Bewegung und die Projektentwickler richteten ihr Geschäftsmodell nach den neuen Bedingungen aus. Nach den zuletzt veröffentlichten Geschäftszahlen
erzielte Landmarken 2022 einen Gewinn nach Steuern von rund 40 Mio. Euro.

In einer früheren Fassung dieses Texts hieß es irrtümlich, auch das Schwesterunternehmen Stadtmarken habe Stellen abgebaut. Wir bitten dies zu entschuldigen. Laut Geschäftsführer Jochen Hermanns wurde bei Stadtmarken in den vergangenen Monaten das Personal um ca. 15% aufgestockt. Das Unternehmen entwickelt und baut Immobilien für den Bestand der Aachener Eigentümerfamilie Hermanns und erbringt für diese und andere Auftraggeber in Nordrhein-Westfalen Leistungen aus dem Property- und Facility-Management.

Thorsten Karl