Weniger Gehalt, mehr Zeit und Sicherheit

NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer will die Krise zur Mitarbeitergewinnung nutzen.

NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer will die Krise zur Mitarbeitergewinnung nutzen.

Quelle: NHW, Urheber: Olaf Hermann

Karriere 04.06.2020
Während Arbeitgeber außer- und innerhalb der Immobilienwirtschaft in Corona-Zeiten mit Kurzarbeit, Entlassungen und Gehaltskürzungen von sich reden machen, wuchert die Unternehmensgruppe ... 

Während Arbeitgeber außer- und innerhalb der Immobilienwirtschaft in Corona-Zeiten mit Kurzarbeit, Entlassungen und Gehaltskürzungen von sich reden machen, wuchert die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt (NHW) mit dem Pfund der Solidität. Wohl dem, der in diesen Tagen einen öffentlichen Eigentümer hat.

37-Stunden-Woche, bis zu 25% Telearbeit (auch schon vor Corona), ein sicherer Arbeitsplatz mit einem soliden Gehalt, soziale Verantwortung: In den renditegetriebenen Ecken der Immobilienbranche sind das vermutlich eher nicht die Dinge, die für Arbeitnehmer einen attraktiven Arbeitgeber ausmachen. In diesen Tagen könnte sich ein Arbeitgeber wie die landeseigene hessische Wohnungsgesellschaft für den einen oder anderen Immobilienprofi jedoch tatsächlich als sicherer Hafen auf dem Arbeitsmarkt entpuppen, wenn Projekte und Investments überdacht werden und die eine oder andere Stelle vielleicht dem Rotstift zum Opfer fällt.

Mitten in der Krise, quasi antizyklisch, verschickte die NHW eine Pressemitteilung mit der Überschrift: "Trotz Corona auf Wachstumskurs: NHW sucht Mitarbeitende". Untertitel: Die Wirtschaftsflaute führe in vielen Branchen zu Entlassungen, Hessens größtes Wohnungsunternehmen zeige sich jedoch "krisenfest". So in die Offensive gehen zurzeit nur wenige Arbeitgeber aus der Immobilienbranche. Grund genug für einen Anruf bei NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer.

"Wir brauchen Kolleginnen und Kollegen, die mit uns unsere Bauprojekte verwirklichen. Schließlich haben wir zurzeit ca. 3.300 Wohneinheiten in der baulichen Umsetzung und Planung", berichtet Fontaine-Kretschmer. Mit rund 59.000 Mietwohnungen in 130 Städten und Gemeinden ist die NHW das größte in Hessen ansässige Wohnungsunternehmen und zählt sich selbst zu den zehn führenden deutschen Wohnungsvermietern. Durch Neubau, Verdichtung und Zukäufe will die NHW in den nächsten Jahren auf 75.000 Wohnungen wachsen. Zudem soll der Bestand bis 2050 klimaneutral sein.

Von nicht notwendigen Modernisierungs- und Reparaturmaßnahmen in den Wohnungen abgesehen, zieht die NHW alle vorgesehenen Baumaßnahmen Stand heute durch. Und das geht - demografische Entwicklung und Fachkräftemangel hin oder her - nicht ohne zusätzliches Personal. Die Krise kommt der NHW so gesehen zupass.

"Wir suchen händeringend Personal in ganz Hessen für verschiedenste Bereiche und mit unterschiedlichem Ausbildungshintergrund, zum Beispiel ArchitektInnen, BauingenieurInnen, ProjektmanagerInnen, StadtentwicklerInnen, Haus- und SiedlungsbetreuerInnen, aber auch SachbearbeiterInnen in der Debitorenbuchhaltung", zählt Susanne Hesse, Leiterin des Fachbereichs Personalbetreuung bei der NHW, auf. "Wenn Interessierte sich nicht sicher sind, ob sie das Anforderungsprofil komplett erfüllen, freuen wir uns auch über Initiativbewerbungen. Dann prüfen wir gerne, ob und wo sie oder er noch eingesetzt werden könnte."

Geschäftsführerin Fontaine-Kretschmer ergänzt: "Für Bauvorhaben mit 150 bis 300 Wohneinheiten brauchen wir schon erfahrene Mitarbeitende." Die NHW zieht aber auch selbst Nachwuchs groß: "Wir haben Stellen für Juniorprojektleiter neu aufgelegt." Schließlich sollen Nachwuchskräfte im Windschatten der alten Hasen langsam an der Projektgröße und der Verantwortung für Teilaspekte wachsen können, ehe sie in die Fußstapfen ihrer seniorigen Kollegen treten.

Einstiegsgehalt von rund 50.000 Euro für Juniorprojektleiter

Fontaine-Kretschmer räumt selbst ein, dass die NHW in puncto Vergütung nicht mit Immobilienunternehmen, bei denen die Rendite stärker im Vordergrund steht, mithalten kann. Denn eine Beteiligung am Projekterfolg - sprich Boni - gibt es nicht. Als Unternehmen im mehrheitlichen Besitz des Landes Hessen zahlt die Wohnungsgesellschaft ausschließlich nach Tarif. Zu verachten sind die Gehälter der Kollegen jedoch auch nicht. Juniorprojektleiter bzw. -projektsteuerer z.B. starten in aller Regel bei der NHW mit einem Jahresgehalt von rund 50.000 Euro. Wer sich der NHW anschließt, nehme dafür, wirbt Fontaine-Kretschmer, soziale Verantwortung in Gestalt von bezahlbaren Wohnungen wahr. "Zwischen 7 und 12,50 Euro/m² für geförderte und frei finanzierte Wohnungen, Neubauerstbezug in Frankfurt: Günstigeren Wohnraum mit Balkon bekommen Sie nicht! Wir bauen kostenoptimiert und setzen uns als Erstes ein Limit für die Miete."

Noch ein Pfund, mit dem Fontaine-Kretschmer wuchert: die Work-Life-Balance. Wer in eine Lebensphase kommt, in der er vielleicht nicht mehr durch die ganze Republik und ins Ausland reisen, sondern lieber mehr Zeit mit seinen Enkeln verbringen will, aber trotzdem Verantwortung für Projekte mit mehreren Hundert Wohnungen übernehmen will, auch der sei bei der NHW genau richtig. Zeit ist eben auch Geld.

Harald Thomeczek

Weitere Nachrichten aus der Rubrik Karriere

Die Wohnungswirtschaft holt sich den Nachwuchs direkt von der Schulbank

Durch Schnupperveranstaltungen wollen Unternehmen wie Vonovia Schülern zeigen, welche Berufsbilder es in der Wohnungswirtschaft gibt.

Durch Schnupperveranstaltungen wollen Unternehmen wie Vonovia Schülern zeigen, welche Berufsbilder es in der Wohnungswirtschaft gibt.

Quelle: Vonovia, Urheber: Jörg Senger/Territory

Karriere 28.03.2024
Mit Schulkooperationen und durch Angebote wie Schnupperpraktika wollen Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft Schüler kurz vor ihrem Abschluss auf die Karrieremöglichkeiten in der Branche ... 

Mit Schulkooperationen und durch Angebote wie Schnupperpraktika wollen Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft Schüler kurz vor ihrem Abschluss auf die Karrieremöglichkeiten in der Branche aufmerksam machen. Aber auch die richtigen Onlinekanäle für Stellenangebote gewinnen bei der Suche nach Auszubildenden an Bedeutung.

Die Wohnungswirtschaft galt lange als klassischer Einstieg in die Immobilienbranche, auch weil dort viele Ausbildungsberufe angeboten werden, für die kein Studienabschluss nötig ist. Doch nun haben die Unternehmen zunehmend Probleme, Nachwuchskräfte zu finden. Die Gründe sind bekannt: Die Gesellschaft altert, die Zahl der Arbeitnehmer sinkt. Hinzu kommt, dass die Babyboomer nach und nach in Rente gehen, was den Konkurrenzdruck beim Buhlen um die besten Köpfe weiter verschärft. Wie ernst die Lage ist, zeigt eine zum Jahreswechsel veröffentlichte Studie des Bochumer Forschungsinstituts InWIS im Auftrag des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ). Insgesamt bestätigten 66% der befragten 232 Wohnungsunternehmen, dass sie Schwierigkeiten bei der Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern haben.

Vor allem technisches und handwerkliches Personal wird in der Wohnungswirtschaft händeringend gesucht, weiß Sabine Thiede. Sie ist Leiterin Ausbildung bei Vonovia, dem größten privaten Wohnungsanbieter in Deutschland, der rund 16.000 Mitarbeiter hat. Sie erklärt: "Obwohl es auch in den kaufmännischen Ausbildungsberufen nicht ganz leicht ist, geeignete Nachwuchskräfte zu finden, ist es in den gewerblichen Ausbildungsberufen deutlich anspruchsvoller, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern." Aktuell sind demnach vor allem Ausbildungen für die Handwerksberufe Anlagenmechaniker und Elektroniker schwer zu besetzen, genauso wie der IT-Bereich, der im Zuge der zunehmenden Digitalisierung immer weiter ausgebaut wird.

Das Wohnungsbauunternehmen Heimstaden geht in Sachen Nachwuchssuche buchstäblich an die Quelle: Die Skandinavier, die mit Wohnimmobilien in Schweden, Norwegen, Dänemark und Deutschland zu den größten privaten Eigentümern in Europa gehören, arbeiten seit vergangenem Jahr mit der Gemeinschaftsschule Campus Hanna Höch in Berlin-Reinickendorf zusammen. Das, so sagt Head of People & Culture Manuel Kiep, sei eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Persönliche Begegnungen sollen Interesse wecken

Auszubildende im Beruf Immobilienkaufmann oder -frau stellen im Zuge der Kooperation nämlich regelmäßig ihre Arbeit vor, wodurch Heimstaden das Interesse der Schüler an der Wohnungswirtschaft wecken und so potenzielle neue Azubis finden kann. Das Unternehmen sucht derzeit vor allem Anlagenmechaniker, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker, die zusätzlich zu den bestehenden rund 300 Mitarbeitern in Deutschland gebraucht werden.

"Insbesondere bei der Suche nach Auszubildenden spielt der persönliche Austausch eine entscheidende Rolle, vor allem wenn es um Schülerinnen und Schüler vor dem Schulabschluss geht", sagt Kiep. Heimstaden sieht neben solchen Schulkooperationen auch Schnupperpraktika oder Informationsveranstaltungen wie einen Girls Day, bei dem Schülerinnen für einen Tag ein Unternehmen besuchen, als guten Ansatzpunkt, um das Interesse junger Leute schon vor dem eigentlichen Karrierestart zu wecken.

Die Wohnungsvermieter müssen – wie auch Unternehmen anderer Branchen – als Arbeitgeber attraktiv bleiben und dürfen den Anschluss nicht verlieren, wissen Experten wie Heimstaden-Personaler Kiep. Er denkt längst darüber nach, wie er Ausbildungsprofile attraktiver und zeitgemäßer machen kann: Durch einen stärkeren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit etwa und durch mehr interdisziplinäres Arbeiten und Freiraum für Eigeninitiative. Was für junge Menschen bei der Wahl ihrer Arbeitsstätte eine immer stärkere Rolle spielt, sind positive Werte, ein gutes Image und soziales Engagement des Arbeitgebers ebenso wie Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Das gelte nicht nur für Einsteigerpositionen, sondern auch für solche, die spezielles, oft über mehrere Jahre erworbenes Fachwissen erfordern. Für diese lasse sich in der Wohnungswirtschaft immer schwerer Leute finden, beobachtet Kiep. Dazu zählt er Tätigkeiten in der Bauprojektentwicklung, die zwar keine klassischen Ausbildungsberufe darstellen, als Grundlage aber durchaus eine Ausbildung im Immobilienbereich haben können.

Klar ist für Heimstadens Personalchef: Die Unternehmen müssen sich etwas einfallen lassen, um potenzielle Nachwuchskräfte auf sich aufmerksam zu machen. Auf Online-Jobportalen und Ausbildungsbörsen wie Stepstone, Indeed, Ausbildung.de und Azubiyo finden sich laufend mehrere hundert Offerten aus allen Bereichen der Wohnwirtschaft. Die Palette reicht von der Ausbildung zum Immobilienkaufmann oder der Immobilienkauffrau über Angebote für Anlagentechniker und Mosaikleger bis zu dualen Studienangeboten. Sie kommen nicht nur von großen Konzernen, sondern auch von kommunalen Wohnungsunternehmen wie Degewo in Berlin oder GAG in Köln, die für 2024 wieder kaufmännische Azubis suchen.

Die Wahl der richtigen Recruitingkanäle spielt bei der Suche nach aussichtsreichem Nachwuchs eine zentrale Rolle. Das EBZ hat bei seiner Befragung von 190 Ausbildungsbetrieben und 634 Schülern des EBZ-Berufskollegs herausgefunden, dass das private Umfeld bisher noch der wichtigste Kanal ist, wenn es darum geht, jungen Menschen das Berufsfeld der Wohnungswirtschaft zu empfehlen. Noch größere potenzielle Reichweite haben aber Online-Jobbörsen und soziale Medien wie Tiktok, Instagram und Youtube. Sie sind aus der Lebenswelt der Digital Natives kaum wegzudenken, werden von der Branche aber noch nicht in großem Stil bespielt.

Um guten, interessierten Nachwuchs zu gewinnen und zu halten, setzen Unternehmen wie Vivawest – einer der größten Quartiersentwickler in Nordrhein-Westfalen – und die Unternehmensgruppe Saga aus Hamburg – ein weiterer Platzhirsch der kommunalen Wohnungsbranche – auch immer stärker auf Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Geld-Prämien, Fahrkostenzuschüsse, eigene Diensthandys und iPads sowie Fitness- und Gesundheitsangebote, die sie schon in Stellenausschreibungen bewerben.

Die Autorin: Imke Reiher ist Journalistin bei der Wirtschaftsredaktion Wortwert.



Imke Reiher

Frauenanteil in Vorständen bleibt bei Immobilienfirmen gering

Karriere 18.10.2023
Drei börsennotierte Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft haben es auf die grüne Liste der Allbright Stiftung geschafft. Sie haben im Vorstand einen Frauenanteil von mindestens 40%. ... 

Drei börsennotierte Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft haben es auf die grüne Liste der Allbright Stiftung geschafft. Sie haben im Vorstand einen Frauenanteil von mindestens 40%.

Die Allbright Stiftung hat den Frauenanteil der Vorstände der 160 in DAX, MDAX und SDAX notierten Unternehmen untersucht und die Ergebnisse in drei Listen festgehalten, die anzeigen, wie gut durchmischt die Geschlechter in den Führungsriegen sind. Auf die grüne Liste schafften es branchenübergreifend ingesamt 16 Unternehmen, deren Frauenanteil im Vorstand bei mindestens 40% liegt. Darunter findet sich der Vermögensverwalter DWS Group, die auf Gewerbeimmobilien spezialisierte Hamborner Reit und das Wohnungsunternehmen TAG Immobilien, wobei die Vorstände von Hamborner Reit und TAG je nur aus zwei Personen bestehen.

Unter den 78 Unternehmen aus allen Branchen auf der gelben Liste, die mindestens eine Frau im Vorstand haben, stammen vier aus der Bau- und Immobilienwirtschaft, nämlich das Wohnungsunternehmen LEG Immobilien, der Baukonzern Hochtief, der Gewerbeimmobilieninvestor Aroundtown und das Wohnimmobilienunternehmen Grand City Properties.

66 Unternehmen führt die Allbright Stiftung auf einer roten Liste. Sie hatten zum Zeitpunkt der Auswertung im September keine Frau im Vorstand. Dazu zählt das Wohnungsunternehmen Vonovia. Helene von Roeder hatte kurz vor dem Stichtag im Sommer ihre Position als Chief Transformation Officer aufgegeben. Seit Oktober ist mit Ruth Werhahn jedoch wieder eine Vorstandsposition mit einer weiblichen Chief Human Ressources besetzt. Ebenfalls ohne Frau waren laut der Allbright Studie im September die Vorstände der Deutschen Pfandbriefbank und des Augsburger Investmentmanagers Patrizia.

Janina Stadel

„Wer im richtigen Teich fischt, kann weiterhin ein gutes Geschäft machen“

Für Michael Mützel ist es der dritte Expo-Real-Besuch.

Für Michael Mützel ist es der dritte Expo-Real-Besuch.

Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Marius Katzmann

Karriere 05.10.2023
Was treibt Nachwuchskräfte auf die Expo Real? IZ-Volontär Marius Katzmann spricht mit Vertreter:innen der jungen Generation der Immobilienbranche über ihre Erwartungen und Erlebnisse. ... 

Was treibt Nachwuchskräfte auf die Expo Real? IZ-Volontär Marius Katzmann spricht mit Vertreter:innen der jungen Generation der Immobilienbranche über ihre Erwartungen und Erlebnisse. Dieses Mal mit Michael Mützel, Teamleiter Vertrieb Neubau bei D.i.i. in Rhein-Main. Er sieht für junge Immobilienprofis, die in der Krise gestartet sind, einen Vorteil für die Zukunft.

Immobilien Zeitung (IZ): Hallo Herr Mützel, bitte geben Sie uns ein paar Eckdaten zu Ihrem Werdegang.

Michael Mützel: Ich bin 24 Jahre alt und arbeite seit bald zweieinhalb Jahren bei der D.i.i. Deutsche Investment Immobilien AG in Wiesbaden. Seit Kurzem bin ich im Neubauvertrieb als Teamleiter tätig. Ich arbeite mit drei Kollegen zusammen, die mit mir Neubauimmobilien im Rhein-Main-Gebiet verkaufen. 

IZ: Wie oft haben Sie schon die Expo Real besucht?

Mützel: Das ist dieses Jahr mein dritter Besuch auf der Messe.

IZ: Welche Erwartungen haben Sie an die diesjährige Messe?

Mützel: Meine Erwartung ist, mich hier gut zu vernetzen, vor allem mit Menschen, die den gleichen Elan haben und auch weiterhin nach Vorne wollen, die Dinge anders denken. Und auch das ein oder andere bekannte Gesicht von früheren Stationen zu sehen. 

„Es wird mehr über Bestandsimmobilien gesprochen“
Was treibt Nachwuchskräfte auf die Expo Real? IZ-Volontär Marius Katzmann spricht mit Vertreter:innen der jungen Generation der Immobilienbranche über ihre Erwartungen und Erlebnisse. Den Anfang macht Laura Henninger. Sie ist seit vier Jahren Real-Estate-Portfoliomanagerin bei Universal Investment Luxembourg.

IZ: Was sind die bestimmenden Messethemen für Sie?

Mützel: Auf jeden Fall Nachhaltigkeit und ESG. Das habe ich auch letztens auf Linkedin gesehen: Aus Lage, Lage, Lage ist jetzt Lage, Lage, Energieklasse geworden. Ich glaube gerade wir, die in der Krise in den Beruf gestartet sind, müssen auch einen Vorteil sehen. Man ist nicht so verwöhnt, von den vergangenen guten Jahren der Immobilienbranche.

IZ: Was treibt Sie in ihrem Geschäftsfeld gerade um?

Mützel: Ich bin ja im klassischen Neubauvertrieb tätig, das heißt wir verkaufen an private und semi-professionelle Investoren Neubaueigentumswohnungen oder auch Mehrfamilienhäuser. Und da ist für viele Menschen Thema Nummer eins die Kapitalsicherung. Menschen, die finanzieren müssen, kaufen gerade sehr wenig. Das hört man auch von vielen Kollegen. Aber wer im richtigen Teich fischt, kann weiterhin ein gutes Geschäft machen.

IZ: Bietet die Expo Real genug Vernetzungsmöglichkeiten für junge Menschen?

Mützel: Auf jeden Fall! Ich glaube, man muss nur nach Möglichkeiten suchen, dann wird man fündig. Mein Eindruck ist, dass sehr viele junge Menschen auf der Messe sind.
IZ NACHGEFRAGT
Nachwuchskräfte berichten in einer Interviewreihe zur Expo Real, wie sie die Messe erleben.
Unser 
Online-Special liefert einen Überblick über alle Messenews zur Expo Real.

Marius Katzmann