

Architekt/Bauingenieur/Bautechniker (w/m/d)
Unser Unternehmen
Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen. An seinem Zukunftsbild ausgerichtet, entwickelt sich das Bistum Essen kontinuierlich weiter.
Das Bistum Essen ist Träger von sieben Schulen unterschiedlicher Schulformen (Gymnasien, Sekundarschule, Förderschule und Weiterbildungskolleg) in Essen, Duisburg und Gladbeck. Die Schulstandorte verfügen teilweise über eigene Schwimmbäder, gestaltete Außenanlagen, Turnhallen und (Voll-)Küchen und bieten somit eine abwechselungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe.
Wie es dem Charakter einer guten Schule entspricht, steht das Kind im Mittelpunkt aller pädagogischen Bemühungen an den freien katholischen Schulen im Bistum Essen. Die Abteilung Bau und Immobilien unterstützt dieses pädagogisches Ziel in all seinen architektonischen und baulichen Ausprägungen / Aspekten.
Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen. An seinem Zukunftsbild ausgerichtet, entwickelt sich das Bistum Essen kontinuierlich weiter. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als
Architekt/Bauingenieur/Bautechniker (w/m/d)
- gerne auch in Teilzeit -
für die Bischöflichen Schulen im Bistum Essen
Stellenbeschreibung
Sie arbeiten selbstständig, sind verantwortungsbewusst, belastbar und flexibel? Die vielfältigen Aufgaben eines Architekten/Ingenieurs bearbeiten Sie mit der nötigen Übersicht und Ihr Auftreten ist stets sicher und verbindlich? Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Werten sowie den Grundsätzen der christlichen Glaubenslehre? Das spricht Sie an? -Perfekt! - Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.Das Bistum Essen ist Träger von sieben Schulen unterschiedlicher Schulformen (Gymnasien, Sekundarschule, Förderschule und Weiterbildungskolleg) in Essen,Duisburg und Gladbeck. Die Schulstandorte verfügen teilweise über eigene Schwimmbäder, gestaltete Außenanlagen, Turnhallen und (Voll-) Küchen und bieten somit eine abwechselungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe.
Wie es dem Charakter einer guten Schule entspricht, steht das Kind im Mittelpunkt aller pädagogischen Bemühungen an den freien katholischen Schulen im Bistum Essen. Die Abteilung Bau und Immobilien unterstützt dieses pädagogisches Ziel in all seinen architektonischen und baulichen Ausprägungen / Aspekten.
Wo Sie arbeiten
Ressort Finanzen und IT – Abteilung Bau und Immobilien
Ihre neuen Aufgaben
- Federführende Bearbeitung der Erweiterungs, Umbau-, Sanierungs- und Bauerhaltungsmaßnahmen
- Kontrolle und Steuerung der internen / externen Projektbeteiligten
- Aufstellung von Zeit-, Kosten- und Kapaziätsplänen
- Örtliche Bauleitung sowie Abnahme von Bauleistungen
- Prüfung und Umsetzung von Handlungsbedarfen z. B. Brand-, Wärme-, Arbeitsschutz
Anforderungsprofil
Das bringen Sie mit- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium Architektur / Bauingenieurwesen oder staatl. gepr. Techniker der Fachrichtung Bautechnik (Schwerpunkt Hochbau) oder vergleichbarer Abschluss
- Eigenverantwortliches Arbeiten sowie analytisches und lösungsorientiertes Handeln
- Gern mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung
- Im Idealfall Erfahrung im Schulbau
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche Aufgabe mit herausfordernden Projekten in einem engagierten Team
- Krisensicherer Arbeitsplatz und eine sinnstiftende Tätigkeit
- Familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Vergütung und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO)
- Betriebliche Altersversorgung, Angebot eines vergünstigten Jobtickets und eines Jobrads
- Anstellungsbeginn:ab sofort
- Anstellungsdauer:unbefristet
- Beschäftigungsumfang:Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
- Vergütung:je nach Qualifikation und persönlicher Berufserfahrung bis zu EG 13 KAVO NW
www.kirche-kann-karriere.de
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Jörg Niermann (Tel. 0201 . 2204 - 496), bei Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen Jacqueline Lesaar (Tel. 0201 . 2204 - 361) gerne zur Verfügung.
Wir wertschätzen Vielfalt und fördern die berufliche Gleichberechtigung; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt