

Leiterin / Leiter des Fachgebiets Kennzahlen (w/m/d)
Unser Unternehmen
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Die Zentrale der BImA sucht für den Geschäftsbereich Facility Management am Arbeitsort Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Leiterin / Leiter des Fachgebiets Kennzahlen (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, Kennung: ZEFM1300, Stellen-ID: 809365)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Stellenbeschreibung
- Wahrnehmung aller mit der Leitung des Fachgebiets verbundenen sach- und personalbezogenen Führungsaufgaben
- Festlegung und Definition der Kennzahlen für die Sparte Facility Management zur Steuerung der Objekt- und Betriebsmanagementteams (OMT/BMT) in Abstimmung mit der Sparte Finanzen, laufende Plausibilisierung und Analyse sowie Anpassung der ausgewählten Kennzahlen im Hinblick auf die Unternehmens-/Spartenstrategie
- Monatliche (und quartalsweise kumulierte) Erstellung eines Kennzahlen-Cockpits für alle Portfolien/Nutzungsarten der Sparte Facility Management einschließlich Analyse und Angabe von Handlungsempfehlungen zur Einhaltung der Zielvorgaben
- Vorbereitung sowie Durchführung/Begleitung der Quartals- und Monatsgespräche zwischen Vorstand, Spartenleitung, Hauptstellenleitungen, Abteilungsleitungen und den OMT/BMT
- Verantwortung für die Analyse der laufenden Geschäftsentwicklung sowie der Budgetauslastung, Analyse des operativen Geschäfts mittels der Plan-Ist-Abweichungen zum Wirtschafts- und Unternehmensplan und Ermittlung des Forecastwertes
- Mittelabflusscontrolling im Rahmen der Instandhaltungs- und Investitionsmaßnahmen und deren Steuerung durch Kennzahlen im Geschäftsbetrieb der Sparte Facility Management
- Vorbereitung, Durchführung/Begleitung und Nachbereitung der Monats- und Quartalsgespräche mit der Sparte Finanzen
- Verantwortung für die Qualitätssicherung der in SAP erfassten Daten der Sparte Facility Management (Plausibilisierung, Analyse und Kontrolle der vorhandenen Daten auf Stimmigkeit mit den getroffenen Qualitätsstandards sowie Vollständigkeit und Veranlassung notwendiger Korrekturen), Durchführung von sog. Datenpflegeworkshops
- Festlegung von Berichtsanforderungen für die Programmierung von Reports, Queries und Layouts
- Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen für die Sparten-/Abteilungsleitung der Sparte Facility Management und den Vorstand
- Zentrale Ansprechperson für die Hauptstellen in allen Fachfragen zum Thema Kennzahlen und Datenqualität
Anforderungsprofil
Qualifikation:- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschafts-/Finanzmathematik oder auf andere Weise erworbene gleichwertige Fachkenntnisse und Erfahrungen
- Kenntnisse im Finanz- und Controllingbereich sowie im Einsatz von Controllinginstrumenten
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Immobilienwirtschaft bzw. im Bereich des Facility Managements
- Fundierte Anwendungskenntnisse der üblichen weiteren IT-Fachanwendungen (Microsoft Office)
- Anwendungskenntnisse in SAP oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Gute Fähigkeit zur Personalführung
- Bereitschaft und Fähigkeit, Potentiale des Personals zu erhalten bzw. zu entwickeln und die Ziele des Bundesgleichstellungsgesetzes umzusetzen
- Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit sowie sehr gutes Organisationsgeschick und die Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten sowie gute und zügige Auffassungsgabe
- Hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten sowie die Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick, Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und ausgeprägte Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, (schwierige) Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen, sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Was bieten wir?
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Mobiles Arbeiten
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersversorgung
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Verkehrsgünstige Lage
- Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 17. Juli 2022 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 809365.
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Zensen unter der Telefonnummer +49 228 37787‑273 gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Nieswand unter der Telefonnummer +49 228 37787‑3946.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
Da es sich bei der ausgeschriebenen Funktion um eine Führungsposition handelt, wird erwartet, dass die Bewerberin oder der Bewerber an einer von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben angebotenen Schulung zum Thema „Führung in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben“ teilnimmt.
Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen.
Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Sofern nicht die geforderte Qualifikation vorliegt, kann ggf. die Eingruppierung gemäß § 12 Abs. 2 Satz 6 TVöD i.V.m. § 12 Abs. 2 TV EntgO Bund eine Entgeltgruppe niedriger sein.