

Leitung Transaktionsmanagement Immobilien (m/w/d)
Unser Unternehmen
Das Erzbischöfliche Ordinariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde der Erzdiözese München und Freising.
Wir suchen Sie für die Abteilung Grundstücksverkehr in der Erzbischöflichen Finanzkammer zum 01.07.2023 als
Leitung Transaktionsmanagement Immobilien (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Stunden/Woche.
Stellenbeschreibung
- personelle und fachliche Leitung der Abteilung
- Verantwortung für die Koordination und Umsetzung des wirtschaftlich und wertschöpfungsorientierten Immobilientransaktionsgeschäfts der Erzdiözese (Ver-/ Ankauf, Tausch, Nachlässe, Vergabe und Übernahme von Erbbaurechten)
- Entwicklung und kontinuierliche Überarbeitung von Transaktions- und insb. Verwertungsstrategien
- Mitwirkung beim Aufbau eines Beratungs-/Kompetenzzentrums zur effizienten Umsetzung der Immobilienstrategien der Pfarreien; hier: federführend bzgl. Immobilienverwertungen
- aktive Identifikation und Umsetzung von Baulandentwicklungen
- federführende Begleitung von baurechtlichen Entwicklungen (Umlegungsverfahren, städtebauliche Verträge, Bauleitplanverfahren, Prüfen von Innenbereichsflächen, Vorbescheidsverfahren)
- Federführende Durchführung von komplexen Sonderprojekten.
Anforderungsprofil
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Dipl./Univ. bzw. Master) der Immobilienwirtschaft, der Betriebswirtschaft, des Wirtschaftsingenieurwesens oder eine andere vergleichbare Hochschulbildung mit immobilienwirtschaftlicher Ausrichtung
- einschlägige Berufserfahrung im Immobilienmanagement, idealerweise im Bereich Immobilientransaktionsmanagement
- fundierte Kenntnisse in der betriebs- und finanzwirtschaftlichen Beurteilung von Immobilien sowie in Immobilienrecht (insbesondere Grundbuchrecht, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Bodenordnung) und Immobilienbewertung
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Abschlusssicherheit
- ausgeprägtes Ertrags- und Kostenbewusstsein sowie wirtschaftliches Zahlenverständnis
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
Wir bieten Ihnen
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und ggf. Münchenzulage bzw. Kinderbetreuungszuschuss
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, z. B. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, Jobticket, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Erzdiözese München und Freising fördert aktiv die Gleichstellung von Männern und Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben inkl. Gehaltsvorstellung, Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich über das Bewerbungsportal bis spätestens zum 27.03.2023 ein. Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: 9118.
Erzbischöfliches Ordinariat München
Personalplanung Ordinariat
Postfach 33 03 60, 80063 München
www.erzbistum-muenchen.de