Referent/in (m/w/d) Implementierung Asset und Property Management

  Erzbistum Köln - Generalvikariat
 Köln  Vollzeit
 Stellenangebot vom 23.08.2023
 Mobiles Arbeiten / Homeoffice möglich
 Vorstellung per Videokonferenz möglich

Unser Unternehmen

Das Generalvikariat mit seinen angeschlossenen Dienststellen ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln.

Wir suchen für unseren Bereich Liegenschaften Kirchengemeinden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Referentin/Referenten (m/w/d) Implementierung Asset und Property Management
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist unbefristet.

Die Hauptaufgabe wird die Konzeptionierung des Aufbaus einer zentralen kaufmännischen Haus- und Mietverwaltung für den Immobilienbestand der rund 500 Kirchengemeinden im Erzbistum Köln sein. Es handelt sich hierbei um ein Portfolio von mehr als 4.000 Gebäuden im Schwerpunkt pfarrlicher Nutzung sowie von wirtschaftlichen Objekten mit überwiegend Wohn- und teilweise gewerblicher Nutzung.

Stellenbeschreibung

  • Erfassung und Bewertung der Bestandssituation zur Immobilienverwaltung der Kirchengemeinden insbesondere mit Blick auf den Gebäude- und Vertragsbestand sowie die Prozesse- und Entscheidungswege bei der Vertragsabwicklung und –abrechnung auch der Nebenkosten
  • Konzeptionierung der Einbindung und Steuerung externer Haus- und Mietverwalter für die wirtschaftlich genutzten Immobilien der Kirchengemeinden, Erarbeitung eines standardisierten Dienstleistungskatalogs für die Beauftragung externer Verwalter
  • Erstellung einheitlicher, nutzungsbezogener Musterverträge für die Vermietung und die Beauftragung von Dienstleistern für die Gebäudebewirtschaftung
  • Entwicklung der Aufbau- und Personalplanung einer internen Dienstleistungseinheit einerseits zur Steuerung der externen Dienstleister sowie andererseits zur kaufmännischen Haus- und Mietverwaltung pastoral und mischgenutzter Immobilien
  • Entwicklung und Implementierung von standardisierten Prozessabläufen und Controlling-Instrumenten sowie Beschreibung der relevanten Schnittstellen zu anderen Fachstellen (Finanzen, Recht, Bau) und Verantwortlichen wie den Kirchengemeinden (Eigentümer), Vorbereitung von Anweisungen und Ordnungen sowie von Entscheidungsvorlagen für die zu beteiligenden Gremien

Anforderungsprofil

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches (Fach-)Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Real Estate bzw. Immobilien-Management, alternativ ein betriebswirtschaftlich, technisch oder rechtlich orientiertes Stu-dium mit immobilienökonomischer Zusatzqualifikation oder gleichwertiger Qualifikation
  • mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Aufgabenstellung in der Immobilien- oder Finanzbranche
  • fundierte Kenntnisse im Miet-, Grundstücks- und Vertragsrecht (insbesondere BGB)
  • Kompetenzen in Projektmanagement und Organisationsentwicklung
  • Befähigung und Bereitschaft zu Teamarbeit und kooperativer Problemlösung sowie Interesse an interdiszip-linärer Zusammenarbeit, die es ermöglicht die verschiedenen Stakeholder für Ideen zu gewinnen
  • Vertrautheit mit den kirchlichen Strukturen ist von Vorteil
  • Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche

Wir bieten Ihnen
  • eine familienbewusste Personalpolitik zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
  • gleitende Arbeitszeiten bei 39 Stunden/Woche (Vollzeit), des Weiteren die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub sowie Teilnahmeangebot an vielfältigen Exerzitien
  • Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13)
  • die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
  • ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskursen
  • eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagessensangeboten
  • teambildende Veranstaltungen
  • Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und zur Pflege von Angehörigen
  • Fahrradleasing, Job-Ticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Sonja Stelling unter der Rufnummer 0221 1642 4501 gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien senden Sie bitte bis zum 24. September 2023 unter Angabe der Kennziffer 34100-04-23 an

bewerbung@erzbistum-koeln.de

Kontakt
Frau
Dr.
Sonja Stelling
 0221 1642 4501
Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Referenz
34100-04-23