

Sachbearbeitung in der Grundstücksaufsicht (m/w/d)
Unser Unternehmen
Die landeskirchliche Verwaltung - das Landeskirchenamt - befindet sich in Erfurt. Dafür wurde in der Erfurter Innenstadt die alte Universität - das Collegium Maius - wieder aufgebaut und mit einem Neubau erweitert. Dienststellen des Landeskirchenamtes gibt es auch in Magdeburg. Die Elbestadt ist zudem Sitz des Landesbischof. Insgesamt hat das Landeskirchenamt mehr als 180 Mitarbeitende in 19 Referaten und vier Dezernaten.
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, vertreten durch das Landeskirchenamt, besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Sachbearbeitung in der Grundstücksaufsicht im Referat Grundstücke (F4) (m/w/d) (Stellenkennziffer 34/2023) mit Dienstsitz am Referatsstandort Erfurt.
Wir suchen Sie! Sie arbeiten sorgfältig und präzise, beraten und verhandeln gern, sind fleißig, engagiert und den Herausforderungen der Digitalisierung gegenüber aufgeschlossen? Sie interessieren sich für Immobilien, deren Verwaltung und die Arbeit der Kirchenaufsicht? Diese Eigenschaften und Interessen können Sie bei uns in einer vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabe einsetzen. Unterstützen Sie uns im Arbeitsbereich Grundstücksaufsicht!
Stellenbeschreibung
Arbeitsaufgaben:- Beratung der Kreiskirchenämter sowie der Gemeindekirchenräte in allen Angelegenheiten der Liegenschaftsverwaltung und Ausübung der Kirchenaufsicht
- Führen von Verhandlungen mit Investoren, Erschließungs- und Bauträgern, Kommunen, Versorgungsträgern, Privatpersonen
- Prüfung von Anträgen und Grundstücksverträgen (z.B. Erbbauverträge, Dienstbarkeiten)
- Vorbereitung von kirchenaufsichtlichen Genehmigungsentscheidungen
- Überwachung und Anweisung von Zahlungsanpassungen aus Dauerschuldverhältnissen, insbesondere Erbbauzinsanpassungen
- · Grundbuchberichtigungen
Wir erwarten:
- offene und freundliche Persönlichkeit mit guten kommunikativen Fähigkeiten
- selbständige Arbeitsorganisation in Absprache und gemeinsamer Planung mit den Kollegen (m/w/d) des Referats und der Kreiskirchenämter
- Bereitschaft zu Dienstreisen/-gängen
- Mitwirkung bei Fortbildungsveranstaltungen
- sicherer Umgang mit Standardsoftware, insbesondere MS Office, MS Teams
- Bereitschaft zum (teil-)digitalen Arbeiten und zur aufgeschlossenen Nutzung von Spezialsoftware, z.B. VIS-DMS, Archikart
- Bereitschaft zur Mitgestaltung von Veränderungsprozessen und aktive Umsetzung
- Kenntnisse kirchlicher Strukturen und die Bereitschaft das christliche Profil des Anstellungsträgers mitzutragen
Wir bieten:
- Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersversorgung gemäß KAVO EKD Ost
- einen modernen Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- mobile Arbeitsmodelle nach Vereinbarung
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- betriebliche Altersversorgung mit Arbeitgeberzuschuss
Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent (39 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs eines vergleichbaren vollbeschäftigten Mitarbeitenden. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in EG 11.
Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum 05.10.2023 unter Angabe der Stellenkennziffer per E-Mail an Bewerbung@ekmd.de oder schriftlich an das Landeskirchenamt der EKM, Referat A4, Postfach 800 752, 99033 Erfurt (Datum des Poststempels) erbeten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Oberkonsistorialrat Diethard Brandt (0391/ 5346-581) oder für das Bewerbermanagement an Frau Maya Papenhagen (0361/ 51800-127).
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Duplikat ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens wird garantiert.
Anforderungsprofil
Ausbildungsvoraussetzung:
berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor) im Bereich Real Estate Management, Immobilienwirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Rechtspflege, Wirtschaftsrecht oder Aufstiegsfortbildung (Bachelor Professional) im Bereich Real Estate Management, Immobilienfachwirt, Rechts- oder Notarfachwirt, Betriebswirt Fachrichtung Wohnungswirtschaft oder ein vergleichbarer Abschluss oder/und entsprechende Berufserfahrung
Wir erwarten:
- offene und freundliche Persönlichkeit mit guten kommunikativen Fähigkeiten
- selbständige Arbeitsorganisation in Absprache und gemeinsamer Planung mit den Kollegen (m/w/d) des Referats und der Kreiskirchenämter
- Bereitschaft zu Dienstreisen/-gängen
- Mitwirkung bei Fortbildungsveranstaltungen
- sicherer Umgang mit Standardsoftware, insbesondere MS Office, MS Teams
- Bereitschaft zum (teil-)digitalen Arbeiten und zur aufgeschlossenen Nutzung von Spezialsoftware, z.B. VIS-DMS, Archikart
- Bereitschaft zur Mitgestaltung von Veränderungsprozessen und aktive Umsetzung
- Kenntnisse kirchlicher Strukturen und die Bereitschaft das christliche Profil des Anstellungsträgers mitzutragen
Wir bieten:
- Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersversorgung gemäß KAVO EKD Ost
- einen modernen Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- mobile Arbeitsmodelle nach Vereinbarung
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- betriebliche Altersversorgung mit Arbeitgeberzuschuss
Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent (39 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs eines vergleichbaren vollbeschäftigten Mitarbeitenden. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen
Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in EG 11.
Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum 05.10.2023 unter Angabe der Stellenkennziffer per E- Mail an Bewerbung@ekmd.de oder schriftlich an das Landeskirchenamt der EKM, Referat A4, Postfach 800 752, 99033 Erfurt (Datum des Poststempels) erbeten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Oberkonsistorialrat Diethard Brandt (0391/ 5346-581) oder für das Bewerbermanagement an Frau Maya Papenhagen (0361/ 51800-127).
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Duplikat ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die
datenschutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens wird garantiert.