Karriere-News

Huf Haus vollzieht Generationswechsel

Köpfe 16.04.2021
Benedikt Huf und Christian Huf übernehmen gemeinsam die Geschäftsführung der Fertighausfirma Huf Haus. Die Doppelspitze folgt auf Georg Huf, der das Familienunternehmen 25 Jahre lang geleitet ... 

Benedikt Huf und Christian Huf übernehmen gemeinsam die Geschäftsführung der Fertighausfirma Huf Haus. Die Doppelspitze folgt auf Georg Huf, der das Familienunternehmen 25 Jahre lang geleitet hat.

Der Fertighaushersteller Huf Haus hat eine neue Doppelspitze. Im April hat der geschäftsführende Gesellschafter Georg Huf die operative Leitung des Unternehmens an seinen Sohn Benedikt Huf und seinen Neffen Christian Huf übergeben. Das Unternehmen bleibt damit in vierter Generation in Familienhand.

Wie das Unternehmen mitteilt, wird sich das neue Führungsduo die Aufgaben künftig aufteilen. So übernimmt der 33-jährige Benedikt Huf die kaufmännische Leitung von Huf Haus und den sechs Tochterunternehmen. Er ist dort seit 2012 tätig und verantwortete zuvor die Finanzierungsabwicklung und die Produktionsplanung für Deutschland und Europa.

Die Leitung des Vertriebs hat der 32-jährige Christian Huf übernommen. Der Unternehmer trat 2014 in das Familienunternehmen ein und ist seit Oktober 2019 Vorstandsmitglied beim Bundesverband Deutscher Fertigbau.

Georg Huf bleibt dem Unternehmen erhalten

Georg Huf bleibt weiterhin mit besonderen Aufgaben betraut. In seiner Zeit als Geschäftsführer setzte er ab 1996 vor allem auf die Expansion in ausländische Märkte und den Aufbau der eigenen Firmengruppe.

Die neue Doppelspitze will das Portfolio des Unternehmens künftig erweitern. Dabei sollen neben mehrgeschossigen Stadthäusern und Dachaufstockungen auch Tinyhouses angeboten werden. Am Standort Hartenfels im Westerwald will Huf Haus festhalten. Zusätzlich werden im Frühjahr ein neuer Vertriebsstandort mit Musterhaus bei Hamburg und im Herbst ein smartes Musterhaus in nachhaltiger Fachwerkbauweise im Großraum Leipzig eröffnet.

Janina Stadel

Commerz Real: Gabriele Volz geht, Henning Koch übernimmt

Henning Koch.

Henning Koch.

Quelle: Commerz Real

Köpfe 16.04.2021
Commerz Real muss erneut einen Wechsel an der Unternehmensspitze verkraften. Nach gerade mal vier Monaten, die sie offiziell im Amt verbracht hat, verlässt Vorstandsvorsitzende Gabriele ... 

Commerz Real muss erneut einen Wechsel an der Unternehmensspitze verkraften. Nach gerade mal vier Monaten, die sie offiziell im Amt verbracht hat, verlässt Vorstandsvorsitzende Gabriele Volz den Asset-Manager wieder. Ihr Nachfolger steht schon bereit: Vorstand Henning Koch (43) rückt nach.

Commerz Real kommt bei der Besetzung seines Vorstands einfach nicht zur Ruhe. Nun hat sich Gabriele Volz am gestrigen Donnerstag mit dem Aufsichtsrat darauf geeinigt, ihren Vertrag bereits zum 30. April 2021 enden zu lassen. "Grund der Trennung sind unterschiedliche Auffassungen über die Führung und künftige strategische Ausrichtung der Commerz Real", teilt das Unternehmen mit Sitz in Wiesbaden mit. Die Aufsichtsratsvorsitzende Sabine Schmittroth bedauert den Weggang von Volz.

Koch kommt aus dem internationalen Transaction-Geschäft

Der Chefsessel bleibt allerdings warm. Denn Henning Koch übernimmt Volz' Platz zum 1. Mai - und damit nicht nur den Vorstandsvorsitz von Commerz Real, sondern auch den Vorsitz in der Geschäftsführung der Commerz Real Investmentgesellschaft.

Koch, selbst erst seit einem Jahr Mitglied des Commerz-Real-Vorstands, kümmerte sich bislang um das Teilgebiet Transactions und das Asset-Management. Im Jahr 2017 stieß er als Global Head of Transactions zur Commerz Real. Damals lagen elf Jahre bei Credit Suisse hinter ihm. Dort war er seit 2013 als Head of Acquisition & Sales Europe tätig. Internationale Transaktionsgeschäfte und Immobilienanlageprodukte prägten seinen Berufsalltag.

Mehr Kontrolle durch die Commerzbank

Künftig dürfte Koch in seinem täglichen Geschäftstreiben stärker noch als Volz Berührungspunkte zur Konzernmutter Commerzbank haben. Denn ihr Vorstandschef Manfred Knof ist in den Aufsichtsrat der Immobilienfonds-Tochter eingezogen.

Mit dem Weggang von Gabriele Volz schmilzt die Besetzung des Commerz-Real-Vorstands auf zwei Personen: Neben Henning Koch hält Dirk Schuster die Stellung, und das seit 2016. Im Moment liefen bereits Gespräche für eine Erweiterung des Vorstands, teilt Commerz Real auf Anfrage der Immobilien Zeitung mit. Auch eine Erweiterung auf vier Personen sei nicht ausgeschlossen. Damit wäre man wieder auf dem Niveau, als noch Andreas Muschter, Sandra Scholz, Johannes Anschott und Dirk Schuster den Vorstand bildeten. Das war zuletzt vor gut einem Jahr so, inzwischen sind drei Mitglieder nicht mehr an Bord.

Anke Pipke