Karriere-News

Silvertip Capital plant Einkaufstour mit Lambros Reppas

Silvertip hat sein deutsches Büro im Frankfurter Taunusturm.

Silvertip hat sein deutsches Büro im Frankfurter Taunusturm.

Quelle: imago, Urheber: Reiner Zensen

Köpfe 28.06.2022
Mit Ex-Corestate-Manager Lambros Reppas will der junge Investment- und Asset-Manager Silvertip Capital seine Wachstumsziele verwirklichen. Neben klassischen Mietwohnungen stehen Micro und ... 

Mit Ex-Corestate-Manager Lambros Reppas will der junge Investment- und Asset-Manager Silvertip Capital seine Wachstumsziele verwirklichen. Neben klassischen Mietwohnungen stehen Micro und Senior Living sowie Hotels und Serviced Apartements auf der Einkaufsliste.

Reppas war dreieinhalb Jahre bei Corestate Capital. Er firmierte dort als Managing Director und European Head of Asset Management Micro Living & Residential, baute ein europäisches Asset-Management-Team im Segment Living auf, steuerte die Aktivitäten in diesem Bereich und betreute für institutionelle und semi-professionelle Investoren Portfolios im Wert von über 3 Mrd. Euro. Außerdem war er Mitglied des Senior Leadership Teams und des Operating Committee von Corestate. Kürzlich verabschiedete sich Reppas von dem börsennotierten Investment- und Debt-Manager, um zu neuen Ufern aufzubrechen. Jetzt ist auch klar, zu welchen.

Der größte Kunde „will mit uns in den nächsten zwei Jahren auf 2 Mrd. bis 3 Mrd. Euro wachsen“

Silvertip ist ein junges Unternehmen: Managing Partner Claudius Westerhaus gründete die Firma gemeinsam mit einem weiteren Gesellschafter Ende 2020, als ein globaler Vermögensverwalter den Investment- und Asset-Manager mit der Betreuung eines damals frisch erworbenen, ca. 800 Mio. Euro schweren Wohnungsportfolios in Deutschland beauftragte. Insgesamt managt Silvertip für internationale Investoren aktuell Wohnportfolios über rund 1 Mrd. Euro. Der größte Kunde „will mit uns in den nächsten zwei Jahren auf 2 Mrd. bis 3 Mrd. Euro wachsen“, verrät Reppas.

„Wir kaufen Bestände, die wir stabilisieren können“

Der vorhandene Bestand von Silvertip sind Mietwohnungen der Risikoklassen Core plus und Value add. Vorzustellen hat man sich darunter günstigeren Mietwohnungsbau für die breite Masse. „Wir kaufen Bestände, die wir stabilisieren, aufmieten und modernisieren können“, sagt Reppas. Vor Leerständen hat Silvertip also keine Angst. Ebensowenig wie vor der europäischen Nachhaltigkeitsregulierung: Besagter Großkunde, der zu den größten Vermögensverwaltern der Welt gehört und gerade selbst eine eigene ESG-Agenda aufsetzt, erwartet Entsprechendes für das von Silvertip gemanagte Wohnungsportfolio: „Ziel ist, eine ESG-Strategie für das gesamte Portfolio aufzustellen und umzusetzen“, erklärt Reppas.

Mietwohnungen in Polen und den Niederlanden hat Silvertip auch auf dem Zettel

Kaufen, stabilisieren und modernisieren wollen Westerhaus und Reppas nicht nur bundesweit, sondern auch in Österreich und der Schweiz ebenso wie in den Niederlanden und Polen. Wachsen will Silvertip zudem in den Segmenten Micro und Senior Living sowie im Bereich Hospitality, also mit Hotels und Serviced Apartements. Damit diese Ziele wahr werden können, soll Silvertip noch in diesem Jahr personell deutlich wachsen.

Vor seiner Zeit bei Corestate machte Reppas Station bei Axa Investment Managers, der Inovalis Group, SVP Global und Hoist Finance. Dort wirkte er im Asset- und Portfoliomanagement und fädelte Transaktionen in Milliardenhöhe für unterschiedliche Mandate ein. Als Executive-Search-Berater für die Silvertip Capital Group war bei Reppas' Verpflichtung exklusiv der Frankfurter Personalberater Valdivia Consulting im Einsatz. Silvertip-Gründer Westerhaus arbeitete bei HIG Capital, Heitman und der Gagfah, bevor er sich selbstständig machte. Silvertip hat Büros in London und Frankfurt.

Harald Thomeczek

Immo-AGs geizen bei ihren Vorständen

Was machen die Vorstände von Immobilienunternehmen bloß falsch? Sie verdienen im Schnitt deutlich weniger als die Vorstände anderer MDax- und SDax-Unternehmen.

Was machen die Vorstände von Immobilienunternehmen bloß falsch? Sie verdienen im Schnitt deutlich weniger als die Vorstände anderer MDax- und SDax-Unternehmen.

Bild: ArtmannWitte/Fotolia.com

Karriere 09.05.2013
Die Vorstände von börsennotierten Immobilien-Aktiengesellschaften in den Nebenwerten-Indices verdienen wesentlich weniger als ihre Kollegen aus anderen Branchen. Zu diesem Ergebnis kommt die ... 

Die Vorstände von börsennotierten Immobilien-Aktiengesellschaften in den Nebenwerten-Indices verdienen wesentlich weniger als ihre Kollegen aus anderen Branchen. Zu diesem Ergebnis kommt die Agentur ergo Kommunikation in einer aktuellen Studie. Am meisten verdienen die Gesamtvorstände von Patrizia Immobilien und Gagfah.

Die Immobilien-AGs in den Nebenwerten MDax und SDax geizen bei der Vergütung ihrer Vorstände. Die durchschnittliche Gesamtvergütung des Vorstands betrug bei den im SDax notierten Immobilienunternehmen 2012 nur rund zwei Drittel des Durchschnitts aller SDax-Unternehmen, der bei ca. 2.137.000 Euro (fixe und variable Vergütung) lag. Beim MDax erreichten die Immo-AGs sogar nur etwa 40% des Index-Durchschnitts. Zu diesem Ergebnis kommt ergo nach der Auswertung der Geschäftsberichte.

Spitzenverdiener war unter den im SDaxnotierten Immobilienunternehmen der Gesamtvorstand von Patrizia Immobilien mit rund 1.776.370 Euro. Schlusslicht bildet die Hamborner Reit, die ihren Vorstand mit ca. 861.000 Euro entlohnte. Dazwischen ordnen sich Prime Office Reit (ca. 1.114.540 Euro), DIC Asset (1.373.950 Euro), IVG Immobilien (ca.1.754.410 Euro) und Alstria Office Reit (1.775.000 Euro) ein. Diese Zahlen beziehen jeweils die fixe und die variable Vergütung mit ein.

Fast 10% weniger gibt's für Immo-Vorstandschefs im SDax

Auch bei einem Vergleich der Vergütung der Vorsitzenden schneiden die Immo-AG-Chefs schlechter ab als ihre branchenfremden Kollegen. So verdient der Vorstandsvorsitzende eines SDax-Unternehmens durchschnittlich rund 944.000 Euro. Berücksichtigt wurden neben dem Fixgehalt auch Nebenleistungen und Short-Term-Incentives. Die Vergütung der Vorstandsvorsitzenden der Immobilien-AGs sah im Schnitt rund 830.000 Euro vor, also 114.000 Euro weniger. Spitzenverdiener unter den Immobilien- Chefs war nach der ergo-Untersuchung Olivier Elamine, Chief Executive Officer von Alstria Office Reit. Sein Jahresgehalt betrug 1,2 Mio. Euro. Rund ein Drittel davon - etwa 430.000 Euro - gab es für die beiden Vorstände von Hamborner Reit.

Etwas höhere Vergütungen als im SDax gab es 2012 für die Vorstandschefs von Tec-Dax-Unternehmen, im Schnitt 985.000 Euro. Doch finanziell lohnt sich vor allem eine Mitgliedschaft im MDax-Club für die Vorstandschefs. Dort erhielten sie durchschnittlich 1.673.000 Euro (2011: 1.762.000 Euro) und damit 77% mehr als ihre Kollegen aus dem SDax.

Noch steileres Vergütungsgefälle im MDax

Doch auch im MDax liegt die Vergütung der Immobilien-Gesamtvorstände deutlich unter dem Durchschnittswert. Die drei Immobilienvorstände der Deutsche Wohnen, Gagfah und GSW Immobilien erhielten im Mittel nur rund 40% des MDax-Durchschnitts von ca. 4.867.020 Euro (fixe und variable Vergütung). Am meisten gab es für den Gesamtvorstand von Gagfah, der mit einer Gesamtvergütung von 2,5 Mio. Euro nur gut die Hälfte des Durchschnitts für die MDax-Werte erreichte. In der Studie nicht berücksichtigt wurden Deutsche Euroshop und TAG Immobilien, weil ihre Geschäftsberichte noch nicht vorlagen.

Auch ein Blick auf die einzelnen Vergütungen der Vorstandsvorsitzenden bestätigt das Bild, dass die Immobilienunternehmen vergleichsweise "geizig" sind. Wie viel der Gagfah-Chef mit nach Hause nimmt, weist das Unternehmen nicht individuell aus, doch der Deutsche-Wohnen-Vorstandschef erhielt 927.000 Euro und der GSW-Immobilien-Vorstandsvorsitzende 1 Mio. Euro. Ist das viel oder wenig? Darüber lässt sich streiten. Auf jeden Fall ist es rund 50% weniger als die durchschnittliche CEO-Vergütung im MDax von etwa 2,3 Mio Euro.

Sonja Smalian

Stühlerücken im Management

Köpfe 08.01.2009
Die Finanzkrise schlägt sich nun auch in den Führungsetagen der Private-Equity-Häuser nieder, die in den vergangenen Jahren Milliarden u.a. in deutsche Immobilien investierten. Zum ... 

Die Finanzkrise schlägt sich nun auch in den Führungsetagen der Private-Equity-Häuser nieder, die in den vergangenen Jahren Milliarden u.a. in deutsche Immobilien investierten. Zum Jahreswechsel wurden zahlreiche Abgänge bzw. Wechsel bekannt.

So wird Matthias Moser, Deutschlandchef der Fortress Investment Group, Ende Juni seinen Posten räumen und sich nach eigenen Worten "einer Reihe privater Projekte widmen". Unter Mosers Führung hatte Fortress 2003 den Essener Wohnungskonzern Gagfah übernommen, ihn durch massive Zukäufe ausgebaut und schließlich Ende 2006 an die Börse gebracht. Außerdem wurde die ebenfalls börsennotierte Eurocastle mit Immobilienpaketen u.a. der Deutschen und der Dresdner Bank befüllt.

Ebenfalls kräftig eingekauft hatte die Fondsgesellschaft Whitehall der US-Bank Goldman Sachs. Diese übernahm unter anderem Immobilien des Karstadt-Konzerns sowie die landeseigene Wohnungsgesellschaft LEG NRW. Zum Jahresbeginn 2009 wechselte Sven Dahlmeyer, vormals als Managing Director bei Goldman Sachs für die Auswahl der Immobilieninvestments verantwortlich, als Chief Investment Officer zur Goldman-Tochtergesellschaft Archon Group Deutschland. Archon ist für das Servicing notleidender Kredite sowie für das Management der von Goldman erworbenen Objekte zuständig. In Deutschland hat der Konzern einem Bericht der Börsen-Zeitung zufolge einen Immobilienbestand von 15 Mrd. Euro aufgebaut.

Auch international gab es auf den Spitzenpositionen Abwanderungen. So hat Stuart Rothenberg, Chef der gesamten Immobilien-Investmentsparte bei Goldman Sachs Inc., nach 21 Jahren Firmenzugehörigkeit das Unternehmen Ende vergangenen Jahres verlassen. Er geht mit 45 Jahren in den Ruhestand. 2008 hatte der Goldman-Konzern mit seinen Immobilieninvestments einen Verlust von 949 Mio. USD verbucht.

Bei Morgan Stanley, in den letzten Jahren einer der aktivsten Immobilieninvestoren in Europa, steht im Januar der Abgang von John Carrafiell bevor. Dieser hatte sich bislang mit Sonny Kalsi den Job des Global Head of Real Estate geteilt. Künftig führt Kalsi den Immobilienbereich alleine; Carrafiell behält seine Posten in den Aufsichtsgremien der Multi Corporation und der DIC Asset AG. Auch bei Morgan Stanley war das Immobilienmanagement kein Goldesel: Der dazugehörige Geschäftsbereich Asset Management schrieb im Geschäftsjahr 2008 ein Minus von 1,8 Mrd. USD. (mol)

IZ

Dr. Ulrich Weber wird zum 1. Oktober 2008 als geschäftsführender...

Köpfe 31.07.2008