Karriere-News

Ihre gewählten Filter:

Junge Makler bevorzugen das Wohnsegment

Beim Vermitteln von Wohnimmobilien schätzen Nachwuchsmakler den direkten Kontakt zu Kunden und Mietern.

Beim Vermitteln von Wohnimmobilien schätzen Nachwuchsmakler den direkten Kontakt zu Kunden und Mietern.

Quelle: stock.adobe.com, Urheber: Monkey Business

Karriere 01.02.2024
Als Immobilienmakler wollen nur wenige Nachwuchskräfte ihre Karriere in der Immobilienbranche starten. Vor allem die Vermittlung von Gewerbeimmobilien stößt bei Berufseinsteigern auf ... 

Als Immobilienmakler wollen nur wenige Nachwuchskräfte ihre Karriere in der Immobilienbranche starten. Vor allem die Vermittlung von Gewerbeimmobilien stößt bei Berufseinsteigern auf wenig Interesse. Dabei haben junge Profis mit Verkaufstalent in dem Segment durchaus gute Chancen auf ein hohes Gehalt ab dem ersten Jahr.

Ich werde von Arbeitgebern oft gefragt, wo der Nachwuchs bleibt", berichtet Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing und Maklerwesen. Er unterrichtet seit 25 Jahren an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen und leitet das IVD-Marktforschungsinstitut. "Die Nachfrage nach Immobilienmaklern ist hoch", sagt er. Aber: Bei Hochschulabsolventen ist der Beruf nicht sonderlich beliebt. In der Arbeitsmarktumfrage der Immobilien Zeitung (IZ) haben in den vergangenen drei Jahren nur wenige Absolventen angegeben, ihre Karriere in der Immobilienwirtschaft als Makler starten zu wollen. 2023 machten sie weniger als 7% der mehr als 400 Umfrageteilnehmer aus.

Ein Berufsbild mit schlechtem Ruf bei Nachwuchskräften

Der Maklerberuf hat seit jeher mit einem schlechten Ruf zu kämpfen. Das resultiert unter anderem daraus, dass die Berufsbezeichnung nicht geschützt ist. Da sich jeder mit einem Gewerbeschein Makler nennen kann, passiert es bisweilen, dass Makler mit geringem Fachwissen oder schlechter Arbeitsleistung auffallen und den Ruf der gesamten Branche schädigen.

Die jungen Generationen sind Maklern gegenüber besonders skeptisch: 55% der 18- bis 31-Jährigen haben nur geringes Vertrauen in Maklerdienste. Das hat eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Respondi im Auftrag des Regionalportal-Anbieters Meinestadt.de ergeben. Kein Wunder also, dass die Maklerbranche wenig Nachwuchskräfte anlockt.

Zudem hat sich die Arbeitswelt in den vergangenen Jahren stark gewandelt und junge Arbeitnehmer legen heute viel Wert auf moderne Konzepte wie die Vier-Tage-Woche, Workation-Angebote oder Homeoffice. Solche Flexibilisierungen sind im Maklerwesen eher ungewöhnlich. Im Gegenteil: Man müsse vielmehr bereit sein, die Extrameile zu gehen, erklärt Dennis von der Recke, Immobilienberater bei Aptum. Denn gerade am Anfang kostet es viel Zeit, sich ein gutes Netzwerk aufzubauen. Zudem lassen sich Makleraufgaben nur schwer remote bewältigen, weil der Kundenkontakt entscheidend ist. Im Kampf um Fachkräfte haben Maklerunternehmen dadurch einen Nachteil.

Beim Gehalt ist der Beruf schon eher wettbewerbsfähig: Das Einstiegsgehalt für Hochschulabsolventen liegt im Wohnimmobiliensegment bei rund 52.000 Euro brutto im ersten Jahr. Bei Gewerbeimmobilien sind es knapp 56.000 Euro. Professor Kippes zufolge ist das Einstiegsgehalt allerdings nur bedingt aussagekräftig: Erstens variiere es von Unternehmen zu Unternehmen stark, zweitens sollten Berufseinsteiger die Aufstiegschancen in ihre Kalkulation aufnehmen. Wer mit einem niedrigen Gehalt anfängt, sich aber schnell im Unternehmen hocharbeiten kann, hat mittelfristig bessere Verdienstaussichten. Drittens ist das Grundgehalt oft nur ein Teil des Maklereinkommens. Denn es gibt in der Regel eine erfolgsorientierte Vergütung.

In der Maklerbranche ist eine Spezialisierung auf Wohn- oder Gewerbeimmobilien praxisüblich. Bei Engel & Völkers zum Beispiel können Berufseinsteiger entweder als Berater für Wohnimmobilien starten oder als Berater für Gewerbeimmobilien – eine Mischform gibt es nicht. Laut der IZ-Umfrage ist das Wohnimmobiliensegment beliebter. Dafür gibt es verschiedene Gründe.

"In der Praxis ist der Einstieg in das Marktsegment für Wohnimmobilien gängiger", berichtet Bernd Fleischer, Geschäftsführer von Schürrer und Fleischer Immobilien. Denn: "Die Vermittlung von Gewerbeimmobilien ist deutlich anspruchsvoller und setzt ein größeres Fachwissen voraus." Außerdem erwarten Verkäufer von Gewerbeimmobilien oft eine gewisse Erfahrung und Reputation – und diese müssen sich Nachwuchstalente erst einmal erarbeiten. Berufseinsteiger bevorzugen Wohnimmobilien oft deshalb, weil ihnen die soziale Komponente gefällt. "Gerade Wohnimmobilien rufen Emotionen hervor und sind daher für viele Makler von großem Interesse", erklärt Fleischer. "Wenn man die Kundenbedürfnisse bedienen kann und eine passende Immobilie für sie findet, macht man Menschen glücklich." Dadurch sei der Job für viele attraktiv und erfüllend.

Der klassische Weg in den Beruf führt über eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann oder ein Studium in der Immobilienwirtschaft. "Reine Theoretiker sind als Makler allerdings eher ungeeignet", gibt Kippes zu bedenken. Wer ein Studium abgeschlossen hat und vertriebsorientiert handelt, hat beste Jobchancen. Deshalb sei die Kombination von Ausbildung und Studium besonders beliebt.

Eine immobilienwirtschaftliche Ausbildung ist auf dem Arbeitsmarkt durchaus von Vorteil: "In der Praxis erleichtert sie den Erstzugang zu bestimmten Jobangeboten", erklärt Immobilienmakler von der Recke. Insbesondere das Wohnimmobiliensegment eignet sich aber auch für Quereinsteiger. Was junge Talente vor allem mitbringen müssen, sind Verkaufstalent und Fachwissen.

"Die notwendigen Fachkenntnisse kann man sich aneignen", erklärt Immobilienmakler Fleischer dazu. Entscheidend seien vielmehr Soft Skills, etwa Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Verbindlichkeit und ein sicheres Auftreten. "Natürlich gehören auch ein entsprechendes Durchhaltevermögen, eine positive Einstellung sowie verkäuferisches Geschick zu den wichtigen Voraussetzungen", sagt er.

Wer all das mitbringt, hat als Makler gute Chancen. Und gute Zukunftsaussichten, wie Immobilienberater Dennis von der Recke erklärt: "Der Beruf lässt einen sehr breiten Überblick über die gesamte Branche zu", sagt er. Außerdem bietet er die Möglichkeit, mit allen Stakeholdern der Immobilienwirtschaft zusammenzuarbeiten. "Darüber hinaus hat man tagtäglich mit unterschiedlichsten Unternehmen und Charakteren zu tun." So lassen sich viele verschiedene Perspektiven kennenlernen.

Die Autorin: Johanna Stein ist Journalistin bei der Wirtschaftsredaktion Wortwert.

Johanna Stein

C&W baut Teams fürs Wohnen aus

Cushman & Wakefield will Investoren mehr Wohnimmobilien vermitteln.

Cushman & Wakefield will Investoren mehr Wohnimmobilien vermitteln.

Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Peter Dietz

Köpfe 25.01.2024
Der Immobilienberater Cushman & Wakefield (C&W) setzt an drei Standorten regionale Heads of Residential Investment ein. Die erstmalig geschaffenen Positionen hat das Unternehmen an ... 

Der Immobilienberater Cushman & Wakefield (C&W) setzt an drei Standorten regionale Heads of Residential Investment ein. Die erstmalig geschaffenen Positionen hat das Unternehmen an bestehende Mitarbeiter vergeben.

Um einen stärkeren Fokus auf das Segment Wohnimmobilien zu legen, strukturiert C&W die deutschen Residential-Teams im Investmentbereich in Berlin, Frankfurt und München um. Drei bestehende Mitarbeiter besetzen dabei die erstmalig geschaffenen Positionen als regionale Heads of Residential Investment. Marius Michael übernimmt die Rolle in Berlin, Simon Rothenbusch in Frankfurt und Alexander Blum in München. Sie sollen vor Ort mit ihren Mitarbeitern Investoren künftig tiefere Einblicke in die Märkte geben. Den regionalen Heads of Residential Investment steht Jan-Bastian Knod als Head of Residential Investment Germany vor.

„Deutsche Wohnimmobilien haben aus der Perspektive nationaler und internationaler Investoren hohes Wachstumspotenzial“, sagt Alexander Kropf, Head of Capital Markets Germany. „Gerade im aktuellen Marktumfeld streben Investoren die Diversifikation ihrer Portfolios in Richtung wohnwirtschaftlicher Nutzung an, da diese insbesondere auf der Nachfrageseite Stabilität und Wertsteigerungschancen bietet.“

Hohe Mieterquote macht Deutschland interessant

Deutschland sei bei Wohnimmobilien einer der Hauptzielmärkte institutioneller Investoren. Ein Grund sei die traditionell hohe Mieterquote hierzulande, die mit mehr als 50% den Spitzenwert in Europa bilde. Hinzukämen eine hohe Nachfrage für Wohnraum und eine stabile demografische Entwicklung, erklärt Kropf. 

C&W beschäftigt weltweit mehr als 52.000 Mitarbeiter in mehr als 400 Niederlassungen und 60 Ländern. In Deutschland ist das börsennotierte Unternehmen mit Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München vertreten.
Peter Dietz,Janina Stadel

Mathias Groß wechselt von Pandion zu Bauwert

Mathias Groß.

Mathias Groß.

Quelle: Transiträume e.V., Urheber: Till Budde

Köpfe 25.01.2024
Mathias Groß (46), bislang Berliner Niederlassungsleiter bei Pandion, wechselt zum 1. Mai dieses Jahres zu Bauwert. In seiner neuen leitenden Funktion ist er für Immobilieneinkauf, ... 

Mathias Groß (46), bislang Berliner Niederlassungsleiter bei Pandion, wechselt zum 1. Mai dieses Jahres zu Bauwert. In seiner neuen leitenden Funktion ist er für Immobilieneinkauf, Projektentwicklung und Vertrieb in den Bereichen Wohnen und Gewerbe verantwortlich.

Bei Bauwert standen in den beiden vergangenen Jahren bereits große Veränderungen an. 2022 haben Dr. Jürgen Leibfried und sein langjähriger Geschäftspartner Michael Staudinger die alleinige Regie des hauptsächlich in Berlin und Brandenburg engagierten Unternehmens aufgegeben und zunächst Daniel Herrmann als zusätzliches Vorstandsmitglied an Bord geholt. Ziel ist es, Bauwert für eine erfolgreiche Zukunft zu verjüngen.

2023 haben sich die beiden Alteigentümer entschieden, 60% ihrer Anteile an die Unternehmen Wing und Griffin aus Ungarn und Polen zu verkaufen. Nun setzt sich die Umstrukturierung hin zu einer jüngeren Leitung fort. Dazu holt Bauwert Mathias Groß von Pandion in die zweite Führungsebene und gibt die Trennung zwischen Wohnen und Gewerbe auf. Groß wird den neu zugeschnittenen Bereich Immobilieneinkauf, Projektentwicklung und Vertrieb verantworten. Zusätzlich bringt er zwei Mitglieder aus seinem derzeitigen Team bei Pandion mit. Aus den eigenen Reihen von Bauwert wird die langjährige Mitarbeiterin Eva Kristina Mayer-Berzinske befördert und übernimmt die Leitung der Kaufmännischen Projektsteuerung.

Groß wird für alle Bereiche bis zur praktischen Umsetzung der Projekte verantwortlich zeichnen und dann jeweils den Staffelstab an Mayer-Berzinske weitergeben. „Durch die Zusammenlegung der Geschäftsfelder Wohnen und Gewerbe entsprechen wir den allgemeinen Markttrends, da wir uns künftig noch stärker auf die Entwicklung von wertigen Stadtquartieren konzentrieren wollen“, erläutert Jürgen Leibfried die Veränderungen.

Daniel Herrmann betont, dass Bauwert durch die Umstrukturierung seine Vorreiterposition als Entwickler hochwertiger Immobilien in Berlin und Brandenburg stärken werde. Die Zusammenführung von Wohnen und Gewerbe spiegele zudem den Trend zu gemischt genutzten Quartieren wider. Die antizyklische, konservative Arbeitsweise von Bauwert hat den Diplom-Betriebswirt Groß überzeugt. Bei Pandion leitete er zuletzt ein Team von 50 Mitarbeitenden in Entwicklung, Bau und Vertrieb hochwertiger Wohn- und Büroprojekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 1 Mrd. Euro.

In einer früheren Position war Mathias Groß Geschäftsführer von BBT Transaction und Valuation. In der Branche ist er sehr gut vernetzt. Der Bereich Aquisition und Projektentwicklung Wohnen wurde bei Bauwert bislang von Tim Obermann verantwortet. Obermann scheidet Ende Januar auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus.

Solides Finanzpolster unterstützt das Durchhaltevermögen

Bauwert verfügt nach eigener Aussage über eine solide Grundlage und ausreichende Finanzierungsmöglichkeiten für zahlreiche Projekte in Berlin und dem Umland. Im Herbst wurde der Grundstein für das gemischte Quartier Neue Bockbrauerei in Kreuzberg gelegt. Zwischen dem Szenekiez an der Bergmannstraße und dem Tempelhofer Feld entstehen auf einem 13.000 qm großen Areal 220 Wohnungen, Gewerberäume und eine Kita. Ein Drittel der Eigentumswohnungen ist mittlerweile verkauft. Sieben Jahre hatte Bauwert auf die Baugenehmigung in dem nicht immer einfachen Bezirk warten müssen.

Noch länger dauern die Verhandlungen zur Baugenehmigung für ein verseuchtes Wassergrundstück im brandenburgischen Wildau südöstlich von Berlin, auf dem Bauwert nach selbst durchgeführter Dekontaminierung zusammen mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Wiwo stark nachgefragten Wohnraum schaffen möchte.

Sabine Gottschalk