Karriere-News

ULI Young Leaders

Karriere 19.05.2022
Das Urban Land Institute (ULI) ist eine weltweite Organisation, die es sich zum Ziel gemacht hat, Städte für alle Bewohner lebenswert, nachhaltig und klimafreundlich werden zu lassen. ... 

Das Urban Land Institute (ULI) ist eine weltweite Organisation, die es sich zum Ziel gemacht hat, Städte für alle Bewohner lebenswert, nachhaltig und klimafreundlich werden zu lassen. Dafür ist das Netzwerk in vielen Ländern aktiv und verknüpft die private Immobilienwirtschaft mit der öffentlichen Hand.

Zu den Mitgliedern zählen u.a. Projektentwickler, Architekten, Anwälte und Versicherungen, die sich mit Vertretern von Städten und Kommunen austauschen.

In der Region Deutschland, Österreich und Schweiz zählt die Nachwuchsgruppe mit dem Namen Young Leaders rund 300 Mitglieder. Je ein bis zwei sogenannte Chairmen halten in den Regionen Berlin, Hamburg, in der Rhein-Ruhr-Region, Frankfurt und München den Kontakt zu älteren Mitgliedern und stellen so den internen Austausch zwischen den ULI-Generationen sicher. Gleichzeitig organisieren die Young Leader Veranstaltungen speziell für ihren Kreis. Wer die Altersgrenze von 35 Jahren überschreitet, steigt in die nächste Gruppe auf.

Für alle Mitglieder stellt das Netzwerk eine Mitgliederdatenbank für Kontaktaufnahmen untereinander zur Verfügung. Über den Knowledge-Finder, eine Art Bibliothek, können sie zudem bei berufsbezogenen Recherchen auf Studien und Analysen zurückgreifen. Ein spezielles Interessentool stellt individuell Möglichkeiten vor, sich aktiv in die Netzwerkarbeit – z.B. als Sprecher bei einer Veranstaltung – einzubringen.

Janina Stadel

TUM startet Zertifikatsprogramm Sustainable Real Estate

Karriere 18.05.2022
Ein fächerübergreifendes Zertifikatsprogramm des TUM Institutes for LifeLong Learning der Technischen Universität München startet im Wintersemester. Es soll Führungskräften Strategien und ... 

Ein fächerübergreifendes Zertifikatsprogramm des TUM Institutes for LifeLong Learning der Technischen Universität München startet im Wintersemester. Es soll Führungskräften Strategien und Methoden für eine nachhaltige Immobilienentwicklung vermitteln.

Das TUM Institute for LifeLong Learning der Technischen Universität München bietet ab dem Wintersemester das Zertifikatsprogramm "Sustainable Real Estate - Wertschöpfung als dialogischer Prozess" an. In der universitären Weiterbildung werden Grundlagen für strategisch orientierte Entscheidungen für eine klimagerechte Projekt- und Immobilienentwicklung im interdisziplinären Diskurs mit Akteuren der immobilienwirtschaftlichen Prozesskette behandelt. Dabei lernen die Teilnehmer in kleinen Gruppen anhand realer Fallstudien. Zwei zukünftige Zertifikate zu den Themen Bautechnologie und Digitalisierung sowie zum Thema Stakeholderanalyse können an die Weiterbildung angeschlossen werden.

Das Programm richtet sich an Akteure aus den Bereichen Immobilienwirtschaft, Bau, Entwicklung, Verwaltung und Immobilien Advisory. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens drei Jahre Berufserfahrung sind Zugangsvoraussetzungen für den Kurs, der zum Teil online und zum Teil in Präsenz auf dem Gelände der TUM in München abgehalten wird und 25 Wochen umfasst. Anmeldungen sind ab Juni möglich.

Janina Stadel