Karriere-News

Deutsche Bank setzt Josef Esch als Fondsgeschäftsführer ab

Köpfe 15.05.2018
Der Vermögensberater Josef Esch ist mit den Stimmen der Deutschen Bank als Geschäftsführer zweier geschlossener Oppenheim-Esch-Immobilienfonds abgesetzt worden. Das berichtet das manager ... 

Der Vermögensberater Josef Esch ist mit den Stimmen der Deutschen Bank als Geschäftsführer zweier geschlossener Oppenheim-Esch-Immobilienfonds abgesetzt worden. Das berichtet das manager magazin. Bei der Deutschen Bank will man dies zwar unter keinen Umständen kommentieren. Im Umfeld der Bank ist aber zu hören, dass es mit dem Bericht schon seine Richtigkeit habe.

Der Deutschen Bank, die das in Schieflage geratene Kölner Bankhaus Sal. Oppenheim 2009 übernommen hatte, sind nach Rechtsstreits und Vergleichen mit Fondszeichnern, die mit den Fonds viel Geld verloren haben sollen, Stimmrechte zugefallen. Laut manager magazin hält sie jeweils knapp 40% an den beiden Flop-Fonds Rheinhallen und Köln Messe 15-18. Da die Abwahl eines Fondsgeschäftsführers einer Zweidrittelmehrheit bedarf, muss die Deutsche Bank nach Adam Riese an der Absetzung Eschs aktiv mitgewirkt haben. Es gilt als offenes Geheimnis, dass die Bank an einem Verkauf der Fondsimmobilien interessiert ist. Hier könnte Esch aufgrund der Vorgeschichte als hinderlich empfunden worden sein. Auch bei einem weiteren Oppenheim-Esch-Fonds (Rheinpark) soll dem Magazin-Bericht zufolge bei der nächsten Gesellschafterversammlung Eschs Abwahl als Geschäftsführer auf der Tagesordnung stehen.

Harald Thomeczek

Den Jungen ist Gehalt wichtiger als der Unternehmenserfolg

Karriere 11.05.2018
Untersuchungen und Umfragen, die der sogenannten Generation Y auf den Zahn fühlen (wollen), gibt es wie Sand am Meer. Auch der Immobilienfonds- und -Investmentmanager Catella kann jetzt einen ... 

Untersuchungen und Umfragen, die der sogenannten Generation Y auf den Zahn fühlen (wollen), gibt es wie Sand am Meer. Auch der Immobilienfonds- und -Investmentmanager Catella kann jetzt einen "Market Tracker" zu den Erwartungen und Wünschen des - studierenden - Nachwuchses vorweisen.

Exakt 80 Nachwuchskräfte aus den immobilienwirtschaftlichen Studiengängen von vier Universitäten und Hochschulen beantworteten die Fragen von Catella-Chefresearcher Thomas Beyerle. Eines der interessanten Ergebnisse: In der Liste der Prioritäten bei der Arbeitgeberwahl steht das Gehalt ziemlich unangefochten an erster Stelle (mit rund 70%, bei Mehrfachnennungen), vor Karriereperspektiven (60%), dem Standort des Unternehmens (knapp 60%) und einer guten Arbeitsatmosphäre (ca. 50%). Obwohl die Jungen die eigene Bezahlung und das persönliche Fortkommen an oberste Stelle setzen, ist ihnen der Unternehmenserfolg verdächtig unwichtig - dieser Punkt landet im Ranking der wichtigsten Anforderungen an die Arbeitgeber mit unter 40% nur im Mittelfeld.

Dieses Delta zwischen eigenen Ansprüchen und dem Blick fürs große Ganze offenbart auch die bislang unveröffentlichte Studie "Was die Wirtschaft denkt – und die Jugend will" des Competence Center Process Management Real Estate (CC PMRE), der HTW Berlin und cctm consulting, über deren Ergebnisse die Immobilien Zeitung in der Titelgeschichte ihrer aktuellen Ausgabe berichtet. So wollen viele Einsteiger gern recht schnell eine Führungsrolle mit dem entsprechenden Salär übernehmen, schrecken aber zugleich vor der finanziellen Verantwortung zurück, die eine solche Position mit sich bringt. Für diese Studie gaben 89 Azubis und Studenten aus immobiliennahen Ausbildungsgängen ihre Ansichten zu Protokoll. Zum Vergleich: An den beiden letzten Arbeitsmarktbefragungen der Immobilien Zeitung unter Studierenden immobilienwirtschaftlicher und verwandter Studiengänge beteiligten sich rund 550 bis 600 junge Menschen. Die aktuelle Umfrage läuft noch bis zum 3. Juni 2018.

Jeder Vierte hat schon ein Jobangebot

Für die IZ-Umfrage werden die Studenten u.a. danach gefragt, wie sie ihre Arbeitsmarktchancen einschätzen. Der Market Tracker von Catella vermeldet hierzu: Gut jeder Vierte der 80 Teilnehmer (27%) haben schon ein Jobangebot. Knapp jeder Dritte (30%) glaubt, spätestens zwei Monate nach Studienende einen Arbeitsplatz zu finden. Und ebenfalls ein knappes Drittel (31%) geht davon aus, dass die Jobsuche maximal vier Monate dauert. Wer jetzt an rote Teppiche denkt, die dem Nachwuchs ausgerollt würden, dem sei noch diese Zahl mitgegeben: Als Catella letztmals - vor drei Jahren - immobilienaffine Menschen an Unis und Hochschulen befragte, hatte fast die Hälfte (47%) der Befragten bereits ein Jobangebot in der Tasche.

Harald Thomeczek