Karriere-News

Patrizia-CFO wirbt rund um den Erdball um Anleger

Karim Bohn.

Karim Bohn.

Bild: Patrizia Immobilien

Karriere 18.10.2016
Der Investmentmanager Patrizia Immobilien streckt jenseits des europäischen Tellerrands verstärkt die Fühler nach zusätzlichen Eigenkapitalgebern aus. Um es potenziellen Kunden leichter zu ... 

Der Investmentmanager Patrizia Immobilien streckt jenseits des europäischen Tellerrands verstärkt die Fühler nach zusätzlichen Eigenkapitalgebern aus. Um es potenziellen Kunden leichter zu machen, mit Patrizia in Kontakt zu treten, gehen Fundraising-Büros in den USA, Asien und Australien an den Start.

Laut Finanzchef Karim Bohn sollen Ende 2016 bzw. Anfang 2017 Fundraising-Büros in Hongkong und New York eröffnet werden, um stärker ins Gespräch mit institutionellen Investoren aus Asien bzw. Nordamerika zu kommen. In Australien wurde ein solches Büro bereits eröffnet. Das Institutional-Clients-Team von Patrizia wurde für den Ausbau der globalen Fundraisingaktivitäten personell verstärkt. Aktuell liegt der Anteil nicht-deutschen, von der Patrizia im Auftrag Institutioneller investierten Eigenkapitals bei rund 10%, die restlichen 90% stammen von deutschen Geldgebern. Etwa die Hälfte des nicht-deutschen Geldes, also circa 5% des gesamten EK, stammt von Anlegern außerhalb Europas.

Assets under Management sollen um 2 Mrd. Euro im Jahr zulegen

Patrizia will ihre Assets under Management - aktuell belaufen sich diese auf rund 18 Mrd. Euro, von denen rund 5,5 Mrd. Euro oder 30% in ausländischen Immobilien angelegt sind - in den kommenden Jahren auf organischem Wege im Durchschnitt um jährlich etwa 2 Mrd. Euro netto steigern. Dafür müssen Bohn zufolge voraussichtlich ca. 4 Mrd. bis 5 Mrd. Euro im Jahr gedreht werden, weil ja auch immer wieder Immobilien verkauft werden. Zusätzliches anorganisches Wachstum schließt der CFO nicht aus.

Patrizia verfügt aktuell über liquide Mittel in Höhe von rund 400 Mio. Euro. Dieses Geld soll entweder für Zukäufe für die Patrizia-Plattformen, über die man sich neue Kunden, Märkte oder Produkte erschließen will, eingesetzt werden oder als direktes Immobilieninvestment im Wege eines Co- oder Principal-Investments.

In den vergangenen 15 Monaten hat Patrizia nach eigenen Angaben für asiatische Investoren Immobilieninvestments im Gesamtwert von 1,3 Mrd. Euro getätigt. Vor wenigen Wochen schnappte sich der südkoreanische Samsung-Konzern mit den Augsburgern an seiner Seite den Commerzbank-Turm in Frankfurt.

Harald Thomeczek

Stellenabbau bei Coba betrifft Commerz Real "nicht direkt"

Fondsgesellschaft mit Herz: Give-away der Commerz Real auf dem IZ-Karriereforum 2016 in Frankfurt.

Fondsgesellschaft mit Herz: Give-away der Commerz Real auf dem IZ-Karriereforum 2016 in Frankfurt.

Bild: Melanie Bauer

Karriere 18.10.2016
Die Commerz Real bleibt von den avisierten Stellenstreichungen bei der Commerzbank verschont. Die Fondsgesellschaft sei allenfalls "indirekt" betroffen, erklärt die Personalleiterin. ... 

Die Commerz Real bleibt von den avisierten Stellenstreichungen bei der Commerzbank verschont. Die Fondsgesellschaft sei allenfalls "indirekt" betroffen, erklärt die Personalleiterin. Inwieweit das Geschäft mit der gewerblichen Immobilienfinanzierung Einschränkungen erfährt, lässt die Frankfurter Zentrale offen.

Die Fondsgesellschaft Commerz Real bleibt vom groß angelegten Stellenabbau bei der Commerzbank verschont. "Die strategischen Pläne der Commerzbank haben keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Commerz Real. Wir sind überaus profitabel und eine stabile Ertragsquelle für den Konzern. Zudem sind unsere Produkte eine sinnvolle Ergänzung der Angebotspalette der Bank", sagt Sandra Scholz, Personalleiterin von Commerz Real auf Anfrage der Immobilien Zeitung. Soll heißen: "Der geplante Stellenabbau wird uns daher nicht direkt, sondern nur indirekt betreffen, da Neueinstellungen im Konzern sehr restriktiv gehandhabt werden", so Scholz.

Die Commerz Real hat derzeit ungefähr 700 Mitarbeiter. Etwa jeweils die Hälfte davon sitzt in Wiesbaden bzw. Düsseldorf. In Wiesbaden ist u.a. der offene Immobilienpublikumsfonds hausInvest zuhause sowie das Fondsmanagement, die Stabfunktionen, Rechnungslegung und die Bereiche Recht und Compliance. In Düsseldorf sind die geschlossenen CFB-Fonds, das Mobilienleasing und Teile des Asset Structuring angesiedelt.

Ob die Einheit, die sich mit der gewerblichen Immobilienfinanzierung beschäftigt und damit das Erbe der Hypothekenbank Frankfurt resp. Eurohypo verwaltet, vom geplanten Stellenabbau betroffen ist, ließ die Commerzbank auf Nachfrage unkommentiert.

Die Commerzbank hatte Ende September 2016 im Zuge einer "Fokussierung auf das Kerngeschäft" bis Ende 2020 einen Stellenabbau in Höhe von rund 9.600 Vollzeitkräften angekündigt. In den inländischen Tochtergesellschaften der Bank, zu denen auch die Commerz Real gehört, sollen einer internen Präsentation zufolge, die der "Börsen-Zeitung" vorliegt, 750 Stellen abgebaut werden.

Nicolas Katzung,Harald Thomeczek

Sachkundenachweis: Artenschutz für Alte Hasen

Alte Hasen sollen nach dem Willen der Bundesländer nun doch von einer Sachkundeprüfung verschont bleiben.

Alte Hasen sollen nach dem Willen der Bundesländer nun doch von einer Sachkundeprüfung verschont bleiben.

Bild: iStockphoto/SasinParaksa

Karriere 14.10.2016
Immobilienmakler und WEG-Verwalter können (vorerst) aufatmen: Sämtliche vom Ausschuss für Verbraucherschutz des Bundesrats vorgelegten Vorschläge zur Verschärfung des Gesetzentwurfs ... 

Immobilienmakler und WEG-Verwalter können (vorerst) aufatmen: Sämtliche vom Ausschuss für Verbraucherschutz des Bundesrats vorgelegten Vorschläge zur Verschärfung des Gesetzentwurfs für neue Berufszulassungsregeln für Immobilienmakler und WEG-Verwalter wurden in der heutigen Sitzung des Bundesrats abgeschmettert. Und es kommt sogar noch besser: Ein Vorschlag des Wirtschaftsausschusses, der das Gesetz entschärfen würde, fand eine Mehrheit.

Seit mehr als sechs Jahren am Markt tätige Makler und Verwalter sollen nun doch keine Sachkundeprüfung ablegen müssen. So steht es auch im Gesetzentwurf. Der Verbraucherschutzausschuss hatte jedoch argumentiert, dass eine mehrjährige Tätigkeit nicht zwingend auf die erforderliche Sachkunde schließen lässt, und darum darauf gedrungen, sogenannte Alten Hasen nicht zu verschonen. Für diese Empfehlung fand sich im Bundesrat jedoch keine Mehrheit.

Im Gegenteil: Stattdessen soll bei der Prüfung, ob ein Gewerbetreibender ein alter Hase ist, nun auch die Sachkunde berücksichtigt werden, die er eventuell in unselbstständiger Tätigkeit erworben hat. So empfahl es der Wirtschaftsausschuss dem Bundesrat. Der vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf macht dagegen für eine Befreiung von der Pflicht zum Sachkundenachweis zur Auflage, dass ein Makler oder Verwalter "ununterbrochen selbstständig" gearbeitet haben muss.

Doch keine Sachkundeprüfung für Mitarbeiter

Aufatmen können auch Mitarbeiter von gewerbetreibenden Immobilienmaklern und Wohnungseigentumsverwaltern: Anders als vom Verbraucherschutzausschuss vorgeschlagen, soll von diesen nun doch keine Sachkundeprüfung verlangt werden. Der Ausschuss wollte auf diese Weise sicherstellen, dass Kunden ausschließlich mit "fachkundigen und gewissenhaften" Mitarbeitern konfrontiert werden.

Dagegen stieß auch ein weiterer Vorschlag des Wirtschaftsausschusses auf Gegenliebe im Bundesrat: Makler und Verwalter sollen mehr Zeit bekommen, ihren Alte-Hasen-Status zu belegen oder eben eine Sachkundeprüfung abzulegen und alle sonstigen vorgesehenen Berufszulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Konkret sollen sie dafür nun zwölf Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes Zeit haben.

Keine Berufshaftpflichtpflicht für Makler

Die weiteren Ergebnisse: Immobilienmakler sollen, anders als WEG-Verwalter, keine Berufshaftpflichtversicherung vorweisen müssen, um eine Gewerbeerlaubnis zu erhalten. Im Referentenentwurf war dies noch angedacht, und der Verbraucherschutzausschuss hatte eine Versicherungspflicht auch für Makler nun nachträglich im Gesetzentwurf verankern wollen - vergeblich. Und: Kundenberatungskompetenzen sowie "Fachkenntnisse zu energetischen Eigenschaften von Immobilien" - Stichwort: energetische Modernisierung bzw. Sanierung - sollen in einer Sachkundeprüfung nun auch nicht mitnachgewiesen werden müssen.

Eine Mehrheit fand hingegen auch die dritte Einlassung des Wirtschaftsausschusses: Spätestens fünf Jahre nach Inkrafttreten soll evaluiert werden, wie sich das Gesetz auf die Gewerbetreibenden und ihre Kunden ausgewirkt haben wird.

Sobald die Stellungnahme des Bundesrats die Regierung erreicht, hat diese sechs Wochen Zeit, sich ihrerseits zu dessen Änderungsvorschlägen zu äußern und den Gesetzentwurf in den Bundestag einzubringen. Der Bundestag seinerseits ist bekanntlich an keinerlei zeitliche Fristen gebunden. Das Bundeswirtschaftsministerium hatte vor rund vier Wochen auf Anfrage der Immobilien Zeitung erklärt, dass das Gesetzgebungsverfahren möglichst bis Ende 2016 abgeschlossen sein soll und das Gesetz dann verkündet werden kann. Klappt das, würde es neun Monate später, also im vierten Quartal 2017, in Kraft treten.

Harald Thomeczek