Karriere-News

Der Mitarbeiter als Recruiting-Zugpferd

Gerhard List setzt seine Mitarbeiter via Karriereportal für die Kandidatenansprache an.

Gerhard List setzt seine Mitarbeiter via Karriereportal für die Kandidatenansprache an.

Bild: a|w|sobott

Karriere 22.09.2016
Die List-Gruppe setzt in puncto Recruiting auf einen zusätzlichen Kanal: Der Bau- und Immobiliendienstleister hat ein Karriereportal eingerichtet, auf dem leibhaftige Mitarbeiter für ... 

Die List-Gruppe setzt in puncto Recruiting auf einen zusätzlichen Kanal: Der Bau- und Immobiliendienstleister hat ein Karriereportal eingerichtet, auf dem leibhaftige Mitarbeiter für ihren Arbeitgeber werben. Denn in der Branche, in der die Unternehmensgruppe unterwegs ist, bewerben sich vor allem höher Qualifizierte aktuell kaum noch von selbst.

Eine Auszubildende, die als Popstar inszeniert wird, ein Projektleiter als Golfcrack, oder der Leiter Human Resources in Rocky-Boxerpose. Wer sich auf dem Karriereportal umschaut, das die Unternehmensgruppe List aus dem niedersächsischen Nordhorn an der Grenze zu den Niederlanden vor einigen Monaten gestartet hat, bekommt schnell das Gefühl, auf die Seite einer Hochglanz-Werbeagentur geraten zu sein. Und irgendwie stimmt der Eindruck ja auch: Wie eine Werbeagentur Produkte bewirbt, so "bewerben wir uns bei den Kandidaten", sagt Vorstandsvorsitzender Gerhard List.

Der berühmte "War for Talents" sei für ihn längst kein düsteres Szenario mehr, sondern Realität, sagt List. Und zwar nicht erst seit gestern, sondern "locker seit fünf Jahren". Dazu muss man wissen, dass die anno 1901 als klassisches Bauunternehmen gestartete Firma ein halbes Dutzend operative Gesellschaften gegründet hat: Generalübernehmer in Bielefeld, im Taunus und, zum 1. Oktober 2016, in München, eine Projektentwicklungsgesellschaft für Einzelhandelsimmobilien in Oldenburg, eine Tochter, die sich um die Finanzierung dieser Developments kümmert und eine Tochter für die technische Gebäudeausrüstung.

"Ich habe mir damals gesagt: Wenn wir wachsen wollen, müssen wir dort hingehen, wo es genug gute Leute gibt. Es ist leider nicht so einfach, Kandidaten davon zu überzeugen, nach Nordhorn zu kommen", sagt List, der das Familienunternehmen in vierter Generation führt. Mittlerweile zählt der Mittelständler über 200 Mitarbeiter. Im Jahr 2010 waren es nur 39. Die Betriebsleistung versechsfachte sich in dieser Zeit auf rund 200 Mio. Euro. Zurzeit sind 18 Stellen vakant. In München, Nordhorn, Bielefeld und im Rhein-Main-Gebiet werden u.a. gesucht: Projektleiter und -manager sowie Bauleiter im Teil- und Schlüsselfertigbau und/oder im Rohbau und Ausführungsplaner für Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik oder für Elektrotechnik.

"In unserer Branche bewerben sich vor allem höher Qualifizierte kaum noch von selbst. Die haben ja in der derzeitigen Marktsituation meistens schon alle gute Jobs. Und dass einer von sich aus weg will, kommt eher selten vor", erklärt List. Vor diesem Hintergrund entstand die Idee, ein Karriereportal im Internet aufzusetzen. Im Mittelpunkt: leibhaftige Mitarbeiter. "Die Leute, die Sie da sehen, arbeiten wirklich bei uns, und die Hobbys sind auch echt", betont List.

Die Idee dahinter: Wer auf eine Stellenausschreibung stößt oder z.B. von einem Ex-Kollegen zu einer Bewerbung ermuntert wird und daraufhin im Netz surft, um sich einen ersten Eindruck von List als Arbeitgeber zu verschaffen, soll von seinen möglichen künftigen Kollegen für List eingenommen werden: "Er soll erfahren, wer wir wirklich sind, wie wir ticken und welche Menschen hinter unserer Unternehmensgruppe stecken", so Gerhard List. Stichwort: Employer Branding.

Der HR-Leiter mit einer Leidenschaft für fliegende Fäuste sagt z.B.: "Taktik, Tempo, Kraft und Kondition entscheiden, wer der Sieger ist. Niederlagen gehören immer dazu. Mit einer zweiten Chance sieht die Welt dann anders aus - dann packt mich der Ehrgeiz. Im Job ist es genauso. Da bin ich genau richtig."

Was die Schlagkraft des neuen Karriereportals angeht, ist sein Chef Gerhard List Realist: "Natürlich reicht es nicht, einfach so ein Portal ans Netz zu bringen." Aber wenn die konventionelle Kandidatenansprache - über Stellenanzeigen in der Zeitung, auf Stellenportalen oder auf der Website - oder Empfehlungsmarketing auf Ex-Kollegen-Ebene nicht mehr die gewünschten Ergebnisse liefert, weil Arbeitnehmer frei zwischen mehreren Stellenangeboten wählen können, heißt es eben, neue Wege auszuprobieren.

Seit diesem Mai ist das Karriereportal am Netz. "Die Qualität der Bewerbungsgespräche hat zugenommen", versichert List. Die Kandidaten seien viel besser über die List-Gruppe informiert als vorher. Informationen erhalten sie auf dem Karriereportal u.a. auch darüber, wie List auf dem Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu abschneidet - nämlich ziemlich gut. Wer mal bei Kununu selbst vorbeischaut, weil er meint, List hätte sich die Rosinen unter den Kununu-Bewertungen für seine Website herausgepickt, wird eines Besseren belehrt. Insgesamt finden sich dort 31 Bewertungen für die List-Gruppe, und ihr Kununu-"Score" liegt bei durchschnittlich 4,38 Zählern - von maximal fünf möglichen.

Die scherzhafte Unterstellung, er habe die 31 Bewertungen alle selbst geschrieben, weist List zurück: "Unser Einfluss auf das, was da geschrieben wird, ist gering." Aber: "Natürlich thematisieren wir das intern und sagen unseren Leuten: Schreibt es ruhig bei Kununu rein, wenn ihr Gutes zu berichten habt."

Harald Thomeczek

Bürogestaltung: Millennials sind keine Revoluzzer

Wie will ich arbeiten? Das weiß die Generation Y - Studenten, Berufseinsteiger und Young Professionals bis Mitte 30 - in der Summe offenbar selbst nicht so genau.

Wie will ich arbeiten? Das weiß die Generation Y - Studenten, Berufseinsteiger und Young Professionals bis Mitte 30 - in der Summe offenbar selbst nicht so genau.

Bild: anzebizjan/Fotolia.com

Karriere 21.09.2016
Was ist über die sogenannte Generation Y und die Revolution des Arbeitsplatzes, die sie entfachen soll, nicht alles gesagt und geschrieben worden. Ganz so revolutionär ticken die ... 

Was ist über die sogenannte Generation Y und die Revolution des Arbeitsplatzes, die sie entfachen soll, nicht alles gesagt und geschrieben worden. Ganz so revolutionär ticken die Millennials aber gar nicht.

Jedenfalls nicht revolutionärer als die Vorgängergeneration: Denn so groß ist der Unterschied der Generation Y, also der nach 1981 Geborenen, zur Generation X (Jahrgang 1964 bis 1981) in Sachen Arbeits(platz)vorlieben gar nicht. Besagt jedenfalls die aktuelle Studie "Office of the future - Vergleichsstudie zum Büro der Zukunft aus Sicht der Generation X & Y" von Savills und Consulting cum laude, für die das Marktforschungsinstitut YouGov rund 1.250 Studierende und Berufstätige befragt hat.

Als Trendsetter tun sich die 18- bis 34-Jährigen demnach nicht gerade hervor. Desk Sharing und Home Office statt eigenem Arbeitsplatz im Nine-to-five-Job? Pustekuchen: Ein fester Arbeitsplatz mit Tisch und Sitzplatz ist nicht nur fast allen (97%) Vertretern der Generation X "äußerst", "sehr" oder einfach nur wichtig; auch die überwältigende Mehrheit (94%) der Generation Y fremdelt mit der Unbehaustheit am Arbeitsplatz und wünscht sich einen eigenen, festen Arbeitsplatz.

Bloß kein Desk Sharing!

Umgekehrt kann sich nur eine Handvoll für den ständigen Wechsel des Arbeitsplatzes (Stichwort: Desk Sharing) erwärmen - und zwar in allen Altersgruppen: Unter den 18- bis 24-Jährigen sind nur schlappe 6% dafür zu gewinnen, dass niemand einen festen Arbeitsplatz hat, sondern sich jeder täglich aufs Neue einen freien Arbeitsplatz suchen muss. Unter den 25- bis 34-Jährigen liegt dieser Anteil mit 2% nur noch auf homöopathischem Niveau. Von den 35- bis 44-Jährigen (5%) können sich etwas mehr mit diesem Arbeitsplatzkonzept anfreunden, und selbst bei den Berufserfahrenen ab 45 Jahren (4%) liegt dieser Anteil höher als bei den Young Professionals.

Ältere wollen ihr Büro häufiger mitgestalten

Dass von der Generation Y vielleicht doch nicht die erwartete Veränderungsdynamik auf die Büro- und Arbeitsplatzgestaltung ausgeht, zeigt sich auch bei der Frage danach, wer gern Einfluss auf die Gestaltung seines Arbeitsplatzes - z.B. Licht- und Temperatur regeln, die Wandfarbe (mit-)bestimmen oder im Büro laut Musik hören und Haustiere mitbringen zu können - nehmen würde. Von den Generation-Y-Vertretern liegt dies nicht einmal jedem Zweiten (gut 45%) am Herzen. Das Überraschende daran: Unter den Älteren ist dieser Anteil mit rund 65% deutlich höher. Und bei der Auswahl des Mobiliars wollen 71% der 35- bis 44-Jährigen ein Wörtchen mitreden, aber nur 58% der 18- bis 24-Jährigen.

Gemischtes Bild beim Thema Homeoffice

Auch beim Thema Homeoffice zeigen sich nicht die erwartbaren himmelweiten Unterschiede in den Präferenzen der Generationen. Ja, mitunter erweisen sich die Älteren sogar als progressiver: Nur 15% der Generation X hätten gern die Möglichkeit, (fast) ihre komplette Arbeitszeit (91% bis 100%) im Homeoffice zu verbringen. Doch bei der Generation Y sind es nicht mal halb so viele (7%). Auf komplette Ablehnung stößt Heimarbeit bei 22% der Berufserfahreneren und bei 16% der Millennials. Und, immerhin: Zwei von drei (65%) der 18- bis 34-Jährigen würde gern bis zur Hälfte der Arbeitszeit im Homeoffice verbringen, aber nur einer von zwei (52%) der zwischen 1964 und 1981 Geborenen.

Harald Thomeczek

Stabwechsel bei Development Partner

Ralf Niggemann.

Ralf Niggemann.

Bild: Carola Kohler

Köpfe 20.09.2016
Der Düsseldorfer Projektentwickler Development Partner vermeldet einen Stabwechsel an der Führungsspitze. Der Gründungsgesellschafter und langjährige Alleinvorstand Winfried Siebers (62) hat ... 

Der Düsseldorfer Projektentwickler Development Partner vermeldet einen Stabwechsel an der Führungsspitze. Der Gründungsgesellschafter und langjährige Alleinvorstand Winfried Siebers (62) hat das Zepter zum 1. September 2016 an Ralf Niggemann (50) abgegeben.

Niggemann war zum 1. September 2015 als Vorstand zu Development Partner gewechselt und hatte das Unternehmen seitdem in einer Übergangsphase gemeinsam mit Siebers geführt. Er ist wie Siebers einer von mehreren Gesellschaftern des Projektentwicklers. Siebers bleibt dem Unternehmen als "strategischer Berater" (und eben Gesellschafter) treu, wie es heißt.

Ab dem 1. Dezember 2016 erhält Niggemann im Vorstand Unterstützung von Emmanuel Gantenberg (52), der im künftigen Vorstandsteam die Rolle des CFO einnehmen wird. Gantenberg kommt von Klépierre Deutschland, ehemals Corio, wo er ebenfalls Finanzchef war. Niggemann bekommt mit Gantenbergs Amtsantritt den Titel CEO.

Development Partner verkündet zugleich eine teilweise neue Strategie: Künftig will man nicht nur entlang der Rheinschiene Büroprojekte entwickeln, sondern auch in den anderen fünf der sieben Immobilienhochburgen Chancen für Bürodevelopments suchen. Die Akquise nach solchen Gelegenheiten ist bereits vor ein paar Monaten angelaufen. An der traditionellen Verbundenheit zu innerstädtischen Geschäftshäusern wird nicht gerüttelt.

Eigener Expo-Stand

Auf der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in München vom 4. bis 6. Oktober 2016 will das Unternehmen sich mit seiner erweiterten Strategie und in einem neuen Corporate Design präsentieren. Dafür wird Development Partner erstmals mit einem eigenen Messestand Flagge zeigen. Zuletzt hatte das Unternehmen unter dem alten Namen BTV Development vor Jahren einen eigenen Stand auf der Münchner Messe. In den vergangenen Jahren war der Entwickler am Stand der Landeshauptstadt Düsseldorf zu finden.

Harald Thomeczek