Karriere-News

Kainz und Rehberg tauschen Prizeotel gegen eigenes Projekt

Karriere 26.05.2021
Von der Hotellerie kommend treibt es Christian Kainz und Constantin Rehberg zum Seniorenwohnen. Mit der eigenen Marke Lively wollen die Gründer auf Wachstumskurs gehen. ... 

Von der Hotellerie kommend treibt es Christian Kainz und Constantin Rehberg zum Seniorenwohnen. Mit der eigenen Marke Lively wollen die Gründer auf Wachstumskurs gehen.

Christina Kainz (26) und Constantin Rehberg (34) wollen ab 2023 mit ihrer frisch gegründeten Marke Lively den Markt für Seniorenwohnangebote bereichern. Dann soll das erste Lively-Haus seine Pforten öffnen. Wo genau das sein wird, steht noch nicht fest. Dafür aber die Grundzüge des Wohnkonzepts, das der Marke zugrunde liegen soll.

Kainz und Rehberg waren beide zuletzt mehrere Jahre für die Hotelkette Prizeotel tätig, Rehberg als Chief Digital Officer und Kainz als Head of Project Management. Rehberg war zudem zuvor bei der Hotel- und Hostelkette A&O Head of E-Commerce & Online-Marketing. Entsprechend dem beruflichen Hintergrund der Gründer soll bei Lively der Servicegedanke besonders Gewicht bekommen.

Die einzelnen Standorte sollen mindestens 80 Apartments und etwa 4.000 Quadratmeter Nutzfläche umfassen. "Zielmärkte sind Städte ab 15.000 Einwohnern und suburbane Regionen mit Fokus auf der Metropolregion Hamburg, Nordrhein-Westfalen und dem Rhein-Main-Gebiet. Auch Hotelumnutzungen sind im Fokus der Expansionsstrategie, vor allem Hotelprojekte, die sich noch in der Planung befinden und die für neue Betreiberkonzepte offen sind", heißt es von den Lively-Gründern. Kainz und Rehberg rechnen mit zwei bis vier neuen Standorten pro Jahr.

Robin Göckes

777 Capital Partners berät jetzt auch bei Finanzierungen

Matthias Heimann

Matthias Heimann

Quelle: 777 Capital Partners AG

Karriere 25.05.2021
777 Capital Partners erweitert das Geschäftsfeld um Debt Advisory. Die Leitung der eigens gegründeten Tochtergesellschaft 777 Financial Advisors übernimmt Matthias Heimann. ... 

777 Capital Partners erweitert das Geschäftsfeld um Debt Advisory. Die Leitung der eigens gegründeten Tochtergesellschaft 777 Financial Advisors übernimmt Matthias Heimann.

Die Immobilien-Investmentboutique 777 Capital Partners will ihre Kunden künftig auch auch hinsichtlich der Finanzierungsstruktur ihrer Investitionsvorhaben beraten. Hierfür wurde die Tochtergesellschaft 777 Financial Advisors gegründet. Insbesondere sollen Projektentwickler bei der Optimierung des Finanzierungsmix zur Realisierung ihrer Vorhaben beraten werden.

Die Leitung des Geschäftsbereichs Debt Advisory und der Tochtergesellschaft übernimmt Matthias Heimann (48). Der Bankkaufmann verantwortete zuletzt den Bereich Debt Finance und Debt Advisory bei der Corestate Capital Group. Seinen Wechsel in das junge Team der 777 Capital Group von Corestate-Gründer Ralph Winter hatte Heimann schon im Frühjahr angekündigt.

Das Beratungskonzept von 777 Financial Advisors soll die gesamte Bandbreite aller Immobilien-Assetklassen, Einzelobjekte wie auch Portfoliotransaktionen, abdecken. Es umfasst die Segmente Core, Core plus, Value Add und den opportunistischen Bereich. Die Beratungsdienstleistungen reichen von der Finanzierung von Grundstücksankäufen über Zwischenfinanzierungen bis zu Mezzanine- oder Whole-Loan-Finanzierungen.

Stefan Merkle

ZBVV stellt zwei neue Geschäftsführer ein

Köpfe 21.05.2021
Die Geschäftsführung der Zentral Boden Vermietung und Verwaltung (ZBVV) ist um zwei Köpfe gewachsen. Wie die Zentral Boden Immobilien Gruppe (ZBI) mitteilt, besteht die Führungsriege jetzt aus ... 

Die Geschäftsführung der Zentral Boden Vermietung und Verwaltung (ZBVV) ist um zwei Köpfe gewachsen. Wie die Zentral Boden Immobilien Gruppe (ZBI) mitteilt, besteht die Führungsriege jetzt aus fünf statt drei Geschäftsführern.

Neu hinzugekommen sind Franziska Magin als Leiterin Vermietung und Gunnar Dallwitz als Leiter Technisches Property Management. Magin und Dallwitz arbeiten jetzt mit den bereits bestehenden Geschäftsführern Fabian John, Arne Förster und Torsten Himmelmann zusammen. In der Unternehmensgruppe ist die personelle Neuaufstellung damit abgeschlossen.

Magin war vor ihrem Wechsel zu ZBI Bereichsleiterin im Property-Management bei Goldbeck Procenter. Die 40-jährige Diplom-Betriebswirtin ist Mitglied der RICS und war unter anderem schon in leitenden Positionen im Key-Account-Management von Großkunden bei Apleona Real Estate und Strabag tätig.

Der 49-jährige Dallwitz ist seit 2017 als Leiter Technisches Property Management bei ZBVV tätig und wird weiterhin die Fortentwicklung der technischen Prozesse in der Wohnungssanierung und Instandhaltung steuern. Als Geschäftsführer wird er zudem an der Schnittstelle zwischen den Mietern, Mitarbeitern, Eigentümern und Anlegern arbeiten. Frühere Stationen in seiner Karriere hatte der Architekt bei GSW Immobilien und bei der B&O Gruppe.

Janina Stadel