Karriere-News

Arbeitsmarkt Immobilienwirtschaft unter der Lupe

Die IZ-Arbeitsmarktanalyse verschafft dem Nachwuchs den Durchblick.

Die IZ-Arbeitsmarktanalyse verschafft dem Nachwuchs den Durchblick.

Bild: Fotolia.de/Laurent Hamels

Karriere 19.02.2014
Einmal jährlich analysiert die Immobilien Zeitung den Arbeitsmarkt in der Immobilienwirtschaft. Im Rahmen der Joboffensive für die Immobilienwirtschaft werden der Personalbedarf der ... 

Einmal jährlich analysiert die Immobilien Zeitung den Arbeitsmarkt in der Immobilienwirtschaft. Im Rahmen der Joboffensive für die Immobilienwirtschaft werden der Personalbedarf der Branche, Einstiegsgehälter und Qualifikationsanforderungen ermittelt. Personalverantwortliche und Studierende sind zur Teilnahme an der aktuellen Befragung aufgerufen.

Welche Anforderungen haben Unternehmen an Young Professionals? Wieviel Personal wird derzeit gesucht und in welchen Bereichen? Wie rekrutiert die Immobilienbranche Nachwuchskräfte und mit welchen Angeboten hält sie ihre Mitarbeiter im Unternehmen? Was verdient man als Berufseinsteiger? Durch ihre Teilnahme an der IZ-Umfrage beantworten Personalleiter, Geschäftsführer und Recruiting-Beauftragte drängende Fragen künftiger Bewerber.

Sind Sie in Ihrem Unternehmen personalverantwortlich tätig? Dann beantworten Sie die kurze Umfrage unter: http://www.iz-jobs.de/karriere/joboffensive/umfrage/unternehmen.php

Die Auswertung der Umfragedaten erfolgt anonymisiert. Als Dankeschön erhalten die Teilnehmer den "IZ-Karriereführer 2014/15 für die Immobilienwirtschaft" gratis, der im August erscheint und sämtliche Analyseergebnisse beinhaltet.

Umfrage und Verlosung für Studenten

Auch Studierende der letzten vier Semester aus den Fachgebieten Immobilienwirtschaft, Facility-Management, Baumanagement oder verwandten Studiengänge werden von der Immobilien Zeitung befragt: In welchen Tätigkeitsfeldern möchten sie künftig arbeiten? Wer ist ihr Wunscharbeitgeber? Welche Qualifikationen bringen sie mit für den Jobeinstieg?

Unter den teilnehmenden Studenten werden 315 Jahresabonnements der Immobilien Zeitung, 15 IZ-Premium-Abos und 25 Eintrittskarten zur diesjährigen Expo Real verlost. Die ersten 650 Teilnehmer erhalten den IZ-Karriereführer 2014/15 kostenlos.

Sind Sie Student oder Studentin? Dann machen Sie mit unter: http://www.iz-jobs.de/karriere/joboffensive/umfrage/studenten.php

Die Joboffensive 2014 wird von der Aareal Bank, Bernd Heuer & Partner Human Resources, BNP Paribas Real Estate, CBRE, Corpus Sireo, DTZ, ECE, Irebs Immobilienakademie, Kaufland, Messe München/Expo Real, mfi management für immobilien, Patrizia Immobilien und RGM unterstützt. Partner bei der Durchführung der Umfrage ist Immo Media Consult. Teilnahmeschluss für beide Umfragen ist der 17. April 2014.

Britta Kriechel

Studie: Mehr Geld für Corporate Real Estate Manager 2013

Zwei Drittel der CRE-Manager weltweit erhielten 2013 ein höheres Grundgehalt als im Vorjahr.

Zwei Drittel der CRE-Manager weltweit erhielten 2013 ein höheres Grundgehalt als im Vorjahr.

Bild: BilderBox.com

Karriere 19.02.2014
Mehr Geld gab es 2013 für Corporate Real Estate Manager. Drei Viertel erhielten ein höheres Grundgehalt, wie eine Studie von CoreNet Global zeigt. Doch wer in Europa betriebliche ... 

Mehr Geld gab es 2013 für Corporate Real Estate Manager. Drei Viertel erhielten ein höheres Grundgehalt, wie eine Studie von CoreNet Global zeigt. Doch wer in Europa betriebliche Immobilien betreut, verdient weniger als in Nordamerika.

Die Grundgehälter der Corporate Real Estate Manager (CRE), die mehrheitlich in international tätigen Konzernen beschäftigt sind, stiegen im vergangenen Jahr durchschnittlich um 6%. Höhere Boni und weitere Vergünstigungen bekamen 45% der Befragten und jeder dritte erhielt höhere an langfristigen Zielen orientierte Vergünstigungen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Vergütungsstudie von CoreNet Global (CNG) und FPL Associates, an der sich 291 Mitglieder aus 244 verschiedenen Unternehmen beteiligten. CNG zählt weltweit mehr als 7.300 Mitglieder, davon ca. 950 in Europa.

"Wir beobachten seit einiger Zeit, dass sich Personal- und IT-Themen immer enger mit immobilienwirtschaftlichen Bereichen vernetzen und einander bedingen", sagt Thomas Glatte, Präsident von CNG in Zentraleuropa. "Das Corporate Real Estate Management wird in Unternehmen damit noch mehr als bisher zu einem wichtigen strategischen Unternehmensfaktor. Diese Entwicklung führt gemeinsam mit der wirtschaftlichen Erholung der Märkte weltweit zu höheren Vergütungen bei vielen Immobilienmanagern in Unternehmen, wie unsere Umfrage belegt."

Grundgehalt von knapp 100.000 Euro

2013 erhielt ein Head of Corporate Real Estate im Durchschnitt ein Grundgehalt von rund 98.650 Euro. Zusammen mit variablen Vergütungskomponenten addiert sich die Vergütung auf etwa 124.000 Euro. Dabei umfasste die interne Einheit des betrieblichen Immobilienmanagements, für die der Leiter dieser Einheit zuständig ist, im Durchschnitt 121 Beschäftigte bei einer durchschnittlichen Unternehmensgröße von ca. 44.000 Beschäftigten.

Ein Regional Head of Corporate Real Estate erhält nach der Studie ein Grundgehalt in Höhe von ca. 104.580 Euro, das mit Boni insgesamt ca. 126.980 Euro erreicht. Der Vergleich mit Nordamerika zeigt, dass ein europäischer Leiter des betrieblichen Immobilienmanagements im Durchschnitt ein Fünftel (Grundgehalt) bis ein Drittel (Gesamtvergütung) weniger verdient als sein Kollege westlich des Atlantiks.

Lesen Sie die ganze Auswertung der Studie in der am morgigen 20. Februar erscheinenden Ausgabe 7/2014 der Immobilien Zeitung.

Sonja Smalian