Karriere-News

Vonovia zahlt Mitarbeitern Corona-Prämie

Karriere 24.11.2020
Vonovia zahlt seinen Mitarbeitern im Dezember eine Corona-Prämie von 1.500 Euro. ... 

Vonovia zahlt seinen Mitarbeitern im Dezember eine Corona-Prämie von 1.500 Euro.

Die Wohn-AG nutzt so den vom Gesetzgeber festgelegten, maximal zulässigen Rahmen einer steuer- und sozialversicherungsfreien Prämie aus. Mit der Sonderzahlung will sich das Unternehmen bei seinen Mitarbeitern für ihren Einsatz in den vergangenen Monaten bedanken.

So habe Vonovia Mieter seit der Corona-Zäsur bei wirtschaftlichen Problemen unterstützt. Älteren Mietern habe man Hilfe im Alltag angeboten, zum Beispiel beim Einkaufen. Nicht nur die Leistung des - ins Homeoffice umgezogenen - Kundenservice, auch die Performance von Handwerkern und Objektbetreuern würdigt Vonovia-Vorstandschef Rolf Buch: Instandhaltungen und Modernisierungen, der Neubau und die Bewirtschaftung des Bestands seien "in gewohnter Qualität" weitergeführt worden.

Vonovia beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter. Das Wohnungsunternehmen ist im Dax notiert.

Harald Thomeczek

Dirk Otto bleibt Präsident von RealFM

Köpfe 23.11.2020
Dirk Otto von RGM Facility Management, München, bleibt Präsident von RealFM. Otto wurde vergangenen Freitag von der Mitgliederversammlung des Berufsverbands für Facility und Real Estate Manager ... 

Dirk Otto von RGM Facility Management, München, bleibt Präsident von RealFM. Otto wurde vergangenen Freitag von der Mitgliederversammlung des Berufsverbands für Facility und Real Estate Manager im Amt bestätigt.

Im Präsidium gab es aber auch Veränderungen, u.a. auf der Position des 1. Vizepräsidenten. Heinrich Quaderer von E.on Country Hub Germany, München, der dieses Amt seit der Vereinsgründung im Jahr 2006 innehatte, trat nicht mehr zur Wahl an. In Quaderers Fußstapfen als 1. Vizepräsident tritt Jörg Petri von Bayer, Berlin. Petri wirkte in dem Verband bisher als 2. Vizepräsident.

Petris Nachfolger als 2. Vizepräsident wiederum ist das bisherige Präsidiumsmitglied Danilo Schön vom Flughafenbetreiber Flughafen Berlin Brandenburg. Robert Paul von Linde Material Handling, Aschaffenburg, wurde als gewöhnliches Präsidiumsmitglied bestätigt. Neu ins Amt gewählt wurde Jürgen Janda vom Europäischen Patentamt in München.

Harald Thomeczek

Westwind vermittelt mehr Personal als im Vorjahr

Karriere 20.11.2020
Bei Westwind hat die Krise keinerlei Bremsspuren hinterlassen. Die Personalberatung besetzt im Corona-Jahr mehr Positionen als in ihrem bisherigen Rekordjahr 2019. ... 

Bei Westwind hat die Krise keinerlei Bremsspuren hinterlassen. Die Personalberatung besetzt im Corona-Jahr mehr Positionen als in ihrem bisherigen Rekordjahr 2019.

"Nach einer spürbaren Zurückhaltung im Frühjahr haben die meisten Unternehmen ab Sommer wieder volle Fahrt aufgenommen", bilanziert Westwind-Geschäftsführer Michael Harter. "Wir haben bereits zum jetzigen Zeitpunkt mehr Positionen besetzt als in unserem gesamten Rekordjahr 2019. Die Anfragen der Arbeitgeber haben sich erhöht, und der Kandidatenmarkt bleibt genauso eng wie im Vorjahr."

Insgesamt wird die Personalberatung am Jahresende 2020 über 100 Führungs- und Fachkräften einen neuen Job verschafft haben. Corona habe die Immobilienwirtschaft "nur kurz in Schockstarre versetzt", das Personalkarussell drehe sich "ebenso nachhaltig" wie in den Vorjahren, freut sich Harter. Er rechnet mit einer Fortsetzung des positiven Trends mindestens über die nächsten ein bis zwei Jahre hinweg und hat deshalb im Oktober zwei neue Mitarbeiter eingestellt. Damit beschäftigt er nun 18 Personalberater und Searcher in Berlin und Hamburg.

Einige Berufsgruppen haben es schwerer als andere

Doch nicht für alle Berufsgruppen sind die Aussichten gleich gut. "Die zeitweise vorherrschende Transaktionsvorsicht bzw. zum Teil das Einstellen von Ankäufen hat direkte negative Auswirkungen auf das Maklergeschäft und damit auch – aufgrund der zumeist vorherrschenden, deutlich variablen Vergütungsmodelle – auf die Verdienste der Mitarbeiter", sagt Sascha Köneke, Senior Consultant bei Westwind. Im Laufe des Sommers stellte er eine gewisse Normalisierung fest. "Inwiefern diese in den nächsten Monaten beibehalten wird, muss offen bleiben."

Keinen leichten Stand haben auch Asset-Manager für Einzelhandels- und Hotelimmobilien: Zwar ist ihr Knowhow gefragt, um laufende Assets zu stabilisieren. "Sind die Portfolios allerdings stark von Schließungen betroffen, ergibt sich natürlich die Frage der Stellenstreichung. Bezüglich der Einstellung neuer Mitarbeiter muss der Ausblick derzeit negativ sein", konstatiert Köneke. Eine Umschulung, sofern angestrebt oder nötig, könne in naheliegenden Assetklassen erfolgen. "So besteht ein Bedarf an Wissen aus dem Bereich der Hotelimmobilien zum Beispiel im wachsenden Segment der Serviced Apartments, im Bereich studentisches Wohnen und in anderen neuen Wohnformen." Auch Retail-Kenntnisse, insbesondere aus dem Asset-Management und dem Investmentbereich, "lassen sich zumeist fließend in anderen gewerblichen Assetklassen einbringen".

Harald Thomeczek

Armin Hofmann wird Großaktionär bei The Grounds

Köpfe 20.11.2020
Bei der kleinen Berliner Wohn-AG The Grounds Real Estate Development ist mit Armin Hofmann ein neuer Großaktionär und Aufsichtsrat an Bord gegangen. ... 

Bei der kleinen Berliner Wohn-AG The Grounds Real Estate Development ist mit Armin Hofmann ein neuer Großaktionär und Aufsichtsrat an Bord gegangen.

Harald Thomeczek

Verianos holt Frank Pörschke in den Verwaltungsrat

Köpfe 19.11.2020
Dr. Frank Pörschke gehört nun zum Verwaltungsrat des Investmentmanagers Verianos. Als Mitglied im Investmentkomitee ist er auch aktiv an Transaktionsentscheidungen beteiligt. ... 

Dr. Frank Pörschke gehört nun zum Verwaltungsrat des Investmentmanagers Verianos. Als Mitglied im Investmentkomitee ist er auch aktiv an Transaktionsentscheidungen beteiligt.

Pörschke ist kein Unbekannter in der Branche. Seine früheren Posten als Deutschland-CEO und President Emea Markets bei JLL sowie als Vorstandssprecher von Eurohypo und Commerz Real geben einen Einblick in seinen Erfahrungsschatz. Inzwischen sitzt er in Aufsichts- und Beiräten mehrerer europäischer Immobilienunternehmen. Seit Januar ist Pörschke bereits Senior Advisor für den börsennotierten Investmentmanager Verianos.

Zuständig für Transaktionen

Neben Pörschke hat die Hauptversammlung von Verianos zuletzt auch die beiden Managing Partner Tobias Bodamer und Ole Sichter in den Verwaltungsrat berufen. Pörschke wird zusammen mit Chairman Diego Fernández Reumann und Sichter die Asset- und Transaktionsthemen bearbeiten. Als Mitglieder im Investmentkomittee sind sie aktiv an Entscheidungen zum An- und Verkauf von Immobilien beteiligt.

Der Verwaltungsrat verfügt bei dem Investmentmanager sowohl über eine Kontroll- als auch über eine Geschäftsführungsfunktion. Er setzt sich aus den beiden Managing Partnern Bodamer und Sichter sowie vier Senior Partnern (neben Pörschke und Reumann auch Dr. Giulio Beretti und Piero Munari) zusammen.

Anke Pipke