Karriere-News

Ex-Chefstratege von Patrizia berät jetzt für TME Associates

Köpfe 31.01.2019

TLG bläst außerordentliche Hauptversammlung ab

TLG-Aufsichtsratschef Michael Zahn hat mit Großaktionär Ouram einen Kompromiss gefunden.

TLG-Aufsichtsratschef Michael Zahn hat mit Großaktionär Ouram einen Kompromiss gefunden.

Quelle: Deutsche Wohnen SE, Urheber: Andreas Pohlmann

Karriere 31.01.2019
Hin und Her bei TLG Immobilien: Erst sah Großaktionär Ouram die Handlungsfähigkeit des Aufsichtsrats gefährdet und wollte noch vor der ohnehin im Mai anstehenden Hauptversammlung Fakten ... 

Hin und Her bei TLG Immobilien: Erst sah Großaktionär Ouram die Handlungsfähigkeit des Aufsichtsrats gefährdet und wollte noch vor der ohnehin im Mai anstehenden Hauptversammlung Fakten schaffen. Jetzt übt sich der Investor in Geduld - mit einer Ausnahme.

Investor Amir Dayan und seine Ouram Holding haben jetzt offenbar doch keine Eile mehr bei der Nachbesetzung von Aufsichtsratsposten bei TLG Immobilien. Hatte Ouram den Vorstand der Berliner Gewerbeimmobilien-AG Anfang vergangener Woche noch zur Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung aufgefordert, zog die Gesellschaft des israelischen Investors ihr Begehren heute zurück.

Ursprünglich hatte Ouram die Handlungsfähigkeit des Aufsichtsrats bedroht gesehen - das Kontrollgremium ist zurzeit nicht vollständig besetzt, weitere Mandate laufen aus und Aufsichtsratschef Michael Zahn, der hauptberuflich CEO der Deutsche Wohnen ist, will sein Amt definitiv auf der Hauptversammlung im Mai 2019 niederlegen - und forderte ein außerplanmäßiges Aktionärstreffen im März zur Neubesetzung von insgesamt vier der sechs Aufsichtsratsposten. Die entsprechenden vier Kandidaten hatte Ouram auch schon parat.

Nolting-Posten wird sofort nachbesetzt - HV am 21. Mai

Nun gibt sich der größte Minderheitsaktionär der TLG (gut 23%) mit folgender Lösung zufrieden: Jonathan Lurie, einer der vier Wunschkandidaten von Ouram, tritt sofort in die Fußstapfen von Claus Nolting, der sein Amt Ende 2018 nach über vier Jahren aus freien Stücken niedergelegt hatte. Damit wäre das Kontrollgremium wieder komplett. Mit allen anderen rücktrittsbedingten oder von Ouram angestrebten Nach-/Neubesetzungen kann sich die TLG bis zur Hauptversammlung am 21. Mai Zeit lassen. Die Neubesetzungen sollen dabei auf der Grundlage "eines geordneten und sorgfältigen Auswahlprozesses, bei dem alle Beteiligten im Gesamtinteresse des Unternehmens mitwirken und ihre Vorschläge einbringen", erfolgen, wie die TLG in ihrer aktuellen Mitteilung ausdrücklich vermerkt. Der Vorstand der TLG, der signalisiert hatte, dem ursprünglichen Wunsch des Großinvestors nachzukommen, wird nun doch keine außerordentliche Hauptversammlung mehr einberufen.

Aufsichtsratschef Zahn hatte in einem offenen Brief an die anderen Aktionäre davor gewarnt, die TLG könnte "künftig von einem Minderheitsaktionär kontrolliert werden, ohne dass dieser den anderen Aktionären die Möglichkeit gibt, ihm Aktien im Rahmen eines Kontrollübernahmeangebots anzudienen". Denn Ouram würde selbst mit den 6% der TLG-Anteile, die sich das Unternehmen vergangenen Dezember bereits gesichert hat, unterhalb der magischen 30%-Schwelle bleiben, die die Pflicht zu einem solchen Übernahmeangebot an die anderen Anteilseigner auslöst. Aktuell ist einer der fünf TLG-Aufsichtsräte dem Ouram-Lager zuzurechnen: Intown-Chef Sascha Hettrich, der im Mai 2018 in das Gremium einzog.

Harald Thomeczek

Die Topjobs bleiben in London

Hat trotz Brexit gut lachen: Alice Fontana, Londoner Personalberaterin mit österreichischen Wurzeln.

Hat trotz Brexit gut lachen: Alice Fontana, Londoner Personalberaterin mit österreichischen Wurzeln.

Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Frank Boxler

Karriere 31.01.2019
Alice Fontana ist Managing Partner von Bohill Partners, einer Personalberatung mit Fokus auf die Immobilienbranche. Die Headhunterin kam vor 18 Jahren nach London. Das Brexit-Chaos nervt ... 

Alice Fontana ist Managing Partner von Bohill Partners, einer Personalberatung mit Fokus auf die Immobilienbranche. Die Headhunterin kam vor 18 Jahren nach London. Das Brexit-Chaos nervt sie gewaltig. Doch auf ihr Geschäft hat der näher rückende Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union bisher keinen großen Einfluss gehabt. Denn wer in London Karriere machen will, den schreckt auch ein wie auch immer gearteter Brexit nicht.

Immobilien Zeitung: Frau Fontana, Premierministerin Theresa May ist mit ihrem Plan A für ein Brexit-Abkommen im britischen Parlament krachend gescheitert, hat das Misstrauensvotum gegen sich aber überlebt. Einen echten Plan B scheint May allerdings nicht in der Hinterhand zu haben. Wie geht es Ihnen als Österreicherin zurzeit auf der Insel?

Alice Fontana: Für uns Europäer ist es eine extrem stressige Phase in London. Wir wollen wissen, wo wir stehen - stattdessen wird alles auf die lange Bank geschoben.

IZ: Welche Szenarien haben Sie denn schon in Ihrem Kopf durchgespielt?

Fontana: Ich will nicht herumphilosophieren, sondern ein Ergebnis haben, auf das meine Familie und ich uns einstellen können.

IZ: Sie werden sich mit den Auswirkungen eines wie auch immer gearteten Brexits auf Sie persönlich und Ihr Business beschäftigt haben.

Fontana: Mein Mann - er ist Italiener - und ich werden uns um eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung bemühen. Wir wollen nicht jedes Jahr zu irgendeiner Behörde rennen müssen. Für unsere Kinder werden wir britische Pässe beantragen. Für Europäer, die in UK arbeiten, wird es grundsätzlich mehr administrativen Aufwand bedeuten, eine Arbeitsbewilligung zu erhalten und dazubleiben.

IZ: Laut Statistischem Bundesamt hat die Zahl der Einbürgerungen von Briten in Deutschland und Deutschen im Vereinigten Königreich 2017 um jeweils gut 160% zugelegt. Ein Zusammenhang mit dem Brexit liegt nahe.

Fontana: Ja, ich kenne viele Deutsche, die die britische Staatsangehörigkeit angenommen haben. Ich als Österreicherin darf keine doppelte Staatsbürgschaft haben, Deutsche schon.

IZ: Wer schon länger in Großbritannien arbeitet, wird vermutlich keine Probleme haben, das auch nach dem Brexit dauerhaft zu tun. Für EU-Ausländer, die dann erst zum Arbeiten ins Vereinigte Königreich kommen wollen, dürfte es dagegen komplizierter werden, sich dort niederzulassen.

Fontana: Es wird sicher eine härtere Selektion geben. Die Behörden werden restriktiver hinschauen, wer kommen kann und wer nicht - und welche Skills man dafür braucht.

IZ: Hat London wegen der ungewissen Zukunft bei kontinentaleuropäischen Immobilienspezialisten an Attraktivität eingebüßt?

Fontana: Nein, wir können keine signifikant schwindende Attraktivität feststellen. Gut, ich kenne einige Familien, die zurückgehen - aber die wären wahrscheinlich sowieso gegangen, weil die Kinder jetzt eingeschult werden. Manche Europäer sind eher auf emotionaler Ebene betroffen. Im September habe ich allerdings eine fünfköpfige Familie für eine absolut attraktive Rolle von Berlin nach London geholt.

IZ: Haben Sie das mittlerweile bereut? Momentan scheint alles auf einen harten Brexit hinauszulaufen.

Fontana: Wir haben mit offenen Karten gespielt. Der Kandidat wollte seine Karriere aber unbedingt in London fortsetzen. Senior Professionals aus unserer Industrie lassen sich vom Brexit nicht abschrecken. In der Finanz- und Immobilienbranche wird es nicht viele geben, die nur wegen des Brexits auf Toppositionen in London verzichten. Ich habe z.B. gerade eine Absage von einer Deutschen für eine Jobopportunität in Frankfurt erhalten. Sie hat die Stelle abgelehnt, weil sie für ihren jetzigen Arbeitgeber nach London gehen kann. Auch eine andere Kandidatin hat neulich ein potenzielles Jobangebot in Köln ausgeschlagen, weil sie lieber nach London will.

IZ: Was genau sind das für Jobs, die Sie vermitteln?

Fontana: Front-Office-Rollen: Board-Level, Senior-Investment-Manager, Asset-Manager, Finanzierer und Capital-Raiser. Wenn überhaupt, wurden bisher nur Back- und Middle-Office-Stellen in europäische Städte verlagert - und das haben wir bisher auch nur bei Banken gesehen.

IZ: Ausländische Fachkräfte mit Immobilien-Know-how werden Großbritannien also nicht ausgehen?

Fontana: Sicher nicht. Ein Problem sehe ich eher im britischen Gesundheitssystem, um nur ein Beispiel zu nennen. Die Stellen, mit denen wir uns beschäftigen, werden nach wie vor oft mit Kontinentaleuropäern - auch Deutschen - besetzt.

IZ: Haben einzelne Unternehmen ihre Personalplanungen für London wegen des Brexit-Chaos auf Eis gelegt?

Fontana: Wir sehen überhaupt keinen Slowdown, was Rekrutierungen betrifft. London ist weiterhin auf der Shortlist von Überseeinvestoren. US-Amerikaner und Asiaten siedeln ihre Europa-Headquarters meistens immer noch hier an. Auch die meisten unserer internationalen Kunden besetzen paneuropäische Toppositionen nach wie vor in London. Kürzlich haben wir für eine europäische Bank mit Hauptsitz auf dem Kontinent einen Head of Real Estate Asset Management besetzt - in London und nicht etwa in Kontinentaleuropa. Wir wissen bisher nur von einem einzigen Kunden - einem angelsächsischen Immobilieninvestor mit US-amerikanischem Hintergrund, der schon in Frankreich eine Niederlassung hat -, der auf die Bremse gestiegen ist und seine Expansion nach Deutschland gestoppt hat: wegen überteuerter Assets, wie man mir sagte, aber auch der Brexit wurde als Grund genannt. Das ist aber wirklich nur ein Kunde von vielen.

IZ: Was ist mit Verlagerungen? Städte wie Frankfurt machen sich seit dem Referendum große Hoffnungen darauf, dass der Brexit zig Finanzinstitute auf den Kontinent spült.

Fontana: Die Panik, die sich kurz nach dem Referendum breitgemacht hat - Banken könnten komplett nach Frankfurt oder Dublin umziehen -, sehen wir bis jetzt nicht bestätigt. Vor Kurzem haben wir allerdings gehört, dass die Irische Zentralbank Anträge von mehr als 200 Firmen erhalten hat, welche ihren Sitz nach Irland verlegen wollen - als Brexit-Strategie.

IZ: Auch aus der Immobilienbranche?

Fontana: Mir ist jedenfalls kein Kunde bewusst, der die Rolle, die wir für ihn besetzen, wegen des Brexits in andere EU-Länder verlagert hätte.

IZ: Wenn Sie sich von Theresa May etwas wünschen dürften, was wäre das?

Fontana: Ein harter Brexit soll bitte at all cost vermieden werden. Das wäre der worst case - privat und beruflich. Wir Europäer hoffen natürlich alle auf ein zweites Referendum.

IZ: Wir drücken Ihnen die Daumen.

Die Fragen stellte Harald Thomeczek.

Harald Thomeczek

Adler verlässt das Ministerium

Köpfe 31.01.2019
Gunther Adler (55), Baustaatssekretär im Bundesinnenministerium von Horst Seehofer (CSU), gibt wohl seine Tätigkeit auf und wird Arbeitsdirektor der Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und ... 

Gunther Adler (55), Baustaatssekretär im Bundesinnenministerium von Horst Seehofer (CSU), gibt wohl seine Tätigkeit auf und wird Arbeitsdirektor der Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen (IGA). Die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund haben sich auf die Bestellung eines solchen Arbeitsdirektors für die neue Gesellschaft verständigt und dies auf verdi.de verkündet. Wunschkandidat ist Gunther Adler. Zuständig ist das Bundesverkehrsministerium von Andreas Scheuer (CSU). Eine Bestätigung des Innenministeriums für den Weggang Adlers lag der Immobilien Zeitung bis Redaktionsschluss noch nicht vor. Dass Adler, der der SPD angehört, das Ministerium wohl verlassen wird, überrascht angesichts der Vorkommnisse in der Vergangenheit nicht. Kurz vor dem Wohnungsgipfel im September 2018, den Adler federführend organisiert hatte, war er von Seehofer in den Ruhestand geschickt worden, weil er Platz für den nicht mehr tragbaren Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen machen sollte. Nach drei Tagen und viel Aufregung um die Maaßen-Affäre und den Rauswurf des in der Branche sehr geschätzten Staatssekretärs durfte Adler wieder auf seinen Posten zurückkehren.

Jutta Ochs

Ouram baut TLG-Aufsichtsrat um

Der TLG steht eine außerordentliche Hauptversammlung ins Haus.

Der TLG steht eine außerordentliche Hauptversammlung ins Haus.

Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Ulrich Schüppler

Karriere 31.01.2019
TLG-Großaktionär Ouram will das Kontrollgremium der Berliner Gewerbeimmobilien-AG neu bestücken. Nachdem schon Intown-Chef Sascha Hettrich im Aufsichtsrat installiert wurde, sollen jetzt ... 

TLG-Großaktionär Ouram will das Kontrollgremium der Berliner Gewerbeimmobilien-AG neu bestücken. Nachdem schon Intown-Chef Sascha Hettrich im Aufsichtsrat installiert wurde, sollen jetzt nach dem Willen von Ouram-Chef Amir Dayan mehrere Aufseher ausgetauscht werden. Chefkontrolleur Michael Zahn schießt zurück.

Dayans Ouram Holding, Anfang 2018 bei der TLG eingestiegen und heute mit 23,36% größter Anteilseigner, hat die Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung beantragt. Auf der Tagesordnung soll a) die Abberufung von Zahn, seinem Stellvertreter Michael Bütter und Helmut Ullrich sowie b) die Wahl von vier neuen Aufsehern stehen: Beatrice Ruskol, CFO von PBM Construction Germany; Amir Ramot, Managing Director des Investmentberaters Spark Capital; Klaus Krägel, CEO der DIM Holding, und Jon Lurie, Senior Adviser Real Estate bei McKinsey.

Weshalb Ouram den Aufsichtsrat umkrempeln will, erklärt das Unternehmen auf Anfrage der Immobilien Zeitung so: "Wir sind besorgt, dass Mitglieder des Aufsichtsrats von TLG Immobilien möglicherweise nicht länger in der Position sind, die Entwicklung des Unternehmens effektiv zu unterstützen. Es handelt sich hierbei um eine dringliche Angelegenheit, denn mehrere Aufsichtsratsmitglieder haben entschieden, ihre Ämter als Aufsichtsräte zur Verfügung zu stellen."

Der selbst erst seit September 2018 amtierende TLG-Vorstand um Jürgen Overath (COO) und Gerald Klinck (CFO) hat den Antrag von Ouram geprüft und sah bis Redaktionsschluss keinen Grund, dem Wunsch des größten Minderheitsaktionärs nicht zu entsprechen. Das außerplanmäßige Aktionärstreffen soll im März steigen.

An Bord bleiben sollen dann nach dem Willen von Dayan nur die beiden neuen Aufsichtsräte Sascha Hettrich, Deutschlandchef von Intown, und Stefan Kowski, die beide im Mai 2018 ins Amt kamen. Kowski war vom zweitgrößten TLG-Aktionär Gerhard Schmidt (rund 16%) vorgeschlagen worden. Ausgeschieden ist zwischenzeitlich das langjährige Aufsichtsratsmitglied Claus Nolting. Er legte sein Mandat zum 31. Dezember 2018 nieder, vorzeitig und aus freien Stücken.

Noltings Posten muss also ohnehin nachbesetzt werden. Das sollte ursprünglich auf der für den 10. Mai 2019 geplanten regulären Hauptversammlung passieren, wie Aufsichtsratschef Zahn in einem Brief an die (übrigen) Aktionäre schreibt. Auch über die Besetzung zweier weiterer Aufsichtsratsposten hätte ganz regulär im Mai entschieden werden sollen. Sowohl Zahns als auch Bütters Mandat enden dann. Und Zahn steht, wie er schreibt, nicht für eine Fortsetzung zur Verfügung, was Vorstand und Aufsichtsrat auch "seit geraumer Zeit" wüssten. Ein Auswahlprozess für Nachfolgekandidaten laufe.

Der scheidende Chefaufseher Zahn warnt: Die TLG könnte "zukünftig von einem Minderheitsaktionär kontrolliert werden, ohne dass dieser den anderen Aktionären die Möglichkeit gibt, ihm Aktien im Rahmen eines Kontrollübernahmeangebots anzudienen". Denn Ouram würde selbst mit den 6% der TLG-Anteile, die sich das Unternehmen vergangenen Dezember gesichert hat, unterhalb der magischen 30%-Schwelle bleiben, die die Pflicht zu einem Übernahmeangebot an die anderen Anteilseigner auslöst. "Mit einer Kontrolle über den Aufsichtsrat", schreibt Zahn weiter, "wäre es Herrn Dayan möglich, den Vorstand neu zu besetzen und damit die Geschäftspolitik der TLG nach seinen Wünschen und Prioritäten auszurichten."

Harald Thomeczek

Gunther Adlers vielleicht letzte Amtshandlung

Köpfe 30.01.2019
Baustaatssekretär Gunther Adler (SPD) hat gestern einen neuen Leiter des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ins Amt eingeführt. Der heißt Markus Eltges, ist 56 Jahre ... 

Baustaatssekretär Gunther Adler (SPD) hat gestern einen neuen Leiter des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ins Amt eingeführt. Der heißt Markus Eltges, ist 56 Jahre alt, hat einen Doktor in Volkswirtschaft und führte im BBSR bisher - seit 2012 - die Abteilung Raumordnung und Städtebau. Vorher leitete Eltges dort die Referate Regionale Strukturpolitik und Städtebauförderung sowie Raum- und Stadtbeobachtung. Das Bundesinstitut mit rund 160 Mitarbeitern in Bonn und Berlin gehört zum Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Seine Aufgabe ist es, das Bundesbauministerium zu beraten, aktuell z.B. in Sachen bezahlbares Wohnen.

Die Ernennung Eltges' durch Adler könnte eine der letzten Amtshandlungen des Baustaatssekretärs gewesen sein: Der 55-Jährige wird seinen Job im Ministerium von Horst Seehofer (CSU) nach dem Hickhack um Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen wahrscheinlich nun doch aufgeben. Adler soll Arbeitsdirektor der im September 2018 gegründeten und noch im Aufbau befindlichen Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen (IGA) werden. Das haben die Gewerkschaft verdi.de und der Beamtenbund Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vorgeschlagen. "Der Vorstand muss nun schnell um den Posten des Arbeitsdirektors ergänzt werden. Die zukünftig gut 12.000 Beschäftigten sind die wichtigste Ressource der IGA", so ver.di-Bundesvorstandsmitglied Wolfgang Pieper. Die privatrechtliche Gesellschaft des Bundes übernimmt künftig den Bau und Unterhalt der Autobahnen von den Ländern.

Harald Thomeczek