Karriere-News

Online-Englischkurs zu Energiethemen

Die Immobilienwirtschaft verzahnt sich immer stärker mit den Energiemärkten. Das englische Fachvokabular zur Energiewende vermittelt ein Online-Kurs.

Die Immobilienwirtschaft verzahnt sich immer stärker mit den Energiemärkten. Das englische Fachvokabular zur Energiewende vermittelt ein Online-Kurs.

Bild: BilderBox.com

Karriere 14.08.2015
Sonja Smalian

Reisestipendien zur Beuth Hochschule

Reisestipendien nach Berlin bieten die Beuth Hochschule und die Renewables Academy an.

Reisestipendien nach Berlin bieten die Beuth Hochschule und die Renewables Academy an.

Bild: Beuth Hochschule

Karriere 14.08.2015

TU Berlin schafft Coworking-Space für junge Gründer

So könnte der Coworking-Space der TU Berlin einmal aussehen. Die Hochschule errichtet in der City West am Ernst-Reuter-Platz 1 ein Gründerzentrum.

So könnte der Coworking-Space der TU Berlin einmal aussehen. Die Hochschule errichtet in der City West am Ernst-Reuter-Platz 1 ein Gründerzentrum.

Bild: fatkoehl architekten

Karriere 13.08.2015
Die Technische Universität (TU) Berlin baut aktuell ihr Angebot für Gründer und Start-up-Unternehmen weiter aus. Mit frei werdenden BAföG-Mitteln und privaten Sponsorengeldern richtet sie ... 

Die Technische Universität (TU) Berlin baut aktuell ihr Angebot für Gründer und Start-up-Unternehmen weiter aus. Mit frei werdenden BAföG-Mitteln und privaten Sponsorengeldern richtet sie Coworking-Space für Gründer, Studierende und Alumni ein. Die Förderung von Gründern schreiben sich inzwischen viele Hochschulen auf die Fahnen.

Von Lichtfaserbetonfertigteilen für den Innen- und Außenbereich (Siut) über Architekturmodelle mittels 3D-Druck (3yourmind), altersgerechte Assistenzsysteme (escos automation), ökologisch nachhaltige Gebäudeklimatisierung (Watergy) bis hin zu einer zentralen Management-Plattform für Bauprojekte (Sablono) reichen die Geschäftsideen von Absolventen der TU Berlin. Bei ihrer Unternehmensgründung wurden sie von ihrer Hochschule unterstützt. Frei nach dem Motto "probieren geht über studieren" half die Hochschule ihren Studierenden beim Ausprobieren ihres Wissens am Markt und den ersten Gehversuchen als Gründer.

Mehr als 1.000 Gründungsinteressierten hat das Beratungsteam der TU Berlin seit 2007 Starthilfe angeboten. Für ihr Engagement wurde sie erst im Juli dieses Jahres zum siebten Mal als gründungsaktivste Hochschule in der Region Berlin-Brandenburg geehrt. Rund 5,2 Mio. Euro an Stipendiengeldern warb die Hochschule über das Förderprogramm Exist des Bundeswirtschaftsministeriums ein.

Das unternehmerische Potenzial ihrer Studierenden will die TU Berlin nun weiter fördern und errichtet ein eigenes Gründerzentrum am Ernst-Reuter-Platz 1. In unmittelbarer Nähe zum ehemaligen IBM-Hochhaus, wo einst das sogenannte Elektronengehirn hinter Glas stand, sollen nun die jungen Geister der TU die Wirtschaftswelt mit ihren Geschäftsideen beleben. In offenen Räumen können die Teams zusammenarbeiten. Es gibt aber auch Seminarräume für Workshops und Vorträge sowie Platz für eine Werkstatt, in der mittels CNC-Fräse, 3D-Drucker und Lasercutter Prototypen gebaut werden können.

Den Aufbau des Coworking-Space fördert das Land Berlin mit 2,7 Mio. Euro. Dabei handelt es sich um frei gewordene Mittel aus der BAföG-Übernahme durch den Bund. Über private Geldgeber fließen weitere 230.000 Euro in das Bauprojekt. Die Gründungsförderung werde auch künftig weiter von der öffentlichen Hand unterstützt. Entsprechende Mittel seien im Doppelhaushalt erstmals bereitgestellt, sagt Senatorin Sandra Scheeres. Schließlich seien die Berliner Hochschulen "Impulsgeber" für die Hauptstadt.

Zudem sind sie auch ein veritabler Wirtschaftsfaktor, wie allein die Zahlen der TU Berlin belegen: 2,7 Mrd. Euro Umsatz und 20.000 Beschäftigte zählten alle Ausgründungen der Hochschule, die im Jahr 2013 ihren Unternehmenssitz in Deutschland hatten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Lehrstuhls für Entrepreneurship und Innovation Management an der TU Berlin.

Und der Bedarf an Gründungsberatungen sei in den letzten Jahren stark angestiegen. Zählte das Centre for Entrepreneurship (CfE) an der TU Berlin vor zwei Jahren noch wöchentlich zwei bis drei Anfragen von Gründungswilligen, so seien es aktuell etwa 15. Unter dem Dach des CfE bündelt die Universität ihre Aktivitäten rund um das Thema Unternehmertum. Das Zentrum bietet neben dem Gründungsservice auch das Fachgebiet Entrepreneurship und Innovationsmanagement mit insgesamt drei verschiedenen Masterstudiengängen an.

Mit ihrem Engagement steht die TU Berlin nicht allein. Mehr als 100 Gründungslehrstühle gibt es an deutschen Hochschulen. In der Gründungsförderung sind rund 748 Personen tätig, das entspricht rund 470 Vollzeitstellen. Zu diesem Ergebnis kommt das Gründungsradar 2013. An der Befragung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft haben sich mit 254 etwa zwei Drittel aller Hochschulen beteiligt. Davon waren 168 in der Gründungsförderung aktiv. Sie boten insgesamt 1.474 Lehrveranstaltungen zu dem Thema an. Außerhalb des Fachstudiums gab es deutlich mehr Veranstaltungen als noch 2012, nämlich gut 3.000. Das entspricht einem Plus von 45%. Auch die Budgets für die Gründungsförderung waren um 28% auf knapp 63 Mio. Euro gestiegen.

Die Studierenden dürfte es freuen, denn für sie ist das Thema Selbstständigkeit trotz guter Aussichten auf dem Arbeitsmarkt eine echte Option. 5% der Studierenden eines immobilienwirtschaftlichen oder verwandten Faches möchten nach Abschluss ihres Studiums selbstständig tätig sein. Weitere 3% zieht es zum Berufseinstieg nicht etwa in einen etablierten Konzern, sondern in ein Startup-Unternehmen. Das ergab die diesjährige Umfrage zur IZ-Joboffensive, an der sich 428 Studierende beteiligt hatten. Auch die Diskussionsrunde zum Thema Selbstständigkeit auf der diesjährigen Jobmesse IZ-Karriereforum fand viel Zulauf von den künftigen Berufseinsteigern. Im Wettbewerb der Hochschulen untereinander dürfte die Gründungsförderung also auch ein wichtiges Argument beim Wettlauf um Köpfe, nicht nur um Förder- und Stipendiengelder sein.

Sonja Smalian