Karriere-News

Manfred Simmet führt Caverion Deutschland

Köpfe 19.01.2021
Geschäftsführer von Caverion Deutschland ist seit dem heutigen Dienstag Manfred Simmet. Der Österreich-Chef des Gebäudetechnikers folgt damit auf Frank Krause, übernimmt die Leitung der ... 

Geschäftsführer von Caverion Deutschland ist seit dem heutigen Dienstag Manfred Simmet. Der Österreich-Chef des Gebäudetechnikers folgt damit auf Frank Krause, übernimmt die Leitung der deutschen Division allerdings nur kommissarisch.

Frank Krause gibt die Geschäftsführung von Caverion Deutschland nach gut zwei Jahren wieder ab. Im November 2018 hatte er den Posten angetreten. Er habe "die Division Deutschland in einer schwierigen Phase übernommen und mit großem persönlichem Engagement den Turnaround im Projektgeschäft fortgeführt und wichtige Wachstumsimpulse im Servicegeschäft gesetzt", lobt Ari Lehtoranta, CEO der Caverion Group. Sein Engagement sei von vornherein zeitlich begrenzt gewesen, erklärt Caverion auf Nachfrage.

Dauerhafte Chef-Besetzung ist noch offen

Nun sei es an der Zeit, das Wachstum zu forcieren. Im Übergang zu einer dauerhaften personellen Lösung für den Chefsessel übernimmt Manfred Simmet das Ruder für das Deutschlandgeschäft. Der 54-Jährige werde weiterhin die österreichische Division leiten und als Mitglied des Group Management Boards der Caverion Corporation aktiv sein. Simmet gehört seit 2008 zum Caverion-Team.

Caverion will künftig neue Geschäftsmodelle und technische Dienstleistungen weiterentwickeln. "Gerade in Deutschland" sieht der Gebäudetechniker nach eigenen Worten hierfür "großes Wachstumspotenzial".

Anke Pipke

Bright Industrial verpflichtet Trio mit Beos-Vergangenheit

Köpfe 18.01.2021
Das Anfang 2020 aus der Taufe gehobene Immobilienunternehmen Bright Industrial Investment hat drei Leute mit Beos-Vergangenheit unter Vertrag genommen: Kateryna Bal, Till Meister und Christoph ... 

Das Anfang 2020 aus der Taufe gehobene Immobilienunternehmen Bright Industrial Investment hat drei Leute mit Beos-Vergangenheit unter Vertrag genommen: Kateryna Bal, Till Meister und Christoph Gumlich sind Anfang des neuen Jahres bei dem Entwickler, Investment- und Asset-Manager aus Berlin gestartet.

Bal (35) übernimmt bei Bright den Posten der Head of Operations. Bei Beos hat sie acht Jahre gearbeitet, und zwar in den Bereichen Portfoliomanagement und Unternehmensentwicklung.

Meister (34) ist jetzt Senior Projektmanager bei Bright, er ist für die Projektentwicklung in Hamburg zuständig. In den Diensten von Beos stand er immerhin sieben Jahre. Sein damaliges Wirkungsfeld: Projektmanagement. Weitere Stationen waren Hochtief und KKL Consulting.

Gumlichs (37) Jobtitel bei Bright lautet Senior Transaction Manager. In den vergangenen beiden Jahren arbeitete er als Senior Asset Manager bei Allgemeine Südboden, davor knapp fünf Jahre als Senior Project Manager bei Beos.

Der Personalbedarf bei Bright dürfte sich aus der Pipeline erklären: Ein Jahr nach der Gründung hat die Firma drei Projekte in der Entwicklung. So will sie im Holzpark Hanau ein 66.000 qm großes Industrieareal in einen Light-Industrial- und Logistikpark verwandeln. In Hamburg-Billbrook kaufte Bright ein 29.000 qm großes Grundstück via Sale-and-Lease-Back-Transaktion. Und in Berlin wurde kürzlich ein drittes Projekt erworben.

Harald Thomeczek

Thomas Schneider geht mit Finloop an den Start

Thomas Schneider zu Brickvest-Zeiten zu Besuch bei der Immobilien Zeitung.

Thomas Schneider zu Brickvest-Zeiten zu Besuch bei der Immobilien Zeitung.

Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Daniel Rohrig

Köpfe 18.01.2021
Ein Jahr nach seinem Aus bei der damals in die Insolvenz gerutschten Immobilien-Investmentplattform Brickvest hat Thomas Schneider als Co-Founder ein neues Fintech an den Start gebracht: ... 

Ein Jahr nach seinem Aus bei der damals in die Insolvenz gerutschten Immobilien-Investmentplattform Brickvest hat Thomas Schneider als Co-Founder ein neues Fintech an den Start gebracht: Finloop.

Harald Thomeczek

Konstantin Hähndel wechselt von Swiss Life zu Accumulata

Konstantin Hähndel.

Konstantin Hähndel.

Quelle: Accumulata Real Estate Group GmbH, Urheberin: Leonie Lorenz

Köpfe 15.01.2021
Konstantin Hähndel hat nach rund zehn Jahren bei Corpus Sireo bzw. Swiss Life Asset Managers (also der Schweizer Mutter von Corpus) bei Accumulata Real Estate angeheuert. Der Münchner ... 

Konstantin Hähndel hat nach rund zehn Jahren bei Corpus Sireo bzw. Swiss Life Asset Managers (also der Schweizer Mutter von Corpus) bei Accumulata Real Estate angeheuert. Der Münchner Immobilienprojektentwickler will mit Unterstützung Hähndels sein Investment- und Asset-Management-Geschäft ausbauen.

Bei seinem neuen Dienstherrn zeichnet Hähndel in Zukunft im Investmentmanagement für die Produktentwicklung und die Kundenansprache verantwortlich. Accumulata will die Angebotspalette auf seiner Investment-Management-Plattform ausbauen und institutionellen Investoren über Club-Deals, Individualmandate und Fondsstrategien "eine Beteiligung an Investment-Opportunitäten ermöglichen", wie Hähndel ankündigt.

Bis Ende vergangenen Jahres arbeitete er als Head of Real Estate beim Vermögensverwalter Swiss Life Asset Managers. Dort war er für die Kapitalanlagen der deutschen SL Lebensversicherung zuständig. Insgesamt verbrachte Hähndel mehr als zehn Jahre bei Swiss Life Asset Managers bzw. deren deutscher Tochtergesellschaft Corpus Sireo.

"Mit Konstantin Hähndel wollen wir unsere Investment-Lösungen weiterentwickeln und die Accumulata für institutionelle Investoren als Investment- und Asset-Management-Boutique positionieren", erklärt Stefan Schillinger, Managing Partner von Accumulata Real Estate, die Verpflichtung und verspricht: "Mit seiner Expertise werden wir das Portfolio der Produkt- und Investitionsstrategien erweitern und konsequent an den Zukunftsthemen New Work und Nachhaltigkeit ausrichten."

Harald Thomeczek