Karriere-News

Deutsche Investment strukturiert Vorstand und Aufsichtsrat um

Köpfe 15.10.2021
Rund um den Vorsitzenden Dirk Meißner bilden Simon Graf und Andreas Rakel die dreiköpfige Vorstandsebene der Deutschen Investment Kapitalverwaltung. Der Aufsichtsrat setzt sich aus Andreas ... 

Rund um den Vorsitzenden Dirk Meißner bilden Simon Graf und Andreas Rakel die dreiköpfige Vorstandsebene der Deutschen Investment Kapitalverwaltung. Der Aufsichtsrat setzt sich aus Andreas Lehner, Cornelia Thaler und Ulrich Jacke zusammen. 



Mit der Umwandlung zu einer Kapitalverwaltungs-Aktiengesellschaft ohne Börsennotierung hat die Deutsche Investment ihre Vorstandsebene umstrukturiert. Sie setzt sich jetzt aus dem Vorsitzenden Dirk Meißner, Simon Graf und Andreas Rakel zusammen. 

Bevor Meißner als Geschäftsführer bei Deutsche Investment einstieg, war er von 2011 bis 2020 für die Kaptialverwaltungsgesellschaft ZBI Fondsmanagement tätig, zuletzt als Vorstandsvorsitzender. Graf begleitete Deutsche Investment bereits mehr als sechs Jahre lang bei deren Aufbau. Dann war er für HSH Real Estate, Patrizia Gewerbeinvest und die DSK-BIG Gruppe tätig, bevor er im August als Geschäftsführer zu Deutsche Invest zurückkehrte. Rakel arbeitete zuletzt in leitenden Positionen bei Patrizia und wechselte 2020 zu Deutsche Investment. 

Zudem gab es personelle Veränderungen im Aufsichtsrat. Das Kontrollgremium setzt sich seit September aus drei Mitgliedern zusammen. Andreas Lehner, selbstständiger Partner der Hohlbein & Cie. Consulting, hat den Vorsitz übernommen und betreut das Ressort Investment-Kapitalstrukturierung/-beschaffung. Cornelia Thaler, Partnerin der Anwaltskanzlei Willkie Farr & Gallagher, ist stellvertretende Vorsitzende. Weiteres Mitglied ist Ulrich Jacke, ehemaliges Mitglied der Geschäftsführung und Gesellschafter bei Dr. Lübke & Kelber. Hauptaktionär bleibt Enver Büyükarslan. 

Janina Stadel

Patrizia bestückt den Aufsichtsrat neu

Köpfe 14.10.2021
Der Investment-Manager Patrizia erweitert den Aufsichtsrat von drei auf fünf Personen. Alfred Hoschek und Theodor Seitz verlassen das Gremium. Uwe W. Reuter bleibt erster stellvertretender ... 

Der Investment-Manager Patrizia erweitert den Aufsichtsrat von drei auf fünf Personen. Alfred Hoschek und Theodor Seitz verlassen das Gremium. Uwe W. Reuter bleibt erster stellvertretender Vorsitzender, vier Neulinge rücken nach.



Wolfgang Egger, CEO und Gründer von Patrizia begründet die Neuaufstellung des Aufsichtsrates damit, dass das Unternehmen "am Puls der Zeit" bleiben wollen. Er erklärt: "Aus diesem Grund hat unser Aufsichtsrat neue und international erfahrene Mitglieder ausgewählt, die technologieaffin sind, die die digitale Transformation in ihren Branchen erfolgreich gemanged haben und eine ausgeprägte unternehmerische Denkweise mitbringen."

Erstmalig berufen wurde Axel Hefer, CEO und Vorstand der Hotelsuchmaschine Trivago. Außerdem tritt Marie Lalleman dem Gremium bei. Sie war bis Januar Executive Vice President und Global Strategic Partner für Frankreich und die USA beim Marktforschungsunternehmen Nielsen Company.

Weitere neue Mitglieder sind Jonathan Feuer und Philippe Vimard. Feuer ist Vorsitzender und Mitgründer des FinTech-Unternehmens Eigen Technologies, Vimard besetzt beim E-Health-Unternehmen Doctolib die Positionen Chief Operating Officer und Chief Technology Officer. Zudem ist er dort Mitglied im Board of Directors.

Mitglied im neu zusammengesetzten Gremium bleibt der erste stellvertretende Vorsitzende Uwe W. Reuter, der 2017 in den Patrizia-Aufsichtsrat berufen wurde. Reuter ist Vorstandsvorsitzender der VHV Holding in Hannover.

Janina Stadel