Karriere-News

Die Immovation Unternehmensgruppe hat ihre Führungsspitze neu...

Robert Hartmann.

Robert Hartmann.

Bild: IMMOVATION

Köpfe 04.07.2013
Die Immovation Unternehmensgruppe hat ihre Führungsspitze neu sortiert: Zum 1. Juli 2013 rückt Robert Hartmann (Bild) in den Immovation-Vorstand auf. Der 38-Jährige ist seit 2012 als Justiziar ... 

Die Immovation Unternehmensgruppe hat ihre Führungsspitze neu sortiert: Zum 1. Juli 2013 rückt Robert Hartmann (Bild) in den Immovation-Vorstand auf. Der 38-Jährige ist seit 2012 als Justiziar in dem Unternehmen beschäftigt. Davor führte der Fachanwalt seine eigene Kanzlei. Zum 30. Juni dieses Jahres legen die beiden technischen Vorstände Gerald Hofmeister und Peter Mutscher ihre Mandate nieder. Beide lenken seit Juni 2012 gemeinsam mit Unternehmensgründer und Finanzvorstand Lars Bergmann und Verwaltungsvorständin Lilia Nacke die Geschäfte der Gesellschaft mit Sitz in Kassel. Hofmeister ist als Vorstand und Geschäftsführer des Tochterunternehmens Global Conzept für das Bau-Ressort der Unternehmensgruppe zuständig. Mutscher leitet zudem als Geschäftsführer die Immobilien-Projektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim (Ipsak). Wann ein Nachfolger für den vierten Vorstandsposten benannt wird, ließ das Unternehmen noch offen. Hofmeisters Nachfolger als Geschäftsführer von Global Conzept wird Holger Müller. Er ist seit Frühjahr 2012 für die Immovation Unternehmensgruppe als freier Architekt tätig, u.a. beim Salamander-Areal in Kornwestheim. Gemeinsam mit dem zweiten Geschäftsführer Lars Bergmann ist Müller künftig für alle Bauprojekte der Unternehmensgruppe zuständig. Die Nachfolge von Mutscher in der Geschäftsführung von Ipsak treten zum 1. Juli 2013 Müller und Nacke an. Mit der Berufung wird die Ipsak-Geschäftsführung auf drei Personen erweitert.

IZ

Immo-Unternehmen punkten

Karriere 04.07.2013
Zahlreiche Unternehmen der Immobilienwirtschaft wurden in diesem Jahr mit einem Zertifikat des audit beruf und familie ausgezeichnet. ... 

Zahlreiche Unternehmen der Immobilienwirtschaft wurden in diesem Jahr mit einem Zertifikat des audit beruf und familie ausgezeichnet.

Vergeben wird das Zertifikat von der berufundfamilie gGmbH, die 1998 von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet wurde. Die Gesellschaft unterstützt Unternehmen, eine familienbewusste Personalpolitik umzusetzen, dazu zählt u.a. lebensphasenbezogene Arbeitszeit.

Zu den ausgezeichneten Immobilienunternehmen, die teilweise reakkreditiert wurden, zählen in diesem Jahr: BIM Berliner Immobilienmanagement, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, DG Hyp, ECE Projektmanagement, Gemeinnütziger Spar- und Bauverein Friemersheim, Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover (GBH), Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft (Chemnitz), GSW Immobilien, GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt, GWH Wohnungsgesellschaft Hessen, Hallesche Wohnungsgesellschaft, Hilfswerk-Siedlung, Mülheimer Wohnungsbau, Mülheimer Wohnungsbau Baubetreuungs- und Verwaltungsgesellschaft, Schwäbisch Hall-Gruppe, Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt, Vivawest Wohnen, Volkswohnung und Volkswohnung Service.

Sonja Smalian

GSW-Chefs müssen gehen

Köpfe 04.07.2013
Eckart John von Freyend, Aufsichtsratschef der GSW, zieht Konsequenzen aus der massiven Kritik der Aktionäre an seiner Personalpolitik und verlässt das Unternehmen. Den erst vor wenigen Monaten ... 

Eckart John von Freyend, Aufsichtsratschef der GSW, zieht Konsequenzen aus der massiven Kritik der Aktionäre an seiner Personalpolitik und verlässt das Unternehmen. Den erst vor wenigen Monaten angetretenen Vorstandsvorsitzenden (CEO) Bernd Kottmann nimmt er mit.

Beide Manager hatten in früheren Jahren Führungspositionen bei der schwer angeschlagenen Gewerbeimmobilien-AG IVG inne. Der Auswahlprozess, aus dem Kottmann als bester Kandidat für den GSW-Chefposten hervorgegangen war, löste eine massive Welle der Kritik bei zahlreichen institutionellen Investoren aus, die sich auf der Hauptversammlung in einem Misstrauensvotum gegen den CEO und einem Beinahe-Vertrauensentzug für von Freyend niederschlug.

Von Freyend stellt sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender zum 31. Juli zur Verfügung - auf eigenen Wunsch, wie er betont. Er übernehme die "politische Verantwortung" für das Abstimmungsdebakel und werde zum Wohle des Unternehmens den Weg für einen geordneten Übergang frei machen, hieß es.

Zum 15. Juli endet auch der Vorstandsvertrag mit Kottmann, der mit sofortiger Wirkung freigestellt wurde. Der Vertrag wurde einvernehmlich aufgelöst. Kottmanns Bereitschaft, sein Mandat zur Verfügung zu stellen, verdiene Respekt, so von Freyend. Bis über die personelle Neuordnung final entschieden sein wird, führen die beiden Vorstände Andreas Segal und Jörg Schwagenscheidt die GSW.

Monika Leykam

Baumenschen haben ein schlechtes Gewissen

Jürgen Schneider erzählt in der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden, das Publikum lauscht.

Jürgen Schneider erzählt in der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden, das Publikum lauscht.

Bild: cvs

Karriere 04.07.2013
Wenn Jürgen Schneider auftaucht, soll er natürlich nicht nur Anekdoten aus seinem Leben erzählen. Dafür gibt es ja sein Buch. Also spricht der einstige Entwickler auch über seine Vorbilder ... 

Wenn Jürgen Schneider auftaucht, soll er natürlich nicht nur Anekdoten aus seinem Leben erzählen. Dafür gibt es ja sein Buch. Also spricht der einstige Entwickler auch über seine Vorbilder und äußert sich zum aktuellen Wirtschaftsleben. Bericht von einem Kamingespräch in Wiesbaden.

Die Villa Uhlandstraße 4 in Wiesbaden war einmal Sitz des hessischen Datenschutzbeauftragten. Im vergangenen Jahr kaufte die u.a. auf Bau- und Architektenrecht spezialisierte Anwaltskanzlei Cäsar-Preller das spitzgieblige Gebäude, das ein wenig an die Villa Andreae in Königstein erinnert, in der der Gast des Abends seinerzeit den Banken Milliarden aus dem Kreuz leierte. Das Ehepaar Cäsar-Preller nutzt die "Villa Justitia" nicht nur als Kanzlei, sondern veranstaltet dort auch Kabarettabende, Ausstellungen und Lesungen. Am 26. Juni nahm Jürgen Schneider zum Kamingespräch Platz. Der Eintritt kostete 17 Euro.

Vor etwa 50 Zuhörern gab der größte Pleitier der deutschen Immobiliengeschichte einige schöne Anekdoten aus seinem prallgefüllten Berufsleben zum Besten, darunter die von der Grundsteinlegung des Bernheimer Palais in München. Für dessen Sanierung gab ihm die Deutsche Bank angeblich 490 Mio. D-Mark, obwohl Schneider in den Kreditunterlagen zwei Geschosse eingezeichnet hatte, die erkennbar nie gebaut wurden. Als bei der Zeremonie die Reihe der Redner an ihn kam, nahm Schneider das Geld, das er in der Tasche hatte, es waren 250 Mark, und legte es zu den Zeitungen, die nach altem Brauch in einen Metallbehälter geschweißt und eingemauert wurden. "Das ist mein Eigenkapital", sagte er. Was die meisten für einen Witz hielten, war tatsächlich wahr. Das wussten allerdings nur Schneider und die Deutsche Bank.

Sein Vater hielt ihn für ein "Weichei"

Schneider, der nächstes Jahr 80 Jahre alt wird, erzählte, wie er im Schülertheater Diogenes in der Tonne spielte und dabei lernte, seine Auftrittsangst zu überwinden. Sein Vater, ein bedeutender hessischer Bauunternehmer, habe ihn wegen seiner Schüchternheit (und vielleicht auch weil er Theater spielte) für ein "Weichei" gehalten. Die Auftritte des Sohnes vor Gericht hätten den greisen Vater am Ende allerdings mit Stolz erfüllt. Er habe sich alle Zeitungsberichte über das Verfahren vorlesen lassen. "Bevor er gestorben ist, gab er mir die Hand und sagte: ,Ist schon alles ok'."

Schneider wurde am 23. Dezember 1997 wegen Betrugs zu sechs Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Zuvor hatte er bei 55 Banken rund 6 Mrd. D-Mark Kapital für Bauprojekte eingesammelt und dabei zum Teil gefälschte Bauunterlagen und Mietverträge vorgelegt. Schneider arbeitete mit der Methode der Überfinanzierung, d.h. er lieh sich mehr Geld, als er für Kauf und Umbau eines Gebäudes brauchte. Das ging, weil die Banken zukünftige Werte beliehen. Auf seinem Festgeldkonto sammelten sich auf diese Weise angeblich 750 Mio. D-Mark an.

Schneider und die Banken, das ist ein Kapitel für sich. In der Pause erzählte der 79-Jährige, wie die Deutsche Bank ihn habe überreden wollen, seine Projekte über geschlossene Fonds zu finanzieren. Es war die Zeit, als Anno August Jagdfeld begann, mit seinem Hotel-Adlon-Projekt für Furore zu sorgen. Er habe Ärger mit Kleinanlegern gefürchtet, so Schneider. Seine Meinung zu geschlossenen Fonds: "Wenn Große Kleinen etwas aufschwatzen, was diese nicht verstehen, erachte ich das als Betrug." Jagdfeld selbst hält er gleichwohl für einen "guten Mann".

Der Vater, "mein Vorbild", seine Frau, "meine Beschützerin". Schneider setzte nicht nur sich, sondern auch den beiden Menschen, die ihm wohl am nächsten standen bzw. stehen, ein Denkmal. Und seinem Richter Heinrich Gehrke. "Ohne ihn wäre ich heute ein gebrochener Mann." Und ohne Pleite wahrscheinlich schon nicht mehr am Leben. "Ich hätte mich totgearbeitet", sagt er rückblickend auf die Zeit vor seiner Flucht nach Florida, wo er am 19. Mai 1995 von FBI-Beamten verhaftet wurde. Bis zu seiner Flucht habe er nur vier Stunden am Tag geschlafen. Sein Blutdruck war auf 220. "Meiner Frau habe ich versprochen, dass ich keinen Backstein mehr anfasse."

Sein Rat: Große Projekte direkt an den Vorstand

So ganz kann die Katze das Mausen aber nicht lassen. Jürgen Schneider berät heute "etwa zehn Klienten" aus dem Mittelstand, denen er zeigt, wie man einen Kreditantrag für ein Bauvorhaben "schön lecker" aussehen lässt. Dass sie von Schneider gebrieft werden, behalten die Kunden für sich. "Würden die sagen, dass sie von mir beraten werden, würde die Bank die Kalaschnikow rausholen."

Die Bemühungen, die Banken unter eine strenge Kontrolle des Staates zu stellen, begrüßt er, verspricht sich aber nicht allzu viel davon. "Banken sind schlau und haben Riesenapparate. Die werden Wege finden, das zu umgehen." Immobilienleuten mit großen Ideen und großem Kapitalbedarf rät er, sich nicht mit Sachbearbeitern aufzuhalten, sondern ihre Projekte wenn möglich direkt an den Vorstand zu bringen. "So habe ich das auch gemacht." Banken seien heute wie früher "hierarchisch" aufgebaut. Habe man den Chef überzeugt, würden die "Genehmigungen nach unten durchgereicht". Niemand traue sich dann mehr, das Votum von ganz oben infrage zu stellen.

Das Publikum schien den Abend mit Jürgen Schneider sehr zu genießen. "Sie sind sooo intelligent", sagte eine Dame im Publikum voller Bewunderung. Eine andere wollte wissen, ob er denn nie ein schlechtes Gewissen fühlte. Schneiders Antwort: "Einen Baumenschen ohne schlechtes Gewissen, das gibt es nicht."

Christoph von Schwanenflug

Michael Ruhl wechselt von DFH zu Hannover Leasing

Michael Ruhl.

Michael Ruhl.

Bild: DFH

Köpfe 04.07.2013
Michael Ruhl, seit 2008 Vorstand der Deutschen Fonds Holding (DFH), wird das Stuttgarter Emissionshaus für geschlossene Fonds verlassen und wechselt zum 1. September 2013 in die ... 

Michael Ruhl, seit 2008 Vorstand der Deutschen Fonds Holding (DFH), wird das Stuttgarter Emissionshaus für geschlossene Fonds verlassen und wechselt zum 1. September 2013 in die Geschäftsführung der Hannover Leasing. Das bestätigte die DFH am frühen Abend. Bei den Pullachern wird der 42-Jährige für den Eigenkapitalvertrieb verantwortlich sein.

Mit Ruhl umfasst die Geschäftsführung der Helaba-Tochter nach dem Weggang von Hubert Spechtenhauser im ersten Quartal dieses Jahres nun wieder drei Personen. Sprecher der Geschäftsführung ist unverändert Friedrich Wilhelm Patt. Weiterer Geschäftsführer bleibt Andreas Ahlmann.

Ruhl stand 16 Jahre in Diensten der DFH und ihrer Vorgängergesellschaften. Zuletzt verantwortete er die Bereiche Eigenkapitalvertrieb, Marketing und Investorenbetreuung sowie Rechnungswesen, Controlling und IT-Organisation. All diese Felder wird nun sein Vorstandskollege Tobias Börsch übernehmen, teilt die DFH mit. Vor seinem Engagement bei der DFH und ihren Vorgängern hatte Ruhl eine Ausbildung zum Bankkaufmann abgeschlossen. Zudem absolvierte er berufsbegleitend ein Studium zum Bankbetriebswirt.

Bernhard Bomke

IC Immobilien Gruppe: Joachim Sauer zum CFO berufen

Köpfe 03.07.2013
Joachim Sauer ist zum CFO der IC Immobilien Gruppe, Unterschleißheim, berufen worden. Dort übernahm er zum 1. Juli 2013 die Aufgaben von Martin Urban. Sauer war zuvor kaufmännischer Leiter des ... 

Joachim Sauer ist zum CFO der IC Immobilien Gruppe, Unterschleißheim, berufen worden. Dort übernahm er zum 1. Juli 2013 die Aufgaben von Martin Urban. Sauer war zuvor kaufmännischer Leiter des Personaldienstleister Amadeus FiRe, Frankfurt am Main. Dort war er für Finanzen, Rechnungswesen, Steuern, Recht, interne Revision, Compliance, Personal und IT zuständig.

Mit seiner Berufung rückt Sauer in das Management Board der Gruppe auf. Dem Gremium gehören weiterhin CEO Oliver Priggemeyer, Guido Beddig, COO für Property-Management, sowie Heiko Dietel, COO für Asset-Management, an. Priggemeyer bleibt unverändert Alleinvorstand der IC Immobilien Holding.

Auch der Aufsichtsrat der IC Immobilien Gruppe wurde neu geordnet. Ausgeschieden sind zum 30. April Dr. Oscar Kienzle und Prof. Dr. Hans-Dieter Kalscheuer. Ihre Nachfolge traten Dr. Rainer Stockmann, Gründungspartner der Kanzlei GSK Stockmann + Kollegen, sowie Christoph Groß an. Groß war zuletzt Area Managing Partner Operations EMEIA und Mitglied im Global Executive Board von Ernst & Young Global, London, gewesen.

Sonja Smalian