Karriere-News

Joachim Seeler kandidiert für die Hamburger Bürgerschaft

Joachim Seeler.

Joachim Seeler.

Bild: IZ

Karriere 03.11.2014
Der scheidende Lloyd-Fonds-Vorstand Joachim Seeler strebt in die Hamburger Landespolitik. Wie der 50-Jährige heute der Immobilien Zeitung bestätigte, wurde er von der ... 

Der scheidende Lloyd-Fonds-Vorstand Joachim Seeler strebt in die Hamburger Landespolitik. Wie der 50-Jährige heute der Immobilien Zeitung bestätigte, wurde er von der Landesvertreterversammlung der Hamburger SPD am Samstag mit fast 90% Zustimmung auf Platz 15 der Liste für die Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015 gewählt. Der Platz gilt bei den Genossen als vergleichsweise sicher dafür, in die 121 Sitze zählende Bürgerschaft einzuziehen.

"In der Wirtschaft wird immer viel über die Politik gemeckert, aber es engagiert sich auch niemand", sagt Seeler, der vor seiner Zeit bei Lloyd Fonds das Emissionshaus Hamburg Trust gegründet hatte. Davor führte er an der Seite von Angelika Kunath die Geschäfte der HSH-Real-Estate-Tochter HGA Capital. Er wolle mit seiner Kandidatur einen Kontrapunkt zur generellen Zurückhaltung von Unternehmenslenkern setzen, die sich nach seinem Eindruck zu wenig in die Politik einbringen.

Sollte Seeler in das Landesparlament einziehen, wäre die Immobilienbranche dort mit mindestens einem Sitz vertreten. ZIA-Geschäftsführer Klaus-Peter Hesse, der bislang für die CDU in der Bürgerschaft sitzt, scheidet 2015 aus dem Parlament aus.

Seeler sitzt seit 2010 im Landesvorstand seiner Partei und verantwortet dort die Bereiche Wirtschaft und Finanzen. Diese Themen soll er auch im Hamburger Wahlkampf vertreten. Der Manager setzt mit seiner Kandidatur eine Tradition seines Elternhauses fort. Vater Hans-Joachim Seeler war von 1967 bis 1978 Mitglied des Hamburger Senats. Mutter Ingrid Seeler gehörte der Bürgerschaft von 1974 bis 1986 an.

Neben seinem Einstieg in die Politik will der Hamburger auch sein Unternehmen Dr. Seeler Verwaltungs GmbH voranbringen. Die Vermögensverwaltung hatte er 2006 gegründet, ohne damit bislang nennenswert Geschäfte gemacht zu haben.

Bernhard Bomke

Drei neue Chefs für das Maklerhaus DTZ

Köpfe 03.11.2014
Das Maklerhaus DTZ hat drei Leitungspositionen besetzt. Damit unterstreiche das Unternehmen seine Wachstumsansprüche, sagte Deutschlandchef Yvo Postleb. So leitet Michael Bretting (46) ab sofort ... 

Das Maklerhaus DTZ hat drei Leitungspositionen besetzt. Damit unterstreiche das Unternehmen seine Wachstumsansprüche, sagte Deutschlandchef Yvo Postleb. So leitet Michael Bretting (46) ab sofort die Niederlassung in München; er war zuvor bei Colliers, Savills und BNPPRE tätig. Mit der Besetzung in München schließe DTZ eine große Lücke, sagte Postleb.

Ingo Spangenberg (48) stieg als Head of Industrial & Logistics Services bei DTZ ein und ist ab sofort bundesweit für den Bereich verantwortlich. Seine Aufgabe ist der gezielte Auf- und Ausbau der Abteilung Logistik und Industrial Services in Deutschland. Zu Spangenbergs Stationen zählen Sirius Real Estate, Savills und JLL. Zuletzt war er Geschäftsführer bei P3 PointParkProperties.

Matthias Huss (43) wird ab Januar als Leiter das zehnköpfige Bürovermietungsteam von DTZ in Hamburg übernehmen. Der diplomierte Bauingenieur war zuletzt bei Grossmann & Berger Hamburg für die Beratung nationaler und internationaler Gewerbemieter verantwortlich.

Einen Nachfolger für die Position des Investmentchefs indes sucht DTZ noch. Wie berichtet, hatte Jan Stadelmann im September das Unternehmen nach Differenzen mit Postleb verlassen und heuerte jüngst als Regional Manager Frankfurt bei JLL an.

Peter Dietz

ULI-Magazin kürt die 40 Besten unter 40

Karriere 30.10.2014
Sonja Smalian