Karriere-News

FOM Hochschule startet Real Estate-Studiengang

Karriere 19.06.2023
Mit dem Bachelor-Studiengang Real Estate Management erweitert die FOM Hochschule ihr Ausbildungsangebot. Die Kurse starten im September und können berufsbegleitend absolviert werden. ... 

Mit dem Bachelor-Studiengang Real Estate Management erweitert die FOM Hochschule ihr Ausbildungsangebot. Die Kurse starten im September und können berufsbegleitend absolviert werden.

Ab dem Wintersemester 2023/2024 bietet die FOM Hochschule mit Standorten in München, Frankfurt, Essen, Berlin und Düsseldorf einen Bachelor-Studiengang im Fach Real Estate Management an. Den Studierenden werden in dieser Ausbildung Kenntnisse vermittelt, die zum Erstellen von Immobilienbewertungen nötig sind. Außerdem stehen die Themen Smart-City und Smart-Building-Konzepte auf dem Lehrplan. Auch sollen die Absolventen nach dem Abschluss fähig sein, operative Instrumente des Immobiliencontrollings einzusetzen. Darüber hinaus wird ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweisen von Informationssystemen vermittelt, so dass Trends am Immobilienmarkt erkannt und Lösungen für Kunden erstellt werden können. Aber auch Grundlagen des Managements und des Marketings werden in den Kursen behandelt.

Berufsbegleitendes Studium

Der Studiengang richtet sich sowohl an Auszubildende als auch an Berufstätige, die bereits in der Branche aktiv sind und zielt auf Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen Immobilienmanagement, Einkauf, Finanzen, Controlling und Human Resources. Der Studiengang kann berufsbegleitend oder als Duales Studium absolviert werden. Präsenzveranstaltungen finden an zwei Abenden pro Woche und an zwei Samstagen im Monat statt. In den Präsenzveranstaltungen soll regelmäßiger Austausch mit Kommilitonen und Dozenten sichergestellt werden. Start des Angebotes ist im September 2023, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Janina Stadel

Barbara Lewandowicz gibt Führung von NAI nach einem halben Jahr ab

Barbara Lewandowicz zwischen Marcel Crommen und Paola Fruttuoso.

Barbara Lewandowicz zwischen Marcel Crommen und Paola Fruttuoso.

Urheber: Fotograf Sebastian Schueler

Köpfe 16.06.2023
Nach nur einem halben Jahr verlässt Barbara Lewandowicz das Maklernetzwerk NAI Apollo wieder. Der plötzliche Abschied der Geschäftsführerin kommt in einer schwierigen Marktlage. Andreas ... 

Nach nur einem halben Jahr verlässt Barbara Lewandowicz das Maklernetzwerk NAI Apollo wieder. Der plötzliche Abschied der Geschäftsführerin kommt in einer schwierigen Marktlage. Andreas Krone wird als Gesellschafter ins operative Geschäft zurückkehren.

Im November 2022 hatte NAI Apollo einen Umbruch im Management verkündet. Nach fünf Jahren an der Spitze verließ Andreas Wende zum Jahreswechsel die Geschäftsführung, Barbara Lewandowicz übernahm dessen Position. Den von Wende ausgerufenen Expansionskurs sollte das neue Management konsequent weiter steuern.

Doch jetzt der unerwartete Abschied. Gegenüber der Immobilien Zeitung bestätigt Lewandowicz, dass sie das Unternehmen Ende Juni verlassen wird. Bei der Frage zu den Gründen bleibt sie vage. „Es waren spannende und lehrreiche Monate in einem anspruchsvollen Marktumfeld“, sagt sie. „Ich bedanke mich sehr bei dem tollen Team und wünsche NAI Apollo für die anstehenden Herausforderungen nur das Beste.“

Andreas Krone wird wieder Geschäftsführer

Die Trennung sei in beiderseitigem Einvernehmen erfolgt, berichtet Krone und ergänzt: „Barbara hat unser Unternehmen innerhalb ihres hervorragenden Netzwerks positioniert und damit neue Möglichkeiten für unsere Beratungsleistungen geschaffen. Dafür sind wir ihr sehr dankbar.“ Er werde nun auf die aktive Geschäftsführerposition zurückkehren, um gemeinsam mit Paola Fruttuoso und Marcel Crommen das Unternehmen bestmöglich „durch das aktuell schwierige Marktumfeld zu führen“.

Fruttuoso war im März 2022 in die Geschäftsführung aufgestiegen; als COO übernahm sie die Verantwortung für die Themen IT, Personal, Organisation, Compliance, Marketing und Buchhaltung. Crommen behielt wie bisher den Bereich Investment unter sich.

Lewandowicz leitete als Geschäftsführerin die verschiedenen Assetklassen sowie die Büro-, Logistik- und Vermietungsabteilung in Frankfurt. Außerdem war sie zuständig für Corporate Services, Investmentmanagement, Valuation & Research, das Real-Estate-Management und das Wohnsegment. Darüber hinaus verantwortete Lewandowicz die Koordination mit den Niederlassungen in Hamburg und Berlin sowie den Partnerunternehmen der NAI Apollo Group. Lewandowicz war von der Immobilienabteilung des deutschen Family-Offices Friedhelm Loh zu NAI Apollo gekommen. 

Bei NAI Apollo sind derzeit rund 110 Leute beschäftigt. Bisher ist die Holding von NAI Apollo in Frankfurt, Hamburg, München und Berlin aktiv. Über Partner des Netzwerks ist NAI zudem im Ruhrgebiet, in Stuttgart, Düsseldorf, Köln/Bonn, Ulm und Mannheim vertreten.
Peter Dietz