MAT: Marianne Pieper

Quelle: Andreas Pöcking
Projektmanagerin Energiemanagement bei CG Elementum, wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin an der Bauhaus- Universität Weimar (BUW). Geboren 1994.
Werdegang
Top-Projekte
Projekt Space an der BUW.
Ziele
Ich möchte aktiv, aber ohne mich zu verbiegen, zu der Gestaltung von lebenswerten Städten beitragen und Spezialistin für die Projektentwicklung von Green-Tech-Konzepten werden, um die Gestaltung von CO2-neutralen Quartieren bezahlbare Wirklichkeit werden zu lassen. Diesem Thema will ich mich auch als externe Doktorandin der BUW in meiner berufsbegleitenden Promotion widmen. Darauf aufbauend möchte ich strategische Aufgaben in leitender Position wahrnehmen. Natürlich mit einem starken Netzwerk im Rücken.
Motivation als MAT
Vor allem will ich zeigen, dass die Branche jung, weiblich, digital und aufregend sein kann. Dazu gehört es auch, im privaten Umfeld den Ruf der "Immobilienhaie" abzubauen. Wenn meine Lehrtätigkeit endet, würde ich gerne mit meinen Erfahrungen aus der Forschung die MATs bei ihren Abschlussarbeiten unterstützen. Ich erhoffe mir von dem Netzwerk Impulse und konstruktive Diskussionen, da nur vernetzt eine flächendeckende Digitalisierung der Branche funktionieren kann, die wir in den kommenden Jahren gestalten müssen.
Ethische Grundsätze
Inklusives Denken und Handeln, Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit, Transparenz.
Netzwerke und Mitgliedschaften
Gif.