Karriere-News

Garbe holt Tobias Kassner als Research-Leiter an Bord

Tobias Kassner.

Tobias Kassner.

Quelle: Garbe Industrial Real Estate

Köpfe 17.04.2020
Mehr als zwölf Jahre war Tobias Kassner für das Analysehaus bulwiengesa in Berlin und Hamburg tätig. Seit Anfang April ist damit offiziell Schluss. Der 40-jährige Immobilienökonom gehört nun ... 

Mehr als zwölf Jahre war Tobias Kassner für das Analysehaus bulwiengesa in Berlin und Hamburg tätig. Seit Anfang April ist damit offiziell Schluss. Der 40-jährige Immobilienökonom gehört nun zum Team von Garbe Industrial Real Estate.

Noch in seiner letzten Funktion als Partner und Bereichsleiter für Logistik-, Industrie- und Unternehmensimmobilien bei bulwiengesa lernte Kassner aus der Zusammenarbeit mit Garbe seinen neuen Arbeitgeber kennen. Nun leitet er dessen Research-Bereich. Damit folgt er auf Stefanie Koetschau, die eine neue Abteilung im Hause Garbe aufbauen soll.

Daten sollen etwas Sicherheit in volatilen Märkten bringen

Garbe will auch weiterhin seine Research-Kapazitäten erweitern, um stets Entscheidungen treffen zu können, die unter anderem auf fundierten Daten beruhen. Die Märkte für Logistik- und Industrieimmobilien seien manchmal schwer prognostizierbar, erklärt Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate, die Strategie. "Unsere Investitionen müssen über Jahrzehnte performen. Zwischenzeitliche Krisen dürfen sich nicht dauerhaft in der Performance niederschlagen."

Damit dürfte sich der Trend zu mehr Personal aus dem Vorjahr fortsetzen. 2019 stellte Garbe etwa 20 Experten ein. Somit kann das Unternehmen inzwischen auf etwa 110 Mitarbeiter zurückgreifen.

Anke Pipke

Landmarken setzt Vanja Schneider als C2C-Spezialisten ein

Köpfe 17.04.2020
Der Aachener Projektentwickler Landmarken nimmt das Prinzip Cradle-2-Cradle (C2C) stärker in den Fokus seiner Aktivitäten. Organisatorisch bündelt er solche Projekte, bei denen es besonders ... 

Der Aachener Projektentwickler Landmarken nimmt das Prinzip Cradle-2-Cradle (C2C) stärker in den Fokus seiner Aktivitäten. Organisatorisch bündelt er solche Projekte, bei denen es besonders darum geht, Ressourcen wiederzuverwenden, in der noch zu gründenden Tochtergesellschaft Moringa Holding. Ihr Geschäftsführer wird Vanja Schneider.

Der Bau- und Wirtschaftsingenieur Schneider gehört bereits seit Anfang März zum Landmarken-Team. Zuvor war er Geschäftsführer der Interboden-Gruppe und sammelte für das Projekt The Cradle bereits Erfahrungen im C2C-Segment.

Erstes Projekt entsteht in Hamburg

Landmarkens C2C-Pionierprojekt nennt sich - ähnlich wie die Gesellschaft - Moringa. Dahinter steht bekanntlich ein Wohnhochhaus in der Hamburger HafenCity. Im Moringa sollen "gesunde Materialien" verbaut werden, teilt Landmarken mit. "Der Großteil der Konstruktionen ist trennbar und rückbaubar. Fast alle Bestandteile des Gebäudes sollen wieder in den Kreislauf der Natur eingefügt oder sinnvoll wiederverwertet werden können."

Schneider sieht in Moringa Hamburg eine weitere Besonderheit, "da es das erste Wohngebäude nach dem C2C-Prinzip ist, bei dem auch ein nennenswerter Anteil an öffentlich geförderten, preisgünstigen und besonderen Wohnformen im Sinne von Coliving realisiert wird".

Moringa hat ganz Deutschland im Blick

Hamburg soll für Landmarken und Moringa erst der Anfang sein. Es sei als Aushängeschild zu verstehen, "das wir zu einem Modell für die Zukunft machen", sagt Anke Hermanns, Mitglied der Geschäftsleitung des Projektentwicklers. Das Ziel seien noch viele weitere Moringas in ganz Deutschland.

Anke Pipke

Bewerter ENA Experts baut Geschäftsführung aus

Köpfe 14.04.2020

12.18.-Geschäftsführer Kai Richter ist gestorben

Köpfe 13.04.2020
Kai Richter (52), Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter von 12.18., ist vergangenen Dienstag nach kurzer und schwerer Erkrankung gestorben. Das hat die Düsseldorfer ... 

Kai Richter (52), Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter von 12.18., ist vergangenen Dienstag nach kurzer und schwerer Erkrankung gestorben. Das hat die Düsseldorfer Unternehmensgruppe am heutigen Samstag mitgeteilt.

Richter führte seit 2013 zusammen mit Jörg Lindner die 12.18. Investment Management, die sich auf touristisch geprägte Immobilien mit Potenzial fokussiert. Schon Jahre zuvor haben die beiden gemeinsam an Plänen zum Ausbau des Nürburgrings in der Eifel gearbeitet.

Als ein erster Meilenstein für 12.18. gilt die Übernahme des Hotel- und Sportresorts Fleesensee im Jahr 2014 zusammen mit dem Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin. Zudem ging 12.18. eine strategische Partnerschaft mit Luxushotelbetreiber Kempinski Hotels ein. Im November 2019 übernahmen die Düsseldorfer darüber hinaus die Feinkostkette Schlemmermeyer mit aktuell 16 Standorten in Deutschland.

Geschäftsführender Gesellschafter Lindner (61) trauert um einen Freund. "Ich bin fest entschlossen, sein Lebenswerk im Sinne seiner Familie und nach seinem Verständnis fortzuführen", sagt er. Richter hinterlässt seine Ehefrau und zwei erwachsene Töchter.

12.18. beschäftigt derzeit etwa 2.000 Mitarbeiter weltweit. Die Unternehmensgruppe hat in Deutschland, Spanien, Italien, Großbritannien und den USA investiert.

Anke Pipke