Karriere-News

Christian Lanfer verlässt JLL für Cushman & Wakefield

Christian Lanfer.

Christian Lanfer.

Quelle: JLL

Köpfe 01.04.2019

Nemetschek baut den Vorstand um

Köpfe 29.03.2019
Der auf die Baubranche fokussierte Softwareanbieter Nemetschek aus München hat seine Vorstands- und Führungsstruktur überarbeitet. Sie orientiert sich nun stärker an den einzelnen Segmenten, ... 

Der auf die Baubranche fokussierte Softwareanbieter Nemetschek aus München hat seine Vorstands- und Führungsstruktur überarbeitet. Sie orientiert sich nun stärker an den einzelnen Segmenten, unter denen die 16 Markengesellschaften zusammengefasst werden.

An der Spitze bleibt Vorstandsmitglied Patrik Heider Sprecher und Chief Financial & Operations Officer (CFOO) der Nemetschek SE. Er hat die wesentlichen Kernfunktionen der Unternehmensgruppe sowie die Positionierung an den Finanzmärkten im Blick.

Vorstand Viktor Várkonyi ist nun Chief Division Officer der Division Planning & Design. Ihre globale strategische Ausrichtung sowie die Positionierung der Gruppe auf dem Markt der BIM-Anbieter für komplette AEC-Workflows fallen in seinen Verantwortungsbereich. Seinen früheren Posten als CEO der Nemetschek-Marke Graphisoft gibt Várkonyi ab.

Jon Elliott hingegen bleibt CEO von Bluebeam - auch wenn er nun in den Vorstand als Chief Division Officer für das Segment Build & Construction berufen worden ist. Auch für ihn steht die globale markenübergreifende Positionierung sowie die internationale Expansion der Marken im Fokus.

Koen Matthijs kümmert sich um Crem Solutions

Und Koen Matthijs darf sich ab sofort Chief Division Officer im Bereich Operate & Manage nennen. Er arbeitet unter anderem daran, die Lösungen von Spacewell und Crem Solutions weiterzuentwickeln.

Der bisherige Strategievorstand Sean Flaherty hat derweil Ende 2018 das Unternehmen "auf eigenen Wunsch" verlassen, heißt es. Er gehörte 18 Jahre lang zum Team und war fünf Jahre im Vorstand.

Anke Pipke

Christian Wetzel führt den Branchenverband BfSW

Christian Wetzel.

Christian Wetzel.

Quelle: Christian Wetzel

Köpfe 29.03.2019
Christian Wetzel nimmt den Platz des Vorsitzenden im Bundesverband für Studentisches Wohnen (BfSW) ein. Er folgt auf Rainer Nonnengässer, der aufgrund seines Jobwechsels zu International Campus ... 

Christian Wetzel nimmt den Platz des Vorsitzenden im Bundesverband für Studentisches Wohnen (BfSW) ein. Er folgt auf Rainer Nonnengässer, der aufgrund seines Jobwechsels zu International Campus (IC) zu Jahresbeginn sein Amt niedergelegt hat. Wetzel gehört seit dem vergangenen Jahr zum Vorstand und ist seit 2017 hauptberuflich Acquisition Director bei Global Student Accommodation (GSA) Germany. Zuvor war er bei IC als Leiter Acquisition und kaufmännische Projektentwicklung Deutschland tätig. "Die Stärkung unserer Mitgliederbasis genießt oberste Priorität", beschreibt der Diplom-Kaufmann seine künftige Marschrichtung.

Weitere Vorstandsmitglieder des Branchenverbands sind Jan-D. Müller-Seidler, Geschäftsführer der IHT Planungsgesellschaft, und Lutz Dammaschk, Geschäftsführer der Vegis Immobilien Verwaltungs- und Vertriebsgesellschaft. Dammaschk hatte zuletzt den Vorsitz kommissarisch inne. Er konzentriert sich nun wieder auf seine Aufgaben als Schatzmeister des Verbands.

Anke Pipke

Kai Backeberg verlässt Cube schon wieder

Kai Backeberg.

Kai Backeberg.

Quelle: Kai Backeberg

Köpfe 28.03.2019
Kai Backeberg, erst Anfang 2018 zu Cube Real Estate gewechselt, verlässt den Projektentwickler schon wieder. Zum 1. März 2019 hat der 42-Jährige bei einer britischen Hotelkette angedockt. ... 

Kai Backeberg, erst Anfang 2018 zu Cube Real Estate gewechselt, verlässt den Projektentwickler schon wieder. Zum 1. März 2019 hat der 42-Jährige bei einer britischen Hotelkette angedockt.

Backeberg steht jetzt in Diensten von Premier Inn Investments, dem deutschen Immobilienarm der Hotelmarke Premier Inn. Sein Job: Construction Director. In dieser neu geschaffenen Rolle steuert er alle Projektentwicklungen in Deutschland, kümmert sich um die Bauabwicklung und das Bauprojektmanagement.

Bei Cube war Backeberg als einer von drei Geschäftsführern u.a. für den Bereich Bau und den Aufbau einer Abteilung für Bautechnik und Erschließung zuständig. Seine vorherigen Stationen: Von 2015 bis 2017 wirkte er als Leiter Bauprojektmanagement bei Cityraum Development, zwischen 2011 und 2015 leitete er den Bereich Grundstücks- und Erschließungsmanagement bei Wilma Wohnen Süd.

Premier Inn betreibt aktuell erst zwei Hotels in Deutschland: eins in Frankfurt und eins in Hamburg. Zwei weitere sollen 2019 eröffnen, beide in München. Das Tempo der Expansion soll zulegen: 35 Standorte mit gut 6.000 Betten in über 15 Großstädten sind nach Unternehmensangaben "gesichert, in der Entwicklung oder im Umbau". Bis Ende 2020 sollen "mindestens 20" Premier-Inn-Hotels eröffnen.

Harald Thomeczek