Karriere-News

Jörn Stobbe übernimmt Chefposten bei Union Investment RE

Jörn Stobbe.

Jörn Stobbe.

Quelle: Union Investment

Köpfe 16.12.2019
Der Wechsel war von langer Hand vorbereitet, nun wird er vollzogen. Zum Ende des Jahres übergibt Reinhard Kutscher (65) den Vorsitz der Geschäftsführung von Union Investment Real Estate (UIRE) ... 

Der Wechsel war von langer Hand vorbereitet, nun wird er vollzogen. Zum Ende des Jahres übergibt Reinhard Kutscher (65) den Vorsitz der Geschäftsführung von Union Investment Real Estate (UIRE) an seinen Nachfolger und Noch-COO Jörn Stobbe (54) und verabschiedet sich in den Ruhestand. Kutscher ist seit mehr als 20 Jahren für das Unternehmen tätig, die letzten zwölf davon an der Führungsspitze. Zusätzlich zum Vorsitz der Geschäftsführung bei UIRE übernimmt Stobbe auch die Leitung des Segments Immobilien von Union Investment. Eine Nachfolgeregelung für Stobbes COO-Posten ist derweil nach UIRE-Angaben noch nicht gefunden.

Jörn Stobbe ist seit Februar 2017 Mitglied der UIRE-Geschäftsführung sowie der Union Investment Institutional Property. Eines seiner Hauptprojekte war bislang die Digitalisierung des Immobiliengeschäfts. Zur Geschäftsführung gehören neben Stobbe weiterhin Martin J. Brühl, verantwortlich für das weltweite Investment Management, und Volker Noack, zuständig für das Asset Management.

Robin Göckes

Aareal Bank sichert sich die Dienste von Marc Heß

Köpfe 13.12.2019
Zum 1. Oktober 2018 erst war Marc Heß für drei Jahre zum Vorstandsmitglied bzw. CFO der Aareal Bank bestellt worden. Nur ein gutes Jahr später hat sich die Bank die Dienste des ehemaligen ... 

Zum 1. Oktober 2018 erst war Marc Heß für drei Jahre zum Vorstandsmitglied bzw. CFO der Aareal Bank bestellt worden. Nur ein gutes Jahr später hat sich die Bank die Dienste des ehemaligen Postbankers bis Silvester 2024 gesichert. Der Aufsichtsrat des Wiesbadener Immobilienfinanzierers hat gestern die vorzeitige Verlängerung von Heß' Arbeitsvertrag beschlossen. Die Bank begründet die frühzeitige Vertragsverlängerung u.a. damit, "Kontinuität" im Vorstandsteam sicherstellen zu wollen.

Harald Thomeczek

Ralf Heuser wechselt von JLL zu CBRE

Köpfe 13.12.2019
Anke Pipke,Harald Thomeczek

Deutsche Reihenhaus führt vier Bereichsleiter ein

Köpfe 10.12.2019
Deutsche Reihenhaus hat zum Monatsbeginn Dezember seine Führungsstruktur geändert. Das Unternehmen verfügt nun über vier Bereichsleiter, die sich um das operative Tagesgeschäft kümmern. ... 

Deutsche Reihenhaus hat zum Monatsbeginn Dezember seine Führungsstruktur geändert. Das Unternehmen verfügt nun über vier Bereichsleiter, die sich um das operative Tagesgeschäft kümmern.

Mario Schneider (Jahrgang 1977) ist Bereichsleiter Technik und Entwicklung. Der gelernte Zimmerer und Diplom-Bauingenieur gehört seit 2003 zum Team der Deutsche Reihenhaus, zuletzt war er Teamleiter des technischen Einkaufs. Nun verantwortet er die Teams Grundbau und Arbeitsvorbereitung, Werkplanung, Haus- und Energietechnik, technischer Einkauf sowie Innovation und Entwicklung.

Alexander Stecher-Geldermann (Jahrgang 1977) hat den Posten des Bereichsleiters Projektentwicklung besetzt und kümmert sich als solcher auch um die weiteren Felder Marktforschung, Analyse und geförderter Geschosswohnungsbau. Der Diplom-Geograph ist seit 2007 bei Deutsche Reihenhaus und hat die Anfänge des Kölner Standorts und der dortigen Grundstücksakquise erlebt. Es folgten mehrere Führungspositionen.

Den Bereich Finanzen, IT und Verwaltung leitet derweil André Goerdten (Jahrgang 1974). Er hatte bereits zuvor mit all diesen Themen zu tun, am längsten mit dem Segment Finanzen, das der Diplom-Kaufmann seit 2011 für Deutsche Reihenhaus leitet.

Der vierte im Bunde ist Ralph Dominick (Jahrgang 1978), der den Bereich Vertrieb verantwortet. Neben all den Eigengewächsen des Unternehmens ist er der einzige echte Neuzugang. Zuvor war der studierte Immobilienökonom und geprüfte Sachverständige für Immobilienbewertung Prokurist und Leiter Vertrieb und Investment der Dornieden Gruppe. Diesen Posten hatte er seit 2007 inne.

Diese organisatorische Veränderung ist nicht die einzige in der jüngsten Unternehmensvergangenheit. Carsten Rutz war zuletzt zum Vorstandsvorsitzenden aufgestiegen. Darüber hinaus hat Deutsche Reihenhaus das Geschäftsfeld des Geschosswohnungsbaus ins Portfolio aufgenommen.

Anke Pipke