Karriere-News

Anwalt Maximilian Gutsche wechselt zum Mandanten Jost Hurler

Maximilian Gutsche.

Maximilian Gutsche.

Quelle: Arnecke Sibeth Dabelstein, Urheber: Fotograf Felix Matthies

Köpfe 06.05.2020

Habona verpflichtet Ex-Apleona-COO Michael Hintze

Michael Hintze.

Michael Hintze.

Köpfe 06.05.2020
Ex-Apleona-Manager Michael Hintze heuert beim Fondsinitiator und Asset-Manager Habona Invest an. ... 

Ex-Apleona-Manager Michael Hintze heuert beim Fondsinitiator und Asset-Manager Habona Invest an.

Hintze (53) firmiert bei dem Supermarkt- und Kitaspezialisten als Head of Real Estate Management bei der Tochtergesellschaft Habona Invest Asset Management. Diese Position wurde neu geschaffen. Hintze berichtet an Hans Christian Schmidt, den für diesen Geschäftsbereich verantwortlichen Geschäftsführer von Habona Invest Asset Management.

"Bei unseren auf den Nahversorgungsbereich ausgerichteten Publikums- und Spezialfonds erwarten wir in den nächsten Monaten ein dynamisches Wachstum, das auch neue Anforderungen im Immobilienmanagement mit sich bringen wird", orakelt Schmidt. Aktuell geht Habona für einen Institutionellenfonds von Deka mit Geld von Sparkassen shoppen.

Letzte Station Patrizia, lange Jahre bei Apleona

Hintze hatte in seiner Laufbahn schon viele Führungsjobs, u.a. bei Rreef, DG Immobilien Management und der Dresdner Bank. Im Sommer 2017 zog es ihn als Head of Asset Management zu Patrizia. Seine Prokura bei der Patrizia Deutschland GmbH ist allerdings im August 2018 schon wieder erloschen, wie ein Blick ins Handelsregister zeigt.

Ein Meilenstein auf Hintzes beruflichem Weg war Bilfinger Real Estate bzw. Apleona Real Estate Management: Dort arbeitete er von 2006 bis 2017. Er war CEO der Asset- und Fondsmanagement-Gesellschaften der Unternehmensgruppe. Anno 2015 wurde er bei Apleona als COO in die Geschäftsführung berufen.

Harald Thomeczek

Matthias Thomas wechselt zum Anlagevermittler Reax

Köpfe 05.05.2020

Magnus Danneck nimmt Abschied von JLL

Köpfe 04.05.2020
Kommunikationschef Magnus Danneck und JLL Germany gehen jetzt getrennte Wege. Danneck wirkte rund 18 Jahre für JLL und den Handelsimmobilienmakler Kemper's, den JLL einst übernahm. ... 

Kommunikationschef Magnus Danneck und JLL Germany gehen jetzt getrennte Wege. Danneck wirkte rund 18 Jahre für JLL und den Handelsimmobilienmakler Kemper's, den JLL einst übernahm.

Dannecks letzter Arbeitstag war der 30. April 2020. Zu diesem Tag hat Danneck das Immobilienberatungsunternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, wie JLL mitteilt.

Danneck leitete sechs Jahre die Unternehmenskommunikation bei Kemper's. Nach der Übernahme bekam er im Oktober 2008 bei JLL Deutschland die Verantwortung für den Bereich Unternehmenskommunikation übertragen. Als Kommunikationsleiter stand er einem Team von rund 25 Kollegen vor.

Ein endgültiger Nachfolger steht noch nicht fest

Eine endgültige Nachbesetzung für Dannecks Position als Presse- und Marketingchef von JLL in Deutschland steht noch nicht fest. Marion Knief, die seit 2018 auf Emea-Ebene für JLL arbeitet, wird diese Aufgaben für die nächsten Monate zunächst interimistisch übernehmen. Knief ist Emea Marketing Manager Investor Services.

Nicht neu besetzt werden die internationalen Funktionen, die Danneck ebenfalls innehatte. Diese Aufgaben werden vielmehr innerhalb des bestehenden Emea-Marketing-Teams verteilt. Danneck hatte im Juni 2018 als Head of Marketing Northern Europe neben Deutschland zusätzlich die kommunikative Verantwortung für die Dach-Region als ganzes und für die Nordics übernommen. Außerdem war er seit Juli 2011 Mitglied im Emea Marketing Strategy Board von JLL.

Marketing-Bereich in Emea wird neu strukturiert

"Magnus Danneck hat maßgeblich zur Professionalisierung unserer Unternehmenskommunikation und zur Etablierung unserer Marke beigetragen. Dafür danke ich ihm auf das Herzlichste. Marion Knief wird die Neustrukturierung des Bereichs Marketing in Emea in ihrer deutschen Verantwortung mit ihrer Expertise professionell unterstützen", sagt Sabine Eckhardt, CEO JLL Central Europe.

Harald Thomeczek