Karriere-News

Vom Azubi zum Gesellschafter

Gruppenbild mit Dame: Karina Ilaew inmitten von Thomas Kunz, Marco Ziegler, Jan Kampmann und Roland Schulze (v.l.n.r.).

Gruppenbild mit Dame: Karina Ilaew inmitten von Thomas Kunz, Marco Ziegler, Jan Kampmann und Roland Schulze (v.l.n.r.).

Urheber: die FotoFabrik (Inhaber Daniel Kuntze)

Köpfe 14.12.2018
Das Karlsruher Maklerhaus Kunz-Schulze Immobilien nimmt den dritten Azubi nach Abschluss der Ausbildung in den Gesellschafterkreis auf. ... 

Das Karlsruher Maklerhaus Kunz-Schulze Immobilien nimmt den dritten Azubi nach Abschluss der Ausbildung in den Gesellschafterkreis auf.

Zum 1. Januar 2019 geht auch Karina Ilaew diesen Weg. Die 29-Jährige hatte ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau 2015 bei Kunz-Schulze begonnen, nachdem sie ihr Studium im Fach Wirtschaftsrecht abgebrochen hatte. Heute ist sie u.a. für den Vertrieb von Büroflächen zuständig. Für den Erwerb von Gesellschafteranteilen legte sie die Hälfte jeder Provision zur Seite.

Vor einem Jahr war schon Jan Kampmann (27), der bei der Bundeswehr diente, ehe Thomas Kunz (50) und Roland Schulze (51) seine Maklergene weckten, von der Azubi- in die Gesellschafterrolle geschlüpft. Und ein paar Jahre vorher hatte auch Marco Ziegler (32) dieses Kunststück vollbracht. Mit Ilaews Einstieg sieht Kunz-Schulze den Gesellschafterkreis komplettiert.

Kunz und Schulze geben im Maklerhaus nach und nach Verantwortung ab: "Die Herren Kunz und Schulze stehen fest an unserer Seite, konzentrieren sich mit ihrer Firma Kunz-Schulze Development aber mehr auf die Projektentwicklung", sagt Ilaew. Kunz-Schulze Immobilien zählt 20 Mitarbeiter. Den Geschäftsverlauf von 2017 auf 2018 skizziert die kommende Gesellschafterin so: "Steigerung um 30%."

Harald Thomeczek

Realogis besetzt Führungsposten in Hamburg und Berlin

Jörg Lojewski, Stefan Imken und Clemens Kerscher (v.li.).

Jörg Lojewski, Stefan Imken und Clemens Kerscher (v.li.).

Quelle: Realogis

Köpfe 13.12.2018
Anke Pipke

Immobilienvorstand Torsten Temp verlässt die HSH Nordbank

Köpfe 11.12.2018
Kaum privatisiert gibt es personelle Veränderungen in der ersten Reihe der HSH Nordbank. Torsten Temp (58) legt sein Amt im Vorstand zum Ende des Jahres nieder, im April 2019 verlässt er mit ... 

Kaum privatisiert gibt es personelle Veränderungen in der ersten Reihe der HSH Nordbank. Torsten Temp (58) legt sein Amt im Vorstand zum Ende des Jahres nieder, im April 2019 verlässt er mit Ablauf seines Vertrags das Unternehmen. Temp war seit 1. Mai 2010 Marktvorstand und verantwortete seit 2012 u.a. auch das Segment der Immobilienkunden.

Jetzt schon kann er seine Aufgaben an seinen Nachfolger abgeben. Denn Nicholas Blanchard übernimmt ab sofort die Funktion des Chief Clients and Product Officers (CCO) und kümmert sich damit u.a. um den gesamten Bereich der Immobilienfinanzierung, teilt die Ex-Landesbank mit. Der in Bielefeld aufgewachsene Franzose war zuvor in verschiedenen Stationen bei der HypoVereinsbank und UniCredit tätig. Zudem war er persönlich haftender Gesellschafter beim Bankhaus Lampe und Of Counsel bei der Kanzlei Dentons in München.

Der Vorstand der HSH Nordbank setzt sich nach den Vorgaben des Aufsichtsrats ab Jahresbeginn 2019 wie folgt zusammen: Der Vorsitz bleibt bei CEO Stefan Ermisch, Ulrik Lackschewitz (CRO) wird sein Stellvertreter, Oliver Gatzke (CFO) sowie Nicholas Blanchard (CCO) ergänzen das Quartett.

Anke Pipke

Dr. Peters: Anselm Gehling verlässt die Kommandobrücke

Köpfe 10.12.2018