Karriere-News

Michael Horn kehrt Avison Young den Rücken

Köpfe 15.10.2020
Michael Horn, Head of Occupier Solutions Germany und Prokurist beim kanadischstämmigen Maklerhaus Avison Young, verlässt das Unternehmen aus freien Stücken. ... 

Michael Horn, Head of Occupier Solutions Germany und Prokurist beim kanadischstämmigen Maklerhaus Avison Young, verlässt das Unternehmen aus freien Stücken.

Wie Horn selbst auf den Karriereplattformen Xing und LinkedIn verkündet, hat er eine "neue, aufregende Herausforderung" gefunden. Daher nehme er nach fast vier Jahren Abschied von Avison Young. Ein Update zu seiner neuen Aufgabe will er am 2. November 2020 geben.

Horn hatte zum 1. Januar 2017 als Head of Occupier Solutions in Frankfurt bei Avison Young angeheuert. Er begann damals, den gleichnamigen Bereich für ganz Deutschland aufzubauen. Zuvor, von 2008 bis Anfang 2015, arbeitete Horn bei AOS Studley Deutschland, zuletzt als Geschäftsführer. Nach der Übernahme von AOS durch Colliers war er dort bis zu seinem Wechsel zu Avison Young Senior Director im Bereich Corporate Solutions.

Avison Young teilt auf Anfrage zu Horns Wechsel mit: "Michael Horn verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Wir danken ihm für die stets gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine berufliche wie auch private Zukunft alles Gute." Gerüchte über interne Unstimmigkeiten als möglichen (Mit-)Auslöser des Abgangs weist das Unternehmen entschieden zurück.

Harald Thomeczek

777 baut Investmentteam mit früheren Corestate-Kollegen auf

Köpfe 14.10.2020
777 Capital Partners, die noch junge Investmentboutique der Corestate-Gründer Ralph Winter und Thomas Landschreiber, setzt weiter darauf, ehemalige Kollegen von Corestate Capital ins ... 

777 Capital Partners, die noch junge Investmentboutique der Corestate-Gründer Ralph Winter und Thomas Landschreiber, setzt weiter darauf, ehemalige Kollegen von Corestate Capital ins Investmentteam zu holen. Michael Qamar, Dr. Steffen Meinshausen und Markus Dickopf gehören dazu.

777 Capital Partners entwickelt sich zu einem Ehemaligentreffen aus früheren Beschäftigten des Wettbewerbers Corestate. Corestate-Gründer Ralph Winter und Thomas Landschreiber sowie der ehemalige Corestate-Aufsichtsratsvorsitzende Micha Blattmann hatten bekanntlich erst vor Kurzem 777 gegründet.

Michael Qamar wird Ansprechpartner für Investoren

Jetzt stößt mit Michael Qamar ein weiterer Name mit Corestate-Vergangenheit dazu. Er war die vergangenen zwei Jahre noch Executive Director für Equity Raising & Investor Relations bei Corestate und kümmerte sich um superreiche Kunden in der Schweiz. Zu seinen früheren Arbeitgebern zählen außerdem Credit Suisse und Deutsche Bank, für die er international aktiv war. Für 777 wird Qamar den Bereich Investor Relations leiten. Alle Aktivitäten von der Kapitalbeschaffung über die Investorenbetreuung bis zum Marketing fallen in sein Verantwortungsgebiet.

Immobilienkäufe sind Sache von Meinshausen und Dickopf

Dr. Steffen Meinshausen wird derweil künftig die Kaufprozesse bei 777 leiten. Auch er kann dabei auf Wissen zurückgreifen, das er in seiner Zeit bei Corestate erwarb. Dort firmierte er seinem LinkedIn-Profil zufolge seit November 2017 als Vice President, bei 777 trägt er den Titel Director. In seiner Laufbahn machte er darüber hinaus Station bei Cerberus Capital Management.

Auch Markus Dickopf hat zuletzt ein paar Monate lang Corestate-Luft geschnuppert. Einprägsamer, weil länger, dürfte allerdings seine Zeit bei Cerberus Capital Management für ihn gewesen sein. Bei 777 wird er sich im Investmentteam ebenfalls um Akquisitionen kümmern.

Anke Pipke

Immofinanz befördert Chefwechsel im Aufsichtsrat von S Immo

Köpfe 13.10.2020
Der Aufsichtsrat der österreichischen Gewerbe- und Wohn-AG S Immo hat bei der gestrigen Hauptversammlung Federn gelassen. Sowohl der Vorsitzende Dr. Martin Simhandl als auch dessen Stellvertreter ... 

Der Aufsichtsrat der österreichischen Gewerbe- und Wohn-AG S Immo hat bei der gestrigen Hauptversammlung Federn gelassen. Sowohl der Vorsitzende Dr. Martin Simhandl als auch dessen Stellvertreter Franz Kerber sowie Andrea Besenhofer mussten ihre Mandate niederlegen, weil sie nicht verlängert worden sind. Durchgesetzt wurde dies mit Stimmen von Immofinanz.

Anke Pipke

Landmarken: Norbert Hermanns bereitet seinen Rückzug vor

Anke Hermanns.

Anke Hermanns.

Quelle: Landmarken AG, Urheber: Carl Brunn

Köpfe 12.10.2020
Beim Aachener Projektentwickler Landmarken stehen die Zeichen auf Generationenwechsel. Anke Hermanns, Tochter von Landmarken-Gründer Norbert Hermanns, ist zum Monatsbeginn von der ... 

Beim Aachener Projektentwickler Landmarken stehen die Zeichen auf Generationenwechsel. Anke Hermanns, Tochter von Landmarken-Gründer Norbert Hermanns, ist zum Monatsbeginn von der Geschäftsleitung in den Vorstand aufgestiegen. Ihr Vater bereitet derweil seinen Wechsel aus dem operativen Geschäft in den Aufsichtsrat vor.

Von Januar 2022 an sollen Jens Kreiterling und Anke Hermanns den Aachener Projektentwickler als Vorstandsduo führen. Bis dahin will Norbert Hermanns noch dem Vorstand als Vorsitzender angehören und den Generationenwechsel vollziehen.

Anke Hermanns war bis 2018 in den Geschäftsbereichen Immobilienfinanzierung, Entwicklung und Investments der Royal Bank of Scotland tätig. Im Vorstand von Landmarken ist sie für die kaufmännischen Themen zuständig. "Bei ihr werden zudem die Leitung der internen Funktionen, die Immobilienverwaltung und zukünftig der Vertrieb angesiedelt sein", teilt Landmarken mit. Kreiterling bleibe bei seinen Bereichen Projektentwicklung und Realisierung.

Landmarken sucht noch eine Führungskraft

In der Geschäftsleitung sind derweil neben Hendrik Bettenworth, Henrik Scholu, Ralf H. Lohse, Sylvia Friederisch und Thomas Binsfeld auch Jochen Hermanns zu finden. Dieser werde sich auf die Entwicklung strategischer Themen fokussieren. Landmarken sucht zudem eine weitere Führungskraft für die kaufmännische Leitung.

Anke Pipke

Aachener Grund holt Katharina Bollongino-Kallee von Inditex

Katharina Bollongino-Kallee.

Katharina Bollongino-Kallee.

Urheber: Johannes Bollongino

Köpfe 09.10.2020
Aachener Grundvermögen verstärkt seine Vermietungsabteilung mit einer langjährigen Expansionsmitarbeiterin von Inditex: Katharina Bollongino-Kallee (37). Im Markt wird die Verpflichtung als ein ... 

Aachener Grundvermögen verstärkt seine Vermietungsabteilung mit einer langjährigen Expansionsmitarbeiterin von Inditex: Katharina Bollongino-Kallee (37). Im Markt wird die Verpflichtung als ein weiterer Schritt des Investors gesehen, sich in der Ladenvermietung von Maklern unabhängig zu machen.

Einer der größten Eigentümer von Geschäftshäusern in Deutschland holt sich eine Menge Mode- und Mietvertragswissen ins Haus. Katharina Bollongino-Kallee, zuletzt zehn Jahre lang Real Estate Manager beim spanischen Modekonzern Inditex, wechselt zum kirchennahen Investor Aachener Grundvermögen in Köln. "Sie unterstützt die Abteilung Liegenschaftsverwaltung in der Vermietung Einzelhandel", erklärt das Unternehmen auf Anfrage.

Bollongino-Kallee, die einen MBA-Abschluss der IE Business School in Madrid besitzt, begann ihre berufliche Laufbahn bei Kemper's Jones Lang LaSalle. Anschließend half sie im Dienste der spanischen Handelskammer Modeunternehmen aus Spanien dabei, in Deutschland und England Fuß zu fassen. Die vergangenen rund zehn Jahre arbeitete sie von Hamburg aus für Inditex in Deutschland. Sie verantwortete die Anmietung von Läden für die Konzernmarken Zara, Zara Home, Massimo Dutti sowie Pull & Bear. Inditex ist neben H&M der wohl wichtigste innerstädtische Modemieter für institutionelle Investoren.

"Die wissen jetzt bei jedem Gebäude, was Inditex zahlt"

Mit Bollongino-Kallee verstärkt die Aachener Grund ihre Vermietungsabteilung erneut mit einer Person aus dem Modehandel. Neben Vermietungsleiter Manuel Behr (früher s.Oliver) hat auch Marius Gutmann (Betty Barclay) eine Retail-Vergangenheit. Lediglich Sebastian Fellmann (zuvor Lührmann Osnabrück, Family-Office und mfi) absolvierte bisher eine lupenreine Immobilienlaufbahn.

Der Investor wolle sich mit der Verpflichtung von Bollongino-Kallee bei der Vermietung von Geschäftshäusern von Maklern unabhängig machen, heißt es im Markt. "Die Aachener Grund möchte ausschließen, dass Dinge passieren oder nicht passieren, weil Makler andere Interessen haben", meint ein Makler. "Außerdem bekommt das Unternehmen eine Menge wertvoller Informationen über Miethöhen und Eigentümer. Die wissen jetzt über jedes Inditex-Gebäude, und das sind nicht wenige, was die an Miete zahlen."

Christoph von Schwanenflug

Samuel Šerifi übernimmt Geschäftsführung der Essener ISE

Köpfe 09.10.2020
Dirk Miklikowski gibt die Geschäftsführung von Immobilien Service Essen (ISE), einer Tochtergesellschaft von Allbau, an Samuel Šerifi ab. So hat es der Essener Stadtrat beschlossen. Šerifi ... 

Dirk Miklikowski gibt die Geschäftsführung von Immobilien Service Essen (ISE), einer Tochtergesellschaft von Allbau, an Samuel Šerifi ab. So hat es der Essener Stadtrat beschlossen. Šerifi kennt den Konzern seit vielen Jahren.

Miklikowski erhält ISE zufolge mit diesem Schritt mehr Freiraum für inhaltliche und strategische Fragestellungen, die er als Geschäftsführer des kommunalen Gesamtkonzerns Immobilien Management Essen (IME) sowie der operativen Gesellschaften, zu denen auch Allbau gehört, bearbeiten muss.

Er gibt die Verantwortung für die ISE an einen langjährigen Vertrauten ab. Šerifi ist seit fast 15 Jahren Prokurist der Allbau Unternehmensgruppe und seit Anfang des Jahres Prokurist bei IME. Inhaltlich habe Šerifi ISE "im Rahmen seiner Einzelprokura bereits seit vielen Jahren geführt", erläutert Miklikowski. Eines der Schwerpunktthemen Šerifis wird die weitere Digitalisierung von Geschäftsprozessen sein.

ISE versteht sich als Servicegesellschaft, die den Konzern bei der Bewirtschaftung von Wohn- und Gewerbeimmobilien unterstützt. Sie zählt rund 70 Mitarbeiter, die für Hausmeisterservices, Reinigungsleistungen und Quartiersbetreuung zuständig sind - darunter 30 Hausmeister und 35 Beschäftigte, die sich um die Treppenhausreinigung für 10.000 der 17.700 Allbau-Mietparteien kümmern.

Anke Pipke

Eyemaxx baut Team für die operative Projektentwicklung aus

Köpfe 07.10.2020
Eyemaxx Real Estate hat sich frisches Know-how für die operative Projektentwicklung an Bord geholt. Kurt Rusam (55) wird ab November als Chief Operating Officer (COO) und Benedikt Hartig (45) als ... 

Eyemaxx Real Estate hat sich frisches Know-how für die operative Projektentwicklung an Bord geholt. Kurt Rusam (55) wird ab November als Chief Operating Officer (COO) und Benedikt Hartig (45) als Chief Commercial Officer (CCO) tätig.

Rusam war zuletzt als Geschäftsführer für die 6B47 Gruppe tätig. Außerdem kann er auf Geschäftsführerjahre bei Swietelsky Baugesellschaft und Hypo Noe Real Consult zurückblicken.

Hartig kennt Eyemaxx derweil schon etwas länger aus seinem Berufsalltag als Commercial Head of Project Development. Zuvor hatte er leitende Positionen etwa bei Immofinanz und PKF inne.

Max Pasquali, bislang Deputy CEO der Eyemaxx Real Estate Group, und sein CFO-Kollege Kristian Radosavljevic werden sich künftig auf die Bereiche Dealsourcing, Transaction Management und Financing konzentrieren. "Hierfür wurde eine flexible Struktur implementiert, in der diese langfristig angelegten Leistungen für Eyemaxx unter anderem über eine Gesellschaft erbracht werden, an der Eyemaxx mehrheitlich beteiligt ist", teilt das Unternehmen mit.

Dr. Michael Müller werde derweil "als Alleinvorstand, CEO und CFO die Geschicke der Eyemaxx Gruppe lenken".

Anke Pipke