Karriere-News

Lars Follmann zu DIH, IWH heißt Paribus Capital Immobilien

Oliver Georg.

Oliver Georg.

Quelle: Paribus

Köpfe 28.09.2017
Die Paribus-Gruppe firmiert die im September 2015 übernommene Gesellschaft ImmobilienWerte Hamburg Invest (IWH Invest) in Paribus Capital Immobilien um. Die Geschäftsführung der umfirmierten ... 

Die Paribus-Gruppe firmiert die im September 2015 übernommene Gesellschaft ImmobilienWerte Hamburg Invest (IWH Invest) in Paribus Capital Immobilien um. Die Geschäftsführung der umfirmierten Gesellschaft liegt in den Händen von Michael Günther (64) und Oliver Georg (56).

Günther kam mit der Übernahme der IWH Invest zur Paribus-Gruppe und war schon seit Februar 2015 Geschäftsführer der IWH Invest. Er führte die IWH Invest bis zum Ausscheiden von Lars Follmann gemeinsam mit diesem. Follmann, der die IWH zum Zeitpunkt der Übernahme alleine leitete, ist im Frühjahr 2017 nach knapp viereinhalb Jahren als IWH-Geschäftsführer ausgeschieden. Im Mai 2017 ist er zur Deutschen Immobilien Holding (DIH), in der alle Immobilienaktivitäten der Zech-Gruppe gebündelt sind, gewechselt. Dort führt er die Geschäfte der Projektgesellschaft Campus Properties 1 GmbH & Co. KG: Die Zech-Gruppe entwickelt für den japanischen Kamerahersteller Olympus eine neue Emea-Zentrale in Hamburg.

Paribus Capital Immobilien begleitet für den Sachwertespezialisten Paribus den Immobilieneinkauf und die Portfoliostrukturierung. In der umbenannten Gesellschaft erfolgen die Marktrecherche, die Objekteinschätzung und die Vorbereitung der Anbindung von Immobilienprojekten im In- und Ausland, heißt es. Außerdem soll Paribus Capital Immobilientransaktionen für vermögende Investoren identifizieren. Sachwertinvestments (Alternative Investment Funds, kurz: AIF) als geschlossene Publikums-AIF für Privatanleger oder als Spezial-AIF für semiprofessionelle und professionelle Anleger bleiben weiterhin der Beritt der Paribus Kapitalverwaltungsgesellschaft.

Harald Thomeczek

Oliver Wiegandt wird zum COO von Pegasus befördert

v.l.n.r.: Oliver Wiegandt, Boris Jordan und Dr. Matthias Hubert: Die Führungsriege von Pegasus Capital Partners bezieht Stellung für ein Fotoshooting.

v.l.n.r.: Oliver Wiegandt, Boris Jordan und Dr. Matthias Hubert: Die Führungsriege von Pegasus Capital Partners bezieht Stellung für ein Fotoshooting.

Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Harald Thomeczek

Köpfe 27.09.2017
Oliver Wiegandt (41) ist nach seinem Aufstieg in die Geschäftsleitung von Pegasus Capital Partners in diesem Frühjahr nun sogar bis in die Geschäftsführung des Erlanger ... 

Oliver Wiegandt (41) ist nach seinem Aufstieg in die Geschäftsleitung von Pegasus Capital Partners in diesem Frühjahr nun sogar bis in die Geschäftsführung des Erlanger Mezzaninekapital-Spezialisten vorgedrungen. Dort gesellt sich der 41-Jährige zum geschäftsführenden Gesellschafter (CEO) Dr. Matthias Hubert und Geschäftsführer (CFO) Boris Jordan. Wiegandt ist seit mehr als zehn Jahren für die sontowski-&-partner-Gruppe (S&P), aus der Pegasus hervorgegangen ist, tätig. 2014, im Gründungsjahr von Pegasus, wechselte er zu dem Funding- und Investmentmanager und zeichnete seither für Mezzanine-Partnering, Investments, Transaktionen und Akquisitionen verantwortlich. Seit seiner Bestellung zum Prokuristen vor einem halben Jahr verantwortete der diplomierte Wirtschaftsingenieur das Ressort Investitionen.

Als Geschäftsführer soll er nach dem Willen von Pegasus-Chef Hubert einerseits die bereits "implementierten Joint-Venture-Strukturen mit weiteren Partnern ausbauen". Hier sieht Hubert "große Potenziale" schlummern. Außerdem ist Wiegandt als Chief Operating Officer (COO) - einer neu geschaffenen Position - für das operative Tagesgeschäft zuständig. S&P hatte die Ausgründung einst gemeinsam mit einem Family-Office aus der Taufe gehoben.

Harald Thomeczek