Karriere-News

ImmobilienScout24 bekommt neue Doppelspitze

Michael Bütter.

Michael Bütter.

Quelle: Ferrostaal

Köpfe 18.04.2017
ImmobilienScout24 tauscht seine Geschäftsführung aus. Mit sofortiger Wirkung übernehmen Michael Bütter und Thomas Schroeter die Spitze des Unternehmens. Sie folgen auf Judith Jungmann und ... 

ImmobilienScout24 tauscht seine Geschäftsführung aus. Mit sofortiger Wirkung übernehmen Michael Bütter und Thomas Schroeter die Spitze des Unternehmens. Sie folgen auf Judith Jungmann und Stephan Spaete.

In der neuen Geschäftsführung deckt Bütter (47) den immobilienwirtschaftlichen Schwerpunkt ab. Zudem übernimmt er, wie zuvor Jungmann, die Funktion des Senior Vice President Human Resources and Communication für die gesamte Scout24-Gruppe. Er ist seit Oktober 2015 Senior Vice President beim Mutterkonzern Scout24. Von 2008 bis 2013 war er Chief Compliance Officer des Vonovia-Vorgängers Deutsche Annington gewesen. Auch während der folgenden zwei Jahre beim Anlagenbauer Ferrostaal hatte er Kontakt zur Immobilienbranche gehalten. Er ist Vorstandsmitglied im RICS Deutschland und Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten, darunter TLG Immobilien und ADO Properties.

Schroeter (38) entstammt der IT-Wirtschaft. Seit März 2017 leitete er als Senior Vice President den Bereich Marketing & Product bei ImmobilienScout24. Zuvor hatte er seit 2014 für den Onlinemarktplatz eBay gearbeitet, zuletzt als COO Deutschland. Darüber hinaus war er Geschäftsführer der Ende 2016 von eBay verkauften Tochterfirma ViA-Online. Weitere Stationen waren die Privatkundenbank Clariden Leu in der Schweiz sowie das Beratungsunternehmen The Boston Consulting Group in München.

"Ich bin fest davon überzeugt, dass sie als Doppelspitze mit ihrer Erfahrung und umfassenden Expertise in der Immobilien- bzw. Digitalwirtschaft das Wachstum sowie die Entwicklung und Vermarktung innovativer Produkte bei ImmobilienScout24 weiter erfolgreich vorantreiben werden", sagt Greg Ellis, CEO von Scout24, an den die Geschäftsführer berichten.

Judith Jungmann und Stephan Spaete scheiden nach Angaben von ImmobilienScout24 in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Unternehmen aus. Beide hatten seit Anfang 2016 an der Spitze des Immobilienportals gestanden. Jungmann war seit Ende 2014 zudem Leiterin der HR-Abteilung der gesamten Scout24-Gruppe.

Volker Thies

Klaus Kirchberger führt OFB und GWH in Personalunion

Klaus Kirchberger.

Klaus Kirchberger.

Quelle: OFB Projektentwicklung GmbH

Köpfe 18.04.2017
Die Helaba-Wohnungstochter GWH bekommt einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Der Mann heißt Klaus Kirchberger und hat bereits einen Vorsitz der Geschäftsführung inne: bei der ... 

Die Helaba-Wohnungstochter GWH bekommt einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Der Mann heißt Klaus Kirchberger und hat bereits einen Vorsitz der Geschäftsführung inne: bei der GWH-Schwester OFB Projektentwicklung.

Zwei Töchter, ein Chef: Klaus Kirchberger (59), seit Anfang 2016 Vorsitzender der Geschäftsführung der Helaba-Tochtergesellschaft OFB Projektentwicklung, wurde in der vergangenen Woche auch zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Helaba-Wohnungstochter GWH Immobilien Holding berufen. Kirchberger behält sein Chefamt bei der OFB und führt künftig also beide Tochterunternehmen der Landesbank Hessen-Thüringen. Der bisherige GWH-Chef Bernhard Braun gibt das Zepter zum 30. April 2017 ab und beginnt dann einen neuen Lebensabschnitt (Ruhestand). Das bisherige gewöhnliche Mitglied der GWH-Geschäftsführung, Stefan Bürger, steigt zum stellvertretenden Vorsitzenden auf.

"Zusammenarbeit der beiden Konzerngesellschaften intensivieren"

Kirchberger soll "mit seinen sehr umfangreichen Erfahrungen in den verschiedensten Geschäftsfeldern der Immobilienwirtschaft die Zusammenarbeit der beiden Konzerngesellschaften der Helaba intensivieren, z.B. bei der Realisierung gemischter Quartiersentwicklungen. Ich wünsche ihm viel Erfolg und freue mich auf die Zusammenarbeit", wird Helaba-Immobilienvorstand Jürgen Fenk in einer Mitteilung der Landesbank zitiert. Viel gemeinsame Zeit bleibt beiden jedoch nicht: Fenk scheidet bekanntlich zum 30. September 2017 aus dem Helaba-Vorstand aus. Er lässt seinen Vertrag auslaufen.

Kirchberger war bis zu seinem Wechsel in die OFB-Geschäftsführung Anfang 2016 Vorsitzender der Geschäftsführung der Freiberger Holding. Bürger gehört der obersten GWH-Führungsriege seit 2014 an.

Braun wurde 1995 Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft. Im Jahr 2002 avancierte er zum Sprecher der GWH-Geschäftsführung. Seit 2007 fungiert er als CEO der GWH Immobilien Holding.

Die GWH Wohnungsgesellschaft Hessen ist eine Tochtergesellschaft der GWH Immobilien Holding. Sie bewirtschaftet rund 50.000 Wohnungen. Die GWH Immobilien Holding wiederum ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Helaba und stellt gleichsam das Muttertier der wohnungswirtschaftlichen Beteiligungen der Bank dar.

Harald Thomeczek

Andreas Steyer scheidet bei Demire aus

Köpfe 12.04.2017

LBS Hamburg regelt Nachfolge für scheidenden Chef

Köpfe 05.04.2017
Jens Grelle wird neuer Vorstandsvorsitzender der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg. Der 52-Jährige folgt zum 1. September 2017 auf Peter Magel, der bekanntlich am selben Tag als ... 

Jens Grelle wird neuer Vorstandsvorsitzender der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg. Der 52-Jährige folgt zum 1. September 2017 auf Peter Magel, der bekanntlich am selben Tag als Vertriebsvorstand bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall anfängt. Grelle leitet in seiner neuen Funktion das Vertriebsressort der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg und ist u.a. zuständig für Unternehmensentwicklung, Kundenmanagement, Kommunikation und Interne Revision. Mit dem Volljuristen hat die LBS eine Nachfolgelösung aus den eigenen Reihen gefunden: Grelle arbeitet seit 1995 in verschiedenen Funktionen für die LBS. Vorstand wurde er im Juli 2011.

Grelle und Magel sind nicht die Einzigen, die am 1. September neue Aufgaben übernehmen: Birgitta Göttelmann (46) rückt zeitgleich in den Vorstand auf. So besteht der LBS-Hamburg-Vorstand auch weiterhin aus zwei Personen. Göttelmann wird sich auf ihrer neuen Position um die Gesamtbanksteuerung, um Marktfolge, IT und Dienstleistungen kümmern. Die Betriebswirtin ist seit 2011 bei der LBS angestellt, derzeit als Generalbevollmächtigte, Bereichsleiterin Gesamtbanksteuerung und Geschäftsführerin der LBSI, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der LBS.

Harald Thomeczek