Karriere-News

UBM stellt deutsche Töchter unter neue Führung

Köpfe 29.04.2020
Der österreichische Immobilienentwickler UBM Development hat neue Geschäftsführer für seine beiden deutschen Tochtergesellschaften UBM Deutschland und alba unter Vertrag genommen. ... 

Der österreichische Immobilienentwickler UBM Development hat neue Geschäftsführer für seine beiden deutschen Tochtergesellschaften UBM Deutschland und alba unter Vertrag genommen.

Bei UBM Deutschland geht der Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Bertold Wild (65), diesen Sommer in Rente. Beerbt wird er ab dem 1. August 2020 von Andreas Thamm. Der 53-Jährige stand die letzten dreieinhalb Jahre Martin Rodeck in der Geschäftsführung des Projektentwicklers Edge Technologies, der früher OVG Real Estate hieß, bei. Davor arbeitete Thamm für die österreichische Immobilien-AG Immofinanz.

Die Geschäftsführung von UBM Deutschland setzt sich damit in Zukunft aus Thamm, Werner Huber - lange Jahre Prokurist im Unternehmen und im Herbst 2019 zum Geschäftsführer befördert - sowie den beiden langjährigen Geschäftsführern Udo Sauter und Christian Berger zusammen.

Bei alba Bau Projekt Management, ebenfalls eine deutsche Tochter der österreichischen UBM Development, wurde die Geschäftsführung erweitert: Seit dem 1. April 2020 gehört Florian Hüttl diesem Gremium als zusätzlicher Kopf an. Er ist an die Seite des langjährigen Geschäftsführers Marc Kirschbaum getreten. Hüttl war früher bei W. Markgraf und Bilfinger Berger; zuletzt wirkte er als Geschäftsführer bei der International Campus Group.

Harald Thomeczek

Thomas Schwarzenbacher wechselt von LEG zu MVGM

Thomas Schwarzenbacher.

Thomas Schwarzenbacher.

Köpfe 29.04.2020
Thomas Schwarzenbacher, bis dato Geschäftsführer bei LEG Immobilien, schlüpft zum 1. Mai 2020 in die Rolle des Geschäftsführers und CEO der deutschen Landesgesellschaft des ... 

Thomas Schwarzenbacher, bis dato Geschäftsführer bei LEG Immobilien, schlüpft zum 1. Mai 2020 in die Rolle des Geschäftsführers und CEO der deutschen Landesgesellschaft des Immobilienverwalters MVGM.

Schwarzenbacher ergänzt das vorhandene Management-Team um Andreas Flechtner, den Geschäftsführer von PropertyFirst, und Thorsten Czoske, den COO von MVGM Property Management Deutschland. Er soll sich neben seinen sonstigen operativen Aufgaben insbesondere um den Aufbau des Geschäftsfelds Wohnen kümmern.

MVGM verwaltet in Deutschland mit 260 Leuten 750 Immobilienobjekte mit knapp 7 Mio. qm Fläche. Der niederländische Verwalter hatte letzten Sommer die Property-Management-Sparte von JLL u.a. in Deutschland geschluckt. So kam Czoske ins Unternehmen: Er war vorher stellvertretender Head of Property Management bei JLL in Deutschland. Schon Anfang 2019 war die damalige RGM-Tochter PropertyFirst unters MVGM-Dach geschlüpft. Nun kündigt MVGM weitere Zukäufe an. PropertyFirst soll im Laufe des Jahres in die deutsche Landesgesellschaft (sprich: MVGM Property Management Deutschland) integriert werden.

Schwarzenbacher war knapp vier Jahre Geschäftsführer von LEG Wohnen NRW, einer Gesellschaft der Wohnungs-AG LEG Immobilien. Auch bei der Deutschen Annington, einer Vorgängerin von Vonovia, hatte er schon einen Geschäftsführerjob.

Harald Thomeczek

Immofinanz-Investor Ronny Pecik wird CEO

Köpfe 24.04.2020
Der österreichische Unternehmer Ronny Pecik besteigt zum 4. Mai 2020 den Stuhl des Vorstandsvorsitzenden der u.a. in Deutschland aktiven Wiener Gewerbeimmobilien-AG Immofinanz. Er tritt damit die ... 

Der österreichische Unternehmer Ronny Pecik besteigt zum 4. Mai 2020 den Stuhl des Vorstandsvorsitzenden der u.a. in Deutschland aktiven Wiener Gewerbeimmobilien-AG Immofinanz. Er tritt damit die Nachfolge von Oliver Schumy an, der am 18. März überraschend seinen letzten Arbeitstag bei Immofinanz hatte.

Pecik hatte nur wenige Wochen vor Schumys Abgang gemeinsam mit einem anderen Investor rd. 10,7% an Immofinanz übernommen. Mit Pecik als Immofinanz-Chef wird eine Wiederaufnahme der im November 2019 abgebrochenen Fusionsgespräche von Immofinanz mit der ebenfalls in Deutschland tätigen Wiener Gewerbe- und Wohn-AG S Immo wahrscheinlicher. An S Immo hält Pecik seit Januar zusammen mit Norbert Ketterer rund 14,2%. Immofinanz selbst hält aktuell rd. 26,5% an S Immo, S Immo ihrerseits knapp 12% an Immofinanz.

"Wie stets betont, schließen wir eine Wiederaufnahme von Gesprächen für einen Zusammenschluss der beiden Gesellschaften generell nicht aus und stehen dieser Möglichkeit offen gegenüber", teilt Immofinanz auf Nachfrage mit. Der zeitliche Horizont hänge jedoch "von der Dauer und den Auswirkungen der Corona-Krise" ab, deren Bewältigung Vorfahrt habe.

Peciks CEO-Vertrag bei Immofinanz läuft über drei Jahre. Die beiden anderen Vorstandsmitglieder - COO Dietmar Reindl COO und Stefan Schönauer (CFO) - bleiben an Bord.

Harald Thomeczek

Avison Young bald ohne Markus Bruckner und Oliver Herrmann

Markus Bruckner.

Markus Bruckner.

Quelle: Avison Young

Köpfe 24.04.2020
Die Wege von Geschäftsführer und Partner Markus Bruckner (56) und Avison Young (AY) werden sich in absehbarer Zeit trennen. Zudem verlässt Oliver Herrmann, bis vor Kurzem ... 

Die Wege von Geschäftsführer und Partner Markus Bruckner (56) und Avison Young (AY) werden sich in absehbarer Zeit trennen. Zudem verlässt Oliver Herrmann, bis vor Kurzem Niederlassungsleiter in Hamburg und ebenfalls Partner, das Maklerhaus nach der Übernahme von Völckers & Cie. im vergangenen Jahr. Das hat die Immobilien Zeitung aus gut unterrichteter Quelle erfahren. Beide Personalien sollen allerdings unter unterschiedlichen Vorzeichen stehen.

Den Abschied von Herrmann wollte AY auf Anfrage nicht bestätigen: "Zu arbeitsrechtlichen Details äußert sich Avison Young grundsätzlich nicht." Dem Vernehmen nach hat sich AY im Unfrieden von Herrmann getrennt. Weil er keinen Aufhebungsvertrag habe unterzeichnen wollen, sei Herrmann nach Nordrhein-Westfalen versetzt worden, ist am Markt zu hören. Zuletzt firmierte er - so viel ist seinem LinkedIn-Profil zu entnehmen - nicht mehr als Niederlassungsleiter in Hamburg, sondern als Head of Capital Markets Düsseldorf. Angeblich musste Herrmann von seinem Wohnort im hohen Norden nach NRW pendeln.

Mehrere Abgänge in Hamburg

AY hatte vergangenes Jahr in Hamburg die Gewerbemaklerfirma Völckers & Cie. mit 20 Leuten übernommen. Seit der Übernahme von Völckers & Cie. führten Oliver Herrmann und Jochen Völckers als Co-Heads die vereinigte Truppe – jetzt macht es Völckers alleine. Die alte Hamburger AY-Mannschaft ist geschrumpft: Neben Herrmann haben u.a. auch Roman Negle und Bürovermieterin Marit Marie Gockel das Unternehmen verlassen. Negle war vier Jahre bei AY, zuletzt als Director Investment. Insgesamt soll gleich ein halbes Dutzend Altkollegen das Schiff nach dem Zukauf verlassen haben.

Geschäftsführer Markus Bruckner geht Mitte 2020 ...

Bruckners Abschied bestätigt das Unternehmen offiziell: "Markus Bruckner hat sich entschieden, zu Mitte 2020 seine Geschäftsführungsposition bei Avison Young in Deutschland niederzulegen und dadurch den Eintritt in eine neue Lebensphase einzuläuten." Ein genauer Abschiedstermin steht bei Bruckner noch nicht fest. Vermutlich, weil noch keine Nachfolgelösung für Bruckner als Leiter des Münchner AY-Büros gefunden wurde.

AY scheint eine externe Lösung via Zukauf zu favorisieren: Nach Recherchen der Immobilien Zeitung hat das hierzulande von CEO Udo Stöckl geführte Maklerunternehmen versucht, bei anderen Playern zu wildern - inklusive Führungsebene. Im Markt ist jedenfalls bekannt, dass AY vor ein paar Monaten ganze Teams samt Geschäftsführung von anderen Maklerunternehmen abwerben wollte. Bislang offenbar ohne Erfolg. AY soll, so heißt es, in München noch nicht die Rolle am Gewerbemaklermarkt spielen, die den Kanadiern vorschwebt. Dabei ist das Unternehmen am Markt für hohe Gehälter und Boni und eine offensive Abwerbepolitik bekannt.

Bruckner ist seit Oktober 2014 Principal - also Partner - und Managing Director bei Avison Young Germany. Er war Mitarbeiter Nummer zwei nach CEO Stöckl. Vorher führte er mit Partnern eine eigene Fondsgesellschaft (FHB Fondshaus Bayern Invest München) und arbeitete zehn Jahre für Real I.S. Bei der Fondstochter der BayernLB leitete er den weltweiten Immobilienan- und -verkauf und war Geschäftsführer der Projektentwicklungstochter.

... und konzentriert sich dann auf seine Projektentwicklungsfirma

Nach seinem avisierten Abschied von AY will sich Bruckner künftig vor allem auf seine eigene Projektentwicklungsfirma Bruckner-Projekt mit Sitz in München konzentrieren, die er neben seinem AY-Engagement mit Genehmigung seines Nocharbeitgebers führte. "Der Fokus liegt hier auch weiterhin auf der Projekt- und Grundstücksentwicklung auf eigene Rechnung und/oder gemeinsam mit Partnern und auf dem weiteren Ausbau der bestehenden Verwaltungs- und Beratungsmandate", teilt Bruckner auf IZ-Anfrage mit.

Es sei nicht auszuschließen, so Bruckner weiter, dass "ich weiterhin mit Avison Young unter neuen Vorzeichen kooperiere". Er verlasse das Unternehmen nach "sehr erfolgreichen, aber auch ausgesprochen anstrengenden Jahren, auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen".

Harald Thomeczek

Avison Young holt zwei Köpfe für Capital Markets

Martin Brümmer.

Martin Brümmer.

Quelle: Avison Young Germany GmbH

Köpfe 23.04.2020
Das kanadische Maklerhaus Avison Young hat zwei neue Namen für sein europäisches Capital-Markets-Team verpflichtet: Martin Brümmer und Christian Schreiber. Die beiden Principals kommen ... 

Das kanadische Maklerhaus Avison Young hat zwei neue Namen für sein europäisches Capital-Markets-Team verpflichtet: Martin Brümmer und Christian Schreiber. Die beiden Principals kommen von Brookfield Financial.

"Wir bauen derzeit mit Hochdruck eine komplett integrierte Immobilienberatung in Europa auf", sagt Gerry Hughes, President Europe von Avison Young. Brümmer und Schreiber sollen dabei speziell Kunden in der Dach-Region zur Seite stehen. Zusammen waren beide in den letzten fünf Jahren an Deals mit einem Gesamtumfang von mehr als 4 Mrd. Euro beteiligt.

Nicht zuletzt in den Corona-Verwerfungen sieht Avison Young auch Gelegenheiten aufkeimen: "Die tiefgreifenden Auswirkungen der Covid-19-Krise werden in unterschiedlichem Ausmaß alle Immobiliensektoren und -unternehmen treffen", prophezeit Schreiber. "Zugleich werden sich aber auch viele Investmentchancen eröffnen."

Lehman Brothers in der Vita

Brümmer arbeitete seit 2013 bei Brookfield Financial, einem Unternehmen von Brookfield Asset Management. Vorher war er Managing Director bei FMS Wertmanagement, der bundeseigenen Abwicklungsanstalt für die verstaatlichte Hypo Real Estate. Dort hatte er u.a. die Stelle des stellvertretenden Chief Real Estate Officer inne. Davor wirkte Brümmer für Lehman Brothers und O'Connor Capital Partners, wo er für deutsche und paneuropäische Deals zuständig war.

Schreiber fing auch 2013 bei Brookfield Financial an. Davor hatte er eine eigene Immobilienberatungsfirma mit einem Schwerpunkt auf opportunistischen und notleidenden Immobilien, darunter Objekte von Lehman Brothers.

Auch wenn die beiden Principals (also Partner) der Londoner Investmenttruppe von Avison Young angehören, haben sie ihren Dienstsitz in München.

Harald Thomeczek